Veröffentlicht April 10, 20205 j Hallo in die Gemeinde! in meinen Motor stecken die folgenden Zündkerzen: NGK BCP6EV Im Netz finde ich nur diese: NGK BCP6EVX spark Pulks Könnt Ihr mir sagen, ob das die gleichen sind. Was soll das X spark plus? Viele Grüße aus HH!
April 10, 20205 j Meint wahrscheinlich einfach nur "spark plugs" = "Zündkerzen" Und das VX heißt Platinkerzen - passt, haben längere Wechselintervalle. Siehe auch: http://www.sparkplugs.com/Data/uploads/Charts/NGK_Plug_Chart_1.jpg Bearbeitet April 10, 20205 j von patapaya
April 10, 20205 j Das V steht für Platin/Iridium-Elektroden und das X für 4 Masse-Elektroden. Es würden auch völlig simple Kerzen tun. BCPR6ES. Das R sollte nicht fehlen, steht für den richtigen Widerstand der Zündkerzen, passend zur Zündanlage.
April 10, 20205 j Richtig ist laut Zuordnung von NGK: BCP6EVX oder BCPR6EIX (wird von Saab als einzige genannt so wie es aussieht in meinen Unterlagen) Die oben genannten BCPR6ES werden zwar nicht gelistet, dürften aber ebenso problemlos gehen, da sie sich nur im Material und in der Haltbarkeit (Wechselintervall) von den BCPR6EIX unterscheiden. Muß man halt überlegen, ob man die paar Kröten unbedingt sparen will. Funktionieren tuts bestimmt. :-)
April 10, 20205 j Das V steht für Platin/Iridium-Elektroden und das X für 4 Masse-Elektroden. Es würden auch völlig simple Kerzen tun. BCPR6ES. Das R sollte nicht fehlen, steht für den richtigen Widerstand der Zündkerzen, passend zur Zündanlage. Sorry kater, wenn ich dir schon wieder widersprechen muss. VX steht in der NGK-Nomenklatur für Platin-Kerzen, das hat nix mit der mehr-Elektroden-Kerze zu tun! Und Iridium-Kerzen (die man ebenso verwenden kann) hätten dann IX am Ende. Siehe auch den NGK- Link, den ich oben vergessen hatte, nun aber nachgetragen. Und der Sauger braucht *nicht* die Kerzen mit "R" - das trifft für die Turbo-Kerzen der Trionic zu!
April 10, 20205 j [mention=800]patapaya[/mention] Wenn meckern, dann auch komplett richtig. Trionic-Kerzen: BCPR6ES-II
April 10, 20205 j Die 11 (oder II) am Ende steht übrigens für einen Elektrodenabstand von 1,1mm. Standard ist der Elektrodenabstand 0,8-0,9mm, dafür gibts dann keine Extra-Endung.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.