Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

gab es solch ein Model? Habe gelesen das dieses Model nur in BeNeLux und ich glaube Frankreich 1993 augeliefert wurde, ab Werk mit 185 PS, die Felgen waren anthrazit und die Sitze waren in Telleder, außen Leder, in der mitte Stoff.

 

Würde mich nur interessieren ob das stimmt und was an diesem Model noch besonders ist?

Liest sich wie eine Variante der in D in 1993 angebotenen "LastEdition"-Modelle, als FTP mit 180 PS angegeben.

 

In GB gab es eine entspr. "RubyRed"Edition in dieser Ausstattung

und sie waren limitiert und nummeriert...

 

und den sitzen kann ich nichts abgewinnen, aber den felgen :lol

und sie waren limitiert und nummeriert...

Weißt Du auch, wo & in welcher Form?

Die Nummerierung wäre mir neu, Die "LE"s waren schlicht eine vorgefertigte Abverkaufs-Serie wie die "TOP"-Cabrios im MY 1992 oder die "Crown"edition der 9000er in 1990
ja, die LE oder RE waren ohne nummerierung, habe die mit den montys verwechselt...
  • Autor
Also gab es den GT nur in Frankfreich. Finde den Bericht leider nicht mehr den ich gelesen habe.
Also gab es den GT nur in Frankfreich. Finde den Bericht leider nicht mehr den ich gelesen habe.

 

Nein, den gab es auch in NL und I. 24 Stuck sind in NL verkauft worden.

 

Nur die Franzosen haben den wagen mit einem nr-schild auf der Mittelkonsole versehen.

 

Entspricht der LE in D. Der Stoff in den Sitzen is Schweineteure Zegna wolle

Nett, unter . . . seine eigenen HS5-Fotos wiederzufinden...:-)

 

welche, die vom Motorraum? Wieso ist denn da so ein Uralt-Turbo-Emblem-Rohr am LLK?

aha. Dann müsste ich dazu bei HS anfragen. Das Turbo-Symbol ist doch das aus den MY bis 84.
  • Autor

@Geert

 

Zegna Stoff, der kostet wirklich verdammt viel.

aha. Dann müsste ich dazu bei HS anfragen. Das Turbo-Symbol ist doch das aus den MY bis 84.

 

Das ist kein grosses Geheimnis:

Das Röhrchen ist einfach ein passend zugesägt undgeschweisstes Exemplar von einem frühen Non-LLK-Turbo, eine typisch pragmatische HS-Lösung.

@Geert

 

Zegna Stoff, der kostet wirklich verdammt viel.

 

Hielt aber leider nicht sehr lang.

Die 9000er-ZegnaSitze die ich als Teilelieferanten für meine Memorysitze "verschwende" sind mit knapp 200tkm vollkommen fadenscheinig und haben bereits einige Löcher.

  • Autor

@Klaus

 

welches Turbo Symbol ist den eigenlich gemeint?

  • Autor
Hätte gedacht Zegna wäre haltbarer. Bin allerdings mittlerweile Fan von Stoffsitzen ;-)
@Klaus

 

welches Turbo Symbol ist den eigenlich gemeint?

 

Eine stilisierte Laderturbine im "O" von "TURBO".

. . . auf dem Motorraum-Bild in Klausens letztem Link (Mitte letzter Seite).

Wenns ein "Geheimnis" wäre wie HS' APC hätts auch keinen Sinn, nachzufragen ;)

HS-APC ist kein Geheimnis.

@ Klaus

 

Und was ist deren "Nicht-Geheimnis"?

 

Der Motorraum ist jetzt ganz ohne HS, dafür aber mit HFT. Ist ohnehin besser... ;-)

"Und was ist deren "Nicht-Geheimnis"?"

 

Die Einstellungen sind zwar kein Geheimnis (für mich), aber nichts für die foren-Öffentlichkeit, da geistiges Eigentum von HS.

 

"... dafür aber mit HFT. Ist ohnehin besser... ;-)"

 

Das ist (für mich) ganz sicher.

Ja also, doch Geheimnis!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.