Zum Inhalt springen

Kühlmittelverlust aus Wasserablaufschlauch an Spritzwand

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen!

 

Ich hatte heute eine kleine Wasserlache unter dem Bereich der Spritzwand. Der Kühlmittelbehälter hatte sich auch bis zum Tankgeber geleert und das SID meldete fehlendes Kühlwasser.

 

Das Kühlwasser tropft aus dem Wasserablaufschlauch an der Spritzwand (siehe Foto).

 

Kann mir jemand die Ursache erklären?

 

Vielen Dank! :)

WasserablaufSpritzwand.thumb.jpg.c7801661dd1bf84b9c92f22636bba44d.jpg

Das ist eigentlich der Ablaufschlausch für das Kondenswasser der Klimaanlage. Aber wenn da Kühlwasser raus kommt... Wie patapaya sagt. :-/
  • Autor

Kann ich den Verlust des Kühlwassers durch "Nicht-Nutzung" der Heizung stoppen?

Im schlimmsten Fall muss ich dann wohl den Vor- und Rücklaufschlauch direkt verbinden um mobil zu bleiben.

Immerhin habe ich ja Sitzheizung ;)

Alleiniges Nichtnutzen der Heizung reicht nicht, weil der WT dauerhaft durchströmt wird, auch wenn die Heizung ganz auf kalt gestellt wird (Temperaturregelung wird nur durch Luftmischung bewirkt).

Und dann droht Ungemach, weil der WT, wie ich leidvoll am 9k erfahren musste, sehr plötzlich sehr viel Wasser verlieren kann und dann Hitzeschaden der ZKD oder schlimmeres droht (ohne dass die Temp.-Anzeige davor warnt!).

 

So hatte ich mir dann unterwegs an beiden Schläuchen beholfen, um aus eigener Kraft nach Hause zu kommen:

2018_0914_154157.thumb.JPG.2cbd5e4a6ee860c5cb1dcd5e695a358a.JPG

- wiederholtes Nachfüllen war aber trotzdem nötig.

 

Kurzschluss der beiden Schläuche könnte aber helfen, die Zeit bis zum Ersatz des WT zu überbrücken und das Auto fahrbereit zu halten.

Jepp, meiner kam vor zwei Jahren neu.

Der tropfte genau an der Stelle.

Wie kommt man denn da dran, um den zu tauschen? Was muß weg?
Ich musste es noch nicht machen, hab aber schon mal geschaut, weil ich damit auch irgendwann rechne: von innen durch die Mittelkonsole - Handschuhfach muss raus. Unbequeme Fleißarbeit, denke ich.

Na gut, Handschuhfach ist schnell draußen. Ist die Frage was danach dann noch weg muß... :-)

 

Ich habe bei meinem Viggen seit ein paar Wochen minimalen Kühlmittelverlust, weiß aber noch nicht wo. Muß ich da unten mal schauen.

Beim 9000 war die größere Fleiß- und Drecksarbeit fast noch das Trockenlegen des Innenraums - das, fürchte ich, wird auch beim 900II/9-3I nötig werden...
Wenn man zu lange wartet ganz bestimmt...

Soll ca. eine Stunde dauern, Schläuche im Motorraum vom Wärmetauscher abnehmen, Handschuhfach Seitenverkleidungen und die anderen Verkleidungen vom Tunnel aus bauen. Lüfterschläuche vom Wärmetauscher abnehmen, dann sind da noch paar Clips die ihn halten die auch entfernen , Wärmetauscher raus nehmen,

 

Steht mir auch noch bevor ......

Ich musste es noch nicht machen, hab aber schon mal geschaut, weil ich damit auch irgendwann rechne: von innen durch die Mittelkonsole - Handschuhfach muss raus. Unbequeme Fleißarbeit, denke ich.

 

Oder AW =27 in der Werkstatt. (also teuer)Einer der Schrauber hat bei dem Gewürge seine Heuschnupfentabletten im Beifahrerfussraum verloren. Ich stelle mir vor, dass er bei dieser Arbeit ununterbrochen geflucht hat.

Im Innenraum war übrigens nichts nass geworden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.