Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Am Wochenende ist es leider passiert. Ein riesen Knall und ein fetter Steinschlag.

Gestern über die HUK einen Termin für heute beim Carglas geholt und dann ist folgendes passiert:

 

Der Carglas Experte holt eine Schablone und verkündet alles gut, ist nicht im Sichtfeld (?????) aber man wird vielleicht nachher noch etwas sehen. Dann wird er fündig und endeckt einen winzigen Steinschlag unten am Scheibenwischer. Diese Stelle ist nach seiner Schablone sehr wohl im Sichtfeld und es muss unbedingt eine neue Scheibe her.

Ich habe ihm gesagt, dass der 2. von ihm endeckte Steinschlag wurde nicht einmal vom TÜV beanstandet und die Plakette erteilt. Ein leises Lächeln.

Wie auch immer, der Steinschlag vom Wochenende darf er wegen dem anderem Steinschlag laut Gesetz nicht reparieren und eine neue WSS muss eingebaut werden.

 

Dass irgendwann eine neue WSS nicht schlecht wäre ist mir schon klar.

Aber ich mache mir fast mehr Sorgen über meinen Sichtfeld und überlege einen Termin beim Augenarzt zu holen. Beim Fahren sehe ich sehr wohl den Steinschlag links und den anderen unten gar nicht.

Und, nein, missverstanden habe ich den Mann nicht - mehrmals nachgefragt.

 

Nach den (leider nicht sehr guten) Fotos zu beurteilen, hat der Mann recht oder will er eine neue WSS verkaufen? Und wenn schon WSS ist Carglas eine zuverlässige Adresse?

Ich hatte irgendwie kein gutes Gefühl.

 

Vielen Dank für das Feedback!IMG_1900.thumb.JPG.5b79ba557e0aa8d89cb15e8f76f23bb7.JPG IMG_1901.thumb.jpg.20803c8e6198a3763dfa1fe87a474f17.jpg

  • Antworten 52
  • Ansichten 4,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo,

leider hat der Typ von Carglas recht. siehe:

https://www.motorsport-total.com/auto/news/ratgeber-steinschlag-auf-der-windschutzscheibe-15102602

Der große Steinschlag befindet sich links außerhalb des Sichtfeldes, der kleine unten befindet sich im Sichtfeld und zu nahe am Rand.

Laut techn. Vorgaben KO für Deine WSS.

 

Sorry

Wenn, dann ist Steinschlag Bild 2 im Sichtfeld - vielleicht ein Missverständnis?

 

Ok - vergiss es...

Gibt es noch neue WSS oder bestellt Carglas beim örtlichen Glaser :confused:

Bei mir ist beim Wechsel der Wischerblätter der Wischerarm auf die Scheibe gedengelt.

Musste auch komplett getauscht werden und der Carglas Händler vor Ort hat das reibungslos, kompetent und schnell erledigt. Hab nur den Eigenanteil bezahlen müssen.

  • Autor
Gibt es noch neue WSS oder bestellt Carglas beim örtlichen Glaser :confused:

Gute Frage. Es gibt auch grosse Preisunterschiede wenn man das Internet durchforstet.

Qualitätsunterschiede werden es wohl auch geben, vermute ich.

Bearbeitet von Celloplayer

  • Autor
Wenn, dann ist Steinschlag Bild 2 im Sichtfeld - vielleicht ein Missverständnis?

 

Ok - vergiss es...

Dachte ich genau so wie Du. Aber für das Gesetz ist der Sichtfeld eines Fahrers anders als man denkt (sieht).

Bearbeitet von Celloplayer

Carglas kann ich nicht empfehlen. Von den Werbeversprechen wurde bei mir nichts eingehalten. Vorortreparatur zu Hause war nicht möglich, dann dauerte der Austausch 3 Tage statt 24h, dann löste sich der Rahmen des Regensensors von der Scheibe (der ist eigentlich fest mit der Scheibe verklebt und da wir der Sensor nur eingeclipt) wurde dann nachträglich neu angeklebt. Zwar wurde über die Kasko abgerechnet aber eine Rechnungskopie bekam ich mit, knapp 1100€ für die damals billigste Scheibe die auf dem Zubehörmarkt verfügbar war (selber recherchiert). Das nächste mal fahre ich damit gleich zur Saabwerkstatt oder in die Werkstatt wo ich früher selber gearbeitet und auch schon Scheiben getauscht habe.

Ich würde die WSS vom Saab nur noch beim Saab Spezi tauschen lassen, ich war bei Carclass und hatte, in Bezug auf das technische, nur trouble - mehrere Termine, 2 neue Scheiben und die Probleme (Windgeräusche) sind bis jetzt nicht final gelöst. Das organisatorische und der Service war top - keine Frage, irgendwann hatte ich jedoch keine Lust mehr mich schon wieder zu melden - mit dem Ergebniss das sich der Meister meines Vertrauens damit befassen wird.

 

Am Audi wurde die Scheibe auch schon mal durch Carclass getauscht und da war alles bestens. Meine Erfahrung ist irgendwie, wenn ich jemand anders als den Meister an den Saab lasse, nur Ärger habe - das ging mit jetzt schon 2-3x so.

Bearbeitet von Jan aus R

  • Autor
Meine Erfahrung ist irgendwie, wenn ich jemand anders den Meister an den Saab lasse, nur Ärger habe - das ging mit jetzt schon 2-3x so.

Das kann ich voll und ganz bestätigen. Mein Saab Meister ist gerade auf Rallye oder sowas und ich wollte aus dem Forum Erste Hilfe holen bis er zurück ist.

Meine Erfahrung ist irgendwie, wenn ich jemand anders als den Meister an den Saab lasse, nur Ärger habe - das ging mit jetzt schon 2-3x so.

So dachte ich auch mal und ließ die erste (Original-) WSS an meinem 9k extra in einem damals großen und weithin bekannten Saab-Zentrum tauschen. Doch nach etlichen Jahren quoll der Rost rings um den WSS-Rahmen, was seine Ursache ganz sicher in einer Verletzung des Lacks hatte. Nur mit großem finanziellen Einsatz konnte eine Oldtimerwerkstatt durch Einschweißen eines neuen Rahmens meinen Wagen retten. Und genau dort würde ich die WSS auch wieder tauschen lassen, wenn es mal notwendig werden sollte. Auf gar keinen Fall bei einer der großen Scheibenwechselketten, die auf Lackschäden beim Ausbau sicherlich keine Rücksicht nehmen...

Persönlich habe ich keine Erfahrung mit carglas, aber ein sehr sachkundiger Mensch, - und Konstrukteur im Bereich Prüfung von Optik /Glas - der mir seit Jahrzehnten zuarbeitet, hat sehr abgeraten, weil die Scheiben nicht eben gearbeitet sind. Ich meine unterschiedliche Dicken in einer Windschutzscheibe, dadurch erscheinen gerade Linien durch die WSS betrachtet wellenförmig, das verursacht Kopfschmerzen auf die Dauer. Die Scheiben wären von miserabler Qualität.

Für mich gibt es keine Grund zum Zweifel.

Gruß

PG2

Eine neue Winschutzscheibe ist im ersten Gedanken eine feine Sache, denn mit der Zeit sammeln sich allerhand Kratzer, Flecken und winzige Steinschläge auf der Scheibe - schön zu sehen wenn man gegen die Sonne fährt.

Bei meinem 9-5II war es ein extemer Unterschied und ich war froh eine neue WSS bekommen zu haben.

 

Eingebaut hat sie ein Saab-Betrieb, was sich im Nachhinein als weise herausgestellt hat. Wenn etwas in der näheren Umgebung der Scheibe demontiert werden muss, vertraue ich dem Saab-Mechnaiker doch um einiges mehr als Carglass.

Es gibt z.T. auch „freie“ Autoglaser, hier habe ich gute Erfahrungen gemacht.

Verkratzte Heckscheibe bei einem VW Polo, per Telefon HSN/TSN durchgegeben, Termin gemacht und der Mann ist sogar nach Hause gekommen und hat die Scheibe im Carport in kurzer Zeit gewechselt, hat damals als Barzahler nur 150,00€ gekostet.

  • 8 Monate später...
So dachte ich auch mal und ließ die erste (Original-) WSS an meinem 9k extra in einem damals großen und weithin bekannten Saab-Zentrum tauschen. Doch nach etlichen Jahren quoll der Rost rings um den WSS-Rahmen, was seine Ursache ganz sicher in einer Verletzung des Lacks hatte. Nur mit großem finanziellen Einsatz konnte eine Oldtimerwerkstatt durch Einschweißen eines neuen Rahmens meinen Wagen retten. Und genau dort würde ich die WSS auch wieder tauschen lassen, wenn es mal notwendig werden sollte. Auf gar keinen Fall bei einer der großen Scheibenwechselketten, die auf Lackschäden beim Ausbau sicherlich keine Rücksicht nehmen...

 

Weil in einem anderen aktuellen Thread hier hin verlinkt wurde und ich das hier grade gelesen habe:

 

Der 9K schafft es ganz von alleine, am WSS-Rahmen wegzugammeln. Um 2000 rum war ein Wechsel bei meinen '93er 9K fällig, und es war 'die große Kette', die den rostigen Rahmen erst mal wieder überlebensfähig gemacht hat. Die haben mich angerufen, es mir gezeigt und gefragt, ob ich erst mal schweissen will oder ob's mit Fertan und PU-Lack für mich o.k. geht. Danach haben sie noch mal angerufen und mir ihre fertige Arbeit am Rahmen vor dem Einbau der Scheibe gezeigt. Gekostet hat es trotzdem nur die Selbstbeteiligung.

 

Mit allgemeinen Urteilen auf Basis einer Mutmaßung sollte man vlt. etwas vorsichtig sein ;)

Weil in einem anderen aktuellen Thread hier hin verlinkt wurde und ich das hier grade gelesen habe:

 

Der 9K schafft es ganz von alleine, am WSS-Rahmen wegzugammeln. Um 2000 rum war ein Wechsel bei meinen '93er 9K fällig, und es war 'die große Kette', die den rostigen Rahmen erst mal wieder überlebensfähig gemacht hat. Die haben mich angerufen, es mir gezeigt und gefragt, ob ich erst mal schweissen will oder ob's mit Fertan und PU-Lack für mich o.k. geht. Danach haben sie noch mal angerufen und mir ihre fertige Arbeit am Rahmen vor dem Einbau der Scheibe gezeigt. Gekostet hat es trotzdem nur die Selbstbeteiligung.

 

Mit allgemeinen Urteilen auf Basis einer Mutmaßung sollte man vlt. etwas vorsichtig sein ;)

Warum im 9-5er Forum? Mir ist kein einziger 9-5 bekannt, der Rost am WSS hat?

Hier geht es im zitierten Beitrag zwar um einen 9K, aber das ist Nebensache. Worauf ich geantwortet habe, waren imho zu allgemeine Äusserungen zu Werkstätten der Marke oder Kette xy, was unabhängig vom Fahrzeugtyp Relevanz hat.

 

(Text editiert.)

Bearbeitet von klawitter

Moin, mal ehrlich: Bringt Ihr eure Schlorren zur Auto Teile U. Kette?

Wer sich mal ein Bild von solcher Meisterwerkstattkette machen möchte kann sich meinen Werkstattgepflegten gerne anschauen. Ich wette daß dann solche Fragen nie, nie wieder auftauchen.

 

Genauso ist es mit dem Scheibentausch auch, schnell den Kunden geködert und dann.... "nee können wir nicht reparieren, die muß ausgetauscht werden. Aber das machen wir mit der Kaskoversicherung. Da müßen Sie nur den Selbstbehalt zahlen."

Danach, husch husch pfertig, den blöden Kunden sehen wir eh nicht wieder und die Kohle haben wir im Sack.

Es lässt sich doch auch keiner eine WS von irgend einem umherreisenden "Scheibendoktor" auf dem Discounterparkplatz reparieren. (Golffahrer mal ausgenommen (selbst gesehen))

 

[mention=4035]klawitter[/mention]: Da hast du Glück gehabt und bist an einen geraten der Bock auf seinen Job hatte. Meine bescheidene Erfahrung sagt da was anderes

Das heißt jetzt nicht das alle Saab Werkstätten gut sind, aber die Wahrscheinlichkeit auf Leute zu treffen die Lust an Ihrer Arbeit haben ist höher.

 

Meine Meinug.

Worauf ich geantwortet habe, war die pauschale Äusserung und imho falsche bzw. nicht belegte zu Carglass, was unabhängig vom Fahrzeugtyp Relevanz hat.

 

Konkretisiere das bitte, was genau ist an den vorigen Posts pauschal gewesen bzw nicht belegt?

Konkretisiere das bitte, was genau ist an den vorigen Posts pauschal gewesen bzw nicht belegt?

 

Jo, Du hast recht. Habe da wohl etwas zu schnell mal zwischendurch getippt. Es müsste heissen: zu Carglass und Co, hätte es auch einfach weglassen können. Ist jetzt korrigiert. Jeder macht unterschiedliche Erfahrungen. Ich würde daraus keine Empfehlung a la 'geh zu dem oder dem' ableiten wollen, sofern es sich nicht um eine ganz bestimmte Werkstatt handelt.

Bzgl. Scheibenwechsel unterschiedlichste Erfahrungen gemacht beim 9k:

1. Scheibenwechsel: Beim Saabmeister durch einen externen Glaser machen lassen. Ausbau war aufwendig und trotz 24h Trockenzeit tropfte nachher oben in der Mitte Wasser durch. Musste nachgedichtet werden.

2. Scheibenwechsel: In einer polnischen Werkstatt nahe Hannover. WSS wurde recht rabiat herausgetrennt, wobei an etlichen Stellen der Lack zerkratzt wurde. Als ich das beklagte, verwies mit der Werkstattbesitzer an den Nachbarn "Keine Sorge, mein Bruder nebenan hat Lackiererei." Der hat auf meinen Wunsch hin dann sogar erste Rostansätze am unteren Rand des Scheibenrahmens ohne Aufpreis gleich mitbehandelt.

Bis heute keine Probleme mit Rost am WSS-Rahmen und Wagen ist jetzt 27Jahre alt.

 

-----------------

 

zurück zu 9-5:

Mein 9-5I braucht auch ne neue WSS:

Könnt ihr einen Hersteller empfehlen, der passende WSS mit Grünkeil / Graukeil anbietet?

Wenn es nicht zu sehr eilt, kann ich gerne in meinem mal nachsehen, wenn ich ihn mal wieder im Zugriff habe - welche ich nicht empfehlen würde...

Seit dem Scheibentausch hat diese eine Stelle genau im Fahrersichtbereich, an der sie nie klar und sauber gewischt wird, egal wie oft ich neue Wischer eingesetzt und sie mit Scheibenreiniger, Silikonentferner u.a. behandelt habe. Keine Ahnung, ob das ein Einzelfall ist - aber es scheint jedenfalls an der Scheibe zu liegen.

Heikles Thema, aber ich erzähle gerne Schwänke auss meinem Werkstatt-Leben.

Die erste geklebte Scheibe, die ich erneuern sollte, saß in einen Jaguar XJS, Modelljahr 1982.

Da habe ich erstmal geguckt und gestaunt...und wusste nicht, wie ich das Ding herausschneiden soll.

Der Tipp kam dann von einem Kollegen. Mit einem Klavier-Draht heraus schneiden.

Den Draht habe ich allen Ernstes in einem Musik-Instrumenten-Geschäft vor Ort gekauft.

"Ich hätte gerne einen Klavier-Saite."..."welche Ton-Art"?..."ist mir egal, ich will damit schneiden"

Die sind bald auf den Rücken gefallen, aber ich habe den passenden Draht bekommen.

Hat dann mit zwei Mechanikern rund 3 Stunden gedauert, bis wir das Ding heraus hatten.

 

Als SAAB geklebte Scheiben bekam, hatten wir sofort ein elektrisches Messer!!!

..............................................................................................................................................

Ob Draht oder Messer...ist von Fahrzeug zu Marke unterschiedlich, was besser funktioniert.

Am 9000 tendiere ich zum Messer...einem 9-5 gehe ich mit einem Draht zu Leibe.

Hat mit dem Rahmen der Scheibe zu tun.

..............................................................................................................................................

Qualität der Scheibe.

Es gibt in der Tat Unterschiede in der Qualität. Die Dicke des Glases, die Dicke der Folie, der Zustand nach Transport.

Letzteres gab häufig Grund zu Beanstandung. Ecken angestoßen, Folien-Einläufe an den Kanten, usw.

Sogenannte "Licht-Fehler" habe ich persönlich nie in der Werkstatt selber gehabt.

Diese kenne ich nur von Erzählungen meiner Berufskollegen im Umkreis.

Die Lichtbrechung ist dann so extrem verformt, daß die Scheibe wie ein Verzerr-Spiegel im Kabinett funktioniert.

Gerade Linien oder Laternenmasten verbiegen sich und fallen quasi ins Auto hinein.

Muß also extrem gewesen sein, denn ansonsten hätte er es nicht so dramatisch geschildert.

Solche Ausreisser sind aber eher sehr selten...und werden auch gegen Garantie sofort ausgetauscht.

...................................................................

Fehler beim Einbau der neuen Scheibe

Da könnte ich ein Buch schreiben!!!

1. zuwenig Kleber

2. zuviel Kleber

3. Kleber ist abgelaufen, bindet zu schnell ab...Scheibe geht los

4. Kleber wird nicht gleichmässig aufgetragen

5. es ist zu kalt in der Werkstatt

6. es ist zu heiß in der Werkstatt, der Kleber bindet zu schnell ab, die Scheibe geht wieder los

7. Scheibe sitzt zu tief...wird oben undicht

8. Scheibe sitzt zu hoch...die Verkleidung zum Motorraum passt nicht mehr richtig

9. Seitenleisten passen nicht mehr, weil die Scheibe nicht mittig zentriert sitzt

10. Beim "Anklopfen" der Scheibe haut die Armbanduhr auf die Scheibe...Riß im Glas

11. Der Kleber ist drauf, aber die Kollegen machen Feierabend

 

Ich kann jetzt noch mit den 12-25 weitermachen, denn es wurden auch schon Golf-Scheiben in einen Opel verbaut.

Oder es gibt Unterschiede im Zubehör. Mit Scheibenheizung oder ohne, mit Scheiben-Antenne oder ohne, bronze, grün oder klar-getönt.

Mit oder ohne Keilrahmen in grün oder antrazith...mit Wischer-Sensor oder ohne, mit Licht-Sensor oder ohne, usw.

 

Und die Fingerspuren am Himmel und den A-Säulen will ich gar nicht erst erwähnen.

 

............................................................................................

Und genau diese Auflistung kann euch in jeder Werkstatt passieren.

Ob der SAAB-Meister oder irgend eine kleine Bude, oder eine Kette.

Es kann euch immer und überall erwischen!...oder ihr habt Glück.

 

In Sachen Rost ist ein 9000er erheblich gefährdeter, wie ein 9-5. Zumindest im Scheibenrahmen.

Was nicht heißt, daß es dort nicht zu Beschädigungen und Rostfraß kommen kann!

Wenn es nicht zu sehr eilt, kann ich gerne in meinem mal nachsehen, wenn ich ihn mal wieder im Zugriff habe - welche ich nicht empfehlen würde...

Seit dem Scheibentausch hat diese eine Stelle genau im Fahrersichtbereich, an der sie nie klar und sauber gewischt wird, egal wie oft ich neue Wischer eingesetzt und sie mit Scheibenreiniger, Silikonentferner u.a. behandelt habe. Keine Ahnung, ob das ein Einzelfall ist - aber es scheint jedenfalls an der Scheibe zu liegen.

Solche Flecken kenne ich auch!

Da haben die Aufkleber vom Hersteller oder Spediteur gesessen und wurden nur mit Verdünnung abgelöst.

Nimm mal einen Reiniger auf Orangenöl-Basis. Damit werden die letzten Kleber-Reste wirklich porentief entfernt.

Kannst auch eine halbe Apfelsine nehmen...wenn Du keine Dose Reiniger kaufen willst.

Fensterreiniger auf Alkoholbasis oder Benzin reichen nicht aus!

Also, ich schwöre auf Stahlwolle 000 oder 0000, (drei -oder vierfach Null), das reinigt sehr gut. Damit gehen auch problemlos die Überreste bzw die Abdruckstellen von Saugpinökeln (Navi) von der WSS rückstandsfrei runter.

Ehe jetzt ein Sturm der Entrüstung losgeht --- den Tip erhielt ich vor langer Zeit von einem Fensterrestaurator, der millionenteure Kirchenfenster betreut. Die Wolle wird im übrigen auch als Poliermittel für spiegelnde Schelllack- Oberflächen verwendet.

In unseren Gehirnen ist die Wolle als Scheuermittel gespeichert, das stimmt auch für die groben Wollen; aber es kommt eben auf den Feinheitsgrad an, der macht den Unterschied. Bei mir ist seit Anfang der neunziger Jahre die feine Stahlwolle 1 x jährlich vor dem Winter im Einsatz, ohne grosse Anstrengung macht es wirklich super sauber. Rückstände (oder gar Kratzer) gibt es keine, anders wie bei Sidol und Konsorten.

 

Gruß

PG2

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.