Zum Inhalt springen

Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei

Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ? 47 Mitglieder haben abgestimmt

  1. 1. Wie stehst zu zum "Mitgliedsbeitrag" GEZ?

    • Ich zahle gern und würde auch freiwillig zahlen.
      22
    • Ich zahle weil ich denke ich muss.
      22
    • Ich zahle nicht mehr, würde aber freiwillig zahlen.
      0
    • Ich zahle nicht mehr.
      3

Bitte anmelden oder registrieren, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Antworten

Ja und ? Die Frage bleibt doch unverändert, wie viele terrestrische Sender eine Grundversorgung darstellen. An dieser Grundversorgung will doch niemand ernsthaft rütteln. Aber das ganze ÖR Senderkonvolut ist ja wie eine Rolex Superduper Oyster in Gold mit Brillianten, wenn ich einfach nur die Zeit wissen will.
  • Antworten 601
  • Ansichten 32,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Haste beides nicht, hast nicht unbedingt Pech, denn über den terreristischen Empfang (Antenne) kannste wenigstens den ÖR als Grundversorgung empfangen. Nur da tummeln sich die Privatsender nicht mehr.

Das mal zum Verständnis.

Privatsender sind auch terrestrisch empfangbar, kostet halt was.

Wenn man mal die Opportunitätskosten ermitteln würde für die 28 Seiten, die wir alle in diesem Thread bislang generiert haben...

 

Wieviele Werkzeugkästen könnte man dafür kaufen? :biggrin:

 

Dagegen sind die paar € für die ÖR Peanuts... :vroam:

Bearbeitet von saabracadabra75

Privatsender sind auch terrestrisch empfangbar, kostet halt was.

ja, aber hier geht es doch um die finanzielle Belastung. Soll ich auch noch Werbung bezahlen? Nein. Dafür ist doch die Werbung da, damit ich nichts zahle.

 

Und bei SAT TV soll ich auch bei HD für Werbung bezahlen.

Privat-TV bezahlen

Streaming bezahlen

GEZ bezahlen (HD inkludiert!)

Mhm!

ja, aber hier geht es doch um die finanzielle Belastung.

Auch, aber in erster Linie geht es eher darum, daß ich meine finanzielle Belastung selbst auswählen kann und in welchem Maß ich sie mir auferlegen möchte.

 

ÖR - Zwangsabgabe in unangemessener Höhe (ist noch strittig, ich weiß ;-) )

Private / Streaming - freiwillig entrichtete Kosten, vom Markt reguliert

Wenn man mal die Opportunitätskosten ermitteln würde für die 28 Seiten, die wir alle in diesem Thread bislang generiert haben...

 

Wieviele Werkzeugkästen könnte man dafür kaufen? :biggrin:

 

Dagegen sind die paar € für die ÖR Peanuts... :vroam:

:shakehands:

 

P.S. und Steuern muss ich ja auch zahlen = Zwangsabgabe NEIN,

Über Steuergerechtigkeit muss man aber streiten.

Dann versuch ichs mal :smile:

 

Die zehn in diesem Thread aktivsten User melden (falls noch nicht geschehen) jeweils ein Gewerbe an.

 

Dann verkaufen wir, da wir nicht-raffgierige Philanthropen sind, unsere Dienstleistung für einen kundenfreundlichen Fuffi/Std.

 

Eine Threadseite entsteht ca. in einer Stunde (Nettoaufwand).

 

28Seiten * 1h/Seite * 50€/h / 10 User = 140€/User

 

Dieser Thread kostet jeden von uns also pro 1/4 Jahr 140€...Noch Fragen? :biggrin::hello::vroam:

Bearbeitet von saabracadabra75

:aetsch:Ah Nee,

140 Euro / 17,50 Euro = 8 Monate GEZ

in Waschmaschinen rechne ich jetzt nicht um.

:aetsch:Ah Nee,

140 Euro / 17,50 Euro = 8 Monate GEZ

in Waschmaschinen rechne ich jetzt nicht um.

 

:top: Ist auch nicht notwendig. :smile:

Die Chance sich beliebt zu machen hat ÖR natürich wieder laut schnarchend verpennt...

 

 

Edit: Hat ein Privatsender gestemmt, finds lustig, hätte erwartet die ÖR bringen sowas mal.

 

Weiß jemand wo es den Anzug zu kaufen gibt? :love: Habe leider keine Gelegenheit sowas anzuziehen :redface:

Bearbeitet von turbo_forever

...Weiß jemand wo es den Anzug zu kaufen gibt? :love:

Ich tippe auf Holland :tongue:

Die Chance sich beliebt zu machen hat ÖR natürich wieder laut schnarchend verpennt...

 

 

Weiß jemand wo es den Anzug zu kaufen gibt? :love:

 

In der Tat, hat auch auf mich keine sonderlich geschmackvolle Wirkung.

 

Aber jetzt verwirrst Du mich: PSR ist doch

 

  • ein Radiosender
  • privat

:confused:

 

Oder wir beide haben inkompatible Sinne für Ironie/Humor :biggrin::rolleyes:

In der Tat, hat auch auf mich keine sonderlich geschmackvolle Wirkung.

 

Aber jetzt verwirrst Du mich: PSR ist doch

 

  • ein Radiosender
  • privat

:confused:

 

Oder wir beide haben inkompatible Sinne für Ironie/Humor :biggrin::rolleyes:

 

Scheint so. Mein Gedanke war: warum bekommt sowas cooles ein kleiner Privatsender auf die Ketten, aber nicht ÖR (auf die es gerade massenhaft Kritik hagelt und die Imageaufbesserung nötig hätten, zudem die finanziellen Mittel dafür haben).

Die Chance sich beliebt zu machen hat ÖR natürich wieder laut schnarchend verpennt...

 

 

Weiß jemand wo es den Anzug zu kaufen gibt? :love:

 

...also wenn die Rundfunkgebüren dafür verwendet werden mich vor obigem in den öffentlich rechtlichen Medien zu verschonen zahle ich weiterhin sehr gerne! ...und dass obwohl ich U40 bin.

 

Ich für meinen Teil kann mit dem Angebot der öffentlich rechtlichen Sender so gut leben, dass sich mein Bedarf von Privatfernsehen und -hörfunk auf wenige Stunden im Jahr (einzelne Motorsport-Berichterstattungen bei Eurosport) reduziert hat.

 

Ich kann ebenfalls gut damit leben, dass das Programm der öffentlich rechtlichen Sender zum deutlich überwiegenden Teil nicht meinen Geschmack trifft, denn ich bin mir bewusst nur einer von 83.019.213 Bundesbürgern zu sein, für die dieses Programm gedacht ist.

Dennoch finde ich, dass die öffentlich rechtlichen Sender ihre Aufgaben im allgemeinen, und insbesondere im Bereich Berichterstattung und Nachrichten um Längen besser machen als alle Privaten, bei welchen sich diese Disziplinen fast ausnahmslos auf oder unter BILD-Zeitungsniveau abspielen.

 

- Gibt es Verbesserungspotential beim öffentlich rechtlichen Rundfunk? Sicherlich!

- Gibt es Einsparpotentiale beim öffentlich rechtlichen Rundfunk? Sehr gut möglich. ...ich maße mir aber nicht an das in Zahlen ausdrücken zu wollen, da ich bei Weitem zu wenig Ahnung von der Materie habe. ...und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... ...undsoweiter.

- Gibt es dringendere Probleme als das hier zugetroll... äh... diskutierte...? Ganz bestimmt, und dass nicht nur durch SARS-CoV-2!!

 

 

 

 

...aber sorry! Ich will die anwesenden Wutbürger nicht weiter bei ihrer täglichen Empörung unterbrechen.

Bearbeitet von Scomber

Scheint so. Mein Gedanke war: warum bekommt sowas cooles ein kleiner Privatsender auf die Ketten, aber nicht ÖR (auf die es gerade massenhaft Kritik hagelt und die Imageaufbesserung nötig hätten, zudem die finanziellen Mittel dafür haben).

 

Ah so, naja, Geschmacksache.

...also wenn die Rundfunkgebüren dafür verwendet werden mich vor obigem in den öffentlich rechtlichen Medien zu verschonen zahle ich weiterhin sehr gerne! ...und dass obwohl ich U40 bin.

 

Ich für meinen Teil kann mit dem Angebot der öffentlich rechtlichen Sender so gut leben, dass sich mein Bedarf von Privatfernsehen und -hörfunk auf wenige Stunden im Jahr (einzelne Motorsport-Berichterstattungen bei Eurosport) reduziert hat.

 

Ich kann ebenfalls gut damit leben, dass das Programm der öffentlich rechtlichen Sender zum deutlich überwiegenden Teil nicht meinen Geschmack trifft, denn ich bin mir bewusst nur einer von 83.019.213 Bundesbürgern zu sein, für die dieses Programm gedacht ist.

Dennoch finde ich, dass die öffentlich rechtlichen Sender ihre Aufgaben im allgemeinen, und insbesondere im Bereich Berichterstattung und Nachrichten um Längen besser machen als alle Privaten, bei welchen sich diese Disziplinen fast ausnamslos auf oder unter BILD-Zeitungsniveau abspielen.

 

- Gibt es Verbesserungspotential beim öffentlich rechtlichen Rundfunk? Sicherlich!

- Gibt es Einsparpotentiale beim öffentlich rechtlichen Rundfunk? Sehr gut möglich. ...ich maße mir aber nicht an das in Zahlen ausdrücken zu wollen, da ich zu wenig Ahnung von der Materie habe. ...und wenn man keine Ahnung hat, einfach mal... ...undsoweiter.

- Gibt es dringendere Probleme als das hier zugetroll... äh... diskutierte...? Ganz bestimmt, und dass nicht nur durch SARS-CoV-2!!

 

 

 

 

...aber sorry! Ich will die anwesenden Wutbürger nicht weiter bei ihrer täglichen Empörung unterbrechen.

 

 

Klingt auch ein bisschen wütend, was Du schreibst. Bin aber im Prinzip bei Dir mit Deiner Meinung, so wie ich sie verstehe :smile:

Wenn Ihr diesen Selbstbedienungsladen gerne subventioniert....bittesehr. Ich versuche hier nur darzulegen weswegen der Laden (berechtigt) Kritik einheimst.

 

Heute ab 20:15:

 

ARD: 2 Stunden Polittalk ohne Werbung

ZDF: just another Krimi

3Sat: Dokumarathon

ZDFneo: 2 Schnarchaby Krimis hintereinander

One: ein Drama von 2012

WDR: Doku

NDR: Dokumarathon

BR: Dokumarathon

SWR: Schnarchmarathon gefolgt von just another Quizsendung

hr: Magazin, Magazin, gefolgt von just another Tatort

MDR: wer hätte es gedacht, just another Krimi gefolgt von Polittalk

RBB: Magazin, Reportage, Krimi

ARD-Alpha: das gleiche wie auf ARD

ZDF-Info: Dokumarathon

Phönix: Dokumaraton (ok, dafür sind die da) + surprise: Polittalk

Was für eine sagenhafte Vielfalt :rolleyes: :boring: :sleep::sleep::sleep:

 

Himmel, so viele Dokus, Gelaber und Krimis kann sich kein Mensch reinziehen!

 

Ich geh ne Runde raus, hab` mich mit Staub besudelt :rolleyes:

Bearbeitet von turbo_forever

Die Chance sich beliebt zu machen hat ÖR natürich wieder laut schnarchend verpennt...

Geil, wird gleich geteilt. Kreativität ist gar nicht selten absolut keine Geldfrage. Vielleicht sogar im Gegenteil: Zuviele Milliarden vernebeln den Sinn ...

Wenn Ihr diesen Selbstbedienungsladen gerne subventioniert....bittesehr. Ich versuche hier nur darzulegen weswegen der Laden (berechtigt) Kritik einheimst.

 

Heute ab 20:15:

 

ARD: 2 Stunden Polittalk ohne Werbung

ZDF: just another Krimi

3Sat: Dokumarathon

ZDFneo: 2 Schnarchaby Krimis hintereinander

One: ein Drama von 2012

WDR: Doku

NDR: Dokumarathon

BR: Dokumarathon

SWR: Schnarchmarathon gefolgt von just another Quizsendung

hr: Magazin, Magazin, gefolgt von just another Tatort

MDR: wer hätte es gedacht, just another Krimi gefolgt von Polittalk

RBB: Magazin, Reportage, Krimi

ARD-Alpha: das gleiche wie auf ARD

ZDF-Info: Dokumarathon

Phönix: Dokumaraton (ok, dafür sind die da) + surprise: Polittalk

Was für eine sagenhafte Vielfalt :rolleyes: :boring: :sleep::sleep::sleep:

 

Himmel, so viele Dokus, Gelaber und Krimis kann sich kein Mensch reinziehen!

 

Ich geh ne Runde raus, hab` mich mit Staub besudelt :rolleyes:

 

Ist auch nicht so gedacht, dass man sich alles ansieht. Was fehlt dir denn? Herr Kalkbrenner oder die Amerikanischen Serien, die es auf Netflix & Co gibt? Im ARD-Polittalk hat es einen Kirchenmenschen, einen Virologieprofessor, eine Rechtsexpertin, eine Gesundheitsministerin einen Landrat und eine Krankenschwester, die ein Thema besprechen, das viele Menschen aktuell beschäftigt. Wer fehlt da? Der Mann von der Strasse mit dem gesunden Menschenverstand, der der Krankenschwester dann zu ihrer Waschmaschine verhilft?

 

Dann präsentier doch mal -wo du dich ja als Intendant beworben hast- dein Alternativprogramm für den heutigen Abend.

 

Mann, Mann, Mann, so langsam geht mir dein ewiges Gestänker echt auf den Sack.

Mann, Mann, Mann, so langsam geht mir dein ewiges Gestänker echt auf den Sack.

 

Hat vielleicht System.

 

Zum Stänkern gehören mindestens 2 :smile:.

 

Wenn ein kleiner Junge mit seiner Rassel um sich wirft, gehören auch Mama und Papa dazu, die sich darüber ärgern :tongue:.

 

Vielleicht warten, bis der Junge merkt, dass die Rassel nur aus Plastik ist und niemanden ernsthaft schädigen kann.

Geil, wird gleich geteilt. Kreativität ist gar nicht selten absolut keine Geldfrage. Vielleicht sogar im Gegenteil: Zuviele Milliarden vernebeln den Sinn ...

 

Ist nicht ÖR sondern privat, bitte mal genau hinschauen. Danke!

Ist auch nicht so gedacht, dass man sich alles ansieht. Was fehlt dir denn? Herr Kalkbrenner oder die Amerikanischen Serien, die es auf Netflix & Co gibt? Im ARD-Polittalk hat es einen Kirchenmenschen, einen Virologieprofessor, eine Rechtsexpertin, eine Gesundheitsministerin einen Landrat und eine Krankenschwester, die ein Thema besprechen, das viele Menschen aktuell beschäftigt. Wer fehlt da? Der Mann von der Strasse mit dem gesunden Menschenverstand, der der Krankenschwester dann zu ihrer Waschmaschine verhilft?

 

Dann präsentier doch mal -wo du dich ja als Intendant beworben hast- dein Alternativprogramm für den heutigen Abend.

 

Mann, Mann, Mann, so langsam geht mir dein ewiges Gestänker echt auf den Sack.

Danke……:congrats:……:flowers:……

Ist nicht ÖR sondern privat, bitte mal genau hinschauen. Danke!

Ja, das ist von einem Privatsender, ich finds lustig, tschuldigung.

 

Ist auch nicht so gedacht, dass man sich alles ansieht. Was fehlt dir denn? Herr Kalkbrenner oder die Amerikanischen Serien, die es auf Netflix & Co gibt? Im ARD-Polittalk hat es einen Kirchenmenschen, einen Virologieprofessor, eine Rechtsexpertin, eine Gesundheitsministerin einen Landrat und eine Krankenschwester, die ein Thema besprechen, das viele Menschen aktuell beschäftigt. Wer fehlt da? Der Mann von der Strasse mit dem gesunden Menschenverstand, der der Krankenschwester dann zu ihrer Waschmaschine verhilft?

 

Dann präsentier doch mal -wo du dich ja als Intendant beworben hast- dein Alternativprogramm für den heutigen Abend.

 

Mann, Mann, Mann, so langsam geht mir dein ewiges Gestänker echt auf den Sack.

Danke……:congrats:……:flowers:……

 

Was für neue Erkenntnisse erwartest du in der 2stündigen Debatte? Das Thema wurde doch die letzten Wochen nun wahrlich umfassend in allen Medien behandelt.

Das olle Virus kommt aus China, es ist gefährlicher als Grippe, man kann sterben oder auch wieder gesund werden, zur Eindämmung der Ausbreitung bleiben wir nun Zuhause, dürfen raus Lebensmittel kaufen, sollen nicht hamstern, sollen soziale Kontakte meiden, dürfen nicht in großen Gruppen auftauchen, Staat greift mit Wirtschaftsspritzen ein, die Ausgangsbeschränkungen legitimiert ein Seuchengesetz, es fehlen Masken und Desinfektionsmittel, die Leute sollen sich Zuhause an die Nähmaschinen begeben. :top:

 

Alternativprogramm:

Sender1: Nachrichten + (auch regionale) Informationen, Wetter, Krimi

Sender 2: eine Show, morgen ein Film, immer im Wechsel

Sender 3: Kultur, Dokus, Raum für junge Inhalte ...

Reicht doch?

 

Ich bin raus......da habt Ihr euren Willen, wenn mir die Moderation "ewiges Gestänker" attestiert und das auch noch feiert :top:

 

Denkt halt dran wenn irgendwann die (jungen) Leute vor den Sendeanstalten protestieren, weil sie sich das zunehmend nicht leisten können/wollen, oder eben am Wahltag die Kreuzchen (leider) an entsprechender Stelle machen. Dann haben die Intendanten die (notwendigen?) Reformen nicht mehr in der Hand.

 

Viel Spaß noch hier :ciao:

Bearbeitet von turbo_forever

... und insbesondere im Bereich Berichterstattung und Nachrichten um Längen besser machen als alle Privaten ...

 

Boah, jetzt habe ich vor Lachen ins Glas geprustet und eine Riesen-Sauerei veranstaltet :eek: Ich weiß nicht ob Du die letzten Jahre unter einem Stein gelebt hast, aber das was im ÖR läuft kann man unter "Nachrichten" beim besten Willen nicht mehr einsortieren.

 

Privates Fernsehen schau ich nicht und kann es daher schlecht beurteilen, aber öffentliches sehe ich genausowenig (höchstens ich bin eingeladen und da läuft nebenher die Glotze und schon das reicht mir). Nachrichten im eigentlichen Sinne, also Informationen über Politik, Weltgeschehen, Wirtschaft etc. findet im Fernsehen eigentlich gar nicht mehr statt.

Für Nachrichten in diesem Sinne gibt es ein breitgefächertes Angebot von Zeitungen und Zeitschriften, alle privat, alle qualitativ guten Angebote kostenpflichtig (aber ihr Geld wert und recht kurzfristig kündbar) alles in Print und online. Interessanterweise gibt es einen Markt für guten Journalismus, für unparteiische Berichterstattung und treffende Kommentare. Gute Reportagen gab es mal im ÖR, allerdings verorte ich das in der fernen Vergangenheit, so auf der Höhe von Peter von Zahn ....

 

Ist nicht ÖR sondern privat, bitte mal genau hinschauen. Danke!

Zuviel Öffis geschaut ? Lies mal den Satz nochmal, diesmal formuliere ich den in leichterer Sprache: Kreativität (wie in dem Clip des kleinen Privatsenders) ist oft keine Geldfrage. Hier wurde mit wenig Aufwand und ein paar Ideen auf die aktuelle Situation passend ein sehr lustiger Clip gedreht. Vielleicht ist sogar das Gegenteil richtig: Zuviele Milliarden wie bei den Öffentlichen vernebeln den Sinn, machen träge und ideenlos, daher auch die vollkommen öden Programme.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.