Veröffentlicht Oktober 16, 20195 j Hallo allerseits Eine einfache Methode, im 9-5 eine Komfortblink-Automatik nachzurüsten, wird hier beschrieben: https://hackaday.io/project/158595-3-blink-modification-for-saab-9-5 Nötig sind dazu ein Arduino-Board (ein günstiger Klon tuts auch) im Format Pro Mini oder Nano, ein paar Drähte und etwas Lötkenntnisse. Für den Pro Mini wird noch ein USB-TTL-Adapter zur Programmierung benötigt. Programmierkenntnisse sind nicht vonnöten, der Sketch kann einfach mit der Arduino-Software auf das Board hochgeladen werden. Das Arduino-Board wird anschliessend auf dem DICE-Modul mit 4 Drähten verbunden. Das DICE befindet sich unter dem Armaturenbrett und kann nach dem Lösen von 5 T25-Schrauben ausgebaut werden. That's it! Tut problemlos was es soll, und dies für ca. 4€ Materialkosten ;-) Bearbeitet Oktober 16, 20195 j von PudelsKern
Oktober 27, 20195 j was spricht gegen die verlinkten Mini? Bei den Nano müsste man sich noch ein Programmierkabel dazu besorgen, die Mini haben schon den USB Anschluss onboard. man sollte vielleicht überlegen, das Board in Schrumpflschlauch einzuschrumpfen, damit es, sollte es sich lösen, keine Kurzschlüsse im DICE auslöst. Könnte unangenehm während der Fahrt werden. Doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber würde ich wegen Temperaturwechseln und Vibrationen keine dauerhafte Klebewirkung im Automobil zusprechen wollen.
Oktober 27, 20195 j Ja hab das richtige Board gefunden danke ! Das mit dem Text in die Software hab ich nicht so ganz verstanden ! Lösche ich einfach den Text der beim starten in Software Fenster ist und kopiere ich das vom ihn ein ? Incl den Text oben wo saab steht?
Oktober 27, 20195 j bei der Arduino Software ist eine Anleitung dabei, die erklärt, wie man sie benutzt.
Oktober 28, 20195 j Autor Hast du es schon nachgebaut? wenn ja welches Arduino-Boardhast du benutzt? Ja, hab es nachgebaut. Hatte zuerst einen Nano drin, hab ihn dann aber gegen einen Pro Mini getauscht. was spricht gegen die verlinkten Mini? Bei den Nano müsste man sich noch ein Programmierkabel dazu besorgen, die Mini haben schon den USB Anschluss onboard. Der Nano ist derjenige mit dem USB-Anschluss, der Mini hat keinen. Meine Überlegung, den Nano durch den Mini zu tauschen, ist die Stromaufnahme des Nano. Der Nano versorgt die USB-Schnittstelle andauernd mit Strom, dies fällt beim Mini weg. Da ich nicht weiss, ob das DICE (bzw. die angezapfte 5V-Versorgung im DICE) auch bei Zündung aus mit Strom versorgt werden, wollte ich den Stromverbrauch so gut es geht minimieren. Aus diesem Grund habe ich den Mini nochmals etwas modifiziert, so dass er nun nur noch ca. 12mAh zieht. Das mit dem Text in die Software hab ich nicht so ganz verstanden ! Lösche ich einfach den Text der beim starten in Software Fenster ist und kopiere ich das vom ihn ein ? Incl den Text oben wo saab steht? Es gibt im Link im ersten Beitrag einen Dowload, wo Du den Code direkt als Projektdatei runterladen und in der Arduino-Software öffnen kannst.
Oktober 28, 20195 j Der Nano ist derjenige mit dem USB-Anschluss, der Mini hat keinen. ja, war durcheinander gekommen, weil beide Links (inzwischen) auf einen Nano verweisen. Gut, wer lesen kann, .... du schreibst es ja, welche Version was hat. Ich entnehme dem Wunsch nach der Modifikation, dass sich die Teile nicht irgendwann irgendwie in den Schlafmodus begeben. Müsste man die Versorgung mit 5V nicht einfach daran erkennen, dass die Power LED am noch offenen DICE auf dem Nano/Mini erlischt? Ich weiß aber auch nicht, wann welche Steuergeräte abgeschaltet werden, die Alarmanlage muss ja irgendwie noch aktiv bleiben. Da die aber im Twice sitzt, wäre die Hoffnung, dass das DICE komplett abgeschaltet wird. Muss man mal ausmessen. Licht in Türen könnte aber auch ohne Alarmanlage entriegeln funktionieren, würde gegen Schlafen vom DICE sprechen. Oder es wird durch die Türkontakte irgendwie aufgeweckt.
Oktober 28, 20195 j Autor Ich entnehme dem Wunsch nach der Modifikation, dass sich die Teile nicht irgendwann irgendwie in den Schlafmodus begeben. Eigentlich wäre es sinnvoll, wenn sich das Arduino-Board in den Schlafmodus begeben würde, soweit meine Programmiertkenntnisse (und diese sind nicht weit hergeholt) mich den Sketch interpretieren lassen, tut es das aber nicht. Könnte man sicher auch noch dazuprogrammieren, aber das ist mir dann bereits zu hoch... Mir ging es mit der Modifikation darum, den Ruhestrom so weit als möglich zu minimieren, nicht damit die Autobatterie dann nach kurzer Zeit leergesaugt ist. Ja, die Power LED auf dem Arduino-Board sollte erlöschen, wenn die Spannung auf dem DICE weg ist. Tut sie allerdings nicht, jedenfalls nicht innerhalb 5 Min. nach Zündung aus. Mehr Geduld hatte ich dann aber nicht um weiter zu beobachten .
Oktober 28, 20195 j Je nach Marke und Modell werden die Steuergeräte nach 10-20 Minuten schlafen geschickt. Soviel Geduld muß man schon mitbringen, wenn man den absoluten Ruhestrom messen möchte. Und dazu müssen die Türen geschlossen und das Fahrzeug abgeschlossen...und nicht nur die Zündung aus sein.
Oktober 28, 20195 j Das Motorsteuergerät geht erst nach 15-20 Minuten in Schlafmodus oder ganz aus, vielleicht hilft etwas mehr Geduld. Wenn das DICE das auch macht, könnte man sich die Basteleien ersparen... Andererseits: 50mA (aber eigentlich @5V) machen 1,2Ah in 24h, das sollte ne Batterie auch einige Zeit überstehen. Real könnten es noch weniger sein, aber keine Ahnung, wieviel in den beiden Spannungswandlern hängen bleibt.
Oktober 28, 20195 j Ich heb jetzt mal den Finger ganz vorsichtig aus der Deckung und frage : "Was ist in Teufels Namen ein Komfortblinker?" Aus früherster Jugend erinnere ich Autos (DKW/ Goggo?), die hatten einen händisch zu bedienenden Winker, das war sicher nicht sehr komfortabel. Das ist hier aber nicht gemeint!! Danke und Gruß PG2
Oktober 28, 20195 j ....und jetzt komme auch ich ich aus der Deckung mit einer Frage: Braucht man das? (nicht bös gemeint, gefragt nur aus Neugier....)
Oktober 28, 20195 j Mitglied ....und jetzt komme auch ich ich aus der Deckung mit einer Frage: Braucht man das? (nicht bös gemeint, gefragt nur aus Neugier....) Also ich habe diese Funktion in meiner A3 Limousine eh serienmäßig und über eSid auch in meinem Aero, ich empfinde es als äußerst angenehm ……dies ist aber nur meine bescheidene Meinung …… Gruß, Thomas
Oktober 28, 20195 j Dem kann ich mich nur anschließen, wenn man das einmal hatte will man nicht mehr darauf verzichten
Oktober 28, 20195 j Es gibt auch elektrische Fensterheber...und welche mit Handkurbel. Was ist komfortabler? Natürlich die Handkurbel-Mechanik. Die funktioniert auch ohne Spannung auf der Batterie. ... Ob man die Funktion "Komfort-Blinker" braucht? Ist sicherlich nichts, warauf man nicht locker verzichten kann/könnte. Ist quasi ein ähnliches Feature, wie die programmierbare Intervallwischer im 900-I und 9000. Das Wischer-Relais wurde ausgetauscht und dann war die Intervallzeit per Schalter vom Wischer "programmierbar". Kostete damals 20,-DM.
Oktober 28, 20195 j Dem kann ich mich nur anschließen, wenn man das einmal hatte will man nicht mehr darauf verzichten Genau das ist der springende Punkt.... Unsere Firmenfahrzeuge haben das alle (sind ja auch neuer als mein Saab) wenn ich damit nun täglich die knapp 8 Stunden rumfahre und zum Feierabend in den Aero umsteige........ Was glaubt ihr wie oft ich inzwischen garnicht mehr richtig blinke (betrifft ja nur Sachen wie Spurwechsel, Autobahn auf und Abfahrten etc.)..... es ist ein Graus wie schnell man sich an das Tippen gewöhnt. von daher: ....und jetzt komme auch ich ich aus der Deckung mit einer Frage: Braucht man das? (nicht bös gemeint, gefragt nur aus Neugier....) JA!! leider ist das hier besprochene Teil für mein technisches Verständnis nichts..... Gibts da nicht auch was von Hella? Relais tauschen und gut is?
Oktober 28, 20195 j In einem Touareg besitzt die Heizung mehrere(!) Steuergeräte oder greift darauf zurück oder was auch immer. Hab's nicht selbst repariert. Aber, weil es im Fahrer - Fussraum immer eiskalt blieb, egal wie hoch man geheizt hat, durfte ich etliche hundert Euro in die Werkstatt tragen, die das gerichtet haben, inkl. zweier (gebrauchter) Steuergeräte. Und ja, vor dem Hintergrund: Es lebe die Handkurbel und es lebe der 'Blinkerstock'!
Oktober 28, 20195 j Genau das ist der springende Punkt.... es ist ein Graus wie schnell man sich an das Tippen gewöhnt. Hm. Hatte das auch in diversen Autos, bis ich vor 4 Jahren zu Saab zurückgekehrt bin. Auch unser VW hat das. Trotzdem ist's mir einerlei. Wenn's nicht blinkt, merkt man das doch?! Wobei ich solche nerdigen Ideen ja echt nett finde. So hat mein 9-5 sein eigenes Wifi samt 'always on air' ;)
Oktober 28, 20195 j Bevor ich selber etwas löten muß, habe ich eine andere Lösung verbaut. Geht ruckzuck - selbst im 84er Aero s möchte ich es nicht missen. Klick Bearbeitet Oktober 28, 20195 j von vinario
Oktober 28, 20195 j 3x blinken wäre für mich allerdings ein Ausschlusskriterium. Ich fahre fast nur Autobahn und für einen normalen Spurwechsel ist 3x zu wenig. Oder ich wechsel die Spuren nicht rabiat genug. 5x kommt schon besser hin. Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Autohersteller mit Komfortblinker nur 3x blinken. Unser Citroen Jumper hat auch 5x, das kommt besser hin.
Oktober 28, 20195 j Mitglied 3x blinken wäre für mich allerdings ein Ausschlusskriterium. Ich fahre fast nur Autobahn und für einen normalen Spurwechsel ist 3x zu wenig. Oder ich wechsel die Spuren nicht rabiat genug. 5x kommt schon besser hin. Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Autohersteller mit Komfortblinker nur 3x blinken. Unser Citroen Jumper hat auch 5x, das kommt besser hin. Beim eSid kann man zwischen 3-7x wählen………… Gruß, Thomas
Oktober 28, 20195 j 3x blinken wäre für mich allerdings ein Ausschlusskriterium. Ich fahre fast nur Autobahn und für einen normalen Spurwechsel ist 3x zu wenig. Oder ich wechsel die Spuren nicht rabiat genug. 5x kommt schon besser hin. Ich verstehe bis heute nicht, warum die meisten Autohersteller mit Komfortblinker nur 3x blinken. Unser Citroen Jumper hat auch 5x, das kommt besser hin. dem aufmerksamen Leser wird aufgefallen sein, dass das Teil für 3s, nicht 3x, blinkt. auch ohne höhere Programmierkenntnisse könnte es mit dieser Zeile zu tun haben: unsigned long OnTime = 3000; // Time blinkers stay on for in ms
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.