Veröffentlicht Januar 14, 20205 j Ich habe eine AHK bei meinem 9-3 II nachgerüstet gebraucht. Habe die Sicherung 10 und das Elektronikmodul gesteckt. Mit Anhänger funktioniert alles einwandfrei aber Ohne blinkt der Blinker wie wenn eine Birne defekt wäre. Ist das Modul defekt, von freischalten habe ich nirgends was gelesen. Siggi
Januar 14, 20205 j Also mehr als das brauchte ich auch nicht tun. Modul rein und Sicherung gesteckt. Bleibt fast nur das Modul. Kann man mal übers Tech2 was rauslesen?
Januar 15, 20205 j Man muß dem Auto mitteilen, daß es jetzt eine AHK hat. Sonst spielt das CAN-Bus-System verrückt...wie jetzt der Blinker, ohne Anhänger-Betrieb. Ohne Anmeldung erwartet das System nun über die Sicherung und das Modul, daß sich 2 zusätzliche Lampen am Kontrollsystem befinden. Daher blinkt der Blinker mit doppelter Frequenz, weil das System 2 Lampen vermisst.
Januar 15, 20205 j Hast du mal die Anleitung für deinen E-Satz gelesen? Bei dem Westfalia für den V50 ist es beispielsweise so, dass wenn man den Anhänger unter bestimmten Bedingungen (ich glaube trennung/verbinden bei Zündung an - bin mir aber nicht sicher) manuell an- bzw. abmelden muss (geht über das Bremspedal).
Januar 15, 20205 j Autor Man muß dem Auto mitteilen, daß es jetzt eine AHK hat. Sonst spielt das CAN-Bus-System verrückt...wie jetzt der Blinker, ohne Anhänger-Betrieb. Ohne Anmeldung erwartet das System nun über die Sicherung und das Modul, daß sich 2 zusätzliche Lampen am Kontrollsystem befinden. Daher blinkt der Blinker mit doppelter Frequenz, weil das System 2 Lampen vermisst. Ich habe nichts gefunden wo ich das Steuergerät anmelden sollte, steht auch nichts in der Anleitung drinnen. Danke vielmals habe nach dieser Anleitung gearbeitet http://saabdocs.com/German/instructions/32026046de.pdf Bearbeitet Januar 15, 20205 j von siggi
Januar 15, 20205 j Unter BCM...Body-Control-Modul sollte es was geben...so aus dem Gedächtnis heraus. Oder in der Liste nach dem hinteren Elektrik-Kasten im Kofferraum suchen...denn darüber ist die AHK ja angeklemmt. Ich kann mich an die erste AHK im 9³-Sport erinnern, wo es dasselbe Problem gab. Steht/stand nicht im Handbuch...wurde uns dann von Saab-Deutschland mitgeteilt, daß das Modul am Netz angemeldet werden muß. Tut mir leid, wenn ich nicht genauere Infos liefern kann...aber nach 17 Jahren hört bei mir auch das Erinnerungsvermögen an Details auf.
Januar 15, 20205 j In meinem Fall: MY 07, AHK + original Steuergerät aus MY 08 ohne Anmeldung verbaut, keine Fehler. So auch die SAAB-Montageanleitung.
März 12, 20232 j Hallo Gemeinde. Ich habe nun ein ähnliches Problem. Bei mir ist eine Werksseitige Anhängerkupplung dran, die immer gut funtionierte. Nun ist es so, habe ich einen Anhänger dran, funktioniert alles wie gehabt, aber wenn icch den Anhänger abmache, gehen die Blinker ganz schnell. Auch die EInparkhilfe ist nicht aktiv. Es sieht so aus, als ob das Auto nicht mitbekommt, dass der Anhänger abgemacht wurde. Hat das jemand schon mal gehabt... oder hat eine Idee?
März 12, 20232 j In der Dose am Fahrzeug war früher immer ein Taster, der den eingesteckten Anhänger meldete. Die blieben schon mal mechanisch hängen. Im Plan im WIS sehe ich aber keinen Kontakt. Bei neueren wird das rein elektronisch erkannt, da können Kriechströme in einer nassen, verdreckten oder korrodierten Dose dazu führen. Was für ein E-Satz ist denn verbaut?
März 12, 20232 j Spontane Idee: deine Steckdose hat doch einen Federkontakt der das Abziehen des Steckers als Unterbrechung meldet. Bei meinem Pickup war es immer mal wieder mit dem Klemmen der Feder verbunden wenn das E-Netz gesponnen hat. Kuck da mal nach um das auszuschliessen. VG
März 12, 20232 j Oh zeitgleich 2 Tipps mit gleichem Inhalt, dann ist die Spur bestimmt heiss! ? Nordische Grüsse auch an Flemming
März 12, 20232 j Ein hängende Betätigungsstift wäre das einfachste. Naja, schau Mal rein was bei dir verbaut ist.
März 12, 20232 j Die Erkennung ist bei 9-3 II meines Wissens rein elektronisch, meine Dose hatte keine mechanische Kontakte. Die Steuerung übernimmt das Trailer-Modul. Im besten Fall sind nur die Anschlüsse der Dose korrodiert, im schlimmsten weist das Trailer-Modul einen Defekt auf..
März 12, 20232 j Basiswissen, vielleicht hilft es irgendjemandem: Insofern ein Adapter dran gelassen wurde, würde dieser den Fehler und auch Abschaltung der Nebelschlussleuchte zu Folge haben.
März 17, 20232 j So... Fehler behoben. Ich habe die Dose aufgemacht und keinen Federkontakt gefunden. Es sind nur die 13 Hülsen. Ich habe alles ganz genau angeschaut... Hülsen waren blitzeblank... auch nach eine ausgiebigen Bremsenreinigerkur..., die Kabel waren alle heile und nachdem ich die sicher war das alle Kabel entlastet sind hab ich es nochmal probiert... und? nix... immernoch schnell. Ich habe mir aber parallel eine neue Dose geholt. Also die Hülsen ab und die Kabel mit der neuen Dose verbunden. Alles läuft wieder normal. Ich vermute das ist wie beim Mofa früher... wenn es nicht rund läuft, den Vergaser reinigen und alles geht wieder, ohne genau zu wissen woran es tatsächlich lag.
März 17, 20232 j Also rein elektronische Erkennung. Riecht danach, dass doch irgendwo ein Kriechstrom fließen konnte, der die Elektronik einen vermeintlichen Anhänger erkennen ließ, aber gleichzeitig die nicht vorhandenen Blinker und damit schnell blinkte. Nun gut, schön dass sich das Problem so einfach lösen ließ.
April 24, 20232 j Korrektur!!! Bei mir ging es, aber einmal den Hänger dran gemacht und schon blinkte alles schnell, sobald der Hänger abgemacht wurde. Ich bin dann der Theorie, des Kriechstromes nachgegangen und hab die Buchse überprüft. Alless super. Dann hab ich das Kabel überprüft , welches von dem Sicherungskasten links im Kofferraum kommt. Aber aucch als ich es komplett abgemacht habe, ging der Blinker zu schnell. Die Kabel gehen ja bis zur Buchse und haben quasi ein totes Ende... An dem Sicherungskasten ist aber noch... trommelwirbel... ein STeuergerät, nämlich das "Trailer Module"... witzigerweise kann ich es nicht im EPC finden, also ob es irgendwann ersetzt wurde oder so. Jedenfalls kann es nur davon kommen, dass dieses kleine Steuergerät nicht mehr in den Solozustand schalten. Das Steuergerät gibt es aber leider nirgendwo :-(
April 24, 20232 j Hast du den Anhänger bei "Zündung an" abgehängt? Beim Volvo von meiner Frau ist es auch so, dass das Anhängermodul scheinbar nur einmal prüft ob der Anhänger dran ist. Wenn man den Anhänger bei laufendem Motor entfernt schaltet das Modul nicht um und der Blinker geht schnell (Zündung aus/an löst das Problem). Beim Anhängen gibt es das Problem aber nicht. Steht allerdings so auch in der BA (Westfalia AHK abnehmbar). Bearbeitet April 24, 20232 j von fritzedd
April 24, 20232 j Das Steuergerät gibt es aber leider nirgendwo :-(Wieso? https://www.esaabparts.com/saab/parts/12803356 Wobei ich aber auch erstmal #18 nachgehen würde.
April 24, 20232 j Wieso? https://www.esaabparts.com/saab/parts/12803356 . Aber 200$ sind natürlich ne Hausnummer und ich glaube weniger gerechtfertigt.
April 24, 20232 j Tja, wie heißt es so schön, da ist guter Rat teuer. Mit der GM Nummer auf der Suche bleiben. Also wenn ich mir den Schlumpfplan ansehe, dann sehe ich das einen iBus. https://saabwisonline.com/images/9440/img-f5/f5l12.jpg. Ist das Teil evtl. mit dem Tech 2 auslesbar?
April 25, 20232 j Mein Steuerteil hat eine andere Nummer und Software von 2010 verbaut im Kombi von 2006 ...hilft dir vielleicht weiter Gesendet von stoppel mit Tapatalk
April 25, 20232 j Das Trailer-Modul wurde als E-Satz für die AHK verkauft. Deswegen nicht in EPC. Es ist nicht nach Modell-Jahr abhängig. Meiner z.B stammte von Jaeger. Hier sind noch die Fotos davon.. https://www.saab-cars.de/threads/9-3-ii-13-pol-e-satz-fuer-ahk-jaeger-21500532j.75592/
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.