Veröffentlicht Oktober 20, 20195 j Hallo SAAB-Freunde, habe über die Suche nichts gefunden. Das Türschloss an meinem 9000 CSE an der Fahrerseite spinnt. Es begann damit, dass die ZV mal geht, mal nicht. Seit einigen Tagen aber kann ich die Fahrertür manchmal auch nicht manuell aufschließen. Dann muss ich über die Beifahrerseite den Knopf ziehen. In diesem Fall geht aber auch die ZV nicht, weder von links noch von rechts. Die Kofferraumentriegelung über den Schalter in der Fahrertür funktioniert. Sehr blöd, wollte tanken, aber die Klappe war zu. Ich habe bald 5 min. immer wieder mit dem Schlüssel an der Fahrertür probiert, plötzlich hat die ZV wieder geöffnet. Das könnte natürlich dramatischer werden, wenn dann garnichts mehr ginge. Ich muss am Dienstag den Wagen zwecks neuem TÜV in die Werkstatt bringen. Der Kfz-Meister glaubt, dass im Schloss ein Mitnehmer nicht mehr richtig sitzt, um es laienhaft auszudrücken, also es vielleicht durch die Erschütterungen beim Fahren eben mal geht, mal nicht. Das leuchtet mir zwar ein, was das manuelle Aufschließen angeht, aber warum reagiert die ZV nicht über die Beifahrerseite? Bevor ich nun von irgendwo neue Schlösser beschaffe, wüsste ich gern, ob jemand dieses Problem kennt. Für eine Interimslösung hätte ich zwei Ideen: - Kann man die Tankklappe von der ZV abhängen? Dann kaufe ich einen abschließbaren Tankdeckel und bin sicher, nicht an der Tanke ein Problem zu haben. - Könnte man die Tankklappe auch mit dem Kofferraum kombinieren, also statt über die ZV mit dem Knopf in der Fahrertür öffnen? Übrigens bin ich mit dem 9000 CSE sehr zufrieden. Aber solche komischen Mucken können einen ganz schön ärgern. Leider hat vor kurzem ein Hagelschauer ziemlich viele Dellen verursacht. Versicherungstechnischer Totalschaden. Würde mich über ein paar Tipps freuen, damit ich der Werkstatt etwas sagen kann. Danke. Gruß Frank PS. Habe das Auto ohne FB bekommen. Muss also immer mit Schlüssel öffnen.
Oktober 20, 20195 j Welches MY ist dein 9000 denn? Ein häufiges Problem beim 9000 ist, dass das Steuergerät der ZV spinnt. Ursachen dafür sind entweder schlechte/kalte Lötstellen bei der Fertigung oder über die Jahre ausgetrocknete Elkos auf der Platine. Eine Reparatur ist mit etwas Geschick und Elektronikkenntnis recht einfach möglich, alternativ Austausch durch ein funktionierendes STG. Das defekte Steuergerät auf keinen Fall wegwerfen, Ersatz zu finden wird immer schwieriger und die Reparatur wie gesagt relativ einfach. Daneben kann, wie dein Meister sagt die Hebelei in der Tür schwergängig oder gebrochen sein, hier müsste man mal reinschauen für eine Diagnose. Schmieren kann jedenfalls nie schaden. Die Notentriegelung der Tankklappe ist dir bekannt? Im Kofferraum befindet sich hinter der Verkleidung ein Seilzug, mit dem der Bolzen der Verrieglung manuell zurück gezogen werden kann. Alles in allem sind das zwar nervige, aber dennoch technisch leicht zu behebende Probleme, für die es sich nicht lohnt über alternative Hilfslösungen (Krücken) nachzudenken.
Oktober 20, 20195 j Autor [mention=8]turboflar[/mention] : Danke, EZ war Mitte 1994. Werde mal die Notentriegelung anschauen. Guter Tipp. Gruß Frank
August 16, 20204 j Hallo, ich wollte bei meinem Saab 9000 CC MY 1988 testweise das ZV-Steuergerät tauschen. Ich habe dazu diese untere "Stoff-Abdeckung" im Fahrer-Fußraum abgebaut, denn ich hatte irgendwie in Erinnerung, daß man dann das Steuergerät bereits erreicht. Aber ich sehe da bei mir nichts (außer dem GR/Tempomat-Steuergerät). Muß ich also doch das ganze Kniebrett abbauen? Und wenn ja, gibt es dazu hier eine Anleitung? Über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden, und auch im DIY habe ich dazu nichts gesehen (nur zum kompletten Ausbau des Armaturenbretts bzw der Mittelkonsole; oder muß erst das Armaturenbrett raus, um das Kniebrett zu lösen?). Merci
August 16, 20204 j Super, danke. Gefunden. Getestet. (der Vollständigkeit halber das Ergebnis: Da ich die Wahrscheinlichkeit, daß beim Vorbesitzer gleich alle 3 Stellmotoren für die Türen defekt gegangen sind, für gering erachtet hatte, habe ich das Steuergerät als Ursache vermutet. Jedoch gleiche Funktion wie beim alten Steuergerät: es wird nur das Kofferraumschloss angesteuert. Das Steuergerät konnte ich nun ausschließen. Da ich noch einen Stellmotor liegen hatte, mal die Türverkleidung hinten rechts abgebaut und Motor getauscht: läuft. Die Tage kommen dann die anderen dran.) Bearbeitet August 16, 20204 j von ST 2
August 19, 20204 j Welches MY ist dein 9000 denn? Ein häufiges Problem beim 9000 ist, dass das Steuergerät der ZV spinnt. Ursachen dafür sind entweder schlechte/kalte Lötstellen bei der Fertigung oder über die Jahre ausgetrocknete Elkos auf der Platine. Eine Reparatur ist mit etwas Geschick und Elektronikkenntnis recht einfach möglich, alternativ Austausch durch ein funktionierendes STG. Das defekte Steuergerät auf keinen Fall wegwerfen, Ersatz zu finden wird immer schwieriger und die Reparatur wie gesagt relativ einfach. Daneben kann, wie dein Meister sagt die Hebelei in der Tür schwergängig oder gebrochen sein, hier müsste man mal reinschauen für eine Diagnose. Schmieren kann jedenfalls nie schaden. Die Notentriegelung der Tankklappe ist dir bekannt? Im Kofferraum befindet sich hinter der Verkleidung ein Seilzug, mit dem der Bolzen der Verrieglung manuell zurück gezogen werden kann. Alles in allem sind das zwar nervige, aber dennoch technisch leicht zu behebende Probleme, für die es sich nicht lohnt über alternative Hilfslösungen (Krücken) nachzudenken. Genaus so! Wichtig - beim Nachlöten das alte Lötzinn absaugen und neu verlöten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.