Veröffentlicht April 25, 20196 j Hallo in die Runde, ich verzweifele (mal wieder) an der Klima und bräuchte Hilfe. Dazu muss ich etwas ausholen: Ich hab seinerzeit ne Gebrauchte Anlage installiert, die auch ne Zeit lang lief. In 2017 war ein neuer Kompressor fällig - also neu. Nach dem Kompressortausch hab ich sie neu befallen lassen. Die Anlage verlor sofort ein Tröpfchen unter dem Kühler, hab den Anschluss nachgezogen, trotzdem wird's da wohl undicht gewesen sein, was dann wohl schlussendlich dazu führte, dass die Anlage ab Herbst nicht mehr an ging. Also hab ich nun den letzten alten Schlauch (alle anderen waren neu), den Kühler selbst (sicher ist sicher) und den Trockner auch gleich getauscht. Schön brav mit neuem Dichtungssatz Soweit so gut. Gestern ab zum Klimfuzzi, der anscheinend etwas Probleme mit seinem Gerät hatte (war wohl nicht voll). Deshalb haben wir in 2. Stufen insgesamt 850g 134a draufgepumpt, denn nach 350g war Schicht bei der Anlage. Leider kühlte sie nicht, was mich dazu veranlasste an seinem Gerät zu zweifeln. Die Anlage lief aber (Kompressor zog an, 2. Lüfter sprang auch brav an) was mich schon alles etwas stutzig machte. Nun gut. Heute nochmal hin, abgepumpt, siehe da: knapp 500g drauf. Etwa soviel, wie in der 2. Stufe eingefüllt wurde. Also nochmal das Ganze. Natürlich nach dem Abpumpen ne Dichtigkeitsprüfung gemacht: Alles ok. Also 850g drauf und los. Aber: Das Ding kühlt immer noch nicht - obwohl auch jetzt brav der Kompressor einkuppelt und der Lüfter läuft auch Hat jemand ne Idee, wo ich ansetzen kann? Hab sie nun natürlich befüllt gelassen. Denn wenn das Gerät nicht lügt, sind jetzt 850g 134a drauf und sie springt auch an - Druck hat sie also. In der Hoffnung auf Erleuchtung, Gruß Jan
April 25, 20196 j Kältemittel tropft nicht. Also Öl, apropos Öl: Wurde da die nötige Menge befüllt? Wurde dem Kompressor vor Einbau die nötige Menge verabreicht? Ich würde erstmal die Druckschalter prüfen, nicht daß die ohne Mittel (und damit Schmierung) läuft und sehr bald festgeht. Dann das Expansionsventil - macht es wirklich auf? Wurde sauber evakuiert? Wenn nicht, kann an blöder Stelle Wasser gefrieren und die Anlage lahmlegen. Die Fehlermöglichkeiten sind zahlreich und divers....
April 25, 20196 j Autor tropfen tut nix. Öl wurde bei Neubefüllung in 2017 in korrekter Menge aufgefüllt. Als ich die Anschlüsse offen hatte, kam mir das auch gleich entgegen. Druckschalter werde ich mal morgen brücken:top: Expansionsventil? Gute Frage.. Sitzt doch am Verdampfer, hinter der schwarzen Abdeckung, oder? Wie merke ich, ob das aufmacht? Hab mich mit dem Ding noch nicht beschäftigt Sauber evakuiert wurde. Hab dabei gestanden, während er das Programm hat durchlaufen lassen. Beim ersten Auftritt hat die Anlage allerdings nix gezogen, da nix mehr drauf war. Da hing das Klimagerät aber auch dran. Die Fehlermöglichkeiten sind zahlreich und divers.... Ich habe es befürchtet Bearbeitet April 25, 20196 j von JanH123
April 25, 20196 j Autor Ach ja: Ich würde erstmal die Druckschalter prüfen, nicht daß die ohne Mittel (und damit Schmierung) läuft und sehr bald festgeht. bevor die Anlage gestern im ersten Versuch wieder befüllt wurde, ging sie nicht an, was ja korrekt war, weil kein Druck drauf war, wie wir vor dem befüllen festgestellt haben. Jetzt, nach dem befüllen, geht sie an. Also sollte der Druckschalter am Trockner doch ok sein, oder?
April 25, 20196 j Ich denke mal, ohne die Drücke zu prüfen (Hoch- und Niederdruckseite) kommst Du nicht weit. Für den Privatbereich kann man dazu eine sogenannte Monteurhilfe benutzen. Aber nur mit großer Vorsicht, die Kältemittel sind nicht ungefährlich.
April 26, 20196 j Das Expansionventil halte ich für am verdächtigsten. Wahrscheinlich hat sich da der Schmodder des alten Trockners abgesetzt, damit ist es dann in en allermeisten Fällen hin. Also Anlage wieder leeren, Schlauch vom Trockner zum Ventil ab, dann siehst Du am Anschuss des Ventils evt schon das Trocknergranulat.
April 26, 20196 j Autor Ja Klaus, wahrscheinlich hast du recht. Werde mir aber trotzdem die Monteurhilfe bestellen. Dann war die 50eur Füllung wenigstens zum testen gut [emoji4] dazu bestell ich schon einmal ein Expansionsventil auf Verdacht... so teuer ist das ja nicht. Ich hab den link hier gefunden http://update.carat-gruppe.de/tp/profi/profi_02.html Das ist ja für den Laien ganz anschaulich. Kann mir jemand sagen, welche Drücke für unsere Anlagen ok sind? Oder sind das die jeweils in den Schaubildern angezeigten (also allgemein gültig)?
April 26, 20196 j Möglicherweise brauchst Du noch Adapter. Du mußt halt schauen, was im Set mitgeliefert wird. Ist im Set halt deutlich billiger als einzeln. Die Anschlußschläuche haben immer Gewinde. Schema paßt. Bearbeitet April 26, 20196 j von helmut-online
April 26, 20196 j Autor was mir gerade noch einfällt: Ich habe diesmal die Anschlüsse zum befüllen auf die Schläuche gelegt und nicht auf den Kompressor. Natürlich die Ventile aus dem Anschluss am Schlauch selbst raus und dann die Adapter jeweils mit Ventil draufgeschraubt. Auf dem Kompressor sind wieder die originalen (kleinen) Anschlüsse mit Ventil. Hintergrund war, das ich den Niederdruck mit so einem abgewinkelten Adapter hätte verwenden müssen (und vorher auch verwendet hab). Wollte ich aber nicht mehr, da die Dinger ja manchmal undicht sind und ausserdem kommt man jetzt bequemer zum befüllen dran. Rot und blau habe ich wie auf dem Bild angeschlossen. Dürfte ja aber eigentlich nicht weiter wild sein, oder? Befüllen lies sie sich ja schließlich auch problemlos. Das einzige was mich gerade stutzig macht: Der Schlauch, der am Kompressor unten abgeklemmt wird, hat nun den Hochdruckanschluss, während es bei den Anschlüssen am Kompressor der obere Anschluss ist, der den roten bekommt. Bearbeitet April 26, 20196 j von JanH123
April 26, 20196 j Autor Möglicherweise brauchst Du noch Adapter. Du mußt halt schauen, was im Set mitgeliefert wird. Ist im Set halt deutlich billiger als einzeln. Die Anschlußschläuche haben immer Gewinde. Schema paßt. Helmut reicht ne 2-Wege Monteurhilfe? Ich will ja nur messen... Absaugen und befüllen lass ich dann von der Werkstatt wieder machen. Ich würde dann die nehmen. Die hat auch die Adapter: https://www.amazon.de/Ridgeyard-Monteurhilfe-Klimaanlage-Schlauchset-Schnellkupplung/dp/B00VK12ERK/ref=sr_1_11?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&crid=3GHS9FLLAGKDC&keywords=monteurhilfe&qid=1556303316&s=gateway&sprefix=monteur%2Caps%2C-1&sr=8-11 Bearbeitet April 26, 20196 j von JanH123
April 26, 20196 j Autor Das einzige was mich gerade stutzig macht: Der Schlauch, der am Kompressor unten abgeklemmt wird, hat nun den Hochdruckanschluss, während es bei den Anschlüssen am Kompressor der obere Anschluss ist, der den roten bekommt. kurzer Anflug von Selbstzweifel auch selbst wieder zerstreut. Das muss so, steht ja auch auf dem Kompressor selbst (siehe Bild)
April 26, 20196 j Ich habe das Gefühl, die fallen leicht unterschiedlich immer vom selben Band, ebay ist halt deutlich billiger.
Mai 1, 20196 j Autor so, kleines Update, nachdem die Monteurhilfe nun da ist. Messung einmal Klima aus und dann Klima an: Außentemperatur etwa 16° (sagt das Handy ) Luftstrom an der mittleren Düse, Klima aus: 24° (Auto steht in der Sonne) Wenn die Anlage läuft, kommt sie auf max. 21/22° Luftstrom gemessen mit Multimeter mit entsprechender Messfunktion Drücke Motor an, Klima aus: Niederdruck: 6 bar Hochdruck: 6 bar Motor an, Klima an: Niederdruck: ca. -0,5 bar Hochdruck: 8 bar Ich würde sagen: Expansionsventil oder er verliert doch was. Vielleicht morgen mal Seifenwasser für einen letzten Test kaufen? Bearbeitet Mai 1, 20196 j von JanH123
Mai 2, 20196 j Autor Ich habe mir gestern so ein Lecksuchgerät für Klimaanlagen bestellt. Kosten ja nicht die Welt. Kommt am Samstag. Kann man ja immer mal gebrauchen bei einer so alten Klima. Werde berichten. Ansonsten ist das Expansionsventil der Verdächtige Nr. 1, der im Übrigen auch schon als Ersatzteil hier liegt.
Mai 2, 20196 j Normal ist das heute auch üblich dass beim nachfüllen in der Werkstatt ein fluoreszierendes Mittel hinzubegeben wird. Mit einer UV-Lampe kann man dann super das Leck leuchten sehen. Vielleicht beim nächsten mal die Werkstatt darauf hinweisen.
Mai 2, 20196 j Autor [mention=8948]JanH123[/mention] was hast du denn für ein Lecksuchgerät bestellt? Ich hab das genommen: https://www.amazon.de/dp/B00XWHU7TM/ref=cm_sw_r_cp_api_i_cmYYCbSSKFDR6
Mai 2, 20196 j Autor Normal ist das heute auch üblich dass beim nachfüllen in der Werkstatt ein fluoreszierendes Mittel hinzubegeben wird. Mit einer UV-Lampe kann man dann super das Leck leuchten sehen. Vielleicht beim nächsten mal die Werkstatt darauf hinweisen. Ich werde mal nachfragen, ob die Jungs das auch machen.
Mai 2, 20196 j Dann brauchst Du aber auch eine UV-Lampe und am besten eine gelbe Brille. Eigentlich bin ich immer mit einem Lecksuchgerät - ähnlich wie Deines - und Lecksuchspray = Spüli in der Sprühflasche ausgekommen. Irgendwie denke ich, die Anlage hat einfach nicht genügend Kältemittel; prüfe mal mit Deinem Suchgerät alle Anschlüsse - auch die der von Dir angebrachten Schläuche am Kompressor. In den Anschlußventilen sitzen wie beim Fahrradschlauch kleine eingeschraubte Ventile. Vielleicht ist eines von denen nicht ganz dicht. Bearbeitet Mai 2, 20196 j von helmut-online
Mai 2, 20196 j Autor Mit Spülwasser aus der Sprühflasche konnte ich soeben kein Leck entdecken. Komplett dicht. Werde alles, auch die Anschlüsse selbst noch einmal am WE mit dem Lecksuchgerät überprüfen, sobald ich es habe...Danke für den Hinweis mit den Anschlüssen Helmut. Die werde ich mir alle noch einmal genauer anschauen. Vielleicht werde ich auch noch einmal die Ventile tauschen. Obwohl die neu sind... Hab frische reingedreht. Die Kappen auf den Anschlüssen sind innen feucht. Das kann aber auch von Restmittel nach dem messen kommen, wer weiß... Also die Anlage hat auf jeden Fall vor der oben gezeigten Messung verloren, weil der Hochdruckanschluss an der Armatur nicht zu war (Anfängerfehler meinerseits). Was aber gegen eine undichte Anlage spricht: Ich hab ja direkt nach dem Auffüllen getestet. Und die haben definitiv 850g aufgepumpt. Ich stand ja beim füllen daneben. Und sie hat auch direkt nach dem Auffüllen nicht funktioniert. Sollte sie undicht sein, hätte sie ja zumindest direkt nach dem Auffüllen kühlen müssen. Deswegen bin ich eigentlich aktuell eher für Expansionsventil. Oder beides! Aber das finden wir ja spätestens mit dem Lecksuchgerät heraus. Helmut, teste ich dann lieber mit eingeschalteter Klima oder ist das generell erst einmal egal? Weil Leck ist ja Leck, oder? Egal ob's läuft oder nicht...
Mai 2, 20196 j Autor Das Befüllen stand natürlich auch unter keinem guten Stern. Beim ersten Mal hat das Klimagerät ja mittendrin kein Gas mehr gehabt. Da hatte sich der Mechaniker schon gewundert, weil er erst einen Abend vorher gefüllt hatte. Aber wer weiß, vielleicht hat wer anders zwischenzeitlich mit gearbeitet. Beim letzten Mal war mir daher etwas mulmig, ob das Servicegerät nicht einen wech hat, aber das hat ja dann brav 850g in einem Rutsch zügig draufgepumpt... Bastele ja eigentlich gerne, aber das wird dann die dritte Füllung, die immer ne Fahrt zur Werkstatt erfordert und ja auch nicht umsonst ist :rolleyes: schon nervig... Bearbeitet Mai 2, 20196 j von JanH123
Mai 2, 20196 j Ich würde jetzt erst mal das Lecksuchgerät abwarten. Wenn die Ventile dicht sind, brauchst Du auch keine wechseln. Du kannst auch dchon mal an den Ventilen mit Spüli so eine Art Seifenblase bilden. Dann siehst Du ja, ob sich da was tut.
Mai 2, 20196 j Autor Jap, danke Helmut. Ventile werden ich morgen mal einseifen.. Und dann sehen wir weiter, wenn ich das Gerät hab... Und wenn der Fehler gefunden ist, bin ich guter Dinge, dass die Anlage dann auch mal länger als einen Sommer läuft. Bis auf den Verdampfer ist dann nämlich mittlerweile alles neu Man hatte mich ja vorgewarnt, dass die Klima ein Talergrab werden kann. Aber ich wollte ja nicht hören, weil ich das Teil auch viel zu praktisch finde, wenn die funktioniert. Wenn ich da so an unsere letzte Stammtisch Ausfahrt (oder generell an den letzten Sommer) denke, da war ich schon froh, dass ich die hatte! Bearbeitet Mai 2, 20196 j von JanH123
Mai 2, 20196 j Die Klimaanlage ist bei weitem nicht so kompliziert und fehleranfällig, wie allgemein behauptet wird. Wenn sie mal läuft, läßt man sie am besten in Ruhe. Grundsätzlich muß man damit rechnen, daß man so alle drei Jahre nachfüllen muß. Der jährliche Verlust dürfte bei so um die 10% liegen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.