Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

So, gestern Wanne unters Auto und heute analysiert. Ist nicht ölig, hat eine leichte blaue Färbung.

Kann es sein das sich da Wasser und mein Kühlmittel der Klimaanlage verabschieden?

Kann man eine Undichtigkeit beim Heizungsbypassventil ausschließen?

Das hatte ich auch schon. Aber da verlor ich ordentlich Kühlmittel und müsste ständig nachfüllen.

Noch was aus der Glaskugel, gerade eingefallen: wenn das Rückschlagventil an der Scheinwerferreinigung defekt ist, dann läuft da Waschwasser raus, bis der Stand im Waschwasserbehälter dieses Niveau erreicht hat...

Das ist eine gute Idee.

Und das Waschwasser muss unglaublich bitter schmecken, da Bitter Stoffe darin ja vorgeschrieben sind.

Kühlmittel wäre süßlich.

Bearbeitet von GSUS

#25. na klar, ich mache das so und schalte die Klima entsprechend aus,-- normalerweise.---manchmal vergesse ich es allerdings, aber wirklich selten, denn meine Mitfahrende hat ein Lungenproblem, da wird man sensibel auf sowas.

Gruß

PG2

Nicht dass ich wüsste. Macht das wirklich jemand? Die Knöpfe der ACC werden bei mir genauso "oft" bedient wie der Lichtschalter... :rolleyes:

 

Klar, und zwar immer, wenn der Saab danach einige Stunden (oder länger) steht.

#25. na klar, ich mache das so und schalte die Klima entsprechend aus,-- normalerweise.---manchmal vergesse ich es allerdings, aber wirklich selten, denn meine Mitfahrende hat ein Lungenproblem, da wird man sensibel auf sowas.

Gruß

PG2

 

Dann würde ich generell möglichst auf den Gebrauch verzichten

 

PS. Ich hatte jüngst unter meinem BMW Youngtimer einen Fleck in hellbrauner Farbe, sah wie verdünntes Motoröl aus. Letztendlich war es Bremsflüssigkeit, die aus einem defekten Kupplungsnehmerzylinder tropfte. Habe ich erst identifiziert, nachdem sich keine Gänge mehr einlegen ließen und das Kupplungspedal unten blieb...

Bearbeitet von Saab_owl

Das mit der Klimaanlage vorher abschalten verstehe ich nicht. Warum und wofür soll das gut sein? Wenn man man das Auto abstellt ist die Klimaanlage dann aus -oder nicht?Gehört zwar nicht hierher aber mich würde das schon interessieren.
  • Mitglied
Das mit der Klimaanlage vorher abschalten verstehe ich nicht. Warum und wofür soll das gut sein? Wenn man man das Auto abstellt ist die Klimaanlage dann aus -oder nicht?Gehört zwar nicht hierher aber mich würde das schon interessieren.

 

 

.....verringert zB die Bakterienbildung ...

 

https://www.abendblatt.de/ratgeber/auto-motor/article106554057/Klimaanlage-schon-vor-Fahrtende-ausschalten.html

Dann würde ich generell möglichst auf den Gebrauch verzichten

 

 

Guter Rat, aber: dunkles Auto mit schwarzen Sitzen und dieses Glasschiebedach --- wenn ich vergesse, dessen Abdeckung zuzuschieben kann es seeehr unangenehm werden. Reiniger und regelmässiger Filterwechsel beruhigen zumindest das Gewissen.

Bearbeitet von PG2

Zurück zum Flüssigkeitsverlust

Wenn es bläulich, nicht ölig, nicht schmierig ist und so riecht, wie die Waschflüssigkeit im Behälter, dann könnte es schon Waschwasser sein.

 

Wenn nicht, dann könnte es auch, das hatte ich bei meinem 9-5er schon, eine Undichtigkeit am Wasserkühler sein.

Der untere Kühlerschlauch geht unten rechts (in Fahrtrichtung gesehen) in den Kühler.

Die originale Schlauchschelle (Federklemme) war teilweise abgerostet, was zu einer zeitweisen Undichtigkeit führte.

Neue Schraubschelle montiert, Problem gelöst.

Die Montage der neuen Schelle geht ohne den Schlauch zu demontieren und das Kühlwasser abzulassen.

Einfach mal den Wagen auf eine Bühne nehmen oder Aufbocken und drunter schauen.

GGf. die Plastiverkleidungen demontieren.

  • Autor

Update: Seit zwei Tagen läuft nicht mehr raus. Was war es?

Wischwasser glaube ich nicht, da ich zur jetzigen Jahreszeit immer Spiritus mit reinmische.

Ich tippe jetzt auf eine undichte Klimaleitung, werde im Frühjahr die Füllung mit Kältemittel prüfe lassen

und ggf. die Leitungen tauschen.

Danke für eure Tipps und Erfahrungen.

  • Moderator
Ich tippe jetzt auf eine undichte Klimaleitung
Nein - die würde allenfalls Ölspuren hinterlassen, aber keine Pfützen wie von dir beschrieben; Klima-Kühlmittel entweicht gasförmig.

Wenn von der Klima, dann das weiter oben schon erwähnte Kondenswasser - wenn du in der letzten Zeit ohne AC gefahren bist, könnte das dessen Ausbleiben erklären.

Ich tippe jetzt auf eine undichte Klimaleitung, werde im Frühjahr die Füllung mit Kältemittel prüfe lassen
Warum tippst du darauf - springt die AC nicht mehr an?

So oder so kann das Kontrollieren und ggf. Auffüllen nicht schaden.

Tipp: Lass das noch dieses Jahr machen, mir wurde gesagt, dass nächstes Jahr eine neue Preisrunde beim Kältemittel ansteht...

Bearbeitet von patapaya

Eine funktionierende Klimaanlage ist auch im Winter nützlich.

Tipp: Lass das noch dieses Jahr machen, mir wurde gesagt, dass nächstes Jahr eine neue Preisrunde beim Kältemittel ansteht...

 

Das ist von patapaya ein sehr guter Tipp.

Mein Mechanicus hat mich auch schon gewarnt. Der Preis für Kältemittel soll sich nach seiner Information nächstes Jahr nicht nur erheblich verteuern sondern mehr als verdoppeln.

Klimaanlagen also, wenn nötig, unbedingt noch in diesem Jahr nachfüllen!

Bearbeitet von Celloplayer

  • Autor
[mention=800]patapaya[/mention] - Klimaanlage war nicht aus, bin gerade auch etwas ratlos.
Dem Hinweis zur Scheinwerferreinigungsanlage würde ich intensiver nachgehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.