Veröffentlicht März 26, 20205 j ....dann könnte folgendes, wie bei mir passiert sein: die hinter Gummiführung des Fensters hatte sich nach unten geschoben und war rausgefallen. Fiel zuerst auf, als das geöffnete Fenster in der Tür beim schliessen der Tür klapperte. Zuletzt krachte es beim hochfahren gewaltig und der Klemmstein der Fensterführung verabschiedete sich. Ein neuer Klemmstein und die Gummileiste frisch verklebt und es herrscht wieder Ruhe.
März 26, 20205 j Die grünen Dinger gibts für ca. 3€ (2 Stück) neu. Ich habe Zweifel daß das geklebt lange halten wird...
März 26, 20205 j Erik, ich glaube, das hast du falsch verstanden: Ein neuer Klemmstein und die Gummileiste frisch verklebt
März 26, 20205 j Erik, ich glaube, das hast du falsch verstanden: Ah, stimmt... Sorry, irgendwie hatte ich "Klemmstein geklebt" verstanden. Ich habe nix gesagt. Behaupte das Gegenteil. Weitermachen.
Oktober 12, 20204 j Ich hänge mich hier einmal dran, auch wenn es nicht um das Selbe Problem in/an der Türe geht. Bei unserem 9-5 ist mir vor Monaten und danach immer wieder aufgefallen, dass die Fahrertüre während der Fahrt Geräusche bei dem Überfahren von Bodenwellen oder Schlaglöchern macht (Knartzen/Knarren) macht. Erst dachte ich an eine lose Verkleidung oder ähnliches im Innenraum. Dann an das Fenster. Aber auch bei leicht, weiter oder ganz geöffneten Fenster war es zu hören. Dann hat mich das so genervt, dass ich etwa so hinter dem Lenkrad saß. Also ab dann immer das Radio lauter gestellt. Diese feinen Ohren habe ich von meinem Vater geerbt, der hatte uns auch schon immer als Kinder während der Fahrt durchs Auto "hören" lassen. Vor unserer Herbstausfahrt habe ich mir dann gedacht, tausch doch mal die Türfalle mit einer anderen von hinten aus. Und siehe da, das Geräusch der Tür ist weg. Jetzt klappert und knarzt die Türe dafür hinten rechts. Aber die Hauptsache ist, dass ich das nervige Geräusch gefunden habe. Die Hülsen sind etwas eingelaufen und ich vermute, dass sich dadurch die Türe während der Fahrt leicht bewegt und ich als Knarzten wahrnehme. Hat von euch vielleicht einer eine Idee, wie man im DIY auf die schwarzen Plastikhülsen etwas "Material" auftragen kann? Kabelbinder ist wohl dick und Klebeband nicht beständig genug. Umdrehen der Hülse ist auch nicht o.W. möglich. Klar, könnte man ggf. gute gebrauchte oder neue kaufen aber vielleicht hatte bei euch ja auch schon mal einen sensiblen "Hörschaden" und eine Lösung parat.
Oktober 12, 20204 j Der überzogene Bolzen ist sicher hinten massiv vernietet/verpresst, so dass der nicht so ohne weiteres zu entfernen und ein neues Drehteil (Pertinax o.ä.) drüberzuschieben sein dürfte. Aber das Teil gibt es doch offenbar noch neu, und auch erschwinglich - wenn's dich derart stört, würd ich da glatt investieren... https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/karosserie/oeffnung-einstieg/tueren/tuerbetaetigung/tuerfalle/1072784/ Wobei ich mir durchaus vorstellen könnte, dass auch ein minimales Höhersetzen der Falle das Geräusch zumindest provisorisch und zum großen Teil vermeiden könnte, ohne dass es Schließprobleme gibt?
Oktober 12, 20204 j Richtig. Das höher setzten habe ich bei der Gelegenheit auch getan. Hatte ich vergessen zu erwähnen. Klar, die Teile gibt es neu, wie bei mir auch oben erwähnt und hatte bei Ska..x auch geschaut und sind sicherlich auch „erschwinglich“. Ich dachte nur, dass jemand ggf. eine einfache Lösung hat, die man schnell selbst erledigen kann, ohne die alten Teile gleich in dem Müll werfen zu müssen. Das war mein Gedanke, dass es doch auch schade darum wäre. Sind ja nicht wirklich kaputt. Aufbohren wollte ich sie jetzt aber auch nicht. Neu kaufen kann ich sie dann immer noch bzw. kann ja jeder. Bearbeitet Oktober 12, 20204 j von AeroCV
Oktober 12, 20204 j Ja, ich repariere ja auch gerne und bin da mit dir völlig eins! Aber wie du schon sagst, ums Aufbohren o.ä. wird man für eine dauerhafte Instandsetzung IMHO nicht herumkommen. Wenn du es unbedingt willst, könnte man ja versuchen, einen 2K-Kleber o.ä. drumrum zu modellieren und dann auf das erforderliche Niveau zu schleifen - aber dafür wäre mir in diesem Fall die Erfolgsaussicht zu gering, dass das langfristig haltbar ist und die Zeit dafür zu schade.
Oktober 12, 20204 j ... genau, darum ging es mir ja im Kern, euch zu fragen, was man hier machen könnte. Mit etwas Eifer, Geduld und Überzeugung. Mir ist auch nichts besseren eingefallen als eine zweite Hülle drüber zu wuppen und ggf. zu verkleben. Dann ist es so, dass sie irreparabel sind. Ich löse sie noch mal alle und ziehe sie etwas hoch und schaue mal, ob und wie lange das dann hält. Bei der nächsten S...x Bestellung nehme ich vllt. noch mal eine mit....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.