Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Achsmanschette außen tauschen ist schon eine größere Aufgabe, da muss ja die Antriebswelle raus gebaut werden. Wenn man das in der Garage oder auf dem Hof macht braucht man auf jeden Fall eine Abstützung unter dem Auto. Eventuell wäre eine Selbsthilfewerkstatt mit Hebebühne eine Idee. Das kostet zwar, aber dafür ist man nicht ganz auf sich allein gestellt und bekommt idR noch speziellere Werkzeuge, die man (noch) nicht hat (Kugelgelenkausdrücker?). Sicherungsringzangen gibt es ja auch in diversen Ausführungen, spreizend und zusammendrückend, gerade und gewinkelt und dann in verschiedenen Größen. Da wäre ein Satz mit den verschiedenen Varianten gut, denn am Auto finden sich auch verschieden Varianten von Seegeringen.

Auf alle Fälle die Repartur im Handbuch genau ansehen und Teile vergleichen bevor man los legt. Ich hatte auch schon mal ein Lenkgetriebe mühsam ausgebaut, um dann fest zu stellen, dass die bestellten Manschetten so gar nicht passen :frown:

 

 

Hi!! Was genau meinst du mit Abstützung unter dem Auto? Ich hab zwei Montageblöcke reicht oder? Zur Sicherheit leg ich noch nen Reifen drunter. Ansonsten finde ich die Idee mit der Selbsthilfewerkstatt aber auch gut - gibt auch die ein oder andere hier in der Nähe. Die bestellte Sicherungsringzange ist ein kompletter Satz (wechselbare Köpfe). Die Manschette wird hoffentlich passen, ist zumindest nach der Fahrgestellnummer bestellt worden - aber gut da kann man sich auch nicht immer drauf verlassen.

Bearbeitet von four1179

  • Autor
Um die Achsmanschette zu machen und hierzu die Antriebswelle rauszunehmen muss man die Traggelenke aus den Dreieckslenkern ziehen. BEVOR man das macht MUSS man den oberen Dreieckslenker mit einem Einlegewerkzeug blockieren, sonst bekommt man das ganze ohne einen Federspanner nicht wieder zusammengebaut, und beim Ausbau rumst es einmal kräftig. Wenn die Traggelenke noch nie draussen waren können die Bolzen sehr, sehr fest im Traggelenk sitzen do dass man die nicht ohne Beschädigung rausbekommt. Also ggf. die Bolzen schonmal mit hinlegen, sind dann 4 pro Seite, oder, wenn man das schon auseinander hat wechselt man die Traggelenke gleich mit. Die Mehrkosten sind sehr erträglich.

 

Hey ja danke! Hab ich in den anderen Freds (u.a. der Bilderstory) auch gelesen. Denk ich dran!

Bearbeitet von four1179

Hi!! Was genau meinst du mit Abstützung unter dem Auto? Ich hab zwei Montageblöcke reicht oder?

Äh ja, hatte ich in der Bestelliste wohl übersehen.

Zur Sicherheit leg ich noch nen Reifen drunter.

Gute Idee, denn beim Ausbau der Antriebswelle muss man ggf. etwas rumruckeln.

Um die Achsmanschette zu machen und hierzu die Antriebswelle rauszunehmen muss man die Traggelenke aus den Dreieckslenkern ziehen. BEVOR man das macht MUSS man den oberen Dreieckslenker mit einem Einlegewerkzeug blockieren, s...

 

Ja, das ist absolut notwendig.

Keinesfalls ohne die Unterlage versuchen oder gar zu "improvisieren!

 

Und das Öffnen des Sicherungsrings gelingt am einfachsten mit einem stabilen Schraubenzieher (8-10 mm breit) mit dem man den Ring auseinanderdrückt.

Sachtma Junx,

 

is zwar schon einige Jahre her, aber geht das beim 99 nicht ohne die Querlenkerunterlage? Sind da nicht sogar kleine Auflagegummis für den oberen Querlenker verbaut, und man kann die Halbachse prima rausziehen?

 

Gruß

 

Thomas

  • Autor
Ja, das ist absolut notwendig.

Keinesfalls ohne die Unterlage versuchen oder gar zu "improvisieren!

 

Und das Öffnen des Sicherungsrings gelingt am einfachsten mit einem stabilen Schraubenzieher (8-10 mm breit) mit dem man den Ring auseinanderdrückt.

 

Ok das probier ich mal so :)

 

...bezüglich der Unterlagen hab ich mir von nem anderen Betrag das Bild (unten angehängt) und den Tipp rausgefischt: https://www.saab-cars.de/threads/achsmanschette-aussen-wechseln-schritt-fuer-schritt-anleitung.58874/ (ist aber wohl für nen 900er)

 

...hab nur im Baumarkt keine eckigen Metallrohre bekommen aber dafür Buchenholz in den Maßen 3 cm x 2 cm (Breite x Höhe) laut google gehört das mit Eiche zu den sehr harten Hölzern. Würd ja auch so ein Unterlegwerkzeug irgendwo bestellen aber k.a. wo und wie das heißt ...bei S hab ich das nicht gefunden. Aber mit hartem Holz soll es ja auch hinhauen.

 

Also ich bin ja schon fast vorfreudig gespannt ob das alles gut hinhaut. Werd euch auf jeden Fall nachher berichten wie es lief ;)

Saab900Manschette-1.jpg.60d5d3c7dfed13e94a9059fcb4dc332d.jpg

  • Autor
Sachtma Junx,

 

is zwar schon einige Jahre her, aber geht das beim 99 nicht ohne die Querlenkerunterlage? Sind da nicht sogar kleine Auflagegummis für den oberen Querlenker verbaut, und man kann die Halbachse prima rausziehen?

 

Gruß

 

Thomas

 

...laut der Reperaturanleitung sieht es echt danach aus

Vorderradaufhngung99er.thumb.jpg.c911f461954ddfdce9a25a37972d696f.jpg

  • 10 Monate später...
  • Autor

Wollt hier mal noch kurz ne abschließende Rückmeldung geben:

 

Thema Hauptbremszylinder:

Die Erneuerung des alten mit Dichtungssatz hab ich gelassen da der alte nicht mehr wirklich gut aussah. Hab einen neuen verbaut was problemlos und recht schnell geklappt hat.

 

Thema Achsgelenkmanschette:

Ich hatte eine Neue bestellt und war drauf und dran mich an den doch recht aufwändigen Austausch zu wagen, es dann aber doch auf einen Versuch mit einer hochwertigen Klebemanschette kommen lassen und diese dann ca. in einer halben Stunde verbaut. Ist jetzt ungefähr ein dreiviertel Jahr her und ist immer noch dicht und hat auch die Inspektion vom Fachmann überstanden. Kann ich also echt empfehlen für den Laienbastler.

Bearbeitet von four1179

Hast Du einen Link zu einem Hersteller von „hochwertigen“ Klebemanschetten? Kann man sich ja mal merken für den Fall der Fälle und wenn es schnell gehen muss.
  • Autor
...ja genau den Link wollt ich auch gerade posten. Hatte ich auch von hier. Hab sehr sorgfältig geklebt und hält bisher top.

Bearbeitet von four1179

  • Autor
...ja außer ich überleg es mir in den nächsten Tagen nochmal. Aber irgendwie fehlt mir mittlerweile der Nerv und die Zeit mich immer wieder mit dem Saab zu beschäftigen. Aber die Aufmerksamkeit benötigt er leider. Hatte das ein wenig unterschätzt. Als Zweitwagen wär's ok aber ist halt mein Dailydriver.

Kann ich gut nachempfinden. Wenn du auf ein Auto täglich angewiesen bist und kein zweites hast, ist das mit Oldtimer mitunter aufwändig. Besonders wenn man wenig Zeit und Möglichkeit hat selbst Hand an zu legen.

Immerhin ein Jahr Saab ... :hello:

 

Viele Grüsse

Frank

Danke euch für die Rückmeldung mit den Manschetten. Ich hab bei einem Freund vor 9 Monaten auch so eine verbaut und die ist auch noch heil inkl HU?

 

Viele Grüße

Frank

Bearbeitet von Saab Freund

...ja außer ich überleg es mir in den nächsten Tagen nochmal. Aber irgendwie fehlt mir mittlerweile der Nerv und die Zeit mich immer wieder mit dem Saab zu beschäftigen. Aber die Aufmerksamkeit benötigt er leider. Hatte das ein wenig unterschätzt. Als Zweitwagen wär's ok aber ist halt mein Dailydriver.

 

Mein 99er läuft umso besser, je öfter und in kürzeren Intervallen ich ihn fahre. Kann man dich irgendwie noch unterstützen, um die letzten Wehwehchen zu beseitigen?

  • Autor

Hey das ist sehr hilfsbereit, dank dir für das Angebot! Ich hab ihn jetzt aber tatsächlich in gute Hände abgegeben. Jemand der schon einen 9-3er und einen 900er hat und zur Komplettierung noch einen 99er wollte. Das freut mich. Ging echt schnell. Jetzt könnte man den Titel des Freds umändern in Saab 99 und Tschüss :P

 

...aber wer weiß vielleicht komm ich ja in ein paar Jahren wieder in die Saab Familie zurück.

 

Auf jeden Fall danke für alle Tipps. Schön daß es euch und das Forum gibt!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.