16. November 20204 j ZK-Schrauben nachziehen: Eine nach der anderen in der vorgeschriebenen Anzugsreihenfolge lösen und jeweils auf 40 Nm anziehen. Dann alle auf 60 Nm, dann weitere 90°. http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/210_1704_utg2.PDF Und du bist dir sicher, dass es nicht die Dichtung des Kettenspanners ist, der auch in der Ecke liegt?! Bearbeitet 16. November 20204 j von patapaya
16. November 20204 j Hattest Du das Ventil Nr 3 schon geprüft? Geht von der Drosselklappe zum Ventildeckel und soll in die Richtung sperren. Wenn das defekt ist, drückt der Turbo in den Motor. Leckagen sind die Folge.
16. November 20204 j ZK-Schrauben nachziehen: Eine nach der anderen in der vorgeschriebenen Anzugsreihenfolge lösen und jeweils auf 40 Nm anziehen. Dann alle auf 60 Nm, dann weitere 90°. http://www.townsendimports.com/Saab_TSB_Folder/Saab_TSB_pdfs/210_1704_utg2.PDF Und du bist dir sicher, dass es nicht die Dichtung des Kettenspanners ist, der auch in der Ecke liegt?! Das Prozedere ist aber nur, wenn es unten rechts ölt...nicht am Kettengehäuse....
16. November 20204 j Das stimmt. Bei meinem 900II waren aber tatsächlich die Nummern 8 und 4 merklich lose, und das Nachziehen hat erhebliche Besserung gebracht - die ZKD ist bis heute nicht neu.
16. November 20204 j Autor Mensch super, danke für eure Hilfe und Tipps, werde das mit den Kopfschrauben und die des Steuergehäusedeckels definitiv am Wochenende durchziehen. Ventil drei ist neu, ja , von Scandix. ''Und du bist dir sicher, dass es nicht die Dichtung des Kettenspanners ist, der auch in der Ecke liegt?!'' Wenn du so fragst, sicher nicht, ich mache sobald ich Zeit habe ein, zwei Bilder die hoffentlich aussagekräftig sind.
16. November 20204 j Mensch super, danke für eure Hilfe und Tipps, werde das mit den Kopfschrauben und die des Steuergehäusedeckels definitiv am Wochenende durchziehen. Ventil drei ist neu, ja , von Scandix. ''Und du bist dir sicher, dass es nicht die Dichtung des Kettenspanners ist, der auch in der Ecke liegt?!'' Wenn du so fragst, sicher nicht, ich mache sobald ich Zeit habe ein, zwei Bilder die hoffentlich aussagekräftig sind. Steuerkettenspanner, da ist der Dichtring auch schonmal undicht...
17. November 20204 j Steuerkettenspanner, da ist der Dichtring auch schonmal undicht... Siehe Bild in #101 Bearbeitet 17. November 20204 j von patapaya
26. November 20204 j Autor So, die Kopfschrauben ließen sich allesamt keinen Millimeter mehr bewegen, düngst dann wohl schon einer bombenfest gezogen. Am Steuerkettendeckel fand ich schon Dichtmasse da hat sich wohl schonmal einer dran versucht. Die Schrauben waren auch fest.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.