Zum Inhalt springen

Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...

Empfohlene Antworten

  • Autor

Danke für den Tip. Dann werde ich mal schauen und hoffen, dass ich da weiterkomme als im o.g. thread.

Stefan

  • Antworten 272
  • Ansichten 17,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

So ne Baustelle (Choke) hatte ich ehrlich gesagt noch nie. Wie wird da eigentlich das Lämpchen geschaltet (an/aus) ?

Stefan

Mindestens der Schalter für die Heckscheibenheizung ist bei mir beleuchtet.

 

Zu deinem Chokehebel. Habe für dich gerade mal einen Schalter zerlegt. Funktioniert ganz einfach:

e46c45153f171aad76c8f7edadd8eaf4.jpg

Ist der Hebel rausgezogen, liegt die Metallstange wie im Bild an der Kupferzunge an. Wird der Hebel reingedrückt sind die letzten 2 cm der Metallstange von einer nicht leitenden Kunststoffhülle umgeben.

Vermutlich wird dein Kunststoff kaputt sein.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

Du meinst die Kunststoffummantelung ? Das muss ich mir mal anschauen.

Ich hoffe der Ausbau des Schalters ist nicht zu kompliziert. Wenn es diese Kunststoffummantelung ist, hoffe ich dass ich das wieder nicht leitend hinkriege.

Aber erstmal vielen vielen Dank für Deine Mühe, mit dem Bild verstehe ich wie das Lämpchen geschaltet wird !!

Bin mal gespannt, ob / wie ich den Choke morgen rausgebastelt bekomme.

Und den Heckscheibenschalter muss ich dann wohl mal ausbauen. Ist der nur geklemmt ?

LG

Stefan

Das Zerlegen des Schalters ist nicht schwer, tut aber vermutlich auch nicht not. Hebel rausziehen und provisorisch erstmal eine Lage Isolierband um die ersten zwei Zentimeter. Oder Hebel mit Stange weit rausziehen, Griff abschrauben und eine Lage Schrumpfsxhlauch benutzen.

Wenn du den Schalter zerlegst, achte auf eine Feder und eine kleine Kugel. Die fallen aus einer Führung.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Nein beim Chokeschalter... um den geht es in meinen Ausführungen die ganze Zeit.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Autor

ok danke für die Infos, insbesondere für das Bild !

LG

Stefan

Und jetzt noch zum Heckscheibenheizungsschalter.

Hier ist einer

7662d3cdc0b37f80dc2cabf1780ca3de.jpg

ace4539c5158a985236ceb6ff4bb1d0b.jpg

Schalter abhebeln

9907e2f014479280d02a08d1af1f8ead.jpg

Kontaktzunge rausnehmen

dfb6fa69433966b84ad4e240feaa6bc0.jpg

Und hier kann man den Übeltäter bei fast allen Fehlfunktionen am Schalter sehen:

be99e149d8c71cf31bed1d708550ad37.jpg

Beachte den PIN mit Nummer 59. Er ist stark korrodiert durch Funkenflug beim tausendfachen Schalten. Eine funktionierende Lampe ist übrigens nicht wichtig für eine funktionierende Heizung. Die sind unabhängig voneinander.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Zum Kühler gibt es auch noch eine Alternative im lokalen Handwerk (wurde mir empfohlen):

Firma Kühler Müller

Gotthilf-Bayh-Str. 17

70736 Fellbach-Schmiden

Tel. 0711 / 519111

http://www.kuehler-mueller.de

Wenn ich einen 99er hätte würde ich mit diesen Schaltern liebäugeln (aus dem Nutzfahrzeug- und Traktorbereich, daher reichlich passend zum 99 :biggrin:):

 

https://www.ebay.de/itm/Hella-Schalter-Kfz-Lkw-12-24-V-Wippenschalter-4570-02-Wippschalter-Auto/361207661196?epid=23017018738&hash=item5419a7828c:g:TWkAAMXQ-BZQ9WO8

 

Gibt's mit quasi jedem sinnvollen Symbol und auch mit Auffindebeleuchtung, so daß man im Dunkeln nicht umhertasten muß. Zugegebenermaßen muß man sich da ziemlich reinfuchsen und sollte mit der Elektrik nicht grade auf Kriegsfuß stehen :ciao:

  • Autor

Nochmals vielen Dank für die bebilderte Anleitung !!

LG

Stefan

Jein. Das Problem ist, daß es halt irgendwann bei einem Fahrzeugtyp soweit ist, daß es nichts mehr von der Stange gibt. Dann gibt es nur noch Einzelanfertigung (bzw. wie hier Einzel-Überholung), die nicht komplett automatisch mit Maschinen erfolgt, sondern von Menschen von Hand. Das geht nicht für 78€.

 

Aber wenn man es irgendwo günstiger bekommt als die aufgerufenen 300-400€, warum nicht. :-)

 

Ich wohne in der Nähe und war bisher in allen Fällen sehr zufrieden mit der Arbeit von AKS. Auch wenn es kein Sonderangebot war, würde ich wieder hingehen.

wenn der Kühler aus Metall ist kann das ja nicht so schwer sein.

Hab als Kind meinem Vater oft am Tauchbecken bei der Rep. + Prüfung zugeschaut. Das Becken mit dem Hebemechanismus hatte er selber angefertigt.

Hab gesehen wie er einzelne Kanäle stillgelegt hat. Wenige sind ja dabei nicht das große Handikap für die weitere Funktion.

Ja wenn ich so eine Sache hätte, würde ich das löten ausführen. Kann man doch auch selbst versuchen u. mit Luft ohne großen Überdruck in einer Wanne prüfen. Aufsteigende Bläschen zeigen den Weg zum Erfolg.

wenn der Kühler aus Metall ist kann das ja nicht so schwer sein.

Hab als Kind meinem Vater oft am Tauchbecken bei der Rep. + Prüfung zugeschaut.------------------

Ja wenn ich so eine Sache hätte, würde ich das löten ausführen. Kann man doch auch selbst versuchen u. mit Luft ohne großen Überdruck in einer Wanne prüfen. Aufsteigende Bläschen zeigen den Weg zum Erfolg.

 

 

Ohne jegliche Erfahrung ist die Erfolgsaussicht eher gering.

Ohne jegliche Erfahrung ist die Erfolgsaussicht eher gering.

habe nicht gesagt das es jeder selbst versuchen sollte! Ohne gewisse Werkstoff- u. Lötverarbeitungs, sowie Wissenseigenschaften muss man sich alles was man tut sicher überlegen.

Karl Marx sagte mal: Jeder nach seinen Fähigkeiten u. Möglichkeiten....

"war den Kommunisten aber nicht genehm"

habe nicht gesagt das es jeder selbst versuchen sollte! Ohne gewisse Werkstoff- u. Lötverarbeitungs, sowie Wissenseigenschaften muss man sich alles was man tut sicher überlegen.

 

Hat keiner behauptet............

 

Karl Marx sagte mal: Jeder nach seinen Fähigkeiten u. Möglichkeiten....

"war den Kommunisten aber nicht genehm"

Nicht richtig zitiert.............http://stattkapitalismus.blogsport.de/2008/11/12/665jeder-nach-seinen-faehigkeiten-jedem-nach-seinen-beduerfnissen/

 

Gruß->

Nicht richtig zitiert.............http://stattkapitalismus.blogsport.de/2008/11/12/665jeder-nach-seinen-faehigkeiten-jedem-nach-seinen-beduerfnissen/

 

Gruß->

daraus wurde nicht zitiert obwohl es die gleiche Richtung ist. Mußte zum den kram nicht lernen, da ich nicht aus der NFL bin.

habe nicht gesagt das es jeder selbst versuchen sollte! Ohne gewisse Werkstoff- u. Lötverarbeitungs, sowie Wissenseigenschaften muss man sich alles was man tut sicher überlegen.

Karl Marx sagte mal: Jeder nach seinen Fähigkeiten u. Möglichkeiten....

"war den Kommunisten aber nicht genehm"

 

daraus wurde nicht zitiert obwohl es die gleiche Richtung ist. Mußte zum den kram nicht lernen, da ich nicht aus der NFL bin.

 

Du erstaunst mich...................

 

Was hat Football damit zu tun ?nfl.png.c5eef7abb4421839eda0f70de82cd345.png

Bearbeitet von SAABOTÖR

  • Autor

So heute nochmal versucht weiterzukommen:

Chokezug ist mit der Halterung noch fest am Armaturenbrett, da wackelt nix. Eine Kunststoffummantelung habe ich nicht gesehen. Habe dann etwas dünnes GewebeKlebeband umwickelt, aber die Lampe brennt noch immer (trotz Klebeband noch Kontakt ?)

Stefan

 

Den Heckscheibenschalter habe ich ausgebaut (aber nicht auseinander bekommen ? Wollte da nix kaputt brechen/ wie krieg ich den Schalter auseinander ?) Birnchen geprüft -> ging nicht, Kontaktspray, wieder eingebaut. Komischerweise ging das Birnchen (kurz, dann wieder aus) aber die Heckscheibenheizung nicht.

C4077E1C-0F35-43DA-9E5F-F446795242A4.thumb.jpeg.dbb95cc097cfff947814fa30ddf01d40.jpeg

6F650E79-E952-4DD6-94E0-EB36B1D64C2F.thumb.jpeg.d9b0f1c9f3d978e958fbcd0262b01298.jpeg

7BFA966E-51A0-4457-B6D0-E8069F9229EA.thumb.jpeg.2f09feb5df711ffa94f1fac18418e23d.jpeg

B93C6A68-308E-4D76-BE0E-3A40DCC97825.jpeg.51d5c2033688e513f28febc60563da59.jpeg

---------

 

Den Heckscheibenschalter habe ich ausgebaut (aber nicht auseinander bekommen ? Wollte da nix kaputt brechen/ wie krieg ich den Schalter auseinander ?) Birnchen geprüft -> ging nicht, Kontaktspray, wieder eingebaut. Komischerweise ging das Birnchen (kurz, dann wieder aus) aber die Heckscheibenheizung nicht.

 

 

Sicherung bzw. Durchgang an der H-Heizung prüfen

So heute nochmal versucht weiterzukommen:

Chokezug ist mit der Halterung noch fest am Armaturenbrett, da wackelt nix. Eine Kunststoffummantelung habe ich nicht gesehen.

na ein Reststück ist doch direkt am Griff noch zu sehen. Wie weit hast du es denn umwickelt? Denn der soll ja erst trennen, wenn der Choke ganz rein geschoben ist.

 

Den Heckscheibenschalter habe ich ausgebaut (aber nicht auseinander bekommen ?
Hast du ihn denn mal durchgemessen ob er schaltet oder mal gebrückt?
  • Autor

Nee, nicht gemessen, war dann zu arschkalt und dunkel geworden. Tja, wie weit umwickeln ? Bis zum Übergang dick-dünn ? Zu dick darf ich es auch nicht umwickeln sonst geht der Choke nicht mehr rein und den Zugknopf kriege ich nicht ab (für nen Schrumpfschlauch zB)

Habe ich jetzt mal vertagt.

Stefan

Bitte kein Kontaktspray wie WD40 o. ä., Tunerspray ist das Mittel der Wahl.
  • Autor

Bin heute nochmal gefahren und mir fiel auf, dass die Motortemperatur während der Fahrt nicht steigt, der Zeiger während der Fahrt im unteren Drittel bleibt. Im Stand steigt dann die Motortemperatur.

zuvor wurde der Kühler getauscht. Ich vermute nun den Thermostaten oder den Temperatursensor ?

Beim Thermostaten den für 88 Grad (es gibt noch einen für 92 Grad) ?

Stefan

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.