Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo zusammen,

 

Meine Zentralverriegelung schliesst, aber öffnet nicht... Hat jemand ein Idee.

Sicherungen sind kontrolliert.

 

Und da Schlösser von Vorbesitzer gewechselt wurden, habe ich kein Schlüssel vom Kofferraum mehr...also Deckel zu und nicht zu öffnen....

 

Lukov

Meist liegt es am ZV-"Steuergerät" im Beifaherfussraum:

Austauschen bzw. nachlöten (lassen).

Und für den Fall, daß Du zwischenzeitlich an den Kofferraum mußt - und es sich nicht um ein Cabrio handelt: Rücksitzbank umlegen, mit Taschenlampe und großem Schraubenzieher in den Kofferraum kriechen, Fanghaken des Schlosses an der Falle nach außen drücken.
Und für den Fall, daß Du zwischenzeitlich an den Kofferraum mußt - und es sich nicht um ein Cabrio handelt: Rücksitzbank umlegen, mit Taschenlampe und großem Schraubenzieher in den Kofferraum kriechen, Fanghaken des Schlosses an der Falle nach außen drücken.
Wieso?

Die Heckklappen, welche ich kenne, haben alle ein Schloss. Und damit sind Klappe und Beifahrertür, nicht anders als ja auch die Fahrertür, bequem per Schlüssel zu öffen.

Warum man da in den Kofferraum krauchen sollte, erschließt sich mir bei einer defekten ZV als angegebenem Fehler somit nicht so wirklich.

Wieso?

Die Heckklappen, welche ich kenne, haben alle ein Schloss. Und damit sind Klappe und Beifahrertür, nicht anders als ja auch die Fahrertür, bequem per Schlüssel zu öffen.

Warum man da in den Kofferraum krauchen sollte, erschließt sich mir bei einer defekten ZV als angegebenem Fehler somit nicht so wirklich.

Der TE sagte, dass der Vorbesitzer andere Schlösser eingebaut hat und er keinen Schlüssel für das Kofferraumschloss hat.

  • Autor
Der TE sagte, dass der Vorbesitzer andere Schlösser eingebaut hat und er keinen Schlüssel für das Kofferraumschloss hat.

Genau! Sonst hätte ich auch bequem mit der Schlüssel geöffnet:biggrin:.

 

Betreffend ZV-Steuergerät: ist es der da? (Siehe Bild)

 

Vielen Dank Für die schnelle Antworte!

 

Lukov

C9F9DC05-566C-4874-83A2-00024ACA737C.thumb.jpeg.12854dc667f22e74bf628b303e959351.jpeg

Ja, das ist das Steuergerät der ZV.

 

Ich habe manchmal auch das Phänomen, dass bei bei meinem 900 ab und an die ZV beim öffnen nur auf der Fahrerseite öffnet, die Beifahrerseite und der Kofferraum aber nicht mit entriegelt.

Irgendwann springt sie dann von alleine (von Geisterhand) während der Fahrt dann aber doch auf und man kann sie auch ganz normal per ZV wieder abschließen.

 

Nach einigen Jahren der „stillen Beobachtung“ (Steuergeräte habe ich schon mehrere getauscht), hatte ich die Batterie in Verdacht. Seit dem Wechsel war es so gut wie weg. Nur nach langen Standzeiten und wenn ich dabei die Batterie vergessen habe zu trennen, dann macht sie bis zum nächsten mal laden hin und wieder ihre Spielchen mit mir.

 

Wie alt ist bei Deinem die Batterie?

Bearbeitet von AeroCV

Vielleicht ist diese Version nicht so empfindlich bezüglich der Batteriespannung. Ja, es ist kein Schnäppchen.
  • Autor

Batterie ist 1.5 Jahre alt, Lichtmaschine auch.

Auto ist den ganzen Winter gestanden, habe aber die Batterie geladen.

 

Lukov

Betreffend ZV-Steuergerät: ist es der da? (Siehe Bild)

 

Bitte überprüfe mal was da mit einem "Stromdieb" an der ZV-Verkabelung hängt, bevor Du weiter herumsuchst....

  • Autor

Was diesen Dieb ist weiss ich nicht... aber ohne geht es nicht besser.

Habe heute Morgen einen Ersatzsteuergerät organisiert, geht manchmal... auch plötzlich mehrere Minuten später...???

 

Mal beobachten.

 

Lukov

Ich habe manchmal auch das Phänomen, dass bei bei meinem 900 ab und an die ZV beim öffnen nur auf der Fahrerseite öffnet, die Beifahrerseite und der Kofferraum aber nicht mit entriegelt.

Irgendwann springt sie dann von alleine (von Geisterhand) während der Fahrt dann aber doch auf und man kann sie auch ganz normal per ZV wieder abschließen.

Die Fahrertür hat ja werksseitig keine ZV.

Dort wurde bestimmt mal (wie auch an meinen 900ern) eine Funk-ZV nachgerüstet. Und wenn dann die Werks-ZV, oder z.B. auch nur der Schalter für diese in der Fahrertür, 'zuckt', hat man exakt den von Dir beschriebenen Effekt.

Die Fahrertür hat ja werksseitig keine ZV.

Dort wurde bestimmt mal (wie auch an meinen 900ern) eine Funk-ZV nachgerüstet. Und wenn dann die Werks-ZV, oder z.B. auch nur der Schalter für diese in der Fahrertür, 'zuckt', hat man exakt den von Dir beschriebenen Effekt.

Ja, so ist es. Mein CV hat eine nachträglich eingebaute Funke mit Wegfahrsperre. Dieses Eigenleben ist schon merkwürdig und seit dem Batteriewechsel, wie gesagt, viel besser geworden. Kann oder sollte ich da deiner M.n. besser noch irgendetwas tauschen?

Mit richtig fittem Akku kommt halt eher noch genug 'Saft' an, als mit halb leerem Kübel.

Im einfachsten Falle ist es ein Kontaktproblem am Stecker der Schaltereinheit in der Fahrertür. Hatte ich bei der Semmel gerade.

Ansonsten fällt der Verdacht verstärkt auf rottige Lötstellen im ZV-Steuerteil.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.