Oktober 24, 20186 j So ich melde mich mal nach der ersten Besichtigung zurück. Ich war gestern beim im Startpost verlinktem "Beispiel 2" und das war leider weitgehend enttäuschend. Sah der Wagen innen ja noch bis auf ein paar Kleinigkeiten noch in Ordnung aus (was auch aufgrund einer ordentlich Aufbereitung der Fall gewesen sein mag), war das außen schon anders. Mal eine Auflistung der Mängel die ich in der Kürze der Besichtigung entdeckte: Motorlager verschlissen, Antenne abgebrochen, Schaden vorne rechts, samt nicht mehr ordentlich passender Plaste an der Stoßstange, ZV ohne Funktion (könnte an toter Batterie gelegen haben), Endspitzen durchgerostet, verschlissene Dämpfer bei Motorhaube und Heckklappe, fehlende Kofferraumabdeckung. Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, zumindest war aber für mich keine neben den Endspitzen keine weiteren größeren Rostherde von außen zu erkennen, aufgrund des miesen Wetters und des bis dahin schon Entdeckten habe ich aber auch nicht mit aller Akribie weiter gesucht. Eine Probefahrt wagte ich dennoch und die war tatsächlich dann noch ernüchternder, denn der Wagen ließ sich nur äußerst unschön und ruckelig fahren. Es über 60km/h zu schaffen war eine Qual, hatte erst das Automatikgetriebe in Verdacht, aber wird wohl doch eher was anderes gewesen sein, evtl. Kraftstofffilter? Ach ja, Motorkontrolleuchte mit gelegentlichem "Check Radiator" war während der Fahrt auch die meiste Zeit. Die Probefahrt konnte ich dementsprechend kurz halten. Nach meinem Hinweis auf die Motorkontrolleuchte verwies der Händler dann auf die porösen Schläuche im Motorraum, naja... Also selbst mit den jetzt aufgerufenen 2.300€ erscheint mir das deutlich zu teuer (ursprünglich waren wohl 3.800€ aufgerufen worden), an dem Wagen ist einiges zu machen, wofür mir Zeit und Können fehlen würde. EDIT: Wobei ich schon zugeben muss, die machen sich gut nebeneinander ;) [ATTACH]151924[/ATTACH] Den hatte ich mir vor einigen Wochen auch angesehen und "Probegefahren". Zum Zeitpunkt meiner Besichtigung sollte er noch 2800€ kosten. Von Fahren kann da wirklich nicht gesprochen werden. Sobald man etwas Gas gibt wird man durchgeschüttelt bis zum geht nicht mehr. Das Getriebe schaltet gefühlt alle Gänge auf und ab. Kommentar des Verkäufers war: "Lambdasonde defekt, günstig zu beheben". Alles klar... Als ich mich vom Hof machen wollte und der VK den Karren umparken wollte, sprang er nach mehreren Startversuchen gar nicht mehr an. Eine Frechheit sowas überhaupt anzubieten, bzw. in der Annouce/am Telefon zu verschweigen.
Oktober 25, 20186 j Den hatte ich mir vor einigen Wochen auch angesehen und "Probegefahren". ... Muss ich überlesen haben Hattest Du damals davon berichtet?
Oktober 25, 20186 j Muss ich überlesen haben Hattest Du damals davon berichtet? Hast du nicht überlesen, Klaus. Ich hatte mich zu dem Wagrn nicht geäußert.
Oktober 29, 20186 j Autor Mal ne kurze Frage, die auch mit meiner gegenwärtigen Suche zusammenhängt. Wie sieht es eigentlich aus, wenn man im Nachhinein Ausrüstungselemente nachrüsten möchte? Muss man da etwas beachten bezüglich Modelllinie (CS gegenüber CSE) oder zB. Modelljahren, sodass der Aufwand für etwaige Nachrüstungen von Originalausstattung nicht zu kompliziert ist? Hatte zB. gelesen, dass es ab einem bestimmten Modelljahr rel. problemlos möglich sein soll, einen Tempomaten nachzurüsten. Hoffe ihr versteht wie ich die Frage meine.
Oktober 29, 20186 j Dazu müsstest Du schon etwas konkreter werden:smile: CS und CSE unterscheiden sich im Übrigen nur marginal, die Serienausstattung war bei beiden Versionen sehr umfangreich Pflicht ist bei beiden eine ACC oder zumindest AC, da unverzichtbar und kaum oder sehr schwer nachrüstbar
Oktober 29, 20186 j Hatte zB. gelesen, dass es ab einem bestimmten Modelljahr rel. problemlos möglich sein soll, einen Tempomaten nachzurüsten.Ab MY '95 einfach Stellmotor rein und Blinkerschalter tauschen - fertig! Die Verkabelung ist komplett vorverlegt. Und sonst? Ok. Glasdach nachrüsten ist 'etwas' aufwändiger. Ansonsten sehe ich, bei vorhandender AC©, nicht viel, was wirklich Arbeit macht.
Oktober 29, 20186 j Ab MY '95 einfach Stellmotor rein und Blinkerschalter tauschen - fertig! Die Verkabelung ist komplett vorverlegt. Ein bzw zwei Pedalschalter braucht es schon auch noch, aber die Kabel liegen tatsächlich schon... Und sonst? Ok. Glasdach nachrüsten ist 'etwas' aufwändiger. Ansonsten sehe ich, bei vorhandender AC©, nicht viel, was wirklich Arbeit macht. Genau, deswegen der Hinweis von Klaus. Die späten CS (ab 1995) haben fast alle AC©.
Oktober 29, 20186 j Ein bzw zwei Pedalschalter braucht es schon auch noch, aber die Kabel liegen tatsächlich schon...Stimmt natürlich. Die 5 min Arbeit hatte ich unterschlagen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.