Zum Inhalt springen

Selbsthilfegruppe T5 / T7 (T8) -Suite & Tech2

Braucht die Menschheit diesen Thread? 87 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Braucht die Menschheit diesen Thread?

    • Unbedingt! Vielleicht...
    • Hm. Wenns schön macht....
    • Noch einen?
    • Ne, wer's nicht so schon kapiert, soll die Finger davon lassen!

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ich denke da noch an was Anderes:

Eine der Sicherheitsfunktionen der Trionic besteht darin bei auftretendem Klopfen mehr Sprit einzuspeisen das dem entgegenwirkt.

Da die Grünen schon im oberen Limit betrieben werden kann die Spritmenge trotz Anforderung der Trionic nicht mehr erhöht werden.

Das Klopfen bleibt und die Maschine nimmt evtl. Schaden.

  • Antworten 240
  • Ansichten 36,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich habe jetzt noch die Anleitung für das 192 PS Trimkit rausgesucht.

Da ist der Tausch der Einspritzdüsen beschrieben.

400127296de.pdf

Ist zwar mehr oder weniger ein Experiment, aber der Motor sollte doch schon ganz bleiben :redface: Düsen tauschen wäre dann der nächste Plan gewesen, liegt ja dann insgesamt preislich trotzdem sogar noch unter einer Maptun Stage 1. Interessant auf jeden Fall wie BSR da zum Beispiel "210 PS" raus holen will... Lohnt es sich da bei ~120€ einfach die größeren Saab Düsen zu kaufen oder gibt es in dem Preissegment noch andere die zumindest ohne Umbau rein passen und vielleicht noch etwas Luft haben? Ansonsten stellt sich mir noch die Frage, ob die roten und die braunen die selben Düsen sind? Vom Durchfluss her sieht es ja erst einmal so aus.

 

Danke für die Unterstützung soweit :)

Die von mir verlinkten Einspritzventile reichen für alle 2.0 l und 2.3 l Motoren mit vernünftigem Tuning.

Von Hirsch gab es Versionen mit 210 PS und 230 PS.

https://saab.hirsch-performance.ch/produkte/leistungssteigerungen/l-9-5-1998-2010/benzin-9-5/2-0t-2001/

Der Preis liegt bei 550EUR + MwSt., Hirsch bietet die einzige eintragungsfähige Steigerung mit Gutachten.

Die 185 PS mit 280 Nm kostet erstmal garnichts, einfach die .bin aus der T7-Suite nehmen und flashen.

9-5 2.0 LPT1 210 und 230 PS.pdf

Saab 400 132 825.pdf

Achtung - die grünen Injektoren können nur durch die roten ersetzt werden. Will man braune verbauen, braucht man eine andere Ansaugbrücke (ab 2000 bzw. 2001).

 

Tunen würde ich das Fahrzeug mit den grünen Düsen nicht. Die 190PS Software wurde auch nur mit roten Injektoren vertrieben.

 

BSR würde ich nicht empfehlen. Ist keine Katastrophe, aber auch nicht wirklich gut.

Gutes Mittelmaß.

 

Sehr gut:

- Maptun

- Hirsch

 

Gut:

- VTuner

- DionHPT (muss man in Person erwischen, sonst ist es schwierig...)

- Noobtune (bitte nicht einfach ein Steuergerät von Aero World kaufen - die Software muss zwingend für den Motortyp kalibriert sein; am besten du schreibst Karl - umgekehrt weiß ich aber nicht, ob Aero World die Steuergeräte vorher passend beschreibt; falls nein - Finger weg)

#Max9-5: Hast PN bzgl. roter Injektoren

Guten Tag zusammen, darf ich mich hier mal anhängen?

 

Ich hab einen 2002er 9-5 mit dem B205E, der Wagen wurde mit der 185-PS-Software und den roten Einspritzdüsen ausgeliefert, hat vor mir jetzt noch ab Kat eine 2,5" Ferrita bekommen und da mein Garrett-Lader jetzt erste Auflösungserscheinungen zeigt und etwas mehr Druck nie schaden kann, hab ich mir überlegt, ein komplettes Upgrade-Kit von Maptun mit einem TD04 und der dazugehörig angebotenen Stage 1 / 250PS-Software zu bestellen.

 

Ich habe vor, das originale Steuergerät als Backup zu behalten und mir zum Flashen ein gebrauchtes zu besorgen.

 

Jetzt wollt ich fragen:

 

* Kann ich mittels dem Canflasher/der Tx-Suite und einem ODBLink SX mein Steuergerät (im Auto) klonen und dann auf dem Klon die Maptun-Software installieren oder spuckt mir da die Wegfahrsperre oder sonst was in die Suppe? Ich würde ja das fremde Steuergerät vor dem Flashen ins Auto einbauen und die Zündung einschalten.

 

* Reichen mir die roten Düsen für die nötige Spritmenge plus Sicherheitspolster zum Anfetten aus?

 

Laptop, Tx-Suite, CanFlasher, OBDLink SX und die verkabelte OBD-Buchse sind vorhanden.

 

Danke schonmal ;-)

Bearbeitet von Michel F.

Ab 2000, aber mit Sicherheit ab 2001 haben die T7 allesamt braune Injektoren.

 

Das Upgrade auf den 15T halte ich für sehr sinnvoll. Meistens nehme ich dafür einen Nachbaulader von eBay für 180-190€.

Solange man nicht gerade 300PS dauerhaft abverlangt halten die ganz gut.

Leitungen gibt es von NeoBrothers für ca. 70-80€.

 

Das gesparte Geld würde ich in den viel dringender benötigten Ladeluftkühler stecken.

 

Steuergerät kann einfach geklont werden, indem du die Software überträgst. Bei der T7 muss da nichts weiter beachtet werden.

 

Die Steuergeräte untereinander kannst du dann nach belieben tauschen.

Dankeschön, sowas liest man doch gerne.:biggrin:

 

LLK ist im Hinterkopf, allzuoft werd ich den alten Herrn zwar nicht scheuchen, da schau ich dann, wie sich die Ansauglufttemperatur verhält.

Und danke für den Tip mit den Nachbauladern, ein paar Hersteller hab ich ja schon aufgeschnappt..

Abend, bei mir dürften morgen die Injektoren da sein :smile:. Wenn ich dort nun die 190PS Software drauf spiele, würde ich diese in T7Suite öffnen und dann flashen sicherlich. Muss dort noch speziell irgendwo die VIN hinterlegt werden, damit ich mir nicht die Verriegelung, etc. versaue? Habe bisher das Feld unter "Project" für die VIN gefunden, jedoch erscheint mir das etwas "zu einfach", wie würde ich vorgehen um quasi nur das Tuning hinzuzufügen?

 

Edit: Hab in meiner Vorfreude völlig übersehen dass thadi dass in #138 schon beantwortet hat

Bearbeitet von Max9-5

Gestern hab Ichs dann endlich erledigt und vom Gefühl her hats geklappt. Injektoren umbauen war zwar mehr Arbeit als gedacht, aber bisschen was muss man ja auch dafür tun ^^

Nachdem ich erstmal dachte ich habs versaut, fiel mir dann beim ersten Start auch auf dass die DIC noch ausgesteckt war... ein Glück nicht lang genug versucht zu starten dass er absäuft.

Laut ECU Info (im TrionicFlasher) und Gefühl (kann auch Einbildung sein) ist die 190PS Software drauf, denke ja mal mit der Originalsoftware würde er mit den größeren Injektoren auch nicht ordentlich laufen, oder?

 

Das einzige was mich eben noch stutzig macht, ist dass die OpenSID nicht funktioniert (SID wie unverändert), wäre sowieso mehr ein "nice to have" gewesen, aber stutzig machts mich schon ob dann auch die Software angekommen ist.

Lieber noch mal flashen, oder sollte hinhauen?

Hab gerade die ECU nochmal ausgelesen, Software ist die die drauf sein soll (TUN EU) und der OpenSID Haken ist unter Firmware Information auch noch gesetzt...

Hab auch die selbe Software anschließend erneut drauf geflasht und ausgelesen, haut immer noch alles hin.

OSID möchte aber trotzdem nicht, der Rest macht aber keine Probleme.

Habe ich wohlmöglich irgendwas vergessen zu "entsperren" oder ähnliches, oder möchte das eben manchmal einfach nicht?

Sicherung Nr. 17 hab ich immer danach gezogen, halbe Minute gewartet und wieder eingesteckt, Batterie werd ich gleich mal probieren

 

Edit: Batterie abklemmen und wieder dran hat auch nix gebracht

Bearbeitet von Max9-5

Bist du auch sicher, dass du die richtigen Tasten drückst, um das OpenSID zu aktivieren?

 

Es müssen gleichzeitig die - und + Taste des SIDs gedrückt werden. Nacheinander zählt nicht.

Jap, genau so hab ichs probiert. Normalerweise dürfte die OSID sich doch auch schon nach dem Start melden, wenn ich das richtig verstanden hab, aber nix zu sehen.

Immerhin haut der Rest hin :redface:

Nein, nach Start sollte alles ganz normal sein.

Gab es nicht mal Versionen bei denen man noch die Bremse treten musste?

Servus,

 

hab auch mal ne dumme Frage, passt vielleichr hier rein.

Ich würde gern Live-Daten beim fahren aufzeichnen. Als günstige alternarive zum Tech2 hab ich mir gedacht das mit dem Realtime-Panel der T5-Suite und dem oft empfohlenen OBDLink SX zu machen.

Allerdings lässt sich dieser Adapter in der Suite garnicht auswählen.

 

Ist meine Annahme richtig, dass die Funktion erstmal nicht über die OBD-Buchse geht? Ich müsste also das Steuergerät direkt verkabeln an einem anderen CAN-Adapter z.B. Lawciel?

 

Fahrzeug ist ein 9-3 MY2000 mit B204E.

  • 4 Monate später...

Hallo zusammen, ich hoffe dieser Thread ist der Richtige für meine Anfängerfragen bzgl. T7 Suite?

 

Ich habe mir einen OBDlink SX Adapter bestellt, weil ich in Zukunft nicht nur die Hardware Umbauten an meinen Saab selbst machen will (LLK, Upgrade Turbolader, Downpipe, etc,..) sondern dann auch selbst die Ecu flashen möchte.

Mein derzeitiger "experimental Saab" ist ein 2001er 9-3. Ich habe aus diesem Thread gelernt, dass dort im OBD Stecker noch der P-Bus nachgerüstet werden muss, um eine Kommunikation mit der TrionicCanFlasher Software zu ermöglichen.

 

Da dieser Wagen kein TCS hat, werde ich die Leitungen wohl aus dem Stecker des KIs abzweigen. Soweit ist mir das klar.

Nur habe ich heute einen kurzen Blick auf den OBD Stecker geworfen und gesehen, dass in der unteren Reihe der Pin, der eigentlich frei sein sollte, bereits belegt ist?

Kann ich das Kabel, was dort aufgelegt ist, einfach zurückbinden oder wie habt ihr das gelöst?

Bearbeitet von euro

Ich antworte mir einfach mal selbst:

Der Stecker H33-5 hinter dem Handschuhfach hat die benötigten P-Bus Leitungen und ich habe diese dort abgezweigt.

Der Pin 14 in der OBD Buchse ist zwar belegt mit einer Masseleitung zur Benzinpumpe, dieser wird aber nicht benötigt und kann daher entfernt werden.

Die beiden P-Leitzungen liegen nun ordentlich in meiner OBD Buchse auf, die ECU konnte erfolgreich gelesen werden.

 

Als Kabel habe ich die Twisted-Pair Cat7 (Ethernet) Leitungen genommen, zufällig ist dort ein Paar sogar in den benötigten Farben drin (GN/WS).

  • 2 Monate später...
Is zwar schon etwas älter hier, aber eine Frage: Kann man anstatt des OBDLink SX auch einen OBDLink EX verwenden? Mich interessiert es deswegen, weil neben dem Saab eben auch noch ein Ford herumsteht und der EX besonders für Forscan ausgelegt ist.
Is zwar schon etwas älter hier, aber eine Frage: Kann man anstatt des OBDLink SX auch einen OBDLink EX verwenden? Mich interessiert es deswegen, weil neben dem Saab eben auch noch ein Ford herumsteht und der EX besonders für Forscan ausgelegt ist.

 

Laut trionictuning.com (mackan) funktionieren OBDLink SX und EX gleichermaßen, da sie beide die ELM327 Befehle kennen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.