Zum Inhalt springen

Sporadische Fehlermeldungen (Schlüssel, Lenkradaschloss)

Empfohlene Antworten

  • Autor

Also deinem Rat folgend habe ich mir den Reparatursatz bei Schwedenteile bestellt. Bin gespannt, ob das Abhilfe schafft. Vor dem Einbau, werde ich auf jeden Fall die Batterie vorsorglich abklemmen.

 

...

Was dein Licht angeht, vermute ich eine Fehlfunktion im CAN-Bus ...

 

Kannst du mir hierzu ein paar zusätzliche Infos geben? Kann ich das überprüfen? Oder muss ich eine Werkstatt aufsuchen?

 

Ach ja, zu deiner Frage: ich habe beim Reinigen der Kontakte höchste Vorsicht walten lassen. Also ich denke, ich kann eine nachträgliche Beschädigung ausschließen.

 

Herzlichen Dank!

Bei Verdacht auf ISM-Defekt wurde bei mir auch der Tauschsatz bestellt. Kurz darauf ging die Mechanik kaputt - k.A. ob das durch den Tausch ausgelöst worden ist.

Mein Saaboteur meinte auf jeden Fall, dass das der letzte Satz ist, den er eingebaut hat - er würde in Zukunft aufgrund der Fummelei lieber gegen ein gebrauchtes komplettes ISM tauschen :rolleyes:.

Dies nur als Info.

  • Autor

Hallo zusammen,

so, ich bin einen Schritt weiter. Der Reparatursatz von Schwedenteile ist verbaut und nun funktioniert das Zünschloss wieder. Die oben genannten Fehlermeldungen sind bisher ebenfalls ausgeblieben. Also weder wurde der Schlüssel nicht erkannt noch wurde ein Defekt des Lenkradschlosses angezeigt.

 

Jedoch bleibt nun beim Einsetzen und Herausnehmen des Zündshlüssels das typische "Klack"-Geräusch aus. Ich nehme an, das ist die Ent- bzw. Verriegellung des Lenkradschlosses. Jetzt habe ich zwar keine Fehleranzeige mehr im Display aber das Lenkradschloss scheint dennoch nicht korrekt zu funktionieren - genauer gesagt, es verriegelt nicht nach dem Ziehen des Zündschlüssels.

 

Also doch bzw. auch noch das CIM???

 

Vorab schon mal danke für jeden Hinweis!

Bearbeitet von Rinki

Das ist normal, wenn die Stromzufuhr unterbrochen wurde (Batterie abgeklemmt usw.). Einfach mal eine Runde um den Block fahren, dann sollte das typische Klackgeräusch wieder da sein. ;)

 

Gesendet von meinem SM-T585 mit Tapatalk

  • Autor

Vielen Dank für die deine schnelle Antwort! Aber bevor ich die nächste Runde um den Block fahre, werde ich mich erst mal dem Wiederzusammenbau der Mittelkonsole widmen. Aber das sollte ja zu schaffen sein. Die Schrauben habe ich auch entsprechend sortiert...

 

Ich melde mich dann wieder mit der hoffentlich abschließenden Erfolgsmeldung.

Vielen Dank für die deine schnelle Antwort! Aber bevor ich die nächste Runde um den Block fahre, werde ich mich erst mal dem Wiederzusammenbau der Mittelkonsole widmen. Aber das sollte ja zu schaffen sein. Die Schrauben habe ich auch entsprechend sortiert...

 

Ich melde mich dann wieder mit der hoffentlich abschließenden Erfolgsmeldung.

Das wird wieder funktionieren ……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Hallo zusammen,

so, die Mittelkonsole ist wieder zusammengesetzt (war ein wenig fummelig), alles wieder verschraubt und die...

Runde um den Block
... hat genau zum gewünschten Effekt geführt. Das typische Klackgeräusch ist wieder da.- Ich will nicht unverschämt sein, aber die Ursache, dass es erst nach einer kurzen Fahrt wieder funktioniert, liegt geanu worin begründet? Ich frage nur aus Interesse.

 

Also euch allen nochmals vielen herzlichen Dank für all eure Hinweise! Ihr seid wirklich eine super Truppe hier. Ich empfehle euch weiter!

Bearbeitet von Rinki

Hallo zusammen,

so, die Mittelkonsole ist wieder zusammengesetzt (war ein wenig fummelig), alles wieder verschraubt und die... ... hat genau zum gewünschten Effekt geführt. Das typische Klackgeräusch ist wieder da.- Ich will nicht unverschämt sein, aber die Ursache, dass es erst nach einer kurze Fahrt wieder funktioniert, liegt geanu worin begründet? Ich frage nur aus Intersse.

 

Also euch allen nochmals vielen herzlichen Dank für all eure Hinweise! Ihr seid wirklich eine super Truppe hier. Ich empfehle euch weiter!

Danke für die Rückmeldung ……:smile:……soweit ich weiß braucht das Zündschloss nach Demontage wieder einmalig den Zündimpuls um sich mit dem Auto zu synchronisieren und damit wieder ordnungsgemäß zu funktionieren, mit dem Ausbau hast Du das Zündschloss praktisch auf „0“ gesetzt/ resettet……

 

Gruß, Thomas

Ich klinke mich hier mal ein, da ich ähnliche Probleme habe.

 

Diesen Fehler hatte ich gelegentlich:

 

 

Nach Ausschalten der Zündung und Ziehen des Schlüssels funktioniert die Verriegelung des Lenkrads und das autom. Ausschalten des Radios nicht direkt. Auch hier braucht es einige Versuche und auch die Zentralverriegelung funktioniert nicht auf Anhieb.

 

Jetzt stand das Auto ca. ein halbes Jahr und ich wollte es wieder starten um es in die Werkstatt zu fahren. Vor ca. 3 Wochen wurde der Schlüssel noch erkannt, allerdings ging damals die Zündung nicht aus. Da ich keine Zeit hatte und nach mehrmaligen Versuchen die Zündung nicht aus ging habe ich die Batterie abgeklemmt. Jetzt werden beide Schlüssel nicht mehr erkannt.

 

Frage 1: Kann mein Problem mit dem Abklemmen der Batterie bei eingeschalteter Zündung zu tun haben?

 

Frage 2: Ist es möglich mit einem Tech II den Fehler genauer einzugrenzen oder läuft es letztendlich auf ein Austauschen der Teile hin, bis das Richtige gefunden ist?

  • Autor
Also gemessen an meinen Erfahrungen würde ich es mit einem Zündschlossreparatursatz versuchen. In welchem Zustand ist denn deine Batterie? Meine war sehr alt und ich habe eine neue eingebaut. Interessanterweise hat es danach kurzzeitig funktioniert - also noch mit dem alten Zündschloss (die genannten Fehlermeldungen traten immer noch auf, aber seltener). Nach den Einbau des neuen Zündschlosses läuft nun alles bestens.
Ich klinke mich hier mal ein, da ich ähnliche Probleme habe.

 

Diesen Fehler hatte ich gelegentlich:

 

 

 

Jetzt stand das Auto ca. ein halbes Jahr und ich wollte es wieder starten um es in die Werkstatt zu fahren. Vor ca. 3 Wochen wurde der Schlüssel noch erkannt, allerdings ging damals die Zündung nicht aus. Da ich keine Zeit hatte und nach mehrmaligen Versuchen die Zündung nicht aus ging habe ich die Batterie abgeklemmt. Jetzt werden beide Schlüssel nicht mehr erkannt.

 

Frage 1: Kann mein Problem mit dem Abklemmen der Batterie bei eingeschalteter Zündung zu tun haben?

 

Frage 2: Ist es möglich mit einem Tech II den Fehler genauer einzugrenzen oder läuft es letztendlich auf ein Austauschen der Teile hin, bis das Richtige gefunden ist?

Wo war denn der Schlüssel zu dem Zeitpunkt als die Batterie abgeklemmt wurde?

Wo war denn der Schlüssel zu dem Zeitpunkt als die Batterie abgeklemmt wurde?

 

Gute Frage! Ich würde sagen in meiner Hosentasche, kann es aber nicht mit 100 prozentiger Bestimmtheit sagen. Worauf zielt deine Frage denn ab?

Gute Frage! Ich würde sagen in meiner Hosentasche, kann es aber nicht mit 100 prozentiger Bestimmtheit sagen. Worauf zielt deine Frage denn ab?

Wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt und die Batterie abgeklemmt wird, wird der/die Schlüssel auch nicht mehr erkannt. Da bei Dir die Zündung noch an war ohne das der Schlüssel steckte, kann das zum gleichen Problem führen.

Bearbeitet von swedishelk

Wenn der Schlüssel im Zündschloss steckt und die Batterie abgeklemmt wird, wird der/die Schlüssel auch nicht mehr erkannt. Da bei Dir die Zündung noch an war ohne das der Schlüssel steckte, kann das zum gleichen Problem führen.

 

Ist es denn möglich mit Hilfe eines Tech II zu erkennen wo der Fehler mit dem Schlüssel liegt? Und sollte es so sein, dass der Schlüssel nicht erkannt weil irgendeine Kennung verloren wurde, wird ist es dann problemlos möglich die vorhandenen Schlüssel mit einem Tech II wieder einzuspeichern?

...das geht, du musst aber alle vorhandenen Schlüssel am Stück anlernen.

[mention=467]brose[/mention]:

 

kleine Frage: macht das Sinn, das auf Vorrat zu kaufen ? irgendwann gehen die Dinger doch kaputt. so ein Reparatursatz für 137 is doch günstig. (billiger wie die 399)

Oder gibts auch welche, die nie kaputt gingen ?

 

müssen die irgendwie angelernt werden ? mit Schlüssel ? Tech II ?

 

https://www.schwedenteile.de/schalter-zuendung-zuendschloss-original-saab-9-3-ii-03-14-kompletter-reparatursatz-mit-einbauanleitung-p-61599.html

[mention=467]brose[/mention]:

 

kleine Frage: macht das Sinn, das auf Vorrat zu kaufen ? irgendwann gehen die Dinger doch kaputt. so ein Reparatursatz für 137 is doch günstig. (billiger wie die 399)

Oder gibts auch welche, die nie kaputt gingen ?

 

müssen die irgendwie angelernt werden ? mit Schlüssel ? Tech II ?

 

https://www.schwedenteile.de/schalter-zuendung-zuendschloss-original-saab-9-3-ii-03-14-kompletter-reparatursatz-mit-einbauanleitung-p-61599.html

Kann man sicher machen, muss man aber nicht, ich zum Beispiel hatte noch nie Stress damit, das muss jeder für sich selbst entscheiden, man nimmt ja auch keine Tabletten prophylaktisch gegen evtl. Kopfschmerzen ……

 

Anlernen muss man das Zündschloss nicht……

 

Gruß, Thomas

Hallo Thomas,

 

danke für Deine Antwort. ja, wahrscheinlich hast recht.

Ist was anderes mit den Federn, die hatte ich damals wirklich gleich prophylaktisch tauschen lassen, weil wenn die unterwegs brechen, ist nicht lustig (hatte ich mal bei C Klasse).

 

ich lass es mal bleiben :smile::smile:

Hallo Thomas,

 

danke für Deine Antwort. ja, wahrscheinlich hast recht.

Ist was anderes mit den Federn, die hatte ich damals wirklich gleich prophylaktisch tauschen lassen, weil wenn die unterwegs brechen, ist nicht lustig (hatte ich mal bei C Klasse).

 

ich lass es mal bleiben :smile::smile:

 

Zur Not gibts doch vom 9-3-2(3) noch genug, sodass man da schneller mal an einen Schlachter rankommt ;-)

  • 1 Monat später...

Ich muss das Thema mit dem Schlüssel anlernen hier nochmal aufwärmen.

 

Hab heute mit einem befreundeten Kfz'ler gesprochen. Er meinte das seines Wissens nach zum Anlernen von Schlüsseln irgendwelche Codes benötigt werden. Zumindest bei Opel, wo er es definitiv weiß. Ist das bei Saab das gleiche oder kann ich das TechII anschließen und los geht es mit dem Anlernen. Hab vorhin mal im Wagen nachgesehen und da waren keine Codes in den Unterlagen zu finden.

Ich muss das Thema mit dem Schlüssel anlernen hier nochmal aufwärmen.

 

Hab heute mit einem befreundeten Kfz'ler gesprochen. Er meinte das seines Wissens nach zum Anlernen von Schlüsseln irgendwelche Codes benötigt werden. Zumindest bei Opel, wo er es definitiv weiß. Ist das bei Saab das gleiche oder kann ich das TechII anschließen und los geht es mit dem Anlernen. Hab vorhin mal im Wagen nachgesehen und da waren keine Codes in den Unterlagen zu finden.

Du brauchst einen sogenannten Sicherheitszugang, sonst klappt das nicht……

 

Gruß, Thomas

Du brauchst einen sogenannten Sicherheitszugang, sonst klappt das nicht……

 

Gruß, Thomas

 

Womit sich für mich die nächste Frage ergibt: Woher gibt es diesen Sicherheitszugang beziehungsweise ist es für die entsprechende Werkstatt problemlos möglich diesen zu bekommen?

Womit sich für mich die nächste Frage ergibt: Woher gibt es diesen Sicherheitszugang beziehungsweise ist es für die entsprechende Werkstatt problemlos möglich diesen zu bekommen?

Eine ehemalige Saab-Werkstatt mit entsprechender Hardware sollte dazu in der Lage sein, ebenso hilfsbereite User hier welche darüber verfügen……

 

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

Gruß, Thomas

  • 3 Monate später...

Mein Schlüsselproblem hat sich mittlerweile auch erledigt.

 

Die Werkstatt hat neue Schlüssel angelernt und damit hat sich mein Problem erledigt. Mit den beiden alten Schlüsseln besteht weiterhin das Problem das diese nur sporadisch funktionieren.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.