Veröffentlicht Januar 26, 200619 j Mein erster Turbo. 1994 185 PS Wie oft wechselt man das Öl denn.? So oft wie möglich, ist schon klar. Frank
Januar 26, 200619 j Hallo Frank Ich habe einen 93 Aero Ich fahre 5W40 ÖL und wechsel es alle 7000-10000 km wenn du es genau so machst hast du noch viel freude an deiner Saabine Gruß Marcus
Januar 26, 200619 j hättest du die suche benutzt (links oben) hättest du ähnliche ergebnisse gefunden :lol
Januar 27, 200619 j ölsorte fast egal, hauptsache markenöl und mindestens teilsynthetisch beim turbo. wechsel am besten nicht 10tkm überschreiten. ich verschieb mal ins op.....900 II forum ;-)
Januar 27, 200619 j Saab Ölwechselinterval Hallo zusammen! @ nowinxp! Fahre selber einen 2.0i Sauger und einen 2.0i Turbo. Kann mich nur noch mal anschließen. Am besten immer vollsynthetisches Markenöl verwenden (Shell, Castrol, Mobil1 usw.) Ich selber verwende entweder 0W40 oder 5W40. Wechselinterval alle 7000 - 10000 Kilometer natürlich mit Filter!!! Saab hat Probleme, das die Motoren bei zu langen Ölwechselintervallen und bei Verwendung von falschen Ölen verschlammen, was zum Motorschaden führt. Das nur mal als kurze Erklärung.
Januar 27, 200619 j Re: Saab Ölwechselinterval Saab hat Probleme, das die Motoren bei zu langen Ölwechselintervallen und bei Verwendung von falschen Ölen verschlammen, was zum Motorschaden führt. Das nur mal als kurze Erklärung. was aber wohl auch nur auf Kurzstreckenbetrieb zu trifft, die beiden 2,3L 9-5er meines Vater´s hatten nie Probleme damit und das bei Wechselintervallen von 20.000km und einer jährlichen Laufleistung von etwa 30.000km.... und über den technischen Nutzen (nicht den finanziellen der Ölkonzerne) von 0er Ölen wurde ja auch schon zu genüge dikutiert.....
Januar 27, 200619 j Re: Saab Ölwechselinterval Saab hat Probleme, das die Motoren bei zu langen Ölwechselintervallen und bei Verwendung von falschen Ölen verschlammen, was zum Motorschaden führt. Das nur mal als kurze Erklärung. Davor hat einen das Markenöl auch nicht bewahrt!! Ich fahre seit eh und je 10W40, alle 7500 km wechseln, wie es damals bei Saab turbos vorgeschrieben war.....
Januar 27, 200619 j @matti: es geht um nen 94er sondermodell US 901 wenn ich mich nicht täusche... also zurück damit :lol @unixuser: fahre 5W40 vollsynthetisch, aber das wichtigste ist wirklich der wechsel alle 10tkm!!!
Januar 27, 200619 j Gutes 10W40 genügt auch , spätestens alle 10tkm bzw. bei geringerer Laufleistung jedes Jahr. (Ja, Beitrag gehört zu den 901 !)
Januar 27, 200619 j was das für ein saab? man kläre mich auf. also bei 0w im 901 hätte ich kopfweh, zumindest wenn er unterhalb des polarkreises betrieben wird
Januar 27, 200619 j @matti: guggsu hiär http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=9826&start=0 viele grüße alex p.
Januar 27, 200619 j @matti: guggsu hiär http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=9826&start=0 bin noch ned schlauer :00000284
Januar 27, 200619 j http://www.pjgh.pwp.blueyonder.co.uk/saab/specials/index.html guckst du unter 94er...
Januar 27, 200619 j In der Anleitung zu meinem ('93er LPT) steht komischerweise alle 15tkm (oder warens gar alle 20tkm? Muss mal nachgucken) drinnen, wechsle aber trotzdem alle 10tkm.
Januar 27, 200619 j Geez, here we go again. Fahre 5w40 vollsynthetisch (früher Valvoline, jetzt Megol), immer. Alle 10TKM Wechsel mit Filter. Wenn Hardcore Nordschleife mit getunten Motor, dann schadet etwas öfter nicht. Und nochmal was zu 0W Ölen. Wer in Gottes Namen sagt, dass 0W Öle zwangsläufig siffen oder mehr blow-by produzieren oder andere Märchen?? Ein 10W40 und ein 0W40 haben bei 100 °C eine ziemlich gleiche Viskosität, wie soll das 0W Öl da ein "Wasseröl" sein und siffen!? Wenn der Motor kalt mit 0W Öl verliert, dann ist die Mühle platt oder die Dichtungen/Simmerringe, aber ist natürlich einfacher es dem Öl in die Schuhe zu schieben. Ich kann an meinem 900er keinen merkbaren Ölverbrauch feststellen mit 5W und ich bin mir sicher, dass das mit 0W kaum anders aussehen würde.
Januar 27, 200619 j "Saab hat Probleme, das die Motoren bei zu langen Ölwechselintervallen und bei Verwendung von falschen Ölen verschlammen, was zum Motorschaden führt. Das nur mal als kurze Erklärung." -> "(Ja, Beitrag gehört zu den 901 !)" Aber das obige nicht, odrr?
Januar 27, 200619 j http://www.pjgh.pwp.blueyonder.co.uk/saab/specials/index.html guckst du unter 94er... thx! aber sind das wirklich 94er oder 94er modelle die ende 93 gebaut wurden sind?
Januar 27, 200619 j Saab 900ll Hallo zusammen! @ Metalldetektor! Ich dachte, das es hier um den Saab 900ll geht (steht oder stand ja im 900ll Forum :00000299 ), nicht um den 900l. Das was ich geschrieben habe bezieht sich alles auf den 900ll. Wie das bei 900I aussieht kann ich nicht sagen, kenne micht mit diesem Saab nicht aus.
Januar 27, 200619 j Jo, von den Problemen beim 900 II hab ich auch schon gehört. Aha, scheints ist der Thread dann echt kurz verschoben gewesen und wieder zurückgekommen (siehe alex p oben).
Januar 27, 200619 j Besseren Öldruck? Im kalten Zustand ja. Warm ist da kein Unterschied zwischen 40er Ölen. Aber die Frage ist doch, was bringt mir der höhere Öldruck, wenn er bei beiden Ölen innerhalb der Toleranz liegt? Vorschläge? ;)
Januar 28, 200619 j Ja bitte schnell ausdiskutieren, da ich bald meinen Frühlingölwechsel machen will. Fahre eine tielsynthetischen 10-40 von Mobile. Wollte eigentilch auf Vollsyhth umsteigen. Aber vielleicht wir ein Teilsynth bei wechsel alle 7.5 -10 Tausend reichen. .... Grüße Was haltet Ihr von Castrol magnatec für kurzstrecken....
Januar 28, 200619 j Nach dem ich meinen letzten Motor so zum totalschaden (900 II 2.0) bei 193 tkm gefahren hab, da ich auch dachte dass es alle 20 tkm ausreicht, werde ich den Fehler nicht noch ein mal machen.
Januar 28, 200619 j @stephan: das öl bringt dir bei den meisten laufleistungen der ölpumpen überhaupt noch öldruck :lol ... bei heissem zustand muss ich dir zustimmen! wegen der toleranzen kannst du gerne noch ein wenig ausholen :00000299
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.