Veröffentlicht Januar 21, 20205 j Kurz und schmerzlos. Meine 9-5 NG - Zeit ist vorbei. Nach einem Unfall habe ich nun unendlichen Streit mit der gegnerischen Versicherung. Das muss mein Kumpel nun erledigen... Als Anwalt sollte er Freude dran haben. Ich habe nun andere Freudenmomente vor mir. Mein erstes Cabrio. 9³ I Aero Cabrio aus Juli 2003 - ca. 66.000 Meilen / knapp 106.000 km - B 205 R - 205 PS - Ami mit Erstauslieferung in Deutschland (amerikanischer Truppenstützpunkt Nähe Berlin) Geholt (wie immer) mit Stefan und seinem Equipment. Dafür, auch wie immer, mein großes Dankeschön!!! Ich empfehle Jedem, mal ein Auto mit Stefan zu holen. Macht Spaß und garantiert angenehme Unterhaltungen! Zum Auto: Ich habe den 9³ schon lange beobachtet, er stand über 4 Monate. Am 30.12.2019 ergab es sich, dass ich den Wagen dann ansehen und anfassen konnte. Der Händler war ein echt witziger Zeitgenosse, früher Saab Händler und Servicestützpunkt. Jetzt Youngtimer und Landmaschinen. Er hat auf jeden Fall Spaß. Kleine Anekdote aus'm "Showroom": Der linke Nebelscheinwerfer war leicht mit Wasser gefüllt. Auf meine Frage dazu bekam ich als Antwort: "Oh, der ist ja noch gar nicht richtig voll!" Viele von Euch wären da sicher schon gegangen, ich musste lachen... meine Freundin auch. Ich habe den Bock dann ohne Probefahrt und großartiges Fehlersuchen gekauft. Der wollte zu mir! Zum Auto: es gibt viele Dinge zu tun. Angefangen vom Austausch beider Stoßfänger (diese fürchterlichen Parkpiepser müssen weg!) , über die Beseitigung der "Nutzungsnachweise" + "Einmal Motoröl mit Alles" bis hin zum Austausch der Schriftzugverstöße (Das "S" vom "SE"-Schriftzug links ist falsch herum angepappt - irre - hat StRudlinger entdeckt - eigentlich muss dort auch "AERO" hin) Die rote Zündkassette wollte ich verschweigen, aber ich bin ehrlich. Auch die fehlenden Dichtungen unter den Frontscheinwerfern und dem Kühlergrill muss ich erwähnen. Die Aufhängung des vorderen Stoßfängers hat auch ihre besten Zeiten hinter sich. Dort ist Einsatz nötig. Aber das Ding wird eh' neu. Übrigens: als Neuteil immer noch lieferbar. versucht das mal beim 9-5 NG... Und man kann auch vorerst mit nur einem Zündschlüssel glücklich werden. Hoffe ich... Aber, grundsätzlich habe ich Lust auf die Kiste. Und mit Stefans berühmten "Zu Erledigen-Zettel" kann ich systematisch abarbeiten. Neu werden: Front- / Heckstoßfänger Stoßdämpfer komplett Motorlager komplett (vorbeugend) Zündkassette + Kerzen Batterie Riemen-Peripherie komplett Scheinwerfergläser vorn Blinker vorn komplett Klimaservice Ölwechsel Getriebeöl zweiter Schlüssel... Der Vorbesitzer hätte das bestimmt auch gern getan, leider schaut er uns jetzt aus dem Himmel zu. Die Witwe wollte das Auto nicht mehr jeden Tag sehen, zu groß die Erinnerungen an die Aero-Zeiten. Mal sehen, ob ich im April zumindest mit der Technik durch bin... Das neue Saisonkennzeichen wartet schon. C - AB 931 (geht nur in Chemnitz ) - passt gut zum C - SE 931 Anni So, nun wisstabescheid!
Januar 21, 20205 j Nice, viel Spaß damit! Mit den Motorlagern überleg dir das nochmal. Alles, was man heute kaufen kann, ist Aftermarket und mit schlechterer Haltbarkeit und Eigenschaften als OEM-Teile, die ab Werk verbaut wurden. Da würde ich nichts machen, außer es ist ein Lager ganz offensichtlich im Eimer. Auf jeden Fall nicht wegwerfen falls du es doch tust...
Januar 21, 20205 j Sehr schön, viel Spaß damit. Hat der Strudel etwa ein neues Zugfahrzeug? Was ist denn mit dem alten LT?
Januar 21, 20205 j Autor Nice, viel Spaß damit! Mit den Motorlagern überleg dir das nochmal. Alles, was man heute kaufen kann, ist Aftermarket und mit schlechterer Haltbarkeit und Eigenschaften als OEM-Teile, die ab Werk verbaut wurden. Da würde ich nichts machen, außer es ist ein Lager ganz offensichtlich im Eimer. Auf jeden Fall nicht wegwerfen falls du es doch tust... Danke! Ich bin auch erst 150 m gefahren... weiß also nicht, wie der Motor sich so gibt. Stefan sagte, dass es beim Gasgeben im Stand einen leichten "Bonanza" gibt, aber eben nur minimal... Trotzdem Danke für den Tipp. Ich will den halt in schick und gesund...
Januar 21, 20205 j Autor Sehr schön, viel Spaß damit. Hat der Strudel etwa ein neues Zugfahrzeug? Was ist denn mit dem alten LT? Das ist mein Firmenwagen. 2020er Fiat Talento mit dem neuen 2.0 Biturbo-Diesel. Macht einen super Job ... und ist eigentlich auch ein Trafic, Vivaro und 300X irgendwas Nissan. Aber als Zugfahrzeug super entspannt. Stefan zieht sonst mit einem unverwüstlichen Omega B 2.0 Benziner. Das Ding macht einfach!!
Januar 21, 20205 j Danke! Ich bin auch erst 150 m gefahren... weiß also nicht, wie der Motor sich so gibt. Stefan sagte, dass es beim Gasgeben im Stand einen leichten "Bonanza" gibt, aber eben nur minimal... Trotzdem Danke für den Tipp. Ich will den halt in schick und gesund... Ja, schon klar. Wenn was offensichtlich kaputt ist, muß man ja. Aber nur auf Verdacht, das würde ich spezifisch bei den Motorlagern nicht machen, solange ich nicht muß. OEM-Teile ab Werk haben eine deutlich längere Halbwertszeit als die Aftermarket-Teile, die heutzutage im Umlauf sind. Daher mein Hinweis.
Januar 21, 20205 j Wenn Motorlager getauscht werden sollen, dann nimm die für den Diesel, ansonsten bin ich ganz bei Erik.
Januar 21, 20205 j Wenn Motorlager getauscht werden sollen, dann nimm die für den Diesel, ansonsten bin ich ganz bei Erik. Warum denn das?
Januar 21, 20205 j Autor Wenn Motorlager getauscht werden sollen, dann nimm die für den Diesel, ansonsten bin ich ganz bei Erik. Passen da alle 3 Lager vom Diesel?
Januar 21, 20205 j Nein, nur das hintere. Habe ich auch drin, da sich die normalen beim Viggen innerhalb kurzer Zeit verabschiedet haben. Aber das würde ich nur beim Viggen machen oder wenn du ein Tuning auf den B205 packst. Sonst reicht bei normaler Fahrweise auch das hintere für eine Weile. Das vom Diesel ist härter und man bekommt dadurch mehr Vibrationen und Gebrumme im Innenraum ab. An Mamas 9-3 Aero hält das normale hinten schon seit ein paar Jahren. Das mußten wir tauschen, weil das originale schlicht eingerissen / abgerissen war, aber erst jenseits 200t km.
Januar 21, 20205 j Passen da alle 3 Lager vom Diesel? ...oder alle Lager vom 3l Diesel? Zum 9-5II darfst Du auch noch ein Abschiedsfotochen (oder zwei) zeigen. Der war gut und hat Dich sehr begeistert, das kommt sonst hier bissel zu kurz. Danach können wir fünf lange Meter hinter uns lassen. Das Cabrio hat 'ne gute Aura, das passte schon beim ersten Sehen und Reinsetzen. Bei der Vorgeschichte bin ich mir mit dem Auto noch nicht so im Klaren, ich hatte online schnipsel- bzw. teaserweise Daten zu dem Wagen aus Maryland, USA gefunden. Bei Gelegenheit und Lust könnte man schauen, dass man doch mal noch einen kompletten VIN report online holt - vielleicht hat mal wer noch bspw. einen carfax report übrig? Ich bin sicher, das Cabrio wird begeistern. Das passt gut zu Euch. Und falls das mal noch Ergänzung oder oder bedarf, toure ich sehr gerne wieder mit - in gewohnter Manier und weil ich das sehr gerne mach'! Sehr schön, viel Spaß damit. Hat der Strudel etwa ein neues Zugfahrzeug? Was ist denn mit dem alten LT? Der alte LT war damals geliehen, er steht noch in Restaurierung befindlich beim Eigner. Thilo erwähnte ja den Omega B Caravan, der momentan das Hauptzugpferd ist, demnächst soll ein ovloV 960 da mal seinen Dienst antreten, und sonst bei Gelegenheit auch wieder ein 9-5 Kombi.
Januar 21, 20205 j Nein, nur das hintere. Habe ich auch drin, da sich die normalen beim Viggen innerhalb kurzer Zeit verabschiedet haben. Aber das würde ich nur beim Viggen machen oder wenn du ein Tuning auf den B205 packst. Sonst reicht bei normaler Fahrweise auch das hintere für eine Weile. Das vom Diesel ist härter und man bekommt dadurch mehr Vibrationen und Gebrumme im Innenraum ab. An Mamas 9-3 Aero hält das normale hinten schon seit ein paar Jahren. Das mußten wir tauschen, weil das originale schlicht eingerissen / abgerissen war, aber erst jenseits 200t km. Auf den Punkt gebracht, genauso meinte ich es !
Januar 21, 20205 j Autor Zum 9-5II darfst Du auch noch ein Abschiedsfotochen (oder zwei) zeigen. Der war gut und hat Dich sehr begeistert, das kommt sonst hier bissel zu kurz. Danach können wir fünf lange Meter hinter uns lassen. Na klar, das wird in meinem Post zum damaligen NG - Neuerwerb erledigt. Und ja, man trauert trotzdem hinterher. Und auch ja, der TTiD hat eine begeisternde Performance abgeliefert. Aber das soll so ein optimierter B 205 ja angeblich auch können- hihi.....
Januar 21, 20205 j Autor Thilo erwähnte ja den Omega B Caravan, der momentan das Hauptzugpferd ist, demnächst soll ein ovloV 960 da mal seinen Dienst antreten, und sonst bei Gelegenheit auch wieder ein 9-5 Kombi. Und auf den 9-5 dürft Ihr aber alle mal richtig gespannt sein. Mehr wird nicht verraten!
Januar 21, 20205 j Och komm........sag schon. Ich brauche keinen aber wär schon schön zu wissen wer mich grüßt !
Januar 22, 20205 j Habe ich das überlesen, oder was passiert mit dem 9-5 NG? Schickes Auto auf jeden Fall, ist der Bruder meines 9-3I nur als CV Viel Freude damit. Zu deiner „To Do“-Liste kannst du nach dem großen Service eventuell noch das Clamp Kit für das Lenkgetriebe bzw. die Spritzwand ergänzen. Besonders bei den verwindungsfreundlicheren Cabrios eine nette Ergänzung. Die etwas über 100€ sind gut investiert und die Montage kann man gut selber machen.
Januar 22, 20205 j Autor Habe ich das überlesen, oder was passiert mit dem 9-5 NG? Schickes Auto auf jeden Fall, ist der Bruder meines 9-3I nur als CV Viel Freude damit. Zu deiner „To Do“-Liste kannst du nach dem großen Service eventuell noch das Clamp Kit für das Lenkgetriebe bzw. die Spritzwand ergänzen. Besonders bei den verwindungsfreundlicheren Cabrios eine nette Ergänzung. Die etwas über 100€ sind gut investiert und die Montage kann man gut selber machen. Moin Kurti! Der 9-5 II wurde verkauft. Zwar traurig, aber schlussendlich war das für mich die beste Variante nach dem Unfall. Zum Clamp-Kit: Du hast vollkommen recht, das Teil ist auch vorgesehen. Hatte ich oben vergessen. Wird definitiv verbaut. Bei Abbott liest man jedoch, dass Kopien im Umlauf sein sollen, die qualitativ minderwertig sind. Hast Du Erfahrungen mit einem guten Anbieter für das Teil? .... nun aber erstmal los, Bruttosozialprodukt erwirtschaften. Bis später.
Januar 22, 20205 j Naja, die steering rack clamp ist ja keine Raketentechnologie. Und ob Abbott es wirklich erfunden hat? Meine ist von Taliaffero / Genuine Saab und sieht genauso aus. Hatte sie eine Weile drin, seit ein paar Jahren ausgebaut und wahrscheinlich kommt sie jetzt doch wieder rein.
Januar 22, 20205 j Ich habe das Teil hier verbaut: https://www.maptunparts.com/steering-system/steering-rack/100587/xt-series-steering-rack-brace-saab-9-3-1998-2003.html Ob Maptun, Abbott oder Taliaffero - am Ende wird es sich wahrscheinlich kaum bis gar nicht unterscheiden
Januar 22, 20205 j Das von Maptun gefällt mir insofern besser als das von Genuine Saab, da die Strebe offenbar gelbverzinkt ist. Bei mir war sie pulverbeschichtet, was nach ein paar Jahren nicht mehr hielt mit entsprechend rostiger Optik. Habe das Ding neulich entrostet / abgeschliffen und mit Chassislack O.H. lackiert. Mal sehen wie lange das hält...
Februar 4, 20205 j Autor So, mal ein kurzer Zwischenbericht: Erledigt wurden: -neue Zündkassette, diesmal in schwarz -Lenkradtasten (von StRudel gesponsert!) -Lederpflege Step 1 -Ausbau von diesem Rückfahrpiepsergedöns im Inneren -Pflege Gelenke im Verdeckgestänge -originaler unbenutzter Zigarettenanzünder (auch vom StRudlinger) Kerzen und Luftfilter waren noch wie neu. Am Wochenende gehts weiter...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.