Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Entweder E-Bucht oder französische Online Shops für Autozubehör (Meist Cibie), ggf. auch Oldtimer Zubehör.

 

Da findet sich so etwas schon mal.

  • Antworten 70
  • Ansichten 9,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Für die drei Tage im Jahr würde ich nicht so einen Úffriss veranstalten.
... möchte diesen Thread von 07 wieder aufwärmen und fragen, ob jemand von Euch (vermutlich Hella H-3, wenns geht in Gelb) noch irgendwo im Keller liegen hat. Möchte den 99er so gut es geht der Zeitepoche wieder anpassen - verflucht, habe 1980 meine gerade gekauften H3-Hellas auf dem VW1600-Schrägheck beim Verkauf gelassen:captain:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40084&d=1258919861

Schade jetzt hast sie nicht mehr!

 

Übrigens, diese gelbe NSW auf dem 99GLE waren von Bosch in Ausführung Profi!

 

Anfangs 80er stattete ich meine 99 & 901 mit den grossen Hella 187 NSW unter den Stossstangen und auf den 99ern mit Rally2000 FSW sowie auf den 901 mit Rally1000 FSW über den Stossstangen aus; es war alles passgenau und ragte nicht über die Stossstangen heraus!

 

Ich verwende heute auf von Hella die Ausführung 550 unterhalb der Stossfänger; haben kompakte Abmessungen und sind einfach geformt und gut passend im Design! Beim 99/901 mit alten Stossstangen passen sie mit original Halterung vor dem Frontspoiler und beim 901 mit aerodynamischen Stossfängern (M87-93) immer an den original Halterung im inneren des Frontspoilergitters und beim 9k-CC/CD in den original Zusatzscheinwerferöffnungen befestigt mit verlängerten Schrauben am unteren Stossstangenhalter vor dem Schlossträger!

 

Gi.Pi.

Danke Gi.Pi., bin gerade bei Bosch gelandet und diese Dinger gefunden und hoffe meinen lokalen Bosch-Dienst nicht zu überfordern - alles was nicht im Regal steht ist eine Sonderbestellung (mit viel Aufwand):biggrin:

Der "Scout" ist von den Abmessungen aber sehr klein. Nimm lieber den "Pilot":

 

Robert Bosch GmbH

 

Der ist etwa so groß wie die orginalen Teile, so wie in Gi.Pi.s Bild vom 99 GLE oben. Außerdem ist der auch noch ein paar Euronen günstiger, afaik. Ich würde auch mal bei eBay stöbern, denn NSW und ZFSW sind gern gekaufte aber dann doch nicht montierte Teile :smile:

Nabend,

 

mein Winterauto ist ein Renault Clio 1.Serie. Da sind solche gelben NSW dran. Vielleicht passen die? (siehe Beispielfoto)

 

Gruss

  • 11 Monate später...

Ich hänge mich mal hier dran.

Folgende Frage: Ich suche etwas, um das lausige Abblendlicht meines 900ers zu ergänzen. Bei Regen und Dunkelheit ist es natürlich am nötigsten, aber auch sonst könnte ich mehr Licht gut gebrauchen. Gibt es spezielle Zusatzscheinwerfer oder nur Nebelscheinwerfer? Kann ich letztere guten Gewissens montieren oder blendet das zu sehr? Sind die hier erwähnten Bosch Pilot 150 nur mit der originalen Saab-Halterung zu befestigen oder wird da eine Universalhalterung mitgeliefert?

Vielen Dank für hoffentlich zahlreiche Tipps. :rolleyes:

Apropos, habe noch einen neuen Nebellampensatz für den 901. Noch in der hellblauen Originalverpackung :-)
Hat keiner Antworten für mich parat?

Also... Nebellampen dienen nur der Sichtverbesserung der unmittelbar vor dem Fahrzeug liegenden Bodenpartie, sie "unterstrahlen" auch Nebelfelder. Das Ganze funktioniert, wenn korrekt eingestellt, allerdings nur bei langsamerer Fahrt. Das liegt daran, weil die Sichtwahrnehmung bei schnellerer Fahrt automatisch "nach oben" (zum Ziel) wandert. Dies gilt für Dunkelheit. Das Einschalten ohne Grund (ohne wirkliche Sichtbehinderung) ist also reine Show. Es werden nur seitliche Felder zusätzlich ausgeleuchtet, die den Fahrer sogar ablenken können.

Die Helligkeit der normalen Abblend/Fernlichter ist meist altersbedingt schlecht. Die Verspiegelung der Reflektoren ist stumpf oder beschlagen, außerdem haben Steinschläge das Außenglas porös geschliffen. Abhilfe schafft nur der Tausch durch Neuteile, übergangsweise kann man versuchen, die Gläser mit Schleifpaste (Stahlfix) zu polieren. Empfehlenswert ist der Einsatz von +30% bis zu +70% Leuchtmitteln, deren Stromverbrauch der vorgeschriebenen Leistung entspricht. In vielen Ländern sind auch leistungsstärkere Birnen (vor allem beim Fernlicht) zugelassen. In Deutschland nicht.

Eine wirkliche Sichtverbesserung bringen Zusatzscheinwerfer mit gemischtem Breit-/Fernlichtkegel (Cibie, gibt's bei Sandtler) allerdings sind sie stets auf/über der Stoßstange zu montieren. Das ist bei Steilschnauzern (siehe No.3 in meiner Sig.) leicht zu realisieren, bei Schrägschnauzern mit etwas mehr Aufwand, da der Schlitz für die Montageeisen fehlt. Manche empfinden außerdem die "Optik" als störend.

Da ich gerade einen reinen Winterwagen aufbaue, habe ich mich mal intensiv mit der Helligkeit der Serienlampen befasst und einige Tests durchgeführt. Dabei war ich in der glücklichen Lage, auf Neuteile für die Beleuchtung zurückgreifen zu können (Steilschnauzer). Als Referenzfahrzeug hielt ein neuer Opel Insignia mit Xenon-Leuchtmitteln her. Der dort vorligende Lichtkegel war mit H4 Birnen nicht zu erreichen. Um an die (subjektive) Helligkeit der Opel-Beleuchtung heranzukommen, müssten Leuchtmittel 60/100 verbaut werden. Und das ist leider nicht erlaubt.

Zitat: "Um an die (subjektive) Helligkeit der Opel-Beleuchtung heranzukommen, müssten Leuchtmittel 60/100 verbaut werden. Und das ist leider nicht erlaubt."

 

Und im Sinne der Anschlußstecker und Konststoffteile im Scheinwerfergehäuse auch nicht anzuraten....

genauso erlaubt wie bei dunkelheit grundlos andere verkehrsteilnehmer mit nebelscheinwerfern zu blenden :mad:
genauso erlaubt wie bei dunkelheit grundlos andere verkehrsteilnehmer mit nebelscheinwerfern zu blenden :mad:
Wenn NSW blenden, sind sie ganz einfach falsch eingestellt. Wie Boris schon schrieb, leuchten diese eigentlich nur sehr kurz aus, dafür aber etwas breiter.

Auf recht langsam zu fahrenden Strecken mit potentiellem Wildwechsel empfinde ich sie gerade bei Regen u.ä. (wo sie also auch erlaubt sind) als sehr angenehm.

 

Ansonsten nutze ich sie nur (zugegebenermaßen nicht ganz so legal) insbesondere am Tage auf offenen BAB-Strecken zur Vergrößerung des Weihnachtsbaumes, um damit den einen oder anderen Halbschläfer doch noch rechtzeitig darauf aufmerksam zu machen, dass ein Wechsel auf die linke Spur jetzt gerade nicht wirklich günstig wäre.

dafür gibs die lichthupe, gerade beim 9k2 fällt die wegen der gesonderten lampen auch auf ... beim 901 zugegeben nicht.

 

auf nasser fahrbahn reflektieren die NSW auch ... bist du brillenträger? ich denke mal das ist der grund warum ich etwas sensibel bin ...

dafür gibs die lichthupe, gerade beim 9k2 fällt die wegen der gesonderten lampen auch auf ... beim 901 zugegeben nicht.

 

auf nasser fahrbahn reflektieren die NSW auch ... bist du brillenträger? ich denke mal das ist der grund warum ich etwas sensibel bin ...

 

 

...ich gestehe, dass ich nachts - gerade auf den angesprochenen waldstrecken - z.b. zwischen köpenick und gosen und retour - sehr gerne auch die nsw nutze. meiner meinung nach nicht blendend, dafür aber angenehm das bankett ausleuchtend - in der hoffnung, familie schwein und fuchs und reh viell. ja doch die entscheidende zehntelsekunde eher zu sehen... und warum bitte soll eine evtl. blendwirkung für einen brillenträger (mit sauberer) brille größer sein...???

... bist du brillenträger? ich denke mal das ist der grund warum ich etwas sensibel bin ...
Seit ca. einem Jahr. Nervt! Aber bzgl. Blendwirkung habe ich da keine großen Unterschiede feststellen müssen. Kann aber natürlich eine Frage der Gläser sein.

 

... zwischen köpenick und gosen ...
Genau. Und da ich ziemlich in der Mitte der hier genannten Strecke wohne ...
Die Helligkeit der normalen Abblend/Fernlichter ist meist altersbedingt schlecht. Die Verspiegelung der Reflektoren ist stumpf oder beschlagen, außerdem haben Steinschläge das Außenglas porös geschliffen. Abhilfe schafft nur der Tausch durch Neuteile, übergangsweise kann man versuchen, die Gläser mit Schleifpaste (Stahlfix) zu polieren. Empfehlenswert ist der Einsatz von +30% bis zu +70% Leuchtmitteln, deren Stromverbrauch der vorgeschriebenen Leistung entspricht. In vielen Ländern sind auch leistungsstärkere Birnen (vor allem beim Fernlicht) zugelassen. In Deutschland nicht..

Leistungsstärkere sollten in ganz EU verboten sein!

An deren Stelle ist empfehlenswert die neue heutige Lampen-Generation mit +90% Osram Night Breaker oder +100% Philips X-treme oder je nach empfinden gar die Philips-Blue-Vision-Ultra mit 4000°Kelvin!

Bei Hersteller Philips und Osram sind die sogenannten +30% heute Standard.

 

 

Da ich gerade einen reinen Winterwagen aufbaue, habe ich mich mal intensiv mit der Helligkeit der Serienlampen befasst und einige Tests durchgeführt. Dabei war ich in der glücklichen Lage, auf Neuteile für die Beleuchtung zurückgreifen zu können (Steilschnauzer). Als Referenzfahrzeug hielt ein neuer Opel Insignia mit Xenon-Leuchtmitteln her. Der dort vorligende Lichtkegel war mit H4 Birnen nicht zu erreichen. Um an die (subjektive) Helligkeit der Opel-Beleuchtung heranzukommen, müssten Leuchtmittel 60/100 verbaut werden. Und das ist leider nicht erlaubt.

Ein gar extremes Beispiel, da die Leuchtengeneration riesige technische Fortschritte gemacht hat!

 

 

 

Zitat: "Um an die (subjektive) Helligkeit der Opel-Beleuchtung heranzukommen, müssten Leuchtmittel 60/100 verbaut werden. Und das ist leider nicht erlaubt."

 

Und im Sinne der Anschlußstecker und Konststoffteile im Scheinwerfergehäuse auch nicht anzuraten....

... genau um dies zu vermeiden, sind die heutigen Night-Breaker und X-trem oder BVU+ auf dem Markt!

NSW eignen sich auch hervorragend um die Vorwarnzeit vor besoffenen Studenten, die einem nachts in Freidrichshain besoffen mit oder ohne Fahrrad vors Auto stolpern um die entscheidenden Zehntel zu erhöhen...
Im Steili hab ich deswegen auch die X-trem. Die Scheinwerfer sind mit den Jahren eh schon zu Tranfunzeln ermattet. Da muss man jedes Lux rausholen.

Und nicht nur in den Scheinwerfern hat das Alter und die Laufleistung seine Spuren gezeigt. Oftmals ist auch der Masspunkt schon angegriffen oder einer der zahlreichen Steckerkontakte hat einen großen Übergangswiderstand. Da wäre es sogar sehr sehr töricht 60/100er oder sowas da reinzubauen.

 

Also wenn man es richtig machen möchte: Reflektoren, Streuscheibe neu, Kabel komplett überprüfen und ggfs. die Kontakte neu machen... und wenn du dann +70% einbaust, dann wirst du schon eine sehr sehr deutlichen Unterschied feststellen. So schlecht sind die H4 nämlich nicht.

Zunächst mal danke für die Tipps.

Die Reflektoren habe ich letztes Jahr neu gekauft, weil die alten total blind waren. Irgendwann schienen da mal Leuchtmittel verbaut gewesen zu sein, die denen nicht gutgetan haben. Momentan habe ich das Gefühl, dass die Reflektoren schon wieder blind sind, was ich nicht hoffe. Ich habe extra neue Birnen gekauft (+50%, glaube ich). Die Streuscheiben sind allerdings noch die alten. Ich habe erst erfahren, dass die viel ausmachen, als ich die Reflektoren schon eingebaut hatte.

Dem Beitrag von KGB entnehme ich, dass Zusatzscheinwerfer für mich das Richtige wären (die Optik gefällt mir übrigens). Welche Version empfiehlst du denn da? Die Fern-Breitscheinwerfer "Super-Oscar"?

Jepp. Wobei zu berücksichtigen ist, dass bei Montage der Großen darauf zu achten ist, dass die Haube meistens nicht mehr auf Anschlag aufgeht. Was die Streuwirkung angeht, sind sie SOs 'ne eigene Nummer. Da kommt nicht mal LKW-Fernlicht mit.
Was die Streuwirkung angeht, sind sie SOs 'ne eigene Nummer. Da kommt nicht mal LKW-Fernlicht mit.

Wie darf ich das verstehen? Hohe Blendgefahr für den Gegenverkehr oder einfach geniale Ausleuchtung?

Egal.

 

LICHT! :biggrin:

 

Ich träume ja auch von einem skandinavischen Netzhautwegbrennweihnachtsbaum für dat Schneewittchen.

Wenn ich irgendwann mal zu viel Geld haben sollte...

Wie darf ich das verstehen? Hohe Blendgefahr für den Gegenverkehr oder einfach geniale Ausleuchtung?

 

Der Gegenverkehr wird sich herzlich bedanken, wenn Du die Dinger anlässt. Der darf erstmal für 15 Minuten stehenbleiben, bis sich seine Pupillen wieder auf Normalgröße geweitet haben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.