Zum Inhalt springen

Leder-Sitzbezüge von Vordersitz 9-3 I umarbeiten auf 900II ?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo, ich mache ja jetzt schon ziemlich lange mit meinen Vorder-Sitzen rum. Hab mich jetzt beschwatzen lassen und eine Sitz-Garnitur vom 9-3 I gekauft. Sitze passen natürlich nicht in das 900 II Fahrwerk, auch mit Basteln seh ich da keine Möglichkeit.

 

So, jetzt meine Idee, da ich ja schon mal diese Sitze gekauft habe:

Kann ich/ ein Sattler den Lederbezug von den 9-3 Sitzen auf meine 900II Sitze wechseln, oder sind da die Unterschiede auch so extrem groß?

Der erste Unterschied, der mir einfällt, wären schon mal die Seitenairbags in der Sitzlehne.

Die Sitze vom 9-3 I haben ganz andere Konturen als die vom 900 II !

Warum nicht die Sitzschiene umbauen oder an der Konsole der Sitze neue Befestigungspunkte anbringen/ anschweißen ?

Bearbeitet von vinario

  • Autor
Die Sitze vom 9-3 I haben ganz andere Konturen als die vom 900 II !

Warum nicht die Sitzschiene umbauen ?

Also die 9-3 Sitze habe keine Sitzschiene ( wenigstens seh ich das nicht so ,der Verkäufer sagte mir, das da keine dabei gewesen wären) und als ich den 9-3 Sitz in meinen Saab rein gestellt habe, waren die 9-3 Sitze ( Lochabstände) breiter der Abstand länger. Möglich das es doch geht, hat sich mir aber nicht erschlossen.

Erklär mal das mit der Sitzschiene genauer, wie du das meinst. Die Schienen, die du auf dem Bild siehts kann ich nicht umbauen, da die Abstände der Längslöcher nicht passen, und wenn ich das dann nur an einer Schraube vorn befestigen würde, dann ist der Abstand der Schienen bei den 9-3 Sitzen 3-4 cm größer/breiter.

IMG_20191212_153758.thumb.jpg.59917cbf935f3e642c627f61eeba29bc.jpg

Bei den 9-3 Sitzen gibt es den Schemel mit Schienen, auf den die Sitzschale mit Polsterung und die Rückenlehne geschraubt werden. Das ganze bildet eine Einheit, die mit je 2 Schrauben vorne und hinten im Wagenboden verschraubt wird. Diese Mimik ist beim 902 schon ganz anders aufgebaut. Ob sich die Sitzschale und die Lehne auf den 902-Unterbau aufsetzen lassen, kann ich nicht sagen. Andere Frage ist noch, ob die Stecker passen.

 

Hier ein paar Fotos, die ich von ausbenauten 931er Sitzen mal gemacht habe (dienten zur Orientierung zur Remontage), hoffe Du kannst dir da einen Reim drauf machen und ein Bild von dem Boden ohne Sitz.

 

Vorderkante unten Sitz, senkrechtstehend, unten im Bild die Laufschiede des Untergestells (E-Sitz).

IMG_2434.jpg.1b410556601026800ef84be84ae9c6f0.jpg

 

Sitzschiene von der Seite am Grutschloss

IMG_2435.jpg.b6a1d89db29a6cd0ff8086d25c1aeaa1.jpg

 

Blick auf den Sitz von unten und die Verschraubung Untergestell zu Sitzschale (dort wo die lose Schraube liegt)

IMG_2445.jpg.61e5a2cf296bdc0c870900a82fcbcd12.jpg

 

Befestigungspunkte und Airbag-Stecker bei einem 9-3 mit mechanischem Sitz

IMG_3451.JPG.6de97a33ff215ee5ef56f0a29105a6cd.JPG

Ich hab mir damals Konsolen (Adapterplatten) gebaut, die Zeichnung hab ich noch.....
  • 1 Jahr später...

Moin, moin,

 

das Leder der Sitze aus dem 900-2 Cabrio meiner Tochter ist durch.

 

Die Ersatzsitze aus dem 9-3 passen dort ja nicht ohne Anpassung der Sitzschiene hinein.

 

Als Alternative zum Sitzschienenumbau überlege ich, die Polster samt Schaumstoffformteilen für Sitzfläche und Lehne zu tauschen.

 

Die Stahlteile für Sitzschale und Rückenlehne sind laut Explosionszeichnung unterschiedlich. Die Kopfstütze selbst ist ja unterschiedlich, die Aufnahme der Kopfstütze in das Lehnengestell sieht aber gleich aus.

 

Evtl. sind aber die übrigen Fixpunkte wie Hebel zum Sitzklappen, Drehknopf der Lehnenverstellung, Anbau der unteren Kunststoffverkleidungen nicht passend oder nicht passend machbar.

 

Hat denn hier von Euch bereits jemand Erfahrungen gesammelt mit dem Umbau/Umarbeiten der Schaumpolster samt Bezüge von dem 9-3 auf das 900-2 Stahlsitzgestell, ob das grundsätzlich machbar ist.

 

Viele Grüße

Frank

436F37E7-8CA1-4137-88B1-C68412F98992.thumb.png.1a36c869d394787a8111ebcc73c80b3a.png

  • Autor
Hallo, also 9-3 er Sitze in einen 900/2 passen nicht. Falls du denkst sie irgendwie rein zu bekommen, ich habe die 9-3er noch in der Garage stehen.
Ich habe wie gesagt die Zeichnungen für die Adapterplatten noch, mit denen passen die 9-3 Sitze in den 902

Vielen Dank für Eure Hinweise.

 

[mention=2185]900Turbo2[/mention]: Über die Zeichnung zu den Adapterplatten würde ich mich sehr freuen.

Vielen Dank für Eure Hinweise.

 

[mention=2185]900Turbo2[/mention]: Über die Zeichnung zu den Adapterplatten würde ich mich sehr freuen.

 

 

dann schick mir bitte ne PN mit deiner emailaddy

Moin, moin,

 

wir haben am Samstag einfach mal die Sitze vom 900-2 und 9-3 auseinander gebaut und die Bezüge samt Leder vom 9-3 auf das 900-2 Sitzgestell gezogen. Ging ganz gut. Einzig rechts und links in Airbaghöhe musste der alte Lehnenschaumstoff vom 900-2 etwas Schaumstoff für die 9.3 Lehne spenden.

 

Die Kopfstützen sind austauschbar, die Hülsen selbst werden nicht getauscht. Die „Verschlüsse“ zum Spannen und Verschließen der Sitzfläche und Lehne passten fast alle. Im nichtsichtbaren Bereich musste ein wenig mit Kabelbindern improvisiert werden.

 

04F9F021-751F-47DC-82A0-C4935FB9F5D9.thumb.jpeg.9267831460ab8797edfb7a84e8482381.jpeg 86DF0D7C-9730-4CC0-8DDE-30974A9190D6.thumb.jpeg.fca1d408bc9293e710a000586ee71e58.jpeg Ich habe die Sitzpolster aus einem 5 Türer 9-3 Spenderfahrzeug genommen, da konnte ich die Aufnahmen für den Klappmechanismus dann an richtiger Stelle setzen. Nächste Wochende machen wir dann den Fahrersitz. Danach die Rückbanck noch tauschen. Anbei ein paar Bilder vom „Ergebnis“

 

Viele Grüße Frank

Ergebnis?

Ich bin etwas sprachlos... warum macht man sich die Arbeit dafür? :confused:

Hier mal so ganz vorsichtig so ne Art von meiner Vorstellung von ‚Ergebnis‘:

 

 

B4BAD0AC-FACD-4E12-98C7-E01A7297F7AB.thumb.jpeg.118bf15e82d8eeb44485f543e964bf64.jpeg

Ergebnis?

Ich bin etwas sprachlos... warum macht man sich die Arbeit dafür? :confused:

Es wurde doch bisher nur der Beifahrersitz umgearbeitet, wenn ich's richtig rauslese - und aus der Entfernung sieht der doch passabel aus (den Vgl. mit dem Fahrersitz mag ich gar nicht bemühen... :redface:).

Dafür das die Bezüge nicht passen, sieht das gar nicht so schlecht aus.

 

Meine Lösung wäre ein wenig anders. Die neuen wie auch die alten Bezüge hätte ich in den Nähten aufgetrennt. Anschließend hätte ich die Stücke der alten wären meine Vorlage für den Zuschnitt der neuen Stücke. Anschließend die neuen Stücke vernähen und schauen wie es paßt.

Hier mal so ganz vorsichtig so ne Art von meiner Vorstellung von ‚Ergebnis‘:

 

 

[ATTACH=full]192598[/ATTACH]

Und was ist mit den Airbags?

Einfach da drinne verbleiben?

Es wurde doch bisher nur der Beifahrersitz umgearbeitet, wenn ich's richtig rauslese - und aus der Entfernung sieht der doch passabel aus (den Vgl. mit dem Fahrersitz mag ich gar nicht bemühen... :redface:).

 

Asche auf mein Haupt. Man siehts ja an den Lehnenschultern.

 

 

Und was ist mit den Airbags?

Einfach da drinne verbleiben?

 

In meinem 9 3 ja (der 902 hat ja keine) Mein Sattler hat Airbagnähte gemacht.

Ob der Aufwand lohnt, wenn es z.B. so geht:

IMG_20190605_171219.thumb.jpg.051ba9d9811698c4a267404278856b02.jpgdas ist ein 95er 900NG aus 94.

Ok, elektrische Sitze wie hier etwas aufwändiger in der Sitzschiene und Richtung Strom auch, manuell ist es erheblich einfacher.

Moin, moin,

 

der Fahrersitz (ex Beifahrersitz aus dem 9-3) ist nun auch umgepolstert. Anbei noch ein paar Detailfotos.

 

Die Frage des Aufwands kann ja eh nur jeder für sich selbst beantworten. Das Arbeiten an oder Beschäftigen mit SAABs finde ich aber auch schwierig unter diesem Gesichtspunkt. Die gemeinsame Werkstattzeit mit meiner Tochter und ihre Freude an ihrem SAAB war für mich aber den „Aufwand“ allemal wert. Bei uns ging es hier um das von meiner Tochter gerne täglich im Hamburger Stadtverkehr genutzte 900-2 Cabrio mit 225.000 km und einen dazu passenden Sanierungsaufwand.

 

Sicher ist das Ergebnis nicht annähernd so gut wie eine eine Neupolsterung beim Sattler. Anderseits funktioniert ein Umziehen der Schaumstoffe und der Lederbezüge vom 9-3 auf die 900-2 Sitzgestelle - nicht perfekt- aber grundsätzlich als Alternative zum Umschweissen der Sitzkonsolen.

 

Eine Frage habe ich zu der Farbe Sand beige vom Lederzentrum. Ist dies das passende Beige beim 9-3? In der Suche habe ich dazu keine eindeutigen Hinweise gefunden.

 

VG

Frank

17DCA0A0-C893-453D-98FD-0F8FA62541F7.thumb.jpeg.2919faf854e859a60c2110e53919e7fd.jpeg

030A0C64-EA04-405E-A1B9-123A5DC266A3.thumb.jpeg.9e26a441f1e632875247bbe58053c705.jpeg

F02A2BF6-CF8D-4C9B-A0AA-A9FEA951E869.thumb.jpeg.d48b71f7c814b4d17b3c17d478995c8e.jpeg

3DC8FD61-96F3-45E9-A4AB-ABC639FD89AD.thumb.jpeg.5065b9d7b40a408f871001ddb1dcd256.jpeg

Amerikanisch halt;)

Nee, ist echt besser als erwartet oder gar nicht.

 

Zu Beige in all seinen Namensformen bei Saab: Da hilft nur der Farbcode oder (besser) Einschicken einer Farbprobe. Sandbeige als Ausstattungsbezeichnung /-farbe galt für diverse nuancierende Jahrgänge und für US/CA unter anderem für Ausstattungen, die für EU ganz anders benahmt wurden.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.