Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem Motor ist irgendein nicht originales Provisorium mit zweifelhafter Wirkung als Rückholmechanismus verbaut. Ich möchte gerne den Originalzustand wieder herstellen. In Hinblick darauf habe ich zwei Fragen an die Expert(inn)en:

 

1) Wo bekomme ich die Feder (Teilenr. 7352917) oder ein gleichwertigen Ersatz her ?

 

2) Wo wird die Feder UNTEN eingehängt ? Ich sehe da derzeit bei meinem Motor keine sich anbietende Möglichkeit. Vielleicht fehlt auch ein Teil ?

 

Ich bin gespannt...….

feder.thumb.jpg.b8f0909b152ed3f9b369136af5a39f50.jpg

Das mit dem unteren Fixpunkt ist mal ne gute Frage. Bei mir hängt die meines Wissens an ner Schraube vom Lenkgetriebe.

 

Ciao!

am Lenkgetriebe ist eine Lasche, die durch eine Schraube am Lenkgetriebe festgelegt ist. Die Lasche hat eine Nut zum Einhacken der Feder
http://wedesigngroup.ca/SAAB/IMG_1332.jpg
  • Autor
Die Feder ist folglich recht lang und wirkt auch ziemlich "kraftvoll". Ist dieser Eindruck richtig ?

Länge muß nicht gleichbedeutend mit Zugkraft sein.

 

Kräftigt den Gasfuß bzw. regt zum besonnenen Gasgeben an :biggrin:

Die Feder ist folglich recht lang und wirkt auch ziemlich "kraftvoll". Ist dieser Eindruck richtig ?

Ja, ist recht lang und nicht gerade lasch.

 

Ciao!

http://wedesigngroup.ca/SAAB/IMG_1332.jpg

Das ist doch ein Rechtslenker da ist das leicht anders,????

So sieht das aus:

IMG_20200521_091650.thumb.jpg.f30366276d89846375fbdf80033cf4b8.jpg

Die kleine Lasche an der die Tachowelle befestigt ist hat unten eine kleine Kerbe wo die Feder eingehängt wird.

Lasche an der Tachowelle befestigt ist?

Da muss ich doch mal genau gucken

:)

 

Danke!

Ist bei den meisten Autos die ich gesehen habe nicht mehr der Fall. Die wird einfach vergessen.

Immerhin hängt meine in unmittelbarer Nähe. An einer der Schrauben im markierten Feld. :)

 

Ciao!

die Lasche:

Bildschirmfoto2020-05-20um20_08_57.thumb.png.702e0d3aa9a7c8385817ad488158d212.png

...mit Tachowelle

Bildschirmfoto2020-05-21um19_23_53.png.1f30a411c6705dc9a45adf59f0383d07.png

Heilig's Blechle................

nabend zusammen,

 

ich muss mich hier mal einklinken, es tuen sich gerade große Fragezeichen bei mir auf....

Zuerst dachte ich, bei mir fehlt nur die Tachohalterung, das Blech hatte ich noch, bevor ich aus Verzweiflung bei der Suche nach einer guten Federverlegung an dem Blech rumgebogen habe bis es gebrochen ist. Es hatte nie gepasst, ohne dass die Feder an irgendeinem Schlauch scheuerte.

 

Jetzt habe ich die Bilder noch mal genau angeschaut und festgestellt, dass mit meinem Gasgestänge grundsätzlich etwas nicht zu stimmen scheint, die Drehrichtung ist anders rum.

upload_2020-5-24_21-14-14.thumb.png.603c43845336624c68c2338f65c0d094.png

Bei mir ist Teil 17 verbaut, der Hebel mit der Feder zeigt allerdings zum Betrachter. Die Welle dreht dann andersrum.

Der Hebel zum Vergaser (FoMoCo) ist auch nicht wie auf der Abbildung in die gleiche Richtung sondern eher wie bei Teil 16.

 

Eventuell hat der Vorbesitzer an der Welle rumgebogen? Kann man den Hebel an der Drosselklappenwelle des Vergasers auch spiegelverkehrt anbauen?

upload_2020-5-24_21-14-14.thumb.png.603c43845336624c68c2338f65c0d094.png DSC_2271.thumb.jpg.620e83e5143d4053ff61db88a588d4b1.jpg DSC_2277.thumb.jpg.ed71ef19459c267bd0350d0d75107d26.jpg

 

Vielleicht kann jemand zur Aufklärung beitragen?

 

Vielleicht erklärt sich die Führung der Feder dann ja von alleine und die Schläuche bleiben heile!

 

Viele Grüße,

 

96-Rookie

DSC_2270.thumb.jpg.5ddd1b4d11c7012728dc9b49c557d493.jpg

Die "Hebelchen" sind auf der Welle hartgelötet. Das lässt sich leicht "umlöten" Mit einem Autogen Schweißgerät.

@Rookie

Spontan würde ich auch sagen, dass da was nicht stimmt. Ich schaue gern noch mal nach, wie es bei mir aussieht.

 

Ciao!

..zu dem Schluss bin ich auch gekommen, dass da was faul ist. Die Frage ist nur, ist das ein Versehen oder ging es (für den Vorbesitzer) aus irgendeinem Grund nicht anders (richtig)

 

Wenn es das Teil so nicht gibt, muss ja jemand richtig Energie reingesteckt haben um die Welle so umzubauen oder biegen.

 

@ herberto96: vielen Dank für schauen!

 

Gruß, 96-Rookie

Die Wellen von Einfach- und Registervergaser sind verschieden, vielleicht falsche Welle?.

So sieht das beim Registervergaser aus.

IMG_20200525_083433.thumb.jpg.38dc21df2d4b21ae229e7f177e2c12ea.jpg IMG_20200525_083510.thumb.jpg.8836393d4392b19b3121d30a96ba28a5.jpg

Danke für die Bilder!

ich versuche heute auch noch mal bessere zu machen.

ich habe auf jeden Fall auf der Vergaserseite keinen Kugelkopf sondern nur ein Loch in dem Hebel, sieht also aus wie Teil 17 meines Auszuges aus dem Teilekatalog. Darin steckt die Stange 29....

 

In meinem Katalog gibt es nur diese 2 Varianten, vielleicht kamen in späteren Baujahren andere dazu? Mein Katalog ist glaube ich von '72

Hat zufällig jemand einen etwas "aktuelleren" in digital und würde ihn mit mir teilen?

Wäre supernett!

 

Gruß,

96-Rookie

  • Autor
Das von mir eingestellte Bild am Anfang (#1) stammt aus einem Ersatzteilkatalog für den V V4 mit Stand Febr. 1976. In Bemerkungen wird diese Version den Baujahren 1969 bis 1975 zugeordnet. Die andere Variante (nicht auf dem Bild) bleibt den Baujahren bis incl. 1968 vorbehalten.
.............

 

In meinem Katalog gibt es nur diese 2 Varianten, vielleicht kamen in späteren Baujahren andere dazu? Mein Katalog ist glaube ich von '72

Hat zufällig jemand einen etwas "aktuelleren" in digital und würde ihn mit mir teilen?

Wäre supernett!

 

Gruß,

96-Rookie

 

 

Du hast Post............

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.