Veröffentlicht April 8, 20205 j Hallo ihr Lieben, 2002er 9-5 2.0t Automatik mit map tun stage 1, heute nach langer steiler Bergfahrt mit ordentlich Gas geben und voll Beladen, lief der Motorlüfter doch so 3-4 Minuten nach. Ist das normal? Wie lange darf er, je nach Beanspruchung und Aussentemp. nachlaufen? Danke für Eure Antworten. Clemens
April 8, 20205 j Stauhitze... das darf er dann. Aber bei der Gelegenheit: Wie fährt sich der Motor mit der Software? Bin immer noch mit mir am hadern meinem auch so etwas zu gönnen.
April 8, 20205 j Die Frage sollte eher sein, warum das nötig war. Hast du den Motor richtig kalt gefahren? Ich mach es bei meinen Autos so, dass ich den letzten Kilometer Autobahn in den Schubbetrieb gehe und fast nur noch rollen lasse. Die letzten 5 Kilometer nach Hause genauso, keine Last und wenn dann nur so vorsichtig beschleunigen, dass der Turbo keinen großen Ladedruck mehr aufbaut. Im Hochsommer, wenn ich wirklich alles abverlangt habe, fahre ich 15km kalt und schalte sogar noch die Klima auf höchste Stufe, damit noch mehr Wärme entzogen wird. Nachlaufen versteht sich von alleine. Die Lüfter selbst drehen dabei zwischen 30s-60s. Zum Tuning an sich: Ich würde es bei keinem 9-5 machen, insofern der normale Ladeluftkühler verbaut ist. Das Teil ist eine Rotze, dass ich mich ernsthaft frage, wie das damals überhaupt durchgegangen ist. Bestimmt nagt da auch der Zahn der Zeit dran, aber uff. Man merkt dem Aero zum Beispiel an, dass er nach 20km Vollgas einfach keine Puste mehr hat. Jetzt am Montag hatte ich bei 17°C Außentemperatur einfach mal 45°C in der Ansaugung. Das gleiche Spiel mit wesentlich mehr Motorleistung im 2.0er dafür mit anderem LLK -> 19°C. Gibt dazu auch einen Thread, nur streiten sich da einige allenernstes woran es liegt. Wenn ich solche Bilder geschickt bekomme ist mir jedenfalls alles klar. Der zweite Punkt der mich stört ist der GT17 Lader. Eine Stage 1 geht da gerade noch so, wobei ich das bei hohen Laufleistungen definitiv nicht mehr machen würde. Der Lader hat seinen schlechten Ruf aus einem guten Grund.
April 8, 20205 j Der zweite Punkt der mich stört ist der GT17 Lader. Eine Stage 1 geht da gerade noch so, wobei ich das bei hohen Laufleistungen definitiv nicht mehr machen würde. Der Lader hat seinen schlechten Ruf aus einem guten Grund. Eine Umrüstung auf Mitsubishi TD04 inkl. Cobra Einlassrohr , Wasser- und Oelleitungs-Kit sowie Oelrücklauf vom Aero ist es tatsächlich Wert; er wirkt danach viel Drehfreudiger!
April 8, 20205 j Die Frage sollte eher sein, warum das nötig war. Hast du den Motor richtig kalt gefahren? Ich mach es bei meinen Autos so, dass ich den letzten Kilometer Autobahn in den Schubbetrieb gehe und fast nur noch rollen lasse. Die letzten 5 Kilometer nach Hause genauso, keine Last und wenn dann nur so vorsichtig beschleunigen, dass der Turbo keinen großen Ladedruck mehr aufbaut. Im Hochsommer, wenn ich wirklich alles abverlangt habe, fahre ich 15km kalt und schalte sogar noch die Klima auf höchste Stufe, damit noch mehr Wärme entzogen wird. Nachlaufen versteht sich von alleine. Wobei das in den Bergen bei hoher Fahrzeugbeladung erfahrungsgemäß schwierig ist. Wenn das Ziel aufm Berg ist (hört sich für mich zumindest so an) bleibt ja mehr oder weniger nur im Leerlauf laufen lassen übrig um zumindest vom Turbo die schlimmste Hitze wegzubekommen.
April 8, 20205 j Autor Die Frage sollte eher sein, warum das nötig war. Hast du den Motor richtig kalt gefahren? Ich mach es bei meinen Autos so, dass ich den letzten Kilometer Autobahn in den Schubbetrieb gehe und fast nur noch rollen lasse. Die letzten 5 Kilometer nach Hause genauso, keine Last und wenn dann nur so vorsichtig beschleunigen, dass der Turbo keinen großen Ladedruck mehr aufbaut. Im Hochsommer, wenn ich wirklich alles abverlangt habe, fahre ich 15km kalt und schalte sogar noch die Klima auf höchste Stufe, damit noch mehr Wärme entzogen wird. Nachlaufen versteht sich von alleine. Die Lüfter selbst drehen dabei zwischen 30s-60s. Zum Tuning an sich: Ich würde es bei keinem 9-5 machen, insofern der normale Ladeluftkühler verbaut ist. Das Teil ist eine Rotze, dass ich mich ernsthaft frage, wie das damals überhaupt durchgegangen ist. Bestimmt nagt da auch der Zahn der Zeit dran, aber uff. Man merkt dem Aero zum Beispiel an, dass er nach 20km Vollgas einfach keine Puste mehr hat. Jetzt am Montag hatte ich bei 17°C Außentemperatur einfach mal 45°C in der Ansaugung. Das gleiche Spiel mit wesentlich mehr Motorleistung im 2.0er dafür mit anderem LLK -> 19°C. Gibt dazu auch einen Thread, nur streiten sich da einige allenernstes woran es liegt. Wenn ich solche Bilder geschickt bekomme ist mir jedenfalls alles klar. Der zweite Punkt der mich stört ist der GT17 Lader. Eine Stage 1 geht da gerade noch so, wobei ich das bei hohen Laufleistungen definitiv nicht mehr machen würde. Der Lader hat seinen schlechten Ruf aus einem guten Grund. Hey vielen Dank für deine Antwort! Wie schon erwähnt wurde, ist es schwierig, wenn das Ziel am Berg ist, noch 15km Kaltfahren... ein bisschen hab ich das eh gemacht, und natürlich nachlaufen lassen... so lange kalt fahren- das ist mir ehrlich gesagt zu mühsam... da tausch ich lieber einmal öfter den Lader:-) zum tuning: das Auto ist Serie(150ps softturbo, automatik) eher lahm und wird mit dem maptun stage 1 ein völlig anderes Auto! Also ich kann es nur empfehlen- natürlich muss man den Wagen pfleglich behandeln, warmfahren, kaltfahren/nachlaufen lassen, ölwechsel alle 10tsd - das muss klar sein! Grundsätzlich ist das stage 1 wirklich toll- mit den geringsten Modifikationen hat man einen tollen Wagen, der plötzlich wunderbar souverän motorisiert ist. Mit dem LLK hast du sicherlich recht- aber ich zum Beispiel brauche die Leistung meist nur zum zügig überholen, und da geht dem Serien LLK nixht die Puste aus.
April 8, 20205 j Wer Alternative - Stage 1 von mackan, ist etwas schonender und kostet nichts Wer oder was ist Mackan? Will das Thema aber nicht schreddern, ansonsten in ein Tuning Thema verschieben. Bearbeitet April 8, 20205 j von storchhund
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.