Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat jemand schon mal diese Nachbau Kats ausprobiert:

http://www.ebay.de/itm/400684851188

Die Form des Vorkats scheint etwas anders zu sein. Er wird vermutlich nicht die Haltbarkeit des original Teils haben, kostet mit 210€ aber eben auch weniger.

Alternativ gibt es noch etwas von Walker, kostet aber auch schon 430€.

https://www.autodoc.de/walker/1010638

Bearbeitet von phil23

Ich hatte mal einen solchen Nachbau Kat drin, der auch spezifiziert war für B205 (150PS) bis B235 (250PS).

 

In meinem Fall war aber dieser Kat/Downpipe einfach zu dünn (2 Zoll?) und führte bei meinem B235R zu sog. "Fuel-Cut" bei voller Beschleunigung. Ich habe danach einen gebrauchten B235R Kat eingebaut, der war vom Durchmesser her deutlich dicker und alles war wieder gut.

 

Ich würde diese Ebay-Kats nicht unbedingt wieder kaufen.

  • Autor

bezieht sich diese Erfahrung genau auf die beiden angebotenen Kats oder auf ein anderes Modell?

Rohrdurchmesser lässt sich aus den Bildern evtl. ausmessen und durch Abgleich mit bekannten Abmessungen wie Schraubenabstand abgleichen.

Ich hatte einen Kat in derselben Preisklasse, ich glaube nicht, dass es der gleiche Kat war.

 

Frag einfach mal den Verkäufer nach dem Durchmesser der angebotenen Anlage und vergleiche dann mit deiner bisherigen Anlage. Bei mir gab es definitiv einen Unterschied.

Das mit den Abgaswerten ist eine Sache.

 

Aber kann ein minderwertiger oder defekter Kat nicht auch erhebliche Auswirkungen auf die Funktionalität des Motors haben?

 

Alleine das würde mich schon davon abhalten, Experimente mit Nachbauten zu machen...

  • Autor

das Minderwertige bezieht sich ja wahrscheinlich hauptsächlich auf den geringeren Edelmetallgehalt. Defekt ist er deswegen noch nicht, er reinigt das Abgas eben nur weniger bzw. hält nicht so lange.

Es scheint aber keine Alternativen von anderen Herstellern zu geben, das Walker Teil hat auch nicht mehr die originale Vorkat Form.

Bei den üblichen Anbietern habe ich keine Ersatzkats gefunden.

D.h. der Original-Kat ist nicht mehr lieferbar? Oder geht es letztendlich ausschließlich darum, Geld zu sparen?
das Minderwertige bezieht sich ja wahrscheinlich hauptsächlich auf den geringeren Edelmetallgehalt. Defekt ist er deswegen noch nicht, er reinigt das Abgas eben nur weniger bzw. hält nicht so lange.

Es scheint aber keine Alternativen von anderen Herstellern zu geben, das Walker Teil hat auch nicht mehr die originale Vorkat Form.

Bei den üblichen Anbietern habe ich keine Ersatzkats gefunden.

Selbstverständlich ist der Nachbaukat, falls er Defizite in der Edelmetalbeschichtung des Monolithen hat defekt, und das schon ab Werk. Welche Verbrecher da eine E9-Typgenehmigung erteilt haben, das ist ja bald wie bei Fiat...

Eine Riesensauerei ist das ganze in jedem Fall, daß es nicht so leicht nachgemessen werden kann macht die Sache ja auch nicht besser. Wenn das langfristig so bleibt wird für die AU ein Rollenprüfstand vorgeschrieben werden, das wird sicher nicht billiger werden.

Bei mir hat der Vorgänger vor ca. 2 Jahren ein "billig Kat" verbaut. Anfang des Jahres nun die Meldung "Kat ohne Funktion". Siehe da, er hat mittlerweile auch schon ordentlich "gerasselt". Nun habe ich einen Original Kat verbaut, zwar gebraucht aber hoffentlich besser. :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.