Veröffentlicht Januar 24, 200619 j Hallo Jungs, hab leider keine so neuen Kataloge. Kann mal jemand die offiziellen Verbrauchswerte für die Dreiliter-V6-155kW-211PS-Opelmaschine im Saab 9000 posten ? Alles was ich fand war eine englische Seite, derzufolge das Dingen so 8 Liter auf Hundert nehmen sollte. Ich vermute eher auf Fünfzig :-( Viele Grüße Hardy
Januar 24, 200619 j Hier werden Sie geholfen .... 3,0 V6 Automatik Variante 1 Stadtverkehr 17,1 Ltr. ausserstädtisch 7,8 Ltr. kombiniert 11,2 Ltr. Variante 2 Stadtverkehr 15,2 Ltr. konstant 90 km/h 7,1 Ltr. konstant 120 km/h 9,0 Ltr. Quelle: Verkaufsbroschüre Modelljahr 1996 Grüsse, 9000-aero
Januar 24, 200619 j Variante 3: Stadtverkehr: 15,0 Ltr. konstant 90 km/h: 6,9 Ltr. konstant 120 km/h: 8,6 Ltr. Quelle: Prospekt Modelljahr 1995 Grüsse
Januar 25, 200619 j Autor Vielen Dank !! Zum "konstant-90-fahren" ist das Ding aber irgendwie auch nicht das richtige, ne ? Grüße Hardy
Januar 25, 200619 j weder 90 noch andere Ja, ja, die V6-Fans... :lol ach komm schon, faehrt sich schon nett... hast ja recht, ist halt kein Saab Motor...
Januar 25, 200619 j Ja' date=' ja, die V6-Fans... :lol ach komm schon, faehrt sich schon nett... hast ja recht, ist halt kein Saab Motor...[/quote'] Und Verbauch (Erfahrungswert, nicht Katalogzahlen!!) ? ;-)
Januar 25, 200619 j 3,0 V6 Automatik Variante 1 Stadtverkehr 17,1 Ltr. ausserstädtisch 7,8 Ltr. kombiniert 11,2 Ltr. Nach 8 Jahren Erfahrung kann ich Variante 1 bestätigen - bei Super Plus. Das Problem ist aber, dass man für diese Verbrauchswerte in keiner Weise entschädigt wird. Selbst wenn mann in gesetztem Alter ist, kommt da kein Adrenalin.
Januar 25, 200619 j im Adac-Katalog steht der V6 als Normalbenziner und einem Q von 10,4l Der typische Interessent hat vermutlich den Opel Omega V6/3.0 gekauft -dürfte wesentlich preisgünstiger gewesen sein, evtl. sogar als 2.5l mit 170PS.
Januar 25, 200619 j Ja' date=' ja, die V6-Fans... :lol ach komm schon, faehrt sich schon nett... hast ja recht, ist halt kein Saab Motor...[/quote'] Und Verbauch (Erfahrungswert, nicht Katalogzahlen!!) ? ;-) Na, ma ehrlich, so ein Fzg. legt man sich doch nicht zum Benzinsparen zu - oder? Wer sich dennoch zum Benzinsparen ein Fzg. zulegt, sollte den Blick in Richtung Hafermotor werfen, da kann man im Winter statt Winterreifen dann einen Schlitten anhaken :00000284
Januar 25, 200619 j Na, ma ehrlich, so ein Fzg. legt man sich doch nicht zum Benzinsparen zu - oder? Wer sich dennoch zum Benzinsparen ein Fzg. zulegt, sollte den Blick in Richtung Hafermotor werfen, da kann man im Winter statt Winterreifen dann einen Schlitten anhaken :00000284 Darum geht es ja nicht, wenn Benzin durch den Auspuff gehen soll, dann richtig. Dann hol ich mir einen Aero, oder einen ordentlichen 2,3t, der hat deutlich mehr Zoff und Verbaucht am Ende weniger... Was habe ich von viel Benzinverbrauch und Wohnzimmersessel fahren... ;-)
Januar 25, 200619 j Autor @zuppel: Latürnich nicht. Aber so ungefähr wissen was auf einen zukäme läßt einen besser entscheiden. @klaus: Jaja die Hardcorefraktion ! Stell Dir mal vor: Ein "saab-ähnliches" Auto mit Riesen Platz im Innenraum und großem Kofferraum, perfekter Klimatisierungsautomatik, gediegener Verarbeitung (nach den Maßstäben der Marke), komfortablem Antrieb und ... ohne Turboärger, kein Streß mit Kopfdichtungen, problemlose Verträglichkeit von BOSCH-Zündkerzen, keine Kettenkacke weder im Motor noch Getriebe, fast volle Kompatiblilität zu neueren Opel-Saab-Werkstätten ... da kann man die nur kontinuierliche Leistungsentfaltung und einen gewissen Mehrverbrauch doch ggfs. mal gedanklich dagegen in die Waagschale werfen :-) Zumindest wenn man zum Rennsemmeln noch was anders hat ... Grüße Hardy :-)
Januar 26, 200619 j @turbo 9000: zustimm, @Hardy: Bedenke aber das der 6-Töpfer nen Gummibandmotor ist. Ne Kette macht vorher auf sich und einen bevorstehenden Wechsel aufmerksam, das Gummiband ist bei Vernachlässigung indutten. Und wenn man zum rennsemmeln noch was anderes hat, somit nen 9k Aero / 2,3t auch nicht permanent am Limit bewegen muß, danken die einem das auch mit Zuverlässigkeit. Ausserdem kann man wenn man will... :00001948 im Wolfspelz ääh andersrum :00000299
Januar 26, 200619 j Autor @zuppel: schon klar. Den Zahnriemen muß man halt im vorgeschriebenen Intervall wechseln, ca. doppelt so oft wie die Kette. Bei den Autos, bei denen ich das bisher gemacht hab ist das aber kein Äct und sogar für Selberschrauber absolut hinzukriegen (es waren aber alles keine Diesel, da wird's aufwendiger). Vom Teilepreis und von der Arbeitszeit haut das einen auch nicht um, selbst wenn man's lieber machen läßt. Der 9000 V6 ist halt ein normales Auto, wie es von vielen anderen Herstellern auch gibt. Warum auch nicht ? Und 273 Nm und 211 PS sind ja so schäbig auch nicht, vom Fleck kommt man damit auch. Letztendlich kommts doch drauf an ob das Auto zu den eigenen Ansprüchen und dem eigenen Fahrprofil paßt. Grüßlis Hardy
Januar 26, 200619 j @klaus: Jaja die Hardcorefraktion ! Stell Dir mal vor: Ein "saab-ähnliches" Auto mit Riesen Platz im Innenraum und großem Kofferraum, perfekter Klimatisierungsautomatik, ... Kenne ich gut, habe seit seit Anfang der 90er eine knappe halbe Million Kilometer mit 9000ern gefahren. Deshalb habe ich immer noch diesen 97er 9000CS, langweilig,aber über 225tkm absolut zuverlässig, trotz (???) SaabTurbomotor, der Durchschnittsverbrauch pendelt sich immer um 9 ltr. ein. Wo kann dies ein GM-V6 besser?
Januar 26, 200619 j Halb so oft den Steuerriemen wechseln im Vgl. zur Kette stimmt wohl auch nicht ganz. War die Empfehlung beim 3,0 V6 nicht spätestens alle 60tkm den Riemen zu wechseln? 200tkm hält die Kette schon, wenn es nicht gerade noch die alte Serie ist (BJ.90-93) und selbst da gibt es Vertreter mit 300tkm....
Januar 27, 200619 j Autor Halb so oft den Steuerriemen wechseln im Vgl. zur Kette stimmt wohl auch nicht ganz. War die Empfehlung beim 3' date='0 V6 nicht spätestens alle 60tkm den Riemen zu wechseln? 200tkm hält die Kette schon, wenn es nicht gerade noch die alte Serie ist (BJ.90-93) und selbst da gibt es Vertreter mit 300tkm....[/quote'] Okokok, dann ist's halt drei mal so oft oder dreieinhalb oder wieauchimmer. Den Opel V6 kenn ich halt nicht, aber es gibt bei verschiedenen Motoren unterschiedlicher Hersteller gibt's Zahnriemen-Intervalle von 60 tkm bis 120 tkm, die meisten Benziner liegen bei 80 oder 100 tkm. Zumindest in den allermeisten Fällen ist es eine schnell zu erledigende Routineangelegenheit. Nur beim Coupé Fiat mit Fünfzylinder muß anscheinend nach Werksvorgabe der Motor raus ... hab ich mir aber auch nur angelesen. Grüße Hardy
Januar 27, 200619 j Okokok' date='....[/quote'] ;-) Die originalvorgabe war glaube ich so um die 80tkm...Erfahrung hat dann wohl gezeigt (zumindest habe ich es mehrfach gehört), dass es max. nach 60tkm gewechselt werden mußte. In der Werkstatt hat der Wechsel glaube ich auch schnell um die 400 € gekostet... Nun ja...Spezialist in dem 3,0 V6 bin ich aber auch bei weitem nicht ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.