Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Zebrano.
  • Antworten 90
  • Ansichten 10,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Zebrano.

 

Wie in meinem ehemaligen 123er... und 124er...:biggrin: und wech...:vroam:

... statt Zebrano hieß das Makassar bei Mercedes... so z.B. in meinem W112cp
Zebrano.

Gab es das bei SAAB?

Wie schauts aus?

Nein

DSC_6594.thumb.JPG.072dc5f290f0eb577a559d586495eb7f.JPG Maximalholz.

Die Mittelkonsole ist keine Plastikdekor sondern Furnier. Stammt angeblich aus der Produktion eines belgischen Holzveredelers

Palisander war das!
Palisander war das!

So ist es

 

... statt Zebrano hieß das Makassar bei Mercedes... so z.B. in meinem W112cp

 

Kann sein, wäre aber nicht richtig.

Makassar ist Makassar und Zebrano ist Zebrano Die sind schon ähnlich, ich denke es war Makassar, ganz doof sind die Benz dann auch nicht. :hmmmm:

  • 2 Wochen später...

der wurzelholzwurm hat mir leider die versprochenen bilder der reststücke nie geschickt, auf eine 2. mail hat er mir auch nicht mehr geantwortet.

kennt wer alternativen?

Das wird sicherlich schwierig. Es sei denn du findest zufällig und mit Glück ein gebrauchtes in den jeweiligen Buchten.

 

Falls du aber einen unkonventionellen Weg gehen möchtest. Sicherlich nicht gewöhnlich und leicht aber sicherlich machbar.

 

Ich habe noch (m)einen alten hölzernen Träger hier liegen. Der war damals auf meinem A-Brett aufgeklebt. Nicht mehr schön und auch nicht mehr für ein Auto, schon garnicht für deinen, geeignet oder würdig.

Aber man könnte diese immer noch als Schablone verwenden und es im DIY oder durch einen Tischler anfertigen lassen. Dabei könnte man sich zudem auch noch selbst Holz/Furnier, die Maserung, Farbe aussuchen.

 

Den könnte ich Dir leihweise zur Verfügung stellen und diesen zu übertragen. Melde dich gerne, falls das für dich eine Option ist.

hm, eventuell die verkleidung in cad nachzeichnen und dann per lasercutter zuschneiden lassen.

wäre es für dich sehr aufwendig sie nach österreich zu versenden?

Ich habe evtl. noch ein neues und nie verbautes Holzdekor für den Handschuhfachdeckel liegen.

Bei Interesse schaue ich morgen mal nach.

hm, eventuell die verkleidung in cad nachzeichnen und dann per lasercutter zuschneiden lassen.

wäre es für dich sehr aufwendig sie nach österreich zu versenden?

... ich denke, das ließe sich machen.

[mention=4022]turbo_forever[/mention]: da du per pn nicht erreichbar bist frage ich mal hier rein.

würdest du mir die cad file für das armaturenbrett und den deckel zukommen lassen? so könnten wir porto und zeit sparen, aber an der idee mir das holz komplett frei auswählen zu können und vor allem die option des wählbaren oberflächenfinish reizt mich schon sehr.

würdest du mir die cad file für das armaturenbrett und den deckel zukommen lassen?

 

Ääääh :hmmmm: Nein, weil: ich habe recht lange mit der Erstellung der Datei zugebracht, habe 4 Teststücke gelasert und immer wieder Verbesserungen vorgenommen (also noch mehr Zeit investiert)...das mag ich nicht verschenken. Wenn du natürlich etwas hast, was mich weiter bringt, lässt sich über viele Sachen reden. Momentan sieht es aber so aus: ich habe bis ca. Mitte September sehr viel zu tun.

Ansonsten lohnt es sich die aktuellste verfügbare Kalender-Mailadresse raus zu suchen, und mir darüber eine Mail zu schicken, deren Beantwortung Tage bis Wochen dauern kann. Bin zur Zeit echt selten im Forum online, deswegen ist das die denkbar ungünstigste Version für sowas.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.