Veröffentlicht Dezember 29, 20186 j Nein, der Innenraumtemperatursensor wird es nicht sein, der wurde vor einem Jahr ersetzt. Und es surrt auch nicht, nachdem der Motor ausgeschaltet worden ist. Das Surren tritt bei längeren Fahrten auf. Auch dann, wenn der Klimakompressor ausgeschaltet ist (ECON). Wenn ich die ACC ganz ausschalte (OFF) hört es auf. Das Geräusch kommt von vorne links, dachte ich. Aber wenn ich dann das Ohr hinhalte, bin ich mir nicht mehr sicher. Was könnte das sein und was kann man dagegen machen?
Dezember 29, 20186 j Innenlüftungsmotor? Ändert sich das Geräusch mit Verstellen der Lüftergeschwindigkeit?
Dezember 29, 20186 j Autor Das habe ich noch nicht ausprobiert. Ich fahre normalerweise faul mit AUTO herum.
Januar 3, 20196 j Autor Ich bin heute nochmals eine längere Strecke gefahren. Das Geräusch ist eine Mischung aus Surren und Quietschen. Wenn ich die Gebläsezahl erhöhe, konnte ich keine Zunahme des Surren feststellen (womöglich überdeckt durch den erhöhten Geräuschpegel der eingeblasenen Luft?). Was mich auch seltsam dünkt, ist, dass das Quietschen manchmal auch auftritt, wenn ich stärker bremse. Ansonsten gleicher Befund wie im Eingangspost beschrieben. Was meint ihr, ist es tatsächlich der Innenlüftungsmotor?
Januar 3, 20196 j Wenn ich die Gebläsezahl erhöhe, konnte ich keine Zunahme des Surren feststellen Mit Geräuschen ist das imme r so eine Sache, gerade aus der Ferne, wenn man es nicht selbst gehört hat. Wenn der Lüftermotor Geräusche macht, sollte sich das Geräusch beim Ändern der Gebläsedrehzahl deutlich ändern. Wenn ein Zusammanhang mit dem Bremsen feststellbar ist, auch an einen defekten BKV denken!
Januar 3, 20196 j Tja - war ja auch meine erste Idee... Manchmal klemmt ja auch nur ein trockenes Blatt im Kanal und surrt manchmal lustig vor sich hin...
Januar 3, 20196 j Autor ...und wenn das Surren beim Abstellen der Lüftung weg ist...? siehe #1 Ja, dann ist es weg Falls es der Innenlüftungsmotor ist: Wäre denn das Surren ein Anzeichen für einen bevorstehenden Defekt oder "nur" eine Abnützungserscheinung? Edit: das mit dem Bremsen ist mir aufgefallen auf Autobahnausfahrten, wo ich die Geschwindigkeit wegen einer Kurve stark reduzieren musste oder auf Bergabfahrten, wenn ich vor/in einer Haarnadelkurve gebremst habe. Dann war das quietschende Surren für vielleicht 1 oder 2 Sekunden verstärkt hörbar. Bearbeitet Januar 3, 20196 j von Greiff
Januar 4, 20196 j Aus meinem Skoda kenne ich auch den Zusammenhang von Verzögerung und Innenraumlüftergeräusch. Die Welle hat leichtes Spiel, sodass der Lüfter bei Kurvenfahrt links herum (Querbeschleunigung) ganz leicht an das Gehäuse kommt. Bei Rechtskurven hört man nichts. Der Effekt verschwindet mit zunehmender Temperatur und tritt bei mir nur im Herbst/Winter auf. Das Problem ist vor 3-4 Jahren zum ersten Mal aufgetaucht, scheint also eine Abnutzungserscheinung zu sein, die aber bisher noch keinen dauerhaften Defekt ausgelöst hat. Ich habe versucht den Motor anders zu positionieren bzw. das Lüfterrad auf der Welle zu verschieben, jedoch beides ohne langfristigen Erfolg.
Januar 4, 20196 j Aus meinem Skoda...Das muss man ja gar nicht so weit weg schauen - ein 9k kann das auch perfekt...
Januar 4, 20196 j Ja, scheint dann aber nicht (Lüfter-)lebensbedrohlich zu sein, aber auf Dauer schon nervig und irgendwann dann wohl doch durchgescheuert oder frei gearbeitet
Januar 4, 20196 j ...und kostet (beim 9000) bei zu langer Quälerei oft den Regelwiderstand. Und der ist mind. so teuer wie der Lüftermotor selbst. Das wird beim 9-3 nicht anders sein.
Januar 4, 20196 j Autor Ich habe jetzt versucht, das Geräusch mit dem Handy aufzunehmen, indem ich im Leerlauf die ACC aus- und wieder einschaltete.
Januar 5, 20196 j Kleinen Lüfter ausbauen und zwar Abdeckung nach vorne und den kleinen Lüfter nach hinten rausdrücken indem man die beiden Laschen leicht anhebt, anschließend den Kabel abziehen. Da der Motor läuft, die Achse von den Staubfusseln reinigen und 2 Tröpfchen WD40 drauf, wieder einbauen und Ruhe is wieder für Jahre..... Funktioniert auch im 9K
Januar 5, 20196 j *Der* soll es ja gemäß erstem Satz in #1 eben ausdrücklich *nicht* sein. So habe ich das auch verstanden …… Gruß, Thomas
Januar 5, 20196 j Autor Kleinen Lüfter ausbauen und zwar Abdeckung nach vorne und den kleinen Lüfter nach hinten rausdrücken indem man die beiden Laschen leicht anhebt, anschließend den Kabel abziehen. Da der Motor läuft, die Achse von den Staubfusseln reinigen und 2 Tröpfchen WD40 drauf, wieder einbauen und Ruhe is wieder für Jahre..... Funktioniert auch im 9K *Der* soll es ja gemäß erstem Satz in #1 eben ausdrücklich *nicht* sein. So habe ich das auch verstanden …… Gruß, Thomas Dass es nicht besagter Lüfter ist, ist meine Interpretation, da lege ich die Hand nicht ins Feuer. Bin nämlich kein Experte und kein Schrauber. Dagegen spricht meiner theoretischen Analyse nach, dass a) vor 15 Monaten der Innenraumtemperatursensor ersetzt wurde b) das Geräusch auch im ECON-Modus auftritt c) das Geräusch nach ausgeschalteter Zündung nicht auftritt, was ja typisch sein soll für den Sensor Ich hatte gehofft, dass es mit der Geräuschaufnahme in #17 vielleicht klarer wird.
Januar 5, 20196 j Na, den Innenraumtemperatursensor als Ursache zu identifizieren sollte doch *ganz* einfach sein - Ohr ranhalten...! Deine Aufnahme auf der Seite finde ich irgendwie nicht zwischen all den Klick-Flächen, da gehe ich nicht drauf! Und eine reine Tonaufnahme ist auch meist nicht sonderlich hilfreich, sie liefert keine Info, wo das Geräusch aufgenommen wurde - mach ggf. ein Video und binde es hier ein wie vorgesehen.
Januar 6, 20196 j Autor Glaube nicht, dass ein Video, wo man sieht, wie ich den OFF-Button drücke, zusätzliche Erkenntnisse liefert gegenüber der Tonaufname. Ich werde mal die Spur des Innenlüftermotors weiterverfolgen.
Januar 7, 20196 j Der Motor des Innenrumsensors läuft meines Wissens auch beim 9-3 noch nach dem Ausschalten (1-2 Minuten?) nach. Der Lüftermotor nicht....
Februar 6, 20196 j Der Motor des Innenrumsensors läuft meines Wissens auch beim 9-3 noch nach dem Ausschalten (1-2 Minuten?) nach. Der Lüftermotor nicht.... Stimmt. Kenne ich nur so. Ich würde mal den ein oder anderen Lüftermotor vom Strom nehmen. Erst den einen, dann den anderen. Wenn das Geräusch weg ist, ist der Schuldige gefunden. Bei mir lag mal ein Spannstab der Lüftungsgitter in einem Luftrohr. Der ist dem Vorbesitzer wohl mal entwischt. Dieses kleine Stahlstäbchen rollte im Plastikrohr je nach Lastwechsel und verursachte seltsame, scheuernde Geräusche. So auch beim Schalten in den 2. Gang und in Kurven. Manchmal also direkt beim Kuppeln, dann wieder nicht. Kann gut sein, daß etwas Laub am Lüfter liegt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.