Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Moin.

Da sich beim einschalten der Zündung kein Ölkännchen zeigt, und unterm Auto ein kleines Tröpfchen Öl sichtbar wird, gehe ich von einem verstorbenen Öldruckschalter aus.

Jetzt meinen Fragen: Wo finde ich den Öldruckschalter beim 2,0 Ltr ohne Turbo?

Komme ich zum tauschen von oben dran?

Wenn ja, was muß alles abgebaut werden?

Ich habe die Suchfunktion schon in Anspruch genommen aber über die Position des Öldruckschalters nix gefunden.

Schon mal danke an alle die Helfen.

Der Öldruckschalter sitzt auf der Motorrückseite am Motorblock, unterhalb der Ansaugbrücke. Üblicherweise hinter dem Anlasser versteckt. Am besten kommt man von unten dran, Hebebühne oder Auffahrrampen. Der Anlasser muß raus um gut dran zu kommen.

 

Beim Sauger sitzt der Öldruckschalter weiter rechts am Motorblock, da kommt man dann dran ohne den Anlasser auszubauen. Weiß nicht, ob es die Version auch beim Turbo gab. Beim Turbo ist mir immer nur Öldruckschalter hinterm Anlasser unter gekommen.

Mit Geduld und einem bequemen Liegebrett geht es auch mit Böcken ganz gut... :top:
  • Autor

Moin,

danke für die Antworten. Ich habe den Schalterwechsel von oben mit einer langen 24er Nuss bewerkstelligt. Hat eine ganze Weile gedauert und jetzt sind beide Arme grün und blau.:rolleyes:

Der alte Schalter war komplett zerbröselt, warum auch immer.:dontknow:

Moin,

danke für die Antworten. Ich habe den Schalterwechsel von oben mit einer langen 24er Nuss bewerkstelligt. Hat eine ganze Weile gedauert und jetzt sind beide Arme grün und blau.:rolleyes:

Der alte Schalter war komplett zerbröselt, warum auch immer.:dontknow:

Hast Du zum Einbau eine Lambdasondennuss genommen, wegen dem Kabel?
  • Autor
Nein, mußte keine Lambdasondennuss nehmen. Ich konnte das Kabel einfach abziehen, bei Seite legen und nach Einbau wieder aufstecken. Bei dem 2.0Ltr. ohne Turbo ist auch der Anlasser nicht im Weg, nur so ein Rohr (?) was von oben kommt. Ist etwas fummelig mit der Nuss an diesem Rohr vorbei zu kommen.IMG_20200309_095236.jpg.41478ca358798ccec829d1b90f90e85b.jpg Hier mal ein Bild von dem alten Schalter. Der abgebröselte Anschluß hing noch am Kabel.
Moin,

danke für die Antworten. Ich habe den Schalterwechsel von oben mit einer langen 24er Nuss bewerkstelligt. Hat eine ganze Weile gedauert und jetzt sind beide Arme grün und blau.:rolleyes:

Der alte Schalter war komplett zerbröselt, warum auch immer.:dontknow:

Glück gehabt, dass der noch dicht war.

 

Ich kenne 2 Fälle, wo der Kunststoffeinsatz rausgeflogen ist, das Öl da raus und dadurch ein kapitaler Motorschaden entstanden ist.

 

Den Öldruckschalter sollte man immer wieder mal in Augenschein nehmen...

Nein, mußte keine Lambdasondennuss nehmen. Ich konnte das Kabel einfach abziehen, bei Seite legen und nach Einbau wieder aufstecken. Bei dem 2.0Ltr. ohne Turbo ist auch der Anlasser nicht im Weg, nur so ein Rohr (?) was von oben kommt. Ist etwas fummelig mit der Nuss an diesem Rohr vorbei zu kommen.[ATTACH=full]174455[/ATTACH] Hier mal ein Bild von dem alten Schalter. Der abgebröselte Anschluß hing noch am Kabel.
Du Glücklicher, bei mir sieht der so aus:b029537c959739b85b53e4e4d8164a8f.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.