Mai 8, 20214 j Autor ABS: Die Pumpe sollte einmal pumpen, bis sie den Druck erreicht hat. Dann still sein (bei Zündung an). Nach ein paar Male Bremsen, pumpt die wieder kurz, bis Druck erreicht ist. Mit da-da-da kann ich leider als Geräusch-Beschreibung nichts anfangen...kann ich nicht einordnen Batteriewarnleuchte darf bei laufendem Motor nicht an sein. [mention=196]turbo9000[/mention] Danke! Grad nochmal geschaut, bei laufendem Motor ist sie aus. Ich Dussel war der festen Überzeugung, alle Warnlampen müssten auf Zündung von alleine ausgehen... Geräusche beschreiben ist immer schwierig... Klingt elektronisch. Kommt innen aus Richtung EDU. Im Motorraum aus Richtung ABS. Wobei ich das Aquarium noch offen habe. Vllt bekomme ich ne Aufnahme hin. Aber vor allem - Hurra - kann ich dann jetzt mein Glück beim TÜV versuchen. Sobald der Olle Rückfahrlichtschalter da ist und die diversen unwichtigen Teile wie Türdichtungsleisten, Waschwasserbehälter etc wieder drin und dran sind, heißt das. Unglaublich. Ich hatte ja schon fast nicht mehr dran geglaubt ;)
Mai 13, 20214 j Autor Der Rücklicht Schalter am Getriebe wird lustig. Da scheint die drübersitzende Batterie Unheil angerichtet zu haben, am Schalter seitlich links unten sieht das aus wie flüssig und wieder fest gewordenes Alu. Oder sonst was. Jedenfalls kein Dreck, den man einfach rauskratzen kann. Und ein Maulschlüssel greift auch nicht mehr ordentlich. Wie würdet ihr das angehen?
Mai 13, 20214 j Mit Hammer und Meißel.. Vorher die Brücke die sich zwischen Schaltergehäuse Getriebegehäuse gebildet hat entfernen
Mai 13, 20214 j Autor Mit Hammer und Meißel.. Vorher die Brücke die sich zwischen Schaltergehäuse Getriebegehäuse gebildet hat entfernen Oh, oh. Die Hammer und Meißel Methode hab ich noch nie gemacht. Und das scheint mir ne schlechte Stelle fürs erste Mal. Mal schauen ob ich jemand finde ders kann... und Hausbesuche macht... Alternativ Gripzange vielleicht? Vorher erhitzen? Was sitzt denn da dahinter im Getriebe, ist das irgendeine filigrane Mechanik? Bearbeitet Mai 13, 20214 j von chris_bo
Mai 13, 20214 j Oh, oh. Die Hammer und Meißel Methode hab ich noch nie gemacht. Und das scheint mir ne schlechte Stelle fürs erste Mal. Mal schauen ob ich jemand finde ders kann... und Hausbesuche macht... Alternativ Gripzange vielleicht? Vorher erhitzen? Was sitzt denn da dahinter im Getriebe, ist das irgendeine filigrane Mechanik? Meißel tangential an dem Schalter ansetzen und (gegen den Uhrzeigersinn) versuchen mit leichten Schlägen den Schalter zu lösen. Vorher auf den Dichtring etwas Kriechöl sprühen. Das Getriebegehäuse wird davon nicht in Mitleidenschaft gezogen...
Mai 15, 20214 j Autor Schalter ist gewechselt, der Anschluss am Bremsflüssigkeitsbehälter zur Kupplung irritiert mich etwas. Der "neue" gebrauchte hat eine abgeflachte, breite Spitze (Bild 1), der alte nicht (Bild 2). Der Schlauch zur Kupplung geht über diese abgeflachte/breite Spitze nur sehr schwer, die Spitze ist so breit, dass sie den Schlauch fast schlitzt. Kann ich diese Spitze kappen (dann wäre der Anschluss wie in Bild 2)? Bearbeitet Mai 15, 20214 j von chris_bo
Mai 15, 20214 j Schalter ist gewechselt, der Anschluss am Bremsflüssigkeitsbehälter zur Kupplung irritiert mich etwas. Der "neue" gebrauchte hat eine abgeflachte, breite Spitze (Bild 1), der alte nicht (Bild 2). Der Schlauch zur Kupplung geht über diese abgeflachte/breite Spitze nur sehr schwer, die Spitze ist so breit, dass sie den Schlauch fast schlitzt. Kann ich diese Spitze kappen (dann wäre der Anschluss wie in Bild 2)? [ATTACH=full]199212[/ATTACH] [ATTACH=full]199213[/ATTACH] Stammt wohl aus einem Automatik. ist dann noch "zu". Musst Du dann ein Stück abschneiden. Mach mal ein größeres Bild von dem Schnubbel
Mai 15, 20214 j Autor Stammt wohl aus einem Automatik. ist dann noch "zu". Musst Du dann ein Stück abschneiden. Mach mal ein größeres Bild von dem Schnubbel Ahhh, drum :) Hier isser:
Mai 20, 20214 j Autor Neuer Schalter, neues Problem. Bremslichtschalter passt auch richtig rum nicht (im Bild unten kaputter lose gesteckt), die Mutter an der Lenksäule... Zwischen Pedalkonsole und Lenksäule passt kein Finger durch (beim CS schon). ABS Block hatte ich draußen, aber alle 4 Schrauben des Blocks an der Konsole sind fest. Hat jemand eine Idee, was da faul ist?
Mai 20, 20214 j Ich hab den Thread jetzt nicht mehr komplett im Kopf, darum muss ich mal fragen: hattest du die Lenksäule mal demontiert? Mir sieht es so aus, als wäre sie etwas zu weit zusammengesteckt. Ich hatte das Problem bei meinem auch, nachdem ich das Lenkgetriebe getauscht und die Lenksäule anfangs zu weit zusammengesteckt hatte: Ich hatte zwar keine Markierung gemacht, aber ein Foto von vorher: ...und so geht die Schraube am Schalter vorbei.
Mai 20, 20214 j Autor Ich hab den Thread jetzt nicht mehr komplett im Kopf, darum muss ich mal fragen: hattest du die Lenksäule mal demontiert? Mir sieht es so aus, als wäre sie etwas zu weit zusammengesteckt. Ich hatte das Problem bei meinem auch, nachdem ich das Lenkgetriebe getauscht und die Lenksäule anfangs zu weit zusammengesteckt hatte: [ATTACH=full]199476[/ATTACH] Ich hatte zwar keine Markierung gemacht, aber ein Foto von vorher: [ATTACH=full]199475[/ATTACH] ...und so geht die Schraube am Schalter vorbei. [mention=800]patapaya[/mention] Nein, Lenksäule war nie draußen. Getriebe ja. Wie hast du denn die Lenksäule weiter auseinandergezogen bekommen?
Mai 20, 20214 j Autor Ist doch nur die Klemmschraube. [mention=800]patapaya[/mention] Danke, dann versuche ich das auf jeden Fall Mal!
Mai 22, 20214 j Autor Ist doch nur die Klemmschraube. [mention=800]patapaya[/mention] Ich habe jetzt die Schraube gelockert, die den Schalter touchiert. Aber das Gelenk lässt sich nicht weiter nach oben schieben, obwohl durchaus noch Schaft Länge im Gelenk da wäre. Da ich mich mit der Lenkung noch nie beschäftigt habe, könntest du mir vielleicht noch mit einem Tipp weiterhelfen, wie ich das Gelenk nach oben geschoben bekomme? Hier noch Mal ein größerer Ausschnitt:
Mai 22, 20214 j Auf diesem Bild kann man erkennen, dass das untere Schaftende in dem Kreuzgelenk etwa dort endet, wo der Schlitz der Klemmung endet. Ich weiß zwar nicht, ob es eine Vorschrift über die genaue Tiefe, wie weit das Teil eingeschoben sein sollte, oder eine Markierung dafür gibt, aber weiter raus würde ich es keinesfalls ziehen, denn das muss ja sicher gehalten werden und ggf. auch mal höhere Kräfte übertragen können. (Bei meinem 1. Foto sieht man, wie das Schaftende oben im Kreuzgelenk herausschaut - das ist zwar bei gelöster Klemmschraube übertrieben dargestellt, soll aber nur zeigen, was ich mit zu weit eingeschobener Stange meinte.) Auf deinem ersten Foto sah es so aus, als wäre das (zwar nicht so extrem) auch so - aber auf deinem letzten Foto scheint es korrekt zu sein, hier sehe ich bei dir also doch keinen Ansatz, das Problem zu lösen - leider...
Mai 22, 20214 j PS Ich hab gerade nochmal ins WHB geschaut. Dort ist für dieses Gelenk nur angegeben, dass diese Stop-Nase oberhalb der Klemmschraube sitzen soll - vielleicht hast du ja hier doch noch den halben cm rauszuziehen, der dir den entscheidenen Winkel und die fehlende Luft verschafft? (Die untere Verschraubung ist ja eh fix und geht durch eine entsprechende Nut im Schaft des Lenkgetriebes).
Mai 22, 20214 j Autor PS Ich hab gerade nochmal ins WHB geschaut. Dort ist für dieses Gelenk nur angegeben, dass diese Stop-Nase oberhalb der Klemmschraube sitzen soll - vielleicht hast du ja hier doch noch den halben cm rauszuziehen, der dir den entscheidenen Winkel und die fehlende Luft verschafft? [ATTACH=full]199524[/ATTACH] (Die untere Verschraubung ist ja eh fix und geht durch eine entsprechende Nut im Schaft des Lenkgetriebes). [mention=800]patapaya[/mention] Super, vielen Dank fürs Nachschauen!! Weil ich vor dieser Baugruppe ziemlich Respekt habe, darf ich noch Mal doof fragen, wie ich das rausgezogen bekomme? Untere Schraube (die beim Bremslichtschalter) habe ich gelöst. Wenn ich jetzt am Gelenk nach oben ziehe tut sich nix...
Mai 22, 20214 j [mention=800]patapaya[/mention] Super, vielen Dank fürs Nachschauen!! Weil ich vor dieser Baugruppe ziemlich Respekt habe, darf ich noch Mal doof fragen, wie ich das rausgezogen bekomme? Untere Schraube (die beim Bremslichtschalter) habe ich gelöst. Wenn ich jetzt am Gelenk nach oben ziehe tut sich nix... Da wo patapaya den roten Kreis eingezeichnet hat: da drüber mit einem Schraubenzieher rein und die Achse nach unten hebeln...
Mai 23, 20214 j Wenn die gezeigte Klemmschraube gelöst (nicht rausgezogen - dann fehlt der Anschlag!) ist, sollte sich der Schaft in dem Gelenk auch ohne Hebel leicht rein und rausschieben lassen. Zieh das dann von Hand bis zum Anschlag auseinander und nur 1 mm wieder rein (damit die Nase nicht direkt an der Schraube zu liegen kommt).
Mai 24, 20214 j Autor Wenn die gezeigte Klemmschraube gelöst (nicht rausgezogen - dann fehlt der Anschlag!) ist, sollte sich der Schaft in dem Gelenk auch ohne Hebel leicht rein und rausschieben lassen. Zieh das dann von Hand bis zum Anschlag auseinander und nur 1 mm wieder rein (damit die Nase nicht direkt an der Schraube zu liegen kommt). [mention=800]patapaya[/mention] Danke, hat funktioniert!
Mai 24, 20214 j Autor So langsam wird's spannend, Freitag ist TÜV. Natürlich tauchen jetzt die üblichen Last Minute Überraschungen auf. Der Satz Reifen aus'm Keller ist zb doch nix mehr (der Klassiker: die drei obersten waren gut, der unterste aber nicht...) Also neue Reifen. Am liebsten hätte ich 195 65 15, aber die stehen nicht im Schein, sondern nur 195 60 15. Und wenn ich so durchs Forum recherchiere scheint die Saab Zubehör Umrüsttabelle vom TÜV Hessen (die 195 65 15 als OK führt) die Prüfer nicht immer zu überzeugen. Hm. Und die Scheibenwaschanlage streikt, ging beim Abstellen. Jetzt nicht mehr, Ventile kaputt - haben den Winter trotz demontiertem Waschwasserbehälter nicht überlebt. Aber das sollte der örtliche Saab Händler da haben. Kniffliger ist die vermaledeite Manschette der Schaltstange am Getriebeeingang, die ist nach den diversen Lenkversuchen wegen dem Bremslichtschalter nun gerissen. Bestellt ist sie, wird aber teuflisch knapp. Falls die nicht mehr rechtzeitig kommt, hat jemand einen Idee für eine (vorübergehende) Notreparatur?
Mai 24, 20214 j . Kniffliger ist die vermaledeite Manschette der Schaltstange am Getriebeeingang, die ist nach den diversen Lenkversuchen wegen dem Bremslichtschalter nun gerissen. Bestellt ist sie, wird aber teuflisch knapp. Falls die nicht mehr rechtzeitig kommt, hat jemand einen Idee für eine (vorübergehende) Notreparatur? Dürfte nicht TÜV relevant sein, solange es da nicht raus-sifft.
Mai 24, 20214 j Autor Dürfte nicht TÜV relevant sein, solange es da nicht raus-sifft. Ah, super, Danke! Dann kann ich das von der TÜV Liste streichen, sehr gut, das war so ziemlich das einzig zeitlich kritische :)
Mai 25, 20214 j Sorry wenn ich deinen Optimismus dämpfe - aber darauf würde ich mich nicht verlassen, da hab ich schon ganz andere Beanstandungen erlebt... Wenn der Prüfer eine gerissene Manschette sieht, wird er das als Mangel monieren - ob erheblich oder nicht, können wir nur spekulieren. Ich würde zumindest dafür sorgen, dass ihm das nicht auffällt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.