Veröffentlicht Januar 1, 20205 j Da meine Frau unser "neues" Turbo S Cabrio sehr viel fährt, bzw fahren wid, die Sicht beim Rückwärtsfahren sehr eingeschränkt ist, möchte ich da etwas adäquates einbauen. Ich weiss - nicht original, passt nicht zu einem Fast-Oldtimer, etc. aber darüber möchte ich eigentlich nicht diskutieren, sondern eine Lösung finden. Einen Bildschirm möchte ich nirgendwo montieren, auch keine Löcher bohren und dann irgendein Gehampel dann rumhängen habe. Habe nun gesehen, dass es DIN 1 Radios mit allem Gedöns incl. ausklappbarem Bildschirm gibt. Den meisten Kram brauche ich eigentlich gar nicht, ist aber halt dabei. So sieht so ein Teil aus: Ich bin etwas misstrauisch wg. des niedrigen Preises von unter 150€ und des asiatischen No Name Products. Hat da jemand Erfahrung oder kennt etwas anderes, möglichst von einem namhaften Hersteller
Januar 1, 20205 j Mit dem Teil wird er keine H- Zulassung bekommen. Kamerasystem mit Bildschirm im Rückspiegel wäre eine elegante und fast unsichtbare Lösung. Gesendet von meinem F5121 mit Tapatalk
Januar 1, 20205 j Autor Danke - Piepser sind zu ungenau, wir haben ein Kamerarückfahrsystem in unserem Alltagsauto, das funktioniert hervorragend. Nochmal das was wir haben wollen: -Radio -Rückfahrkamera -CD Player -Freisprecheinrichtung - USB der Rest ist nicht so wichtig. Mit der H-Zulassung gibt es da überhaupt kein Problem, schon mehrfach durchexerziert. Bei unserem alten Jaguar von 1955 hatten wir alles drin, was das Fahren erleichtert und die Optik nicht stört: elektrische Servolenkung, vollelektronische Zündung, modernes Radio etc. etc. Man hört ab und zu, dass elektrische Servolenkungen (von EZ Powersteering aus Holland) nicht H-fähig wären, stimmt überhaupt nicht. Es gibt hunderte in D die umgebaut haben und H-Zulassung haben. Ein Problem hab ich mit den "eierlegenden Wollmichsäuen" geht irgendwas von den Funktionen kaputt, kann man sie wegschmeissen. Das mit dem Bildschirm im Rückspiegel ist keine schlechte Idee, werd mich da mal schlau machen, dann könnte es etwas solides von einem namhaften Hersteller wie z.B. Blaupunkt sein, da gibt es ein Retroradio das sonst alle Funktionen hat. Bearbeitet Januar 1, 20205 j von Kuhno
Januar 1, 20205 j Das Retroradio von Blaupunkt hat keinen CD-Player. Wenn Rückspiegel, dann mit Navi. Ist nur wenig teurer. Blaupunkt ist nur noch eine Handelsmarke wie Telefunken oder Grundig. Bearbeitet Januar 1, 20205 j von helmut-online
Januar 1, 20205 j Autor Das Retroradio von Blaupunkt hat keinen CD-Player. Wenn Rückspiegel, dann mit Navi. Ist nur wenig teurer. Blaupunkt ist nur noch eine Handelsmarke wie Telefunken oder Grundig. Stimmt leider beides, kein CD Player und von irgendeinem Chinesen aufgekaufter Markenname. Navigieren tue ich meist über das i-phone, schau mir das allerdings mal an mit dem Rückspiegelnavi. So wie ich das bis jetzt sehe, sind nur noch die Japaner als traditionelle Autoradiohersteller im Geschäft. Ist ne Crux mit dem Elektronikkram
Januar 1, 20205 j Da meine Frau unser "neues" Turbo S Cabrio sehr viel fährt, bzw fahren wid, die Sicht beim Rückwärtsfahren sehr eingeschränkt ist, möchte ich da etwas adäquates einbauen. Ich weiss - nicht original, passt nicht zu einem Fast-Oldtimer, etc. aber darüber möchte ich eigentlich nicht diskutieren, sondern eine Lösung finden. Einen Bildschirm möchte ich nirgendwo montieren, auch keine Löcher bohren und dann irgendein Gehampel dann rumhängen habe. Habe nun gesehen, dass es DIN 1 Radios mit allem Gedöns incl. ausklappbarem Bildschirm gibt. Den meisten Kram brauche ich eigentlich gar nicht, ist aber halt dabei. So sieht so ein Teil aus: Ich bin etwas misstrauisch wg. des niedrigen Preises von unter 150€ und des asiatischen No Name Products. Hat da jemand Erfahrung oder kennt etwas anderes, möglichst von einem namhaften Hersteller Hatte vorher auch so ein ähnliches Billigteil. Hat mich nicht überzeugt. Habe mir dann ne´n Alpine D-511R (ich glaub bekommst du nicht mehr neu) und eine Kamera (muss nicht Alpine sein) zugelegt. Ich hab ne Ampire KC302 genommen. Bin ganz zufrieden mit der Kombi. Die Kamera ist erst auf den zweiten Blick erkennbar neben dem Öffner der Heckklappe verbaut. Da kommt man mit dem Kabel auch ohne bohren durch und wenn man die Kamera mit Powerstrips dort anpappt ist das ganze auch ohne weiteres zu 100% rückbaubar und man hat nix kaputtgemacht. Ist halt nix für jemanden, der es 100% original liebt, aber das Alpine ist noch recht zurückhaltend, nicht so ne üble blinkerei dran und lässt sich auch mit eingefahrenem Bildschirm bedienen.
Januar 1, 20205 j Autor Na, das ist doch mal ein Tip! Ich denke, dass scheint das beste zu sein, nicht billig aber "who pays shit gets shit" Hab gerade geschaut, das gibt es noch neu, werde dieser Tage (wenn nicht noch ein besserer Tip kommt ) kaufen
Januar 1, 20205 j Autor Besserer Tip: Autofahren lernen jou - klar! 15 Jahre Motorrad- und dann Autorennen gefahren, halt nicht rückwärts
Januar 1, 20205 j Kamera halb auf der Kennzeichenbeleuchtung und mit einer längeren Schraube derselben eine Seite der Kamera fixieren, Powerstrip drunter, hält bei mir seit 4 Jahren, der Tüv hat nichts dagegen Monitor Ich habe einen 3,5 Zoll am oberen Rand des grossen Fachs in der Mittelkonsole montiert, kann ich innen hochklappen, dann ist er fast nicht mehr zu sehen Vom Monitor im Spiegel würde ich abraten, bei Sonnenschein erkennt man fast nichts Schau mal hier: https://www.bi-automotive.de/produkt-kategorie/einparksysteme/optische-einparksysteme/
Januar 2, 20205 j Autor Hatte vorher auch so ein ähnliches Billigteil. Hat mich nicht überzeugt. Habe mir dann ne´n Alpine D-511R (ich glaub bekommst du nicht mehr neu) und eine Kamera (muss nicht Alpine sein) zugelegt. Ich hab ne Ampire KC302 genommen. Bin ganz zufrieden mit der Kombi. Die Kamera ist erst auf den zweiten Blick erkennbar neben dem Öffner der Heckklappe verbaut. Da kommt man mit dem Kabel auch ohne bohren durch und wenn man die Kamera mit Powerstrips dort anpappt ist das ganze auch ohne weiteres zu 100% rückbaubar und man hat nix kaputtgemacht. Ist halt nix für jemanden, der es 100% original liebt, aber das Alpine ist noch recht zurückhaltend, nicht so ne üble blinkerei dran und lässt sich auch mit eingefahrenem Bildschirm bedienen. So habe nun ein neues Alpine IVA-D511RB gefunden und gekauft, die Teile gehören ja zur sogenannten Referenzklasse. Wirklich nicht billig, aber wie meine Oma immer sagte "Wir haben zu wenig Geld um billiges Zeug zu kaufen" Dazu die passende Rückfahrkamera von Alpine. (HCE C 1100 D) Das erfüllt alle meine Wünsche und noch einigen Schnickschnack mehr den ich nicht brauche. Danke für die vielen Tips
Januar 2, 20205 j Besserer Tip: Autofahren lernen Das Cabrio hat geschlossen einfach eine beschissene Übersicht nach hinten / hinten seitlich.... Habe da volles Verständnis, wenn Leute damit geschlossen nicht gerne rückwärts einparken. Ein blöder kleiner Poller, den man übersehen hat (hat nichts mit Autofahren können zu tun) und schon wird's richtig teuer... Mehr als überflüssig, so ein Kommentar.
Januar 2, 20205 j So habe nun ein neues Alpine IVA-D511RB gefunden und gekauft, die Teile gehören ja zur sogenannten Referenzklasse. Wirklich nicht billig, aber wie meine Oma immer sagte "Wir haben zu wenig Geld um billiges Zeug zu kaufen" Dazu die passende Rückfahrkamera von Alpine. (HCE C 1100 D) Das erfüllt alle meine Wünsche und noch einigen Schnickschnack mehr den ich nicht brauche. Danke für die vielen Tips Hat das auch CarPlay? Das wäre für mich ein absolutes MUSS, wenn man schon ein derart neues Gerät in ein „altes“ Auto verbaut! Wenn nicht, solltest Du noch mal nach einer Alternative suchen. Wenn es das Gerät nicht hat, ist es ein Auslaufmodell!
Januar 2, 20205 j Autor Hat das auch CarPlay? Das wäre für mich ein absolutes MUSS, wenn man schon ein derart neues Gerät in ein „altes“ Auto verbaut! Wenn nicht, solltest Du noch mal nach einer Alternative suchen. Wenn es das Gerät nicht hat, ist es ein Auslaufmodell! Ich weiss gar nicht, was Car Play ist? https://www.alpine.de/p/Products/SingleView/IVA-D511R_IVA-D511RB Hab in meinem anderen Cabriolet das Becker Mexico Retro mit Navi und allem Scheiss. Leider kosten die Teile heut über 3.000€ http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/94e6e7f7fd.jpg
Januar 2, 20205 j .. Hab in meinem anderen Cabriolet das Becker Mexico Retro mit Navi und allem Scheiss. Leider kosten die Teile heut über 3.000€ ...und die Navi-Software gibts dafür leider auch nicht mehr. Ist das Corniche-Cabrio nach hinten übersichtlicher?
Januar 2, 20205 j Autor Mir reicht sie völlig aus, es gibt auch noch Updates von Becker für dieses Radio, das letzte Update habe ich vor rund einem Jahr gemacht. Die Corniche ist schon übersichtlicher als der Saab, die fährt meine Frau auch selten, bzw. nie aus der Garage:biggrin: unter dem Carport duch, über den Hof durch das Tor auf die Straße, das mach immer ich. Ist schon etwas eng, ich hab aber nie Probleme damit, mir persönlich reichen die Rückspiegel. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/8db0d19659.jpg Und was ist jetzt eigentlich "car play" ich höre ohnehin wenig Radio im Auto (kommt ohnehin nur Scheiss) meine eigene Musik höre ich entweder über I-phone/blue tooth im RR oder über Speicherkarte, allerdings alles recht selten. Lieber habe ich meine Ruhe und konzentriere mich auf das entspannte und genussreiche Fahren.
Januar 2, 20205 j ... wusste gar nicht, dass es den Scirocco II auch als Cabrio gab. Nein, im ernst. Schöner Fuhrpark. Der Corniche ist besonders schön. CarPlay spiegelt dein Handy auf das Radiodisplay und du kannst dich z.B. mit Google Maps, Apple Karten oder anderen Handy-Navis navigieren lassen (wie bei Festeinbau-Navis) und es läuft dann eben alles über das Radio-Display und die Sprachausgabe auch über das Radio. Der gravierende Vorteil ist, du brauchst dir nie mehr Gedanken über Karten-Updates machen. Aber vieles, vieles mehr kann man darüber auch.
Januar 2, 20205 j Autor Danke für die Info, ich brauche das allerdings nicht für meine Zwecke. Ja die Exoten, der Ferrari Daytona hat die Rückleuchten vom 850er Fiat, viele alte Ferrari, Lamborghini hatten Fiat Schalter, Türgriffe etc. Bei Kleinserien war der finanzielle Aufwand einfach zu hoch um eigene Dinge da zu produzieren. Der Aston Virage hat so z.B. die Frontscheinwerfer des Audi 200, die Heckleuchten des Scirocco, die Aussenspiegel des Citroen CX, das Getriebe von GM, Elektrik von Bosch, die Sitzverstellung von Mercedes etc. etc. Die handgedengelte Alukarosse, das Gesamtdesign und der traumhafte V8 von Aston Martin machen das alles wieder wett. Nichts desto trotz und trotz der anderen Liga ist mir der Saab in seiner Eigenständigkeit genau so lieb, ein wunderbarer Kompromiss aus Spaß, Alltagstauglichkeit ohne Alltäglichkeit und geringen Kosten. http://www.wasserweg2.de/cms/typo3temp/pics/18f93db49c.jpg
Januar 2, 20205 j So habe nun ein neues Alpine IVA-D511RB gefunden und gekauft, die Teile gehören ja zur sogenannten Referenzklasse. Wirklich nicht billig, aber wie meine Oma immer sagte "Wir haben zu wenig Geld um billiges Zeug zu kaufen" Dazu die passende Rückfahrkamera von Alpine. (HCE C 1100 D) Das erfüllt alle meine Wünsche und noch einigen Schnickschnack mehr den ich nicht brauche. Danke für die vielen Tips Das RB hat aber die falschen Farben. Du musst das R nehmen. Nur das hat die grüne Beleuchtung. Klangprozessor und Bluetooth Module gibt es auch und sind zu empfehlendes Zubehör (hab ich beides ebenfalls verbaut).
Januar 2, 20205 j Das Cabrio hat geschlossen einfach eine beschissene Übersicht nach hinten / hinten seitlich.... Habe da volles Verständnis, wenn Leute damit geschlossen nicht gerne rückwärts einparken. Ein blöder kleiner Poller, den man übersehen hat (hat nichts mit Autofahren können zu tun) und schon wird's richtig teuer... Mehr als überflüssig, so ein Kommentar. Sehe ich ganz genauso. Jeder, wie er es gern hätte. Wenn man es original mag, dann kann man ja bspw. mal bei kratzecke nach ne‘m guten Radio fragen. Seine Umbauten sind hier ja auch sehr gefragt. Aber weder das eine noch das andere sind diskussionswürdig, weil reine Geschmacksache!
Januar 2, 20205 j Hat das auch CarPlay? Das wäre für mich ein absolutes MUSS, wenn man schon ein derart neues Gerät in ein „altes“ Auto verbaut! Wenn nicht, solltest Du noch mal nach einer Alternative suchen. Wenn es das Gerät nicht hat, ist es ein Auslaufmodell! CarPlay hat’s nicht, aber mit der optionalen Bluetooth-Einheit kann man auch neue Smartphones anbinden. Mit meinem XS gehts jedenfalls. Einziger Wermutstropfen: Navigation lässt sich leider optisch nicht übertragen. Lediglich Telefonfunktionen, Musik und Sprachausgabe der Navigation. Mir reicht das aber...
Januar 2, 20205 j Autor Das RB hat aber die falschen Farben. Du musst das R nehmen. Nur das hat die grüne Beleuchtung. Klangprozessor und Bluetooth Module gibt es auch und sind zu empfehlendes Zubehör (hab ich beides ebenfalls verbaut). Uff - da musste ich erstmal nachschauen, es ist das R, hab da einen falschen Link eingestellt Nebenbei - ich nutze das iphone 5, die anderen sind mir alle zu groß und lassen sich im Sommer nicht in der Hosentasche tragen. Ausser Navigation und whatsapp hab ich auch auf dem Teil sonst keinerlei Apps, hab auch von dem ganzen Nervkram gelöscht was zu löschen ging, meine kleine Nichte konnte das gar nicht verstehen. Gerne verleg ich es auch schon mal für ne Woche ohne es zu vermissen. Bearbeitet Januar 2, 20205 j von Kuhno
Januar 2, 20205 j Und genau die beiden Apps + Spotify sind die Apps, die ich täglich auf CarPlay nutze. Ich sag ja nicht, dass das von JanH123 genannte schlecht ist aber warum nicht ein Gerät zum aktuellen Zeitpunkt anschaffen, dass doch recht eindeutig eine deutliche Weiterentwicklung ist, bzw. das Funktionen besitzt, die im Auto sehr von Vorteil sind. Mit der Größe oder Modell des iPhones und der Anzahl der installierten Apps auf dem Selben hat das wiederum nicht viel zu tun. Aber wenn es primär um das Rückwärtsfahren geht, reicht das genannte natürlich vollkommen aus.
Januar 3, 20205 j Uff - da musste ich erstmal nachschauen, es ist das R, hab da einen falschen Link eingestellt Nebenbei - ich nutze das iphone 5, die anderen sind mir alle zu groß und lassen sich im Sommer nicht in der Hosentasche tragen. Ausser Navigation und whatsapp hab ich auch auf dem Teil sonst keinerlei Apps, hab auch von dem ganzen Nervkram gelöscht was zu löschen ging, meine kleine Nichte konnte das gar nicht verstehen. Gerne verleg ich es auch schon mal für ne Woche ohne es zu vermissen. Dann ist ja alles bestens. Nicht das du mit violetter Beleuchtung rumfahren musst! iPhone 5 sollte mit dem Bluetooth Modul (ist nicht dabei, musst du zusätzlich ordern) klarkommen und für deine Zwecke wird’s definitiv reichen. USB Anschluss hat das Radio. Da kann man dann einen Stick anschließen. Zur Not kann man noch ein Navimodul dazu kaufen. Alpine lässt sich die Sachen gut bezahlen. Es ist vielleicht nicht das neueste Gerät, aber ich hab irgendwie kein besser ausgestattetes finden können, das nicht aussah wie ne Kirmesbude bzw. qualitativ passte. Mir war auch wichtig, dass es im geschlossenen Zustand halbwegs so aussieht wie ein normales Radio. Außerdem sollte es auch weitestgehend im geschlossenen Zustand bedienbar sein. Ich hab gerade gesehen, dass Pioneer noch noch so ein Ding mit Apple CarPlay im Angebot hat. Da muss man aber immer den Bildschirm ausfahren um es zu bedienen. Das hat kein kleines Display...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.