Zum Inhalt springen

TTID - Leistungssteigerung - Wer macht das noch?

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo!

Ich habe ganz frisch meinen 1.9 TTid Cabrio, Mj 2008 mit nur 260.000 km......

 

Wie bekomme ich mehr als die 180 PS?

 

Hat da jemand eine gute (legale) Idee?

 

gibt es die Hirsch Leistungssteigerungen beim FSH noch?

 

Gruß Arndt aus Hennef!

Hab´s mir lange überlegt, bin dann davon abgekommen - cruisen benötigt nicht mehr und die Vorderräder drehen jetzt schon durch, bzw. bringen die Kraft nicht auf die Strasse....

 

ansonsten Bamberg sollte es noch haben....

  • Autor

Danke!

Eine Anfrage in Bonn beim FSH läuft...

Danke!

Eine Anfrage in Bonn beim FSH läuft...

Die sollten das hinbekommen ……:top:……

 

Gruß, Thomas

Bei gebraucht gekauftem 2008er mit 260tkm würde ich als erstes eine neue Ansaugbrücke einbauen (lassen). Mir ist der Motor hochgegangen, weil der Motor die abgebrochnen Klappen angesaugt hat.

Wenn's nicht die ABE verhageln würde, würde ich glatt empfehlen, gleich EGR und swirl delete machen zu lassen, hust hust.

 

Dann, was Saaby65 sagt - die 400Nm Antritt bekommst du so schon nur so gerade eben auf die Straße.

Bei gebraucht gekauftem 2008er mit 260tkm würde ich als erstes eine neue Ansaugbrücke einbauen (lassen). Mir ist der Motor hochgegangen, weil der Motor die abgebrochnen Klappen angesaugt hat.

Wenn's nicht die ABE verhageln würde, würde ich glatt empfehlen, gleich EGR und swirl delete machen zu lassen, hust hust.

 

Dann, was Saaby65 sagt - die 400Nm Antritt bekommst du so schon nur so gerade eben auf die Straße.

Ok, ich drücke mich differenzierter aus "kaum auf die Strasse" - als Allrad wäre er viel agiler/geiler....

Ok, ich drücke mich differenzierter aus "kaum auf die Strasse" - als Allrad wäre er viel agiler/geiler....

Aber so wie er ist auch sehr schön……:smile:……:top:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Für den Allrad habe ich meinen Tiguan... ;)
Ok, ich drücke mich differenzierter aus "kaum auf die Strasse" - als Allrad wäre er viel agiler/geiler....

 

Das hast du falsch verstanden: ich pflichte dir bei. Mehr Antritt würde mit XWD Sinn ergeben. Die Kombo gibt's ja leider nur beim 9-5 NG TTiD, soweit ich weiß. Ist der eigentlich Euro5?

die 400nm kannst du aber auch mit dem TID erreichen...

Ich glaube Maptun hat da auch noch was im Angebot.

die 400nm kannst du aber auch mit dem TID erreichen...

Ich glaube Maptun hat da auch noch was im Angebot.

ich dachte er hätte einen TTiD, oder?

Vor zwei Jahren gab es ja noch die Hirsch Pakete für 50 % bei diversen Werkstätten - ich hatte einen 9-3 II Bj, 2007 mit 77.000 km noch mal hirschen lassen. Hat sich gelohnt.... Gibt es das nicht mehr?
ich dachte er hätte einen TTiD, oder?

 

Ich meine,das Maptun was für den TTID im Angebot hat ;-).

 

Allerdings glaube ich ohne TÜV

Vor zwei Jahren gab es ja noch die Hirsch Pakete für 50 % bei diversen Werkstätten - ich hatte einen 9-3 II Bj, 2007 mit 77.000 km noch mal hirschen lassen. Hat sich gelohnt.... Gibt es das nicht mehr?

 

Gibts noch

https://saab.hirsch-performance.ch/bestellungen-und-preise/

  • Autor
Bei gebraucht gekauftem 2008er mit 260tkm würde ich als erstes eine neue Ansaugbrücke einbauen (lassen). Mir ist der Motor hochgegangen, weil der Motor die abgebrochnen Klappen angesaugt hat.

Wenn's nicht die ABE verhageln würde, würde ich glatt empfehlen, gleich EGR und swirl delete machen zu lassen, hust hust.

 

Dann, was Saaby65 sagt - die 400Nm Antritt bekommst du so schon nur so gerade eben auf die Straße.

Ich dachte, die TTid hätten die verbesserten Klappen.... da könne nix mehr kaputt gehen????

Irre ich mich da???

Ich dachte, die TTid hätten die verbesserten Klappen.... da könne nix mehr kaputt gehen????

Irre ich mich da???

 

"verbessert" in dem Sinne, das sie aus Metall anstatt Kunststoff sind...leiern genauso aus und wandern dann schön in den Motor...bei Kunststoff passiert da nicht soo viel...die Metallklappen zerballern Kolben, Laufbahnen, Turbolader uvm.

  • Autor
"verbessert" in dem Sinne, das sie aus Metall anstatt Kunststoff sind...leiern genauso aus und wandern dann schön in den Motor...bei Kunststoff passiert da nicht soo viel...die Metallklappen zerballern Kolben, Laufbahnen, Turbolader uvm.

Ok...... das entsetzt mich jetzt!

Also „verschlimmbessert“?????

 

ps: FSH Bonn..... Hirscht noch!!!!

Kann ich nur zustimmen. Parken Saugrohr kaufen einbauen und erst dann wieder fahren ich hatte es im Kopf es zu machen hab mir ein neues bestellt aber bevor es zum Einbau kam war es zu spät. Also Finger weg von Schlüssel.

Bei meinem haben sich 3 Stück durch den Motor gemogelt (beim Ausbau fehlten alle 4 Platten) 4te hat den Motor zerlegt. Ersatz für den Motor wirtschaftlich meist das Ende.

Viel sonne bei den Auffahrten wünsch ich.

Ok...... das entsetzt mich jetzt!

Also „verschlimmbessert“?????

 

ps: FSH Bonn..... Hirscht noch!!!!

 

Ja nicht wirklich besser...nur anders. Die Klappen kann man allerdings auch entfernen und stilllegen. Führt aber zum Verlust der ABE, TÜV gibts m.E. trotzdem, weil sich die Abgaswerte nicht wirklich ändern.

Richtig, die Abgaswerte werden bei Vollast gemessen, da stehen die Klappen eh offen. so, dass es sich nicht von einem delete unterscheidet.

Was da gemacht wird, kann man hier sehen:

Ich hab auch schon gehört, dass Leute den Arm abgezogen haben und einfach so festgestellt haben, dass die Flaps immer offen stehen. Das wiederum sieht ein gewiefter TÜV-Prüfer natürlich, und wie das Zusammenspiel mit dem Abgasrückführventil (AGR bzw EGR) funktioniert ist auch nochmal so eine Sache, bezüglich des runden Laufs wird empfohlen, das EGR gleich mit stillzulegen (Verschlussblende und Ausprogrammieren oder FIAT-Blende rein, die noch soviel Volumen durchlässt, dass die Sensoren nicht meckern aber der Siff im AGR aufhört.)

Das alles geht natürlich mit ABE-Verlust einher und daher sind diese Erörterungen, ähm, rein akademisch.

 

Metallklappen wie Urbaner sagt. Ich hatte damals Glück im Unglück und Schwedenteile hatte den kompletten Motor mit Anbauteilen fabrikneu für unter 4K am Lager, sonst würde ich jetzt nen BMW fahren. (2003er V8-Sauger auf LPG, war ein echt gutes Angebot, aber ich wusste, ich würde dran zweifeln, den Saab abzuschreiben und heute find ich meinen 9-3 geil. Bis auf das dämliche Radio.)

Ich gebe zu bedenken, dass sich der Rußausstoß bei deaktivierten Drallklappen im unteren Drehzahlbereich erhöht.

Wenn man noch DPF hat sollte man das bedenken, Deaktivierung sollte Softwareseitig im Regenerationsintervall berücksichtigt werden vom Tuner um langfristige Probleme zu vermeiden.

Ich gebe zu bedenken, dass sich der Rußausstoß bei deaktivierten Drallklappen im unteren Drehzahlbereich erhöht.

Wenn man noch DPF hat sollte man das bedenken, Deaktivierung sollte Softwareseitig im Regenerationsintervall berücksichtigt werden vom Tuner um langfristige Probleme zu vermeiden.

 

Das passiert auch wenn mans AGR stilllegt...allerdings störts meinen DPF seit 150.000km nicht die Bohne. Die Intervalle sind nur unwesentlich kürzer geworden.

Man muss den Motor dann ggfs. etwas anders fahren, weils untenrum etwas träger wird.

 

P.S. meine Kunststoffklappen halten seit 225.000km, nur die Lagerung jener hat mal den Geist aufgegeben...mitten in Ungarn. 3 von 4 klappen blieben zu...die Heimfahrt war sehr rußig oberhalb von 3000 U/min.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.