Veröffentlicht Januar 22, 20205 j Hallo, unser SAAB zickt rum :( SAAB 9-5, 2.3t, MY2002, Automatik. Der erste Start heute morgen (-2°C) alles ok, nach kurzer Strecke kurz (15min.) abgestellt. Motor wieder an, aber alle Armaturen (inkl. Beleuchtung) + SID aus, fuhr sich wie im 3. Gang, sämtliche Warnleuchten an. Nach erneutem Abstellen sprang er bei mehreren Startversuchen nicht mehr an. Fehler Auslesen brachte folgende Fehler: P1623, P1625, P1662 Im Moment springt er nicht an, Armaturen sind dunkel, Warnleuchten "flackern" trübe und bleiben dann aus. Wie hängen diese Fehler zusammen? Gruß
Januar 22, 20205 j Hallo, unser SAAB zickt rum :( SAAB 9-5, 2.3t, MY2002, Automatik. Der erste Start heute morgen (-2°C) alles ok, nach kurzer Strecke kurz (15min.) abgestellt. Motor wieder an, aber alle Armaturen (inkl. Beleuchtung) + SID aus, fuhr sich wie im 3. Gang, sämtliche Warnleuchten an. Nach erneutem Abstellen sprang er bei mehreren Startversuchen nicht mehr an. Fehler Auslesen brachte folgende Fehler: P1623, P1625, P1662 Im Moment springt er nicht an, Armaturen sind dunkel, Warnleuchten "flackern" trübe und bleiben dann aus. Wie hängen diese Fehler zusammen? Gruß Erster Tipp: Unterspannung. Batterie prüfen.
Januar 22, 20205 j Hallo, unser SAAB zickt rum :( SAAB 9-5, 2.3t, MY2002, Automatik. Der erste Start heute morgen (-2°C) alles ok, nach kurzer Strecke kurz (15min.) abgestellt. Motor wieder an, aber alle Armaturen (inkl. Beleuchtung) + SID aus, fuhr sich wie im 3. Gang, sämtliche Warnleuchten an. Nach erneutem Abstellen sprang er bei mehreren Startversuchen nicht mehr an. Fehler Auslesen brachte folgende Fehler: P1623, P1625, P1662 Im Moment springt er nicht an, Armaturen sind dunkel, Warnleuchten "flackern" trübe und bleiben dann aus. Wie hängen diese Fehler zusammen? Gruß P1623 und P1625 deuten auf eine Unterbrechung der Kommunikation vom Bussystem mit dem TCM hin P1662 bezieht sich auf Magnetventil Ladeluftregelung Unterbrechung/ Kurzschluss Masse In wie weit das miteinander zusammenhängt kann ich Dir nicht sagen.......... Gruß, Thomas
Januar 22, 20205 j Ist eben mal wieder angesprungen. Und fährt auch ohne Probleme... Werde die Batterie/LiMa mal als erstes Prüfen.
Januar 22, 20205 j Ist eben mal wieder angesprungen. Und fährt auch ohne Probleme... Werde die Batterie/LiMa mal als erstes Prüfen. Das würde ich dann auch erstmal machen, wäre dann das einfachste…… Gruß, Thomas
Januar 22, 20205 j Hallo, unser SAAB zickt rum :( SAAB 9-5, 2.3t, MY2002, Automatik. ........ Automatik...=..Schaltlagensensor......?? https://www.saab-cars.de/threads/multiples-versagen-p1622-p1623-p1662.58285/
Januar 22, 20205 j Ja, fällt auch mir als Automatik-Meider bei Automatikanspringproblemen inzwischen mit als erstes ein - aber hier passt doch der Rest der Symptomatik nicht zum SLS!? Und auch in dem Link gab es ja leider keine Aufklärung zur Ursache.
Januar 22, 20205 j ..... - aber hier passt doch der Rest der Symptomatik nicht zum SLS!? Und auch in dem Link gab es ja leider keine Aufklärung zur Ursache. Ja - stimmt, leider wurde nicht die Aufklärung beschrieben - aber..... ...... Nach erneutem Abstellen sprang er bei mehreren Startversuchen nicht mehr an. ..... ....zu dem Zeitpunkt war der Motor und Getriebe warm..... Ist eben mal wieder angesprungen. Und fährt auch ohne Probleme... Werde die Batterie/LiMa mal als erstes Prüfen. ......und zu dem Zeitpunkt vermutlich abgekühlt..... P1623 ist ein Fehler in Richtung Steuergerät - vielleicht war nen Marder im Motorraum und hat bei der Kälte nicht nur Unterschlupf gesucht und das Kabel angeknabbert ... = Wackelkontakt
Januar 22, 20205 j Bei defekten SLS flackert - nach meiner 2 maligen Erfahrung - eigentlich nix, er springt einfach zunehmend temperaturabhängig nicht an, sprich der Anlasser macht keinen Mucks aber Zündung/Armaturen etc. geht... Wegen dem tlw. Ausfall Armaturen und Startproblemen in Verbindung mit o. g. Fehlermeldungen wäre der Zündschalter m. E. ein Kandidat, weil von dort doch einzelne Funktionen angesteuert / freigegeben werden... nach Prüfen der Batterie und Ladespannung
Januar 22, 20205 j B..... Fehlermeldungen wäre der Zündschalter m. E. ein Kandidat, weil von dort doch einzelne Funktionen angesteuert / freigegeben werden... nach Prüfen der Batterie und Ladespannung .......richtig - müsste Herr Wolf mal nachschauen ob sich das Zündschloss anders verhält.....ob's hakeliger etc.... nun ist....
Januar 22, 20205 j Also, Batterie gemessen 12,8V LiMa gemessen 13,6V mit Verbrauchern. "Scart" Stecker mal angeschaut, nix korrodiert, Kontaktzungen sehen alle stramm aus.
Januar 22, 20205 j Zündschloß geht normal leicht. Es harkt nix beim Schlüssel drehen, geht auch immer raus, bleibt nicht hängen o.ä.
Januar 22, 20205 j So, hab mal die Sicherungen gemessen, auf Nr. 27 sind ab und an nur 4V drauf. Dann geht nix, wenn Batteriespannung anliegt startet er wie gewohnt.... Wo finde ich denn im WIS die Pläne dazu? Steh irgendwie auf dem Schlauch.
Januar 22, 20205 j Hab es eben doch noch gefunden. Kommt wohl vom Zündschloß und geht zum Steuergerät. Masse Steuergerät scheint I.O., da ich gegen Karosserie gemessen habe.
Januar 22, 20205 j Am Steuergerät gemessen?(welches Steuergerät)...oder am Zündschloßschalter? Masse am Steuergerät nur gegen Karosserie per Durchgang geprüft? Mich stören die 4 Volt...und sporadisch 12 Volt. Denn der Schalter schaltet nur die 12 Volt Klemme 30 auf Klemme 15 durch. Und da geht in der Regel entweder alles verloren oder nix. 4-5 Volt ist eher die Spannung für Sensoren oder Aktoren...durch Steuergeräte herausgegeben. ...
Januar 22, 20205 j Wie sehen die Batteriepole aus? Absolut sauber? Klemmen gelöst und innen und aussen abgeschmirgelt? Masseverbindungen zwischen Batterie und Karosserie und Getriebe absolut sauber? Da würde ich eher den Fehler vermuten.
Januar 22, 20205 j Hallo, kurzes Update: Fehler scheint behoben zu sein. Zum Messen: Direkt die Sicherung 27 am Armaturenbrett gegen Masse. Zündschloßschalter ausgebaut, zerlegt, kein Defekt zu erkennen. Ausgiebig mit Kontaktspray behandelt, auch die Federbelasteten Stifte und alles wieder zusammen. Fehler ist bis jetzt nicht mehr aufgetaucht. Ausgiebiger Test steht noch aus. Danke für die Hilfe und Tip's:top: Gruß
Januar 22, 20205 j Sporadische Fehler sind immer doof... Toitoitoi, daß es so bleibt!!!...und besorg Dir bei Gelegenheit passenden Ersatz. ...kann mir vorstellen, daß die Rep. nicht für ewig hält.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.