Februar 21, 20232 j Es ist eine kleine Osteria in der Nähe von Tavernelle. Die habe ich vor 30 Jahren besucht und war begeistert. Damals hatte Oma noch gekocht und mangels Sprachkenntnisse beiderseits, uns an die Hand genommen und in der Küche in die Töpfe schauen lassen. Letztes Jahr waren wir mit Freunden und Saabs wieder vor Ort. Oma lebt nicht mehr aber ihre Tochter und Enkel führen das Lokal weiter! Unser Highlight. [emoji106]
Februar 21, 20232 j Nachdem neulich der Hinweis mit dem indisches Eintopf kam, hab ich mich neulich mal daran versucht. Fladenbrot aus der Pfanne gab es auch dazu. Farblich kann ich mit dem Rezeptbuch Photo nicht mithalten und etwas weniger Kochzeit beim nächsten Mal - das sind soweit meine Erkenntnisse. Ja, die Kochzeit bei Linsen ist - abhängig von der Sorte - durchaus herausfordernd...Aber sieht doch lecker aus, und wenn es auch so geschmeckt hat, ist es doch das Wichtigste
Februar 22, 20232 j Bistecca alla Fiorentina vom Marremaner Rind. Große Kunst! Bei mir gab es zum Beginn der Fastenzeit erstmal ein Tomahawk.
Februar 22, 20232 j Mitglied Große Kunst! Bei mir gab es zum Beginn der Fastenzeit erstmal ein Tomahawk. …… Gruß, Thomas
Februar 22, 20232 j Autor Große Kunst! Bei mir gab es zum Beginn der Fastenzeit erstmal ein Tomahawk. Wie oder mit was hast Du diese sagenhafte Glasur hingekriegt??
Februar 23, 20232 j Wie oder mit was hast Du diese sagenhafte Glasur hingekriegt?? Danke, ich verwende immer nur Salz, Pfeffer, Olivenöl. Sonst nix. Und einen Napoleon-Gasgrill.
Februar 23, 20232 j Autor Danke, ich verwende immer nur Salz, Pfeffer, Olivenöl. Sonst nix. Und einen Napoleon-Gasgrill. Wer ko, der ko!
Februar 23, 20232 j Wer ko, der ko! Der Napoleon-Grill ist mit das Beste, was ich in den letzten Jahren gekauft habe. Kann ich nur jedem empfehlen, der Spaß an sowas hat. Gibt es immer wieder außerhalb der Grillsaison im Großhandel stark reduziert.
Februar 24, 20232 j Autor Heute im SZ-Magazin und das Rezept hat mich angemacht. Ohne Übertreibung eine die besten Suppen die jemals gegessen habe. Die größte Ehre für Spitzkohl überhaupt. Das spezielle Paprikapulver aus Spanien muss nicht sein. Einfach normales geräuchertes Paprikapulver hernehmen, in jedem Supermarkt inzwischen erhältlich. Die Einlage habe ich ein klein wenig vereinfacht. Spitzpaprikafleisch einfach nur mit Zitronensaft und Pfeffer püriert ohne die Kichererbsen. Gibt die Suppe ganz dezent eine Süße. Sonst einfach eine Geschmacksexplosion! Ach ja, Croutons aus Dinkelbrot geschnitten und in Olivenöl/Butter geröstet. Wer gern in der Küche steht: UNBEDINGT nachkochen! Nachtrag: Meine Gattin meint die Scampis kann man sich schenken.... Dafür müssen die Croûtons dazu. Bearbeitet Februar 24, 20232 j von Celloplayer
Februar 24, 20232 j Hört sich gut und interessant an. Werd ich mit Sicherheit nachkochen. [mention=7952]Celloplayer[/mention] Danke für das Rezept
Februar 24, 20232 j Vegetarische Fleischpfanne aus dem Backofen Ob eine Fleischpfanne mit Kasseler oder eine Ganz oder eine Pute oder ein schöner Schweine- oder Rinderbraten: Die Beilagen aus dem Ofen sind immer besonders lecker. Das Fleisch sowieso, aber die Zahl der Vegetarier steigt und da kann man das Fleisch auch einfach mal weglassen. Zutaten • 1 kg Kartoffeln • 3/4 kg Mohrrüben • 3 große Zwiebeln • 1 große Dose (850 ml) III. Wahl Champignons in Scheiben • 1/4 Liter Raps- oder Sonnenblumenöl • Salz • Schwarzer Pfeffer Zubereitung Kartoffeln, Mohrrüben und Zwiebeln schälen und kleinschneiden, Pilze abtropfen lassen. Jede Zutat in einer Schüssel im mit Salz und Pfeffer kräftig gewürztem Öl wenden. Alle Zutaten sollen von allen Seiten mit gewürztem Öl bedeckt sein. Nun kommt die Pfanne in den auf 175°C bis 200°C vorgeheizten Ofen und bleibt dort für 20 bis 30 Minuten. Vor dem Backen: Nach dem Backen: Guten Appetit! Gruß Michael
Februar 24, 20232 j Streiche die Dosenpilze gegen frische Champignons Geht auch gut in einer Heißluft-Fritteuse (die ja nichts anderes als ein Umluftbackofen ist). Da aber zwischendurch mal nachschauen, sonst wirds kross :D
Februar 24, 20232 j Frische Champignons kommen bei mir in etwas Öl in die Pfanne und sind mit Ciabatta o. ä. eine tolle Beilage zu einem großen gemischten Salat. Anderes ganz einfaches Rezept: Kartoffelpuffer und oben drauf die frischen Champignons, die man in Sahne gedünstet hat. Ein wenig Salz und Pfeffer kann man nehmen, braucht man bei guten Pilzen aber nicht, denn die haben genug Eigengeschmack. Sehr lecker und sehr einfach zu kochen. Besonders wenn man die Kartoffelpuffer aus dem Supermarkt nimmt... Gruß Michael
Februar 24, 20232 j Heute im SZ-Magazin und das Rezept hat mich angemacht. Ohne Übertreibung eine die besten Suppen die jemals gegessen habe. Die größte Ehre für Spitzkohl überhaupt. Das spezielle Paprikapulver aus Spanien muss nicht sein. Einfach normales geräuchertes Paprikapulver hernehmen, in jedem Supermarkt inzwischen erhältlich. Die Einlage habe ich ein klein wenig vereinfacht. Spitzpaprikafleisch einfach nur mit Zitronensaft und Pfeffer püriert ohne die Kichererbsen. Gibt die Suppe ganz dezent eine Süße. Sonst einfach eine Geschmacksexplosion! Ach ja, Croutons aus Dinkelbrot geschnitten und in Olivenöl/Butter geröstet. Wer gern in der Küche steht: UNBEDINGT nachkochen! Nachtrag: Meine Gattin meint die Scampis kann man sich schenken.... Dafür müssen die Croûtons dazu. [ATTACH=full]223121[/ATTACH] ... das probiere ich auch, aber wahrscheinlich mit Garnelen. Die Zeitung scheint als Unterlage bei der Verwendung des Pürierstab fungiert zu haben. -Frank- Mit fast den gleichen Zutaten kann man Spitzkohl Streifen auch in der Pfanne anbraten und mit etwas Brühe köcheln. Sollte noch bissfest sein. Das ist eine schöne Beilage z. B. für Fisch. Bearbeitet Februar 24, 20232 j von Saab Freund
Februar 25, 20232 j Autor Die Zeitung scheint als Unterlage bei der Verwendung des Pürierstab fungiert zu haben. Wo gehobelt wird fallen Späne.
Februar 25, 20232 j Vegetarische Fleischpfanne aus dem Backofen Ob eine Fleischpfanne mit Kasseler oder eine Ganz oder eine Pute oder ein schöner Schweine- oder Rinderbraten: Die Beilagen aus dem Ofen sind immer besonders lecker. Das Fleisch sowieso, aber die Zahl der Vegetarier steigt und da kann man das Fleisch auch einfach mal weglassen. Zutaten • 1 kg Kartoffeln • 3/4 kg Mohrrüben • 3 große Zwiebeln • 1 große Dose (850 ml) III. Wahl Champignons in Scheiben • 1/4 Liter Raps- oder Sonnenblumenöl • Salz • Schwarzer Pfeffer Zubereitung Kartoffeln, Mohrrüben und Zwiebeln schälen und kleinschneiden, Pilze abtropfen lassen. Jede Zutat in einer Schüssel im mit Salz und Pfeffer kräftig gewürztem Öl wenden. Alle Zutaten sollen von allen Seiten mit gewürztem Öl bedeckt sein. Nun kommt die Pfanne in den auf 175°C bis 200°C vorgeheizten Ofen und bleibt dort für 20 bis 30 Minuten. Vor dem Backen: Nach dem Backen: Guten Appetit! Gruß Michael Ja, so einfach kann es sein. Lieferdienste können das oft auch nicht besser. Ich schätze die Kosten auf 7€ , weil ohne Fleisch oder Fisch. Hast du alles weg bekommen ? VG Frank
Februar 26, 20232 j Heute war es einfach mal wieder nötig: selbstgemachtes Cassis-Eis mit Cannoli. Schöner Abschluss zu einem "normalen" Mittagessen (paniertes, in Butterschmalz gebackenes Schweineschnitzel, Preisselbeerrotkohl, Kartoffelstampf mit Frühlingszwiebel & Schafskäsewürfel)
Februar 26, 20232 j et voila' Die Paprikaeinlage hat für mich ein Alleinstellungsmerkmal. Sie macht den besonderen Reiz aus. - Gutes Rezept - Ich hab aus dem Rest Kichererbsen noch Püree gemacht. Viele Grüße Frank
Februar 27, 20232 j et voila' [ATTACH=full]223210[/ATTACH] Die Paprikaeinlage hat für mich ein Alleinstellungsmerkmal. Sie macht den besonderen Reiz aus. - Gutes Rezept - Ich hab aus dem Rest Kichererbsen noch Püree gemacht. Viele Grüße Frank Sieht lecker aus und schmeckt auch sicher so.
März 5, 20232 j Anstelle Blumen hab' ich heute mal einen Ostpreussischen Himbeerkuchen gemacht und zur Einladung mitgenommen:
März 5, 20232 j Mitglied Anstelle Blumen hab' ich heute mal einen Ostpreussischen Himbeerkuchen gemacht und zur Einladung mitgenommen: [ATTACH=full]223374[/ATTACH] ………… Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.