Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

Ich bin der neue hier und seit 2 Tagen Besitzer eines Saab 9-3 Bj 2003 mit dem 1.8T Motor.

 

Habe den Saab bekommen und dieser hat leider ein paar Problemchen die ich hoffe mit Hilfe der Comunity in den Griff zu bekommen...

 

Kommen wir zum ersten :

Der Scheibenwischer wischt permanent wenn man die Zündung einschaltet (ich glaube auf Stufe 2). Aufgrund dessen hat der Vorbesitzer einen seperaten Schalter gelegt um die Spannungsversorgung zu unterbrechen und den Wischer somit zu stoppen. Ich hänge Bilder anbei was hier genau gemacht wurde. IMG_20191210_154538.thumb.jpg.748c4b3dab319bb8ac887e0509f5dff6.jpg IMG_20191210_154524.thumb.jpg.8797984a879f8ca29e50cd3b36ddc8fb.jpg IMG_20191210_154538.thumb.jpg.748c4b3dab319bb8ac887e0509f5dff6.jpg IMG_20191210_154524.thumb.jpg.8797984a879f8ca29e50cd3b36ddc8fb.jpg1

 

Wischerhebel wurde von ihm schon erneuert - > ohne Erfolg.

 

Wischer Motor selbst ist geprüft und soll I. O. Sein (Vorbesitzer ist Elektriker und hat Kenntnisse diesen zu prüfen)

 

 

Problem 2 :

 

Radio und CD Wechsler (in der Mittelkonsole) ohne Funktion

 

Ich habe bereits die Sicherungen am Armaturenbrett links außen sowie auch die im Motorraum geprüft - > alle I. O.

Sorry,

 

aber kann ich nur zu sagen: warum kaufst Du Dir die Gurke? War der so billig? Die Probleme solltest Du doch schon bei der Besichtigung bemerkt haben... :confused: :confused:

 

Gruß Jürgen

[uSER=3032]@juergen_1953[/uSER]

Warum denn nicht wenn der Kurs gestimmt hat? :)

In meinen Augen sind das keine unbeherrschbaren großen Sachen.

Wenn der Rest top ist...

Gruß Thomas

Wird der Scheibenwischer eigentlich gesteuert? Über ein BUS bzw. Steuergerät, oder einfache Elektrik?

Bearbeitet von Baastroll

Hallo Sinan712,

 

ich habe wenig Hoffnung, aber mit dem Radio/Wechsler hätte ich folgende Idee.

 

Klemme mal für 15 Minuten die Batterie ab, damit sich das Steuergerät resettet. Und dann wieder anklemmen.

Vielleicht geht's ja dann wieder.

Mit dem Scheibenwischer kann ich nichts sagen, da ich nicht weis, was der Vorgänger genau gemacht hat.

 

Das Problem hatte ich hin und wieder mal.

 

Mit dem Radio und Heckscheibenwischer hatte ich somit 2-3 mal mit der Methode das Problem gelöst. Aber die Symptome kommen mir bekannt vor.

Deswegen hatte ich immer einen Schraubenschlüssel im Türfach.

 

Viele Grüße

 

Jörg

Hallo [mention=13515]Sinan712[/mention] und herzlich Willkommen.

 

Hast du Regensensoren für Wischer oder Manuel?

Der Regensensor sollte hinter dem Innenspiegel, also wenn du vor dem Auto stehst oben mittig zu sehen sein.

Willkommen bei Saab.

Ich rate zur Vorsicht, das "Kabel" sieht sehr nach NYM aus, also Innenraum für starre Verkabelung. Das kann mitunter gefährlich werden.

[mention=10895]Exergie[/mention] Wenn es mit dem Regensensor zu tun hat würde man dennoch über den Schalter am rechten Hebel das Intervall aus stellen können.

Muss vllt. der neue Hebel einprogrammiert werden? Gibt es OBD2-Fehler?

 

Vllt sind auch einzelne Massepunkte hinterm/unterm Armaturenbrett korrodiert und daher die Signale unbrauchbar.

Willkommen bei Saab.

Ich rate zur Vorsicht, das "Kabel" sieht sehr nach NYM aus, also Innenraum für starre Verkabelung. Das kann mitunter gefährlich werden.

[mention=10895]Exergie[/mention] Wenn es mit dem Regensensor zu tun hat würde man dennoch über den Schalter am rechten Hebel das Intervall aus stellen können.

Muss vllt. der neue Hebel einprogrammiert werden? Gibt es OBD2-Fehler?

 

Vllt sind auch einzelne Massepunkte hinterm/unterm Armaturenbrett korrodiert und daher die Signale unbrauchbar.

Stimmt, eine Leitung im Motorraum. Da fängt der Pfusch ja erst so richtig an.:frown:

Immerhin wurde nicht der Schutzleiter genommen.:redface:

  • Autor
Sorry,

 

aber kann ich nur zu sagen: warum kaufst Du Dir die Gurke? War der so billig? Die Probleme solltest Du doch schon bei der Besichtigung bemerkt haben... :confused: :confused:

 

Gruß Jürgen

 

Ich habe am Wochenende einen Verkehrsunfall gehabt wodurch mein eigentliches Fahrzeug zum Totalschaden gefahren wurde (unfallgegner missachtette vorfahrtsregelung und schoss mir in die Seite). Ich brauchte schnellen Ersatz und den habe ich mit dem Saab gefunden.

 

Den Saab habe ich für 500€ bekommen mit TÜV bis 06/21 und 105.000km

 

Ich selbst bin Kfz Mechatroniker und kann an meinem Autos selbst Schrauben. Daher sehe ich diese Probleme als keinen Kaufausschluss.

 

Da ich jedoch absoluter Saab Neuling bin wollte ich mich mit den Problemen an die Comunity wenden denn ihr habt wohl etwas mehr Erfahrung ob es hier bekannte Probleme in dieser Richtung gibt und demnach wisst was zu tun ist.

 

BMW und VW ist eher meine Richtung in der ich mich auskenne.

Bearbeitet von Sinan712

  • Autor
Hallo Sinan712,

 

ich habe wenig Hoffnung, aber mit dem Radio/Wechsler hätte ich folgende Idee.

 

Klemme mal für 15 Minuten die Batterie ab, damit sich das Steuergerät resettet. Und dann wieder anklemmen.

Vielleicht geht's ja dann wieder.

Mit dem Scheibenwischer kann ich nichts sagen, da ich nicht weis, was der Vorgänger genau gemacht hat.

 

Das Problem hatte ich hin und wieder mal.

 

Mit dem Radio und Heckscheibenwischer hatte ich somit 2-3 mal mit der Methode das Problem gelöst. Aber die Symptome kommen mir bekannt vor.

Deswegen hatte ich immer einen Schraubenschlüssel im Türfach.

 

Viele Grüße

 

Jörg

 

Die Batterie war mehrere Stunden ausgebaut (zum Laden) daher wurde dieser Schritt hiermit schon erledigt.

  • Autor
Hallo [mention=13515]Sinan712[/mention] und herzlich Willkommen.

 

Hast du Regensensoren für Wischer oder Manuel?

Der Regensensor sollte hinter dem Innenspiegel, also wenn du vor dem Auto stehst oben mittig zu sehen sein.

 

Ich meine er müsste einen haben, genau sagen kann ich das nach Feierabend.

  • Autor
Willkommen bei Saab.

Ich rate zur Vorsicht, das "Kabel" sieht sehr nach NYM aus, also Innenraum für starre Verkabelung. Das kann mitunter gefährlich werden.

[mention=10895]Exergie[/mention] Wenn es mit dem Regensensor zu tun hat würde man dennoch über den Schalter am rechten Hebel das Intervall aus stellen können.

Muss vllt. der neue Hebel einprogrammiert werden? Gibt es OBD2-Fehler?

 

Vllt sind auch einzelne Massepunkte hinterm/unterm Armaturenbrett korrodiert und daher die Signale unbrauchbar.

 

 

Laut Vorbesitzer stand damals als er den Wagen hat auslesen lassen : "Ansteuerung Wischer fehlerhaft" im Fehlerspeicher. Aufgrund dessen hat er den Wischerschalter/Hebel erneuert (keine Veränderung)

  • Moderator

Vielleicht das Relais defekt?

Ich gucke mal im WIS nach..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Vielleicht das Relais defekt?

Ich gucke mal im WIS nach..........

 

Gruß, Thomas

 

Das braune Relais wurde schon testweise gegen ein selbiges getauscht von mir - > keine Veränderung

Wischermotor kann die Ursache sein. Der gibt die Endposition aus, damit er beim Ausschalten in diese fährt. Wenn diese Ausgabe nicht erfolgt läuft er ewig bis das Signal kommt. Diese Schaltung läuft meines Wissens nach intern im Wischermotor ab (dann muss auch Zündungsplus am Wischermotor anliegen).

 

Bei Bj. 2003 hast du bestimmt das "alte System" mit Lichtleittechnik (Innenraumfacelift kam zum MJ06) - Erkennbar auch an der alten Klimabedienung ohne Drehschalter.

 

Da wirst du ohne Fehlerauslese nicht weiterkommen.

  • Autor
Wischermotor kann die Ursache sein. Der gibt die Endposition aus, damit er beim Ausschalten in diese fährt. Wenn diese Ausgabe nicht erfolgt läuft er ewig bis das Signal kommt. Diese Schaltung läuft meines Wissens nach intern im Wischermotor ab (dann muss auch Zündungsplus am Wischermotor anliegen).

 

Bei Bj. 2003 hast du bestimmt das "alte System" mit Lichtleittechnik (Innenraumfacelift kam zum MJ06) - Erkennbar auch an der alten Klimabedienung ohne Drehschalter.

 

Da wirst du ohne Fehlerauslese nicht weiterkommen.

 

Der Wischer Motor soll laut Aussage des Vorbesitzer elektronisch intakt sein (er hat ihn wohl geprüft)

Aber zur Not besorge ich mir mal einen anderen und kleme diesen an.

  • Moderator

Ansonsten Schaltplan besorgen und durchmessen……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Wo bekomme ich denn einen Schaltplan passend zu meinem Fahrzeug?

Ich hatte schon danach gesucht aber leider nichts gefunden..

  • Moderator
Wo bekomme ich denn einen Schaltplan passend zu meinem Fahrzeug?

Ich hatte schon danach gesucht aber leider nichts gefunden..

Ich gucke mal im WIS nach……

 

Gruß, Thomas

  • Moderator
Wo bekomme ich denn einen Schaltplan passend zu meinem Fahrzeug?

Ich hatte schon danach gesucht aber leider nichts gefunden..

Du hast PN..........

 

Gruß,Thomas

Dauerwischen hört sich für mich auch nach Wischermotor an. Ich hatte das auch bei meinem, ich hab den Motor ausgebaut, zerlegt und wieder zusammengebaut. Beim Zusammenbau hab ich den "Nullkontakt", der original genietet ist, ausgebohrt und gegen eine Schraube oder Popniete (bin mir da nicht mehr sicher) ersetzt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Die Aktion hat aber ca. 2-3h gedauert und noch mal würde ich das so nicht mehr machen. Ich würde mir beim nächsten Mal den Wischermotor von einem kompatiblen Opel Modell kaufen und den dann direkt einbauen. Wenn ich mich richtig erinnere sollte der Motor vom Vectra passen, aber ohne Garantie.

Vorher sollte aber am Wischermotorstecker mal gemessen werden ob überhaupt dauerhaft ein Signal zum Wischen anliegt (was den Motor dauerhaft laufen lässt) oder ob es wie vorgesehen abschaltet.

Wo bekomme ich denn einen Schaltplan passend zu meinem Fahrzeug?

Ich hatte schon danach gesucht aber leider nichts gefunden..

Woher kommst du denn? Vielleicht ist ja jemand mit Tech 2 zum Auslesen in der Nähe.

hast Post
  • Autor
Woher kommst du denn? Vielleicht ist ja jemand mit Tech 2 zum Auslesen in der Nähe.

 

Komme aus 67071 Ludwigshafen

  • Autor
Dauerwischen hört sich für mich auch nach Wischermotor an. Ich hatte das auch bei meinem, ich hab den Motor ausgebaut, zerlegt und wieder zusammengebaut. Beim Zusammenbau hab ich den "Nullkontakt", der original genietet ist, ausgebohrt und gegen eine Schraube oder Popniete (bin mir da nicht mehr sicher) ersetzt. Danach lief der Motor wieder einwandfrei. Die Aktion hat aber ca. 2-3h gedauert und noch mal würde ich das so nicht mehr machen. Ich würde mir beim nächsten Mal den Wischermotor von einem kompatiblen Opel Modell kaufen und den dann direkt einbauen. Wenn ich mich richtig erinnere sollte der Motor vom Vectra passen, aber ohne Garantie.

Vorher sollte aber am Wischermotorstecker mal gemessen werden ob überhaupt dauerhaft ein Signal zum Wischen anliegt (was den Motor dauerhaft laufen lässt) oder ob es wie vorgesehen abschaltet.

 

 

Das Signal sollte doch dauerhaft Anliegen und nur durch den null Kontakt im Motor unterbrochen werden oder seh ich das nun falsch?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.