Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, bei unserem 900II tritt folgendes Problem immer öfter auf:

Drehzahlmesser, Tacho und Tankanzeige gehen auf Null. Tankwarnleuchte, Bremsflüssigkeitskontrolle und Hinweis auf's SID kurz an, da steht aber nichts. Die Bremsflüssigkeitskontrolle bleibt noch ca. 2s stehen, wenn der Spuk nach etwa 1..2 s vorbei ist. Motor lâuft normal durch.

Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruss

Ludwig

Könnte Unterspannung sein.

Hallo,

den gleichen Fehler habe ich auch nur etwas doller, bei mir gehen die Anzeiger und und ein Teil der Lampen im Tacho gar nicht erst an.

Km-Zähler ist auch tot. Batterie ist neuwertig, ZV geht Motor läuft. Suche Schaltplan. Bin für jede Hilfe dankbar.

 

Dank und Gruß

Jovi

Hallo,

habe die Tachoeinheit getauscht, jetzt funktioniert alles. Habe in der knowledge-base eine Reparaturanleitung gefunden, mal sehen ob noch etwas zu retten ist.

 

Dank und Gruß

Jovi

Wie hoch ist die Lade-Spannung ?
  • Autor

Hallo,

Spannung (am Zigarerrenanzünder gemessen) bei stehendem Motor, Licht an, 11,9V.

Steigt nach dem Start zügig auf 14,0..14,1V an. So gut wie kein Unterschied zwischen Leerlauf und erhöhten Drehzahlen.

Gröbere Aussetzter gibt's (zumindest an der Batterie) nicht, das würde ich am Licht sehen.

Schließt natürlich nicht aus, das an der Versorgung der Einheit irgendwelche Spannungsabfälle auftreten.

In letzter Zeit fallen Tacho und DZM nicht mehr aus, die Tankkontrolle kommt aber etwas länger und wenn die wieder weggeht, kommt kurz

die Bremsflüssigkeitswarnlampe. Werde mir mal einen akkustischen Monitor basteln, mit dem Digitalintstrument ist das alles nicht so günstig.

 

Grüße Ludwig

hmmmm.... mein Tip war Laderegler, aber Deiner Beschreibung nach vielleicht ein Massepunkt des Kombiinstrumentes

 

Bremsflüssigkeitswarnlampe mal unabhängig den Flüssigkeitsstand im Behälter prüfen....

Bearbeitet von GrünHirsch

  • Autor

Bremsflüssigkeitswarnlampe mal unabhängig den Flüssigkeitsstand im Behälter prüfen....

Danke, war das Erste, was ich gemacht habe. Stand ist ok. Seltsamerweise ist der Schalter offen, wenn der Stand ausreichend ist,

d. h. wenn das Kabel unterbrochen ist, merkt man's nicht.

Gruß Ludwig.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Hallo,

habe hier das gefunden:

https://www.saab-cars.de/threads/elektrik-900-ii-sporadischer-ausfall-vom-tacho-kombiinstrument.50533/#post-978368

Nachdem ich den Widerstand nachgelötet habe, war das Problem verschwunden. Die Lötstelle war auch bei mir matt und rissig. Kann natürlich auch irgendeine Steckverbindung gewesen sein. Danke an alle, super Forum!

Ludwig

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.