Veröffentlicht November 14, 20195 j Hallo Saabfreunde, suche für meinen in Schweden gekauften Saab 900 GL-3ck-Cm die HSN und TSN ? Fahrgestellnummer 90802007711 73 kw 4 Gang combi-coupe 2 Türer .
November 14, 20195 j Hilft das weiter ? http://hsn-tsn.de/saab.html Notfalls mit Infos aus der VIN abgleichen, z.B. mit ? https://vindecoder.eu/saab oder https://www.saabplanet.com/saab-vin-decoder-from-1950-2014/
November 14, 20195 j Schätze das wäre nach der Liste HSN 9107, TSN 312 oder TSN 317. Welcher davon der Drei- und welcher der Fünftürer ist weiß ich auch nicht, da kann vermutlich nur ein Quervergleich zu einem anderen Fahrzeug helfen.
November 14, 20195 j HSN sollte 9107 sein und TSN 319. So zumindest bei meinem 84er Steili. Nach den einschlägigen Quellen ist Deiner aber ein turbo mit 175 PS, richtig ? In der Typschlüsselnummer ist der Typ enthalten, also die Motor- und Karosserievariante. Und die Einfachvergaser haben 312 und 317.
November 14, 20195 j Nein, mit 73 kw /100PS (74 Kw/101PS lt. TSN-Liste) ist es eher ein 900GL,vermutlich 1 Vergaser, "9107/312 Saab 900 GL 101 PS (74 kW) 1971 ccm Benzin" die VIN für Baujahr 80 gibt zwar die Fertigunglinie, aber nicht Karosse oder Motorvariante (B-Motor ?) an: https://www.saabnet.com/tsn/models/index.html Für das Mj.und Leistung gibt es 2 passende TSN, 312 und 317, also: hat einer so einen 901er, damit wir die TSN für 3-Türer CC und 5-Türer CC korrekt unterscheiden können? Bearbeitet November 14, 20195 j von troll13
November 14, 20195 j Nach den einschlägigen Quellen ist Deiner aber ein turbo mit 175 PS, richtig ? In der Typschlüsselnummer ist der Typ enthalten, also die Motor- und Karosserievariante. Und die Einfachvergaser haben 312 und 317. Ja, es ist in der Tat ein sehr früher Aero S und auch so eingetragen mit 210 Km/h. Ich dachte es geht nur um die Karosserievariante - wieder etwas gelernt.
November 15, 20195 j Autor Hallo,es ist ein B-Motor verbaut mit einem Vergaser ! Der Wagen ist im orginalen Zustand es fehlen nur die beiden Kopfstützen hinten breite Ausführung.
November 15, 20195 j [mention=8558]Elch1213[/mention] : wenn ich das richtig anhand Deiner VIN sehe, hast Du ein MJ 1980. Ich habe noch einen MJ 84 GL mit holländischen Papieren, für den ich mir mal folgende Angaben notiert hatte (also ich habe noch keine dt. Papiere, daher ohne Gewähr): HSN: 9107 (oder alternativ 9402) TSN: 312 Siehe auch in der Tabelle (Quelle: flenner.de, wenn man da die genannte HSN/TSN angibt). Die TSN 317 steht für Stufenheck, fällt also für Deinen GL raus. P.S.: Schöner Wagen! Am Rande: zu welchem MJ hat eigentlich Saab an den Seiten der Motorhaube das "900" Emblem durch "SAAB" ersetzt? Mein 84er hat dort "SAAB" (und kein Logo auf der Motorhaube und auf dem Kofferraumdeckel, die kamen ja erst zum 85er MJ). Bearbeitet November 15, 20195 j von ST 2
November 15, 20195 j TÜV und Zulassungsstelle haben die Daten in der Bank. Für die Zulassung sollte es ausreichen. Oder möchtest Du dir Schlüsselnummern für eventuelle Ersatzteilbestellungen? Dann sollte die VIN ausreichen.
November 15, 20195 j Davon ist nicht zwingend auszugehen (haben wahrscheinlich schon, zuordnen können nicht immer). Beim "eindeutschen" meines EMS wurden Fahrzeuglänge etc gemessen und ne ganze Weile im Kreis gesucht. Die durch mich angegebenen HSN/TSN waren äußerst willkommen..... Je nach Kenntnissen (und ggf auch Interessenlage) des jeweiligen aaS kann das individuell natürlich auch anders aussehen. Und auch VIN passt nicht immer, Skandix hält besagten EMS zB für einen Turbo, obwohl alle VIN-Decoder EMS auswerfen.
November 15, 20195 j Wenn die Zulassungsstelle ihre Datenbank nicht pflegen kann...die würde ich im Kreis laufen lassen, bis ich ein Beinchen stelle. TÜV...da wäre ich noch so kollegial, und würde den Jungs helfen. Der DEKRA ebenfalls. Aber damit ist noch nicht geklärt, warum der TE die Schlüsselnummern braucht. Zulassung, Versicherung, Ersatzteile? Ich bin nicht neugierig...will einfach nur alles wissen.
November 15, 20195 j Autor Also der TÜV konnte die HSN/TSN für das Baujahr und 73 kw nicht genau zuordnen. Der Saab bleibt erstmal in Schweden angemeldet (Besichtigt bis 6/2021 und Steuerfrei) Danke für eure Info
November 15, 20195 j Moin, in HH wüßte ich direkt eine Dekra-Stelle, bei der das mit der Zuordnung kein Problem wäre, weil die die alten Daten noch vorliegen haben. Laut Deinem Profil stammst Du aus Herzlake-Emsland. Schau doch mal hier im Forum nach Empfehlungen zu Saab-Werkstätten oder entsprechenden HU-Stellen in Deiner Nähe. Wenn Du so erstmal weiter fahren kannst, umso besser. Dann kannst Du die "Einbürgerung" ja in Ruhe vorbereiten undt die Registrierung hier in D scheitert nicht am Papierkram. Daß Du dann auch gleichzeitig eine Vollabnahme machen lassen mußt, ist ja klar. Kannst Du ja auch schon in Ruhe vorbereiten.
November 15, 20195 j 73 oder 74 kW ist ziemlich wurscht, das ist einfach der 100 PS Motor. Blödsinnigerweise gibt das beim Umrechnen ziemlich genau 73,52941 kW ... und da wird dann abgeschnitten (73 kW) oder aufgerundet (74 kW), keine Ahnung wie das damals behördlicherseits gehandhabt wurde ... Der Steuerhubraum wurde auch nach so einer Schätzeisen-Formel ermittelt Vermutlich hatten die auf dem Amt noch Rechenschieber
November 15, 20195 j Ach nochwas - Die Herstellerschlüsselnummern 9402 und 9107 sind nicht austauschbar: 9107 SAAB-SCANIA (S) 9402 SAAB VALMET (SF)
November 16, 20195 j Mitglied ich habe mir erlaubt das "nicht-technische" zu löschen - philosophieren könnt ihr am Stammtisch
November 17, 20195 j hier mal ein Link für alle Autos..... https://www.gdv-dl.de/dienstleistungen/typklassenverzeichnis/
November 17, 20195 j Die Frage des TE zur Typklasse des 901 GL 3 -Türers (!) aus # 7 konnte ich damit auch nicht klären
November 17, 20195 j Die Frage des TE zur Typklasse des 901 GL 3 -Türers (!) aus # 7 konnte ich damit auch nicht klären dann hast Du wohl meine Antwort aus #10 überlesen: 317 steht für Stufenheck > und da ich/wir alternativ sonst nur die 312 gefunden haben, gilt die offenbar für 3+5 Türer
November 18, 20195 j Also der TÜV konnte die HSN/TSN für das Baujahr und 73 kw nicht genau zuordnen. "weil in seinerTabelle 74 kW statt 73 kW für 100 PS stehen ?" Problem für den TE gelöst? Ganz eindeutig: HSN 9107 TSN 312 Gerade in anderem Zusammenhang gelesen (M.Gollnick, Saab 99,90,900, Motorbuch Verlag 2018): Lt Tabelle in dem Buch gab es bis (?) M1982 den 900 GL nur als Einvergaser und als 3 - Türer, nur der GLs hatte 2 Vergaser (108PS) und wahlweise 3, 4 (ab M 81 ?) oder 5 Türen. Ich konnte mir nämlich trotz ST 2`s Beitrag # 10 nicht vorstellen, daß die deutschen Bürokraten zwei "total" verschiedene Autos bzw. Karossen in eine gemeinsame Schlüsselnummer verstecken! Und die Herren Schlafmützen vom TÜV überlassen diese Recherche lieber dem Forum, als ihre eigentlichen Aufgaben als amtlich anerkannte Sachverständige (aaS) zu erledigen ! Bearbeitet November 18, 20195 j von troll13
November 18, 20195 j Autor Besten Dank ! Das Problem hatte ich vor zwei Jahren mit meinen 9-3 t Biopower Bj.2010 da konnte ich auswählen unter 2 HSN bekommen habe ich HSN 9116 /YS3F !
November 18, 20195 j Hallo zusammen, ich habe vor ein paar Wochen meinen 99 Turbo Sedan Bj. 79 zugelassen, Das Fahrzeug hatte keine Papiere und war mindestens 17 Jahre nicht zugelassen. Der Prüfer ( TÜV Nord ) sah sich ausserstande das Fahrzeug abzunehmen zu können, obwohl ich neben originalen Werkstatthandbüchern einen alten KFZ Brief meines früheren 99 Turbo vorgelegt hatte. Nach seinen Vorstellungen müsste mindestens ein Abgasgutachten sowie eine Geräuschmessung erfolgen, beides heftigst Teuer...... Oder aber, er bräuchte ein Datenblatt des Fahrzeuges. Zu beziehen über die Datenbank des TÜV Süd. Ich habe darauf hin mit dem TÜV Süd Verbindung aufgenommen, hab dem netten Mitarbeiter ein Foto der Fahrgestell Nummer sowie einige Fotos des Fahrzeuges zukommen lassen und hatte nach 2 Tagen ein Datenblatt passend für die Fahrgestell Nummer, gegen Nachnahme in der Post. Mit den Worten: "Das sieht ja aus wie ein Datenblatt" hat der Prüfer davon Kenntnis genommen, sich es aber weder sofort noch später angesehen. Die Abnahme des Fahrzeuges am gleichen Tag war in ein paar Minuten ohne Mängel erledigt, die Unterlagen vom Prüfer konnte ich Tags drauf abholen und das Fahrzeug noch am gleichen Tag problemlos anmelden. Nur ein H Kenzeichen hab ich noch nicht bekommen, dafür müsste der Wagen mindestens Note 2 sein sagt er, und mit den 2 kleinen Rostbläschen am Radlauf vorne links wäre das wohl nix....... Aber der erste Schritt ist gemacht, der Rest kommt noch. Gruß Stadro
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.