März 15, 20205 j Autor Also hallo erst mal, Ich versichere euch das ich hier keine genauen Angaben mache weil ich euch ärgern will oder weil ich der jenige mit den meisten antworten sein will oder oder oder, Ich bin nur etwas sehr schüchtern was dieses Thema angeht dauernd fragen zu stellen und alles hinterfragen zu müssen und das tut mir auch leid ich möchte wirklich genaue Angaben machen aber kann es nun mal nicht so genau weil es ist mein aller erster saab so richtig sogar mein erstes richtiges auto, vorher hatte ich einen lupo aber da müsste ich nix groß machen. Der saab ist da schon eine andere Nummer da ist alles viel größer viel ausgebauter und alles und ich habe leider noch nicht das wissen/die Erfahrung euch alles Haar genau zu erläutern.
März 15, 20205 j Wir fragen schon raus, was wir wissen wollen , auch wenn es etwas länger dauert - und das hat bis hierher ja auch gut geklappt. Nur wie gesagt, zum dem Problem, dass einfaches Abwarten mit eingeschalteter Zündung dazu führt, dass das Auto dann doch anspringt, fällt uns hier offenbar gerade nicht mehr viel ein... Und das Problem mit der Tür sollte sich ja lösen lassen, wenn du bereit bist, notfalls auch den Weg über eine neue Verkleidung zu gehen. Hier kann ich dir aber mangels eigener Erfahrung leider auch nicht weiterhelfen. Wenn du sie brauchst, könnte ich dir aber eine Montageanleitung für das Türschloss schicken - dessen Ausbau scheint danach nicht so ganz trivial zu sein...
März 15, 20205 j Vincent, mach Dir keine Gedanken! STRudel sein Wort gilt! Wir lachen Dich nicht aus oder verspotten Dich oder Ähnliches! Und nen derben Kommentar steckst einfach weg, nichts ist böse gemeint!
März 15, 20205 j Vincent, überprüfe nochmals die Sache mit dem Kraftstoffdruck! Das macht noch immer den meisten Sinn!
März 15, 20205 j Also habe die ausgeliehene zündkasette eingebaut aber ab der liegt es leider auch nicht. Was mir jetzt mal aufgefallen ist das an der im Bild markierten Stelle ein komisches klackern ist Dann mach mal ein Video mit Ton...über youtube...dann kann man sich die Geräusche mal anhören. Funktioniert in der Regel ganz gut. Habe über diesen Weg schon häufiger passende Tipps geben können.
März 15, 20205 j Nabend, es kann ja sein dass ich es überlesen habe. Was macht denn der Kraftstoffilter? Für mich ließt es sich so als ob der Motor nicht genug Lebenssaft bekommt. Gruß Andreas
März 15, 20205 j Wohl auszuschließen, da der Motor, wenn er einmal angesprungen ist, offenbar normal läuft und das Auto dann problemlos fahrbar ist. Ein zugesetzter Spritfilter sollte sich dann ja erst Recht bei höherem Bedarf bemerkbar machen?
März 15, 20205 j Stimmt auch wieder. Bin irgendwie trotzdem auf dem Weg Kraftstoffzufur/Druckaufbau. Pumpenrelais? Eventuell kommt beim einschalten nicht genug Spannung durch. Echt rätselhaft der Fehler.
März 15, 20205 j Stimmt auch wieder. Na ja, aber nur bedingt. Wenn ich das System richtig verstanden habe, dann ist die Pumpe selbst ja nicht geregelt, d.h. sie fördert im Leerlauf genauso viel wie unter Vollast - nur dass im Leerlauf halt mehr Sprit in den Tank zurückläuft, während sich der Motor unter Volllast mehr "abzweigt". Geregelt wird ja nur der Druck an der Einspritzleiste. Daher gehe ich (trotzdem) davon aus, dass sich ein Spritfilter, der derartig zugesetzt ist, dass der Benzindruck dahinter erst nach mehr als 1 Min. zum Starten ausreichend aufgebaut ist, dann auch während des Motorlaufs auch zu Problemen führen müsste. Das gleiche sollte auch für eine unzureichende Förderleistung der Pumpe selbst gelten. Pumpenrelais?Aber warum zieht das (wohl zuverlässig) immer erst nach 1-2 min. an? Wenn das Relais hängt, würde ich da eher ein sporadisches Problem erwarten? Und was könnte dazu führen, dass das Relais nach dieser Wartezeit dann doch anzieht (bzw. alternativ ein anderes Bauteil/StG seinen Betrieb aufnimmt)? Irgendetwas müsste die Spannung am Relais ändern - also eine anfangs zu niedrige Spannung müsste dann ansteigen. Das geht eigentlich nur durch einen anderen Verbraucher, der anfangs aktiv ist und zu einem Spannungszusammenbruch am Relais führt, der aber nach dieser Wartezeit regelmäßig abgestellt wird - aber welcher könnte das sein?? Für ein paar Sekunden könnte ich mir das ja noch durch das Hochfahren der Steuergeräte, Einschalten von Verbrauchern usw. vorstellen - aber über 1 Minute?!? Alternativ könnte sich ein anfangs erhöhter Widerstand nach dieser Zeit verringert haben - aber da Erwärmung (durch Stromfluss) den Widerstand üblicherweise ansteigen lässt, wüsste ich nicht, wie das funktionieren könnte. Oder gibt es im relevanten System irgendwo einen NTC, der sowas machen könnte?? Das war der Gedanke, den ich oben schon mal laut gedacht habe, dass durch Stromfluss und Erwärmung während des Wartens mit eingeschalteter Zündung Feuchtigkeit verdunstet sein könnte, die das eigentliche Problem verursacht - aber wo sollte das sein, und Vincenc schrieb ja, dass das Auto trocken ist.
März 15, 20205 j Was ist den unpassend daran wenn ich der Meinung bin dass der Thread Fake ist? Genau für sowas ist ein Forum doch da, um seine Meinung / Eindruck zu sagen. Überrascht übrigens kaum das von dir so ein Feedback kommt. Ich hab hier 300,- handfest riskiert und sie sind auf dem Weg zurück zu mir. Fake geht wirklich anders. Mich erinnert das ganze an meine Hilflosigkeit mit meinem ersten Auto mit Lagerschaden und ohne jede Ahnung von der Materie. Und ich hab‘s damals geschafft, mit Hilfe von tollen und zugewandten Menschen.
März 15, 20205 j Nur mal mal laut gedacht: Vince, hast du mal das Pumpenrelais gewechselt? Was währe wenn das Relais zu Anfang/kalt nicht richtig durchschaltet? Z.B. durch Ablagerungen? Hatte vor kurzem bei meiner Diva das Problem dass wenn ich Fernlicht einschaltete kam die Fehlermeldung "Licht vorne" aber immer nur beim ersten einschalten und Fernlicht ging, habe dann das Relais auseinander genommen und die Kontaktflächen mit einem Papierstreifen "gereinigt" seitdem ist Ruhe. Vielleicht ist das bei Ihm so ähnlich. Echt bekloppter Fehler...
März 15, 20205 j Ja, so langsam kommt man hier an den Punkt, wo man auch ohne plausible Erklärung dazu neigt, aus Verzweiflung ein Teil nach dem anderen testweise durchzutauschen.
März 15, 20205 j Ich denke, daß jedes Forum nur davon lebt, wenn Wissende ihr Wissen an Unwissende weitergeben. In der Regel sind es die Alten, die auch mehr Erfahrung haben und daher helfen können...wenn diese es denn wollen. Ich weiß nicht, wie es heute ist. Vor gefühlten 15 Jahren gab es hier etliche User, die nur mitgelesen haben...und sich dran ergötzten, wenn auf "dumme Fragen" noch "dümmere Antworten" gegeben wurden. Den Eindruck habe ich, Gott sei Dank, lange nicht mehr. ....................... Ich fühle mich in diesem Thread wie der alte Vatter...der dem Sohnemann erklären will, wie sein tolles Auto funktioniert...bzw. warum es nicht funzt. Besonders, weil [mention=13664]Vincenc[/mention] von Beginn an erklärt hat, daß er noch jung, unerfahren ist. Und das macht ihn für mich sympatisch. ... Back to Toppic: Mit den 90 Sekunden Vorglühzeit bin ich noch nicht am Ende!!! Ich habe da zur Zeit keine plausible Erklärung...und darum auch eine persönliche Herausforderung. Bin schon fast beleidigt. Doch noch mal den Schaltplan studieren...
März 16, 20205 j Das TWICE-Steuergerät ist wahrscheinlich der Knotenpunkt für die Probleme von [mention=13664]Vincenc[/mention] . Über das TWICE wird die Wegfahrsperre und auch die Zentralverriegelung gesteuert. Pin 16 und 17 sind die Spannungsversorgung über die Schlüsselpositionen...Pin 15 ist am Instrumentenbus angeschlossen. Das sind 3 nebeneinanderliegende Pins im Steuergerätestecker. Und das schreit förmlich nach Korrosion durch Feuchtigkeit, da das TWICE unterm Fahrersitz verbaut ist. Und Feuchtigkeit war ja schon angesprochen worden...im vorderen Bereich. ... Kommt jetzt am Stecker der Beifahrertür kein Signal an...egal was...dann ist zu 95% der Fehler unter dem Fahrersitz zu suchen. ... 90 Sekunden Wartezeit...in Zündstellung...und dann springt der Motor an. Was passiert in den 90 Sekunden Wartezeit in Zündstellung??? Das Benzinpumpenrelais zieht für 1 Sekunde an, um Vordruck aufzubauen...nicht länger! Danach muß der Druck vorhanden sein. Das Relais wird dann nur noch beim Starten angezogen...und natürlich nach dem Start, wenn der Motor läuft. Das Hauptrelais...zieht an, wenn die Wegfahrsperre freigeschaltet ist. Und dann lande ich wieder beim TWICE. ......................................................... Unter den Sitz tauchen und den Stecker anschauen...unddann weiter reagieren. Mit Kontaktspray, etc beginnend.
März 16, 20205 j Dem kann ich folgen. Zumal iich gerade auf dem falschen Dampfer war - das Auto ist nicht trocken, wie Vincenc in #325 schrieb. Warum hatte ich das aus den Augen verloren...?! Bearbeitet März 16, 20205 j von patapaya
März 16, 20205 j Um Probleme mit der Kraftstoffversorgung auszuschließen, warten wir ja auch alle gespannt auf die Messergebnisse, das Messwerkzeug ist aber entweder noch nicht da oder der TE ist noch nicht dazu gekommen. Man könnte zum Spass zwischendurch die Pumpe auch einfach dauerhaft laufen lassen, dickere Büroklammer zwischen Sicherung 8 oberer Pin und Sicheurng 19 unter Pin(oder evtl. 15, je nach Baujahr, die frühen eher 19) stecken. Dann schnurrt die Pumpe dauerhaft und wenn sie nicht komplett defekt ist (wovon man beim Neuteil erstmal ausgehen könnte, auch wenn es nie zu 100% ausschließen kann) sollte man auch im Startvorgang Kraftstoffdruck haben. Warum wurde das nicht einfach mal ausprobiert?
März 16, 20205 j Das Benzinpumpenrelais zieht für 1 Sekunde an, um Vordruck aufzubauen...nicht länger! Warum wurde das nicht einfach mal ausprobiert? Genau da war ich gedanklich auch, denn mein alter BMW hat mich auch mal genervt weil nicht richtig anspringen wollte. Letztendlich hat die Prüfung des Kraftstoffdrucks weitergeholfen. Es geht dabei ja nicht nur darum wieviel Druck aufgebaut wird, sondern auch wie schnell (Pumpenleistung, Filter...), zu welchem Zeitpunkt (TWICE...) und wie lange er nach dem Abstellen bleibt (Rückschlagventil...). Mit der Info, dass die Pumpe 1 Sekunde vor fördert und erst wieder wenn der Motor dreht, weiß man doch wie die Druckprüfung sich verhalten müsste wenn alles in Ordnung ist. Würde ich doch mal als Nächstes machen. Vor allem geht es schnell und einfach. P.S. Passt auf das Ventil an der Rail vlt. auch ein Stino-Reifendruckprüfer? Habe ich mir noch nie angeschaut. edit Hab mal den Text aus dem Zitat befreit. patapaya
März 16, 20205 j P.S. Passt auf das Ventil an der Rail vlt. auch ein Stino-Reifendruckprüfer? Habe ich mir noch nie angeschaut. Das Ventil auf der Rail hat 1/4" Aussengewinde. Reifendruckprüfer passt nicht.
März 16, 20205 j Sowas brauchts dafür, schlummert 1x bislang benutzt in meiner Werkstatt ;) ([mention=13664]Vincenc[/mention] : Wir können gerne nochmal so ne Paketnummer schieben ;)
März 16, 20205 j Sowas brauchts dafür, schlummert 1x bislang benutzt in meiner Werkstatt ;) ([mention=13664]Vincenc[/mention] : Wir können gerne nochmal so ne Paketnummer schieben ;) [ATTACH=full]174866[/ATTACH] [ATTACH=full]174867[/ATTACH] Respekt:congrats: Das nenne ich Hilfsbereitschaft! [mention=13664]Vincenc[/mention] deine Probleme werden hier zu einer persönlichen Geschichte. Irgendwann steht deine Strasse noch voller Saab's.
März 16, 20205 j Autor Respekt:congrats: Das nenne ich Hilfsbereitschaft! [mention=13664]Vincenc[/mention] deine Probleme werden hier zu einer persönlichen Geschichte. Irgendwann steht deine Strasse noch voller Saab's. Das wäre nicht das erste Mal das hier alles voller saabs steht
März 16, 20205 j Autor Sowas brauchts dafür, schlummert 1x bislang benutzt in meiner Werkstatt ;) ([mention=13664]Vincenc[/mention] : Wir können gerne nochmal so ne Paketnummer schieben ;) [ATTACH=full]174866[/ATTACH] [ATTACH=full]174867[/ATTACH] Ich Weiss echt nicht was ich sagen soll. Wirklich vielen lieben dank das hilft mir wirklich sehr.
März 16, 20205 j Heute kam das Paket von Vincenc zurück, das war ja glatt wie Weihnachten! Der Spritdruckmesser geht morgen in die Post. Fernwartung nennt man so was glaub ich ;)
März 16, 20205 j [mention=13664]Vincenc[/mention] Bis der Koffer von [mention=4035]klawitter[/mention] ankommt...kannst Du ja mal unter den Fahrersitz kriechen und den Stecker vom TWICE kontrollieren. Vielleicht funktioniert ja dann das Beifahrerschloß wieder...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.