Dezember 3, 20195 j Die Abzieher nach Art von patapaya gibt es auch von Hazet und Facom. Das Original-Werkzeug ist schwarz und der Hersteller ist Kent-Moore. Da ist die Nase schon direkt so flach, wie der abgeschliffene...
Dezember 5, 20195 j Klar, ich gebe mir große Mühe, beim nächsten Mal in der Halle dran zu denken, aber diese Woche muss ich eh nochmal hin. Und? Schon Gelegenheit gehabt nachzuschauen? :-)
Dezember 8, 20195 j Moderator Der Ausdrücker ist ein jtc auto tools 1727... ...aber frag mich nicht, wo ich den mal her habe. Jetzt finde ich ihn nur bei ebay.com oder amazon.com - da hab ich ihn seinerzeit aber sicher nicht gekauft... Aber baugleiche z.B. von BGS machen es sicher ebenso.
Januar 10, 20205 j Habe mir mittlerweile so einen Abzieher von BGS gekauft. Damit er überhaupt rein geht, mußte ich ihn auch etwas mit der Flex bearbeiten und flacher schleifen. Habe damit jetzt 1x gearbeitet, aber begeistert bin ich nicht. Zunächst mußte ich doch einiges weg schleifen, da er sonst nicht mit der Gabel zwischen Querlenker und Federbein rein paßt. Der obere Bügel, der dann von oben auf die Gewindestange drücken soll, will irgendwie tendenziell lieber wieder raus und rutscht auch schonmal ab. Und was mich am meisten ärgert ist die Tatsache, daß man davon ausgehen muß, daß der Gummibalg vom Traggelenk kaputt gedrück wird. War in dem Fall jetzt nicht ganz so schlimm weil ich den Querlenker ausgetauscht habe. Aber wenn der Querlenker intakt ist und man ihn weiter verwenden möchte, ist das halt Mist. Ersatz für den Gummibalg ist leider kaum zu bekommen, es sei denn man hat von alten Querlenkern was retten können.
Januar 10, 20205 j Moderator Hm, ist die Gabel des BGS denn so anders gearbeitet - enger? Dass der Ausdrücker tendenziell rausrutschen will, kenne ich auch, aber bisher hat es immer problemlos funktioniert, auch ohne die Gummimanschetten zu beschädigen. Und falls doch Ersatz nötig sein sollte - ich hab auch erst lange gesucht, aber es sollte ihn geben, z.B. bei Matthies: https://uniparts.matthies.de/de/category/11507020000 oder auch in der Bucht: https://www.ebay.de/itm/2-X-Spurstangenkopf-Gummi-Manschetten-Traggelenk-15-30-23-Staubmanschette/221994741910 (da gibt es andere Ausführungen in den Empfehlungen) - weil ich es noch nicht brauchte, kenne aber die Maße nicht und weiß daher nicht, ob da wirklich was passendes bei ist. Aber es wäre in der Tat ein Jammer und Frevel, einen sonst noch intakten QL nur wegen einer defekten Manschette wegzuwerfen!
Januar 10, 20205 j Von den Fotos her sieht der BGS ziemlich genau so aus wie deiner. Aber Die Gummimanschette ist ja immer sehr eng anliegend, so daß man da so oder so kaum was dazwischen bekommt. Ich versuche mal, die Gabel noch etwas flacher zu schleifen. Aber ich befürchte, daß die Gefahr einer Manschetten-Beschädigung sich nicht komplett abstellen läßt...
Januar 10, 20205 j Moderator 3 oder 4 mal hab ich den Abzieher bisher an QL am 900II benutzt - wirst sehen, es geht. Ja, ein bißchen geschliffen habe ich auch an der Gabel - außen seitlich und unten, damit sie sich ordentlich ansetzen lässt, weil der QL unmittelbar neben dem TG ja so eine Wölbung hat:
Januar 10, 20205 j Moderator Sorry, der Beitrag war falsch. Bearbeitet Januar 10, 20205 j von patapaya
Januar 10, 20205 j Von den Fotos her sieht der BGS ziemlich genau so aus wie deiner. Aber Die Gummimanschette ist ja immer sehr eng anliegend, so daß man da so oder so kaum was dazwischen bekommt. Ich versuche mal, die Gabel noch etwas flacher zu schleifen. Aber ich befürchte, daß die Gefahr einer Manschetten-Beschädigung sich nicht komplett abstellen läßt... Ich hab mal versucht, über die Werkzeugnummer aus dem WIS rauszufinden, welcher Ausdrücker von SAAB verwendet wird. Und, was schreiben die in der weitergehenden Demontage-Beschreibung für den Querlenker (sinngemäß): Hinweis: Wenn zu eng, abschleifen!
Januar 10, 20205 j Sehr gut, das deutet ja alles darauf hin, daß ich noch zu vorsichtig war mit dem Wegschleifen. Wird bei der nächsten anstehenden Gelegenheit dann nochmal weiter verfolgt.
Januar 10, 20205 j Moderator #34 war verkehrt - aber ich wusste doch, dass es die Traggelenkmanschetten separat gibt, wenn auch nicht ganz billig hier: http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/aufhaengung/achslenker/staubmanchette-traggelenk/1033334/
Januar 10, 20205 j Moderator Ja - würde nur das vorzeitige Wegschmeißen ersparen. Aber in den anderen Quellen sollte sich auch was passendes finden lassen, denke ich...
Januar 11, 20205 j Die Abzieher nach Art von patapaya gibt es auch von Hazet und Facom. Das Original-Werkzeug ist schwarz und der Hersteller ist Kent-Moore. Da ist die Nase schon direkt so flach, wie der abgeschliffene... Hat noch Keiner danach gesucht??? KM-507-B oder KM-507-C sollte auch für Saab, diverse Modelle, passen. Bearbeitet Januar 11, 20205 j von der41kater
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.