Veröffentlicht Februar 17, 200619 j Weil es im schwarzgelben Forum gerade darum ging, hier ein paar Fotos der o.g. Rad-Reifen-Kombination. Find ich ungleich besser als die 205er.
Februar 17, 200619 j 195 / 50 ... ist da nicht der Fahrkomfort etwas eingeschränkt? Merke schon einen Unterschied zwischen den 205 / 50 und 205 / 55 ern...(beim 9000er)
Februar 17, 200619 j Autor 195 / 50 ... ist da nicht der Fahrkomfort etwas eingeschränkt? Merke schon einen Unterschied zwischen den 205 / 50 und 205 / 55 ern...(beim 9000er) Ich war auch skeptisch, aber der 195/50/16 ist da im Vergleich näher am 195/60/15 dran als am 205/50/16. Der 55er Querschnitt ist beim 901 nicht zugelassen.
Februar 17, 200619 j Autor Mach Gas drauf...dann gut!!! Stephan Gas bringt Komfort und wirklich spürbar?
Februar 17, 200619 j Autor Der für den 900TU16 passende Michelin Pilot Primacy kostet z.B. ca. 130 EUR sowohl in 195/50/16 als auch 205/50/16. Der 195er allerdings in noch ausreichender "V", der 205er in "W"-Kassifizierung. Damit kann ich aber leben.
Februar 17, 200619 j Ich war auch skeptisch' date=' aber der 195/50/16 ist da im Vergleich näher am 195/60/15 dran als am 205/50/16.[/quote'] Interessant...
Februar 17, 200619 j Was für ein Gas? 4/5 Stickstoff, 1/5 O2 und den ganzen Rest Spuren von Edelmetallen etc. ?
Februar 17, 200619 j Reifengas =Stickstoff Bringt einen erhöhten Dämpfungskomfort.Im Moment bin ich im 17" Originalfelgenbereich leider Michelin-Fahrer und hatte das Poltern echt satt.Habe mit 2,5 bar Reifen-gas befüllt und bin echt wiedermals positiv beeindruckt was sie Geräusche beim Überfahren wie Bahnschwellen,Gullideckel oder schlechte Wegstrecke o.ä. betrifft. Das Zeug ist wirklich kein Gag - sondern funktioniert wirklich...gerade bei flachen Reifen Stephan
Februar 17, 200619 j Luft is doch auch zu 4/5 aus N, das raff ich nicht. . . Blöde Frage, aber vielleicht hast du sie nur etwas weicher aufgepumpt als zuvor. . ? Das muss ich auch ausprobieren. Nur dann darf ich nicht mehr den Reifendruck kontrollieren, weil ja durch das unweigerliche kurze Luftablassen beim Wegziehen des Ventils und das wieder-Aufpumpen dann der gute Stickstoff verunreinigut wird.
Februar 17, 200619 j ...nein, funktioniert wirklich. Weiß auch nicht, warum. Wird hier aber bestimmt ein Chemiephysiker erklären können. Ich liebe die Theorien! @klaus: ja, eindeutig besser. Hätte ich auch gemacht. Aber anno 2004 waren die ZR's 195 genau doppelt so teuer wie die 205er. Deshalb hab ich jetzt die Krawallsocken drauf. Und die sind *sch..e...laut* So laut, dass man gedacht hat, das Getriebe singt. (Nein, hat es nicht). Aber gut zu wissen, dass die Hersteller eingelenkt haben. 130 für einen Michelin ist ein guter Kurs denk ich.
Februar 25, 200619 j Der 55er Querschnitt ist beim 901 nicht zugelassen. Als 15 Zöller aber schon, oder ? Hat jemand Zugriff auf die 901er Fahrzeug-ABE und was da fuer Reifengroessen drin verzeichnet sind ? Wenn ich meinen wieder anmelde muesste ich doch mit dem "neuen Fahrzeugbrief" alle in der ABE enthaltenen Reifenkombinationen fahren duerfen, oder ? Mein Schwager hat bei seinem Italienimport auch 205/55R15 eingetragen... stand so in den italienischen Papieren. //To
Februar 25, 200619 j @klaus: ja' date=' eindeutig besser. Hätte ich auch gemacht. Aber anno 2004 waren die ZR's 195 genau doppelt so teuer wie die 205er. Deshalb hab ich jetzt die Krawallsocken drauf. Und die sind *sch..e...laut* So laut, dass man gedacht hat, das Getriebe singt. (Nein, hat es nicht). Aber gut zu wissen, dass die Hersteller eingelenkt haben. 130 für einen Michelin ist ein guter Kurs denk ich.[/quote'] Also ich habe auf dem 9000er sowohl 205 50 16 als auch 205 55 16er drauf. Laufen tun die genauso ruhig wie die 195 60 15er... Reifen Pirelli P6000 und Dunlop SP9000 Beim 9000er finde ich den 205er auch nicht ganz so aufdringlich. Habe in der Schweiz mal einen mit Aero Felgen und 225er gesehen. Das war wirklich etwas zu breit...
Februar 25, 200619 j Mein Schwager hat bei seinem Italienimport auch 205/55R15 eingetragen... stand so in den italienischen Papieren. In Belgien sind auf dem 9000 CC z.B. auch 205 55 16er und 205 50 17er zugelassen....Ganz ohne Sondereintragung, glaube in D nicht. Schon komisch, wie Landesspezifisch Zulassungen gegeben werden oder nicht....und ich denke nicht, dass nur Deutschland das Land ist, in dem Sicherheit beachtet wird....
Februar 25, 200619 j was sagt die Fahrzeug-ABE, das waere spannend zu wissen ? In dieser Sachverständigen-Explosionsszeichnung sind einige "nicht-serien" Teile drin eingezeichnet.
März 11, 200619 j Moin, kann mir einer von Euch 16''-Fahrern sagen, ob das um 20 mm verlängerte Zwischenstück für die Federwegsbegrenzer an der Hinterachse für die 6,5 x 16''-Felgen ausreicht? Im gelben Forum heißt's ja "ab 6'' Breite ( http://www.forum-auto.de/technik/Federwegbegrenzer.gif ), aber in einem anderen Thread fand ich dies: "... Für die 16*6,5 Zoll Aeros reichen 4cm Verlängerung aber nicht ganz aus :?" Danke! Torben
März 11, 200619 j 16"? Ich auch! Tach zusammen! Zum selben Thema habe ich gerade im anderen Forum gefragt - aber doppelt gemoppelt... ;o) : Blutiger Neuling fragt Profis: Habe weiter unten einen appetitlichen Beitrag entdeckt: Die schönen ursprünglichen Aero-Felgen in 16 Zoll hätte ich gern auf meinem endlich gefundenen 90er 900 T16S, der aktuell auf 15" Cross-Spokes herumläuft. Dort gab's zwei Tipps: 205er Reifen mit Federwegbegrenzung würden gehen, 195er auch. Nun frag' ich mich: Gibt's Probleme beim Eintragen? Weiss vielleicht jemand, ob's die Felgen in silber noch neu gibt? Danke für Eure Tipps... :o)
März 11, 200619 j felgen gibt es für wahnsinnspreise noch neu, eingetragen bekommst du sie beide auch, aber über einzelabnahme...
März 12, 200619 j In der Fahrzeug ABE des 900/I sind: 165/80 R 15 (nur alte Modelle, teilweise nur M+S) auf 5 Zoll Felge 175/70 R 15 (teilweise nur M+S) auf 5 und 5,5 Zoll Felge 185/65 R 15 auf 5,5 und 6 Zoll Felge 180/65 R 365 auf 135 TR 365-Felge (TRX) 195/60 R 15 auf 5,5 und 6 Zoll Felge 205/55 R 15 auf 6 Zoll Felge (ab '88, also neuer Lochkreis) => aber nicht jedes Fahrzeug hat alle Reifengrößen eingetragen, z.T. entfielen wegen Gewicht oder Höchstgeschwindigkeit die "kleinen" Größen; 6 Zoll Felgen gab es erst in der ABE mit Handbremse hinten = 108 / 4er Lochkreis, daher auch die 205/55 R 15 erst ab MJ 88. 195/50 R 16 auf 6,5 Zoll Felge (teilweise Werksausführung beim SPG in USA) ist nicht in der deutschen ABE enthalten, genießt aber quasi "Werksfreigabe". 6-Zoll Felgen gibt es für beide Lochkreise, sind aber für den neuen Lochkreis deutlich (!!) häufiger zu finden, da auf dem 9000er serienmäßig verbaut. Für den alten Lochkreis mußten die 6 Zoll Felgen mit der verwendeten Reifengröße eingetragen werden, das galt als <Sportzubehör>. Vermutlich auch von damals die Auflage mit den Federwegbegrenzern hinten "ab 6 Zoll Breite". Möglich sind noch folgende Kombinationen: 195/60 R 15 und 205/55 R 15 auf 6,5 und 7 Zoll Felge 205/50 R 16 auf 6,5 bis 7,5-Zoll Felge 225/45 R 16 auf 7 bis 7,5 Zoll Felge 215/40 R 17 auf 6,5 bis 7,5 Zoll Felge Ob das noch schön oder gut ist steht auf einem anderen Blatt Grüße Hardy
März 13, 200619 j ...hossa! Da bleibt keine Frage offen . Doch, nämlich die, ob man mit den "neuen" Fahrzeug-Unterlagen die in der ABE enthaltenen Reifengroessen noch eintragen lassen muss, denn eigentlich werden Reifengroessen garnichtmehr eingetragen jetzt. /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.