Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor

Nach längerer Zwangspause stehe ich wieder in der Küche, Kochlust und Appetit macht endlich gute Laune.

Die erste Bodensee Elstaräpfel habe ich in Blätterteig Apfelröschen verwandelt.

 

IMG_6314.thumb.jpeg.05dc1d594a707d24838b3c6991d1a673.jpeg

  • Antworten 1,2k
  • Ansichten 73,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ein optischer und bestimmt auch Gaumen-Genuss :eating:
Die sind wirklich sehr schön geworden! :top:
  • Mitglied
Nach längerer Zwangspause stehe ich wieder in der Küche, Kochlust und Appetit macht endlich gute Laune.

Die erste Bodensee Elstaräpfel habe ich in Blätterteig Apfelröschen verwandelt.

 

[ATTACH=full]230216[/ATTACH]

:top:….…:eating:……

 

Gruß, Thomas

Nach längerer Zwangspause stehe ich wieder in der Küche, Kochlust und Appetit macht endlich gute Laune.

Die erste Bodensee Elstaräpfel habe ich in Blätterteig Apfelröschen verwandelt.

 

[ATTACH=full]230216[/ATTACH]

 

:top: :eating:

Nach längerer Zwangspause stehe ich wieder in der Küche, Kochlust und Appetit macht endlich gute Laune.

Die erste Bodensee Elstaräpfel habe ich in Blätterteig Apfelröschen verwandelt.

Apfelrosen sind immer eine schöne Leckerei.

Letztes Wochenende war wieder etwas mehr los in meiner Küche: Geburtstagsessen für meine Frau: Garnelen auf Gurkentatar mit Rote Bete - Krustenbraten vom Strohschweinrücken mit Breznknödel - Dessertvariationen (Schokocheesecake auf Dattelboden, Vanilleeis, Apfelstrudelsäckchen)

Hat allen Gästen gemundet und ich war zufrieden.7a7679b6-9a65-4c8a-8778-759be8946389.thumb.jpg.3798b40b98b172d7b6ea412bd3153bbd.jpg 88a28d3e-a8de-4a03-b103-f6e4368ac067.thumb.jpg.ae8d7f64c76be48d74b9a27f64e9ec49.jpg 8dad523d-c3a8-47d2-8308-dfea4e873aa6.thumb.jpg.446abbdae1de3d4811d9a6b6ba21ecc8.jpg ee4878e1-4a32-4ed3-94e3-a2114fc1ca51.thumb.jpg.379a858e22f3a1f3708e8bbc35252773.jpg

Apfelrosen sind immer eine schöne Leckerei.

Letztes Wochenende war wieder etwas mehr los in meiner Küche: Geburtstagsessen für meine Frau: Garnelen auf Gurkentatar mit Rote Bete - Krustenbraten vom Strohschweinrücken mit Breznknödel - Dessertvariationen (Schokocheesecake auf Dattelboden, Vanilleeis, Apfelstrudelsäckchen)

Hat allen Gästen gemundet und ich war zufrieden.[ATTACH]230239[/ATTACH] [ATTACH]230240[/ATTACH] [ATTACH]230241[/ATTACH] [ATTACH]230242[/ATTACH]

 

Bis auf die Garnelen perfekt :top: :hello: :eating:

  • Mitglied
bis auf die gurken sehr schön :top:

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland,

Ein Birnbaum in seinem Garten stand,

Und kam die goldene Herbsteszeit....

Wird ein Ribbecktörtchen kreiert:

Ribbecktortchen1.thumb.jpg.c506d103ad17d99ecd2614c942439efc.jpg

  • 3 Wochen später...

Etwas OT, aber nicht ganz, allerdings eine sehr spannende Frage für mich:

 

Wie haltet ihr eure Messer scharf?

 

Ich habe eine recht neue Küche und bei Karstadt mich dafür im Ausverkauf an höherwertigen Edelstahlmessern bedient (WMF, Zwilling).

 

Außerdem habe ich noch ein hochwertiges Roselli Jagdmesser aus Carbonstahl, das ich sehr gerne zum Kochen nutze.

 

Und ein altes, günstiges Nakiri Damastmesser, vor ein paar Jahren im Aldi gekauft. Nicht schlecht das Teil (z.B. zum Hokkaido kleinkriegen), hat aber unter diversen Vernachlässigungen gelitten (Nächte im Spülbecken etc.) :rolleyes: und hat ein paar Kerben in der Klinge.

 

Vor dem Kochen nutze ich den Wetzstab aus dem Messerblock, aber ich denke, alle paar Monate oder mindestens 1x im Jahr sollte man die Messer schleifen.

 

Wie macht ihr das? Gebt ihr die weg zum Fachmann?

 

Ich habe mir ein Schleifstein-Set bestellt. Würde das sehr gerne selbst machen, aber weiss nicht, ob man sich da leicht die Messer ruinieren kann.

 

Bei Interesse können wir auch einen neuen Thread draus machen :smile:

Ich nutze den Rollschleifer von Horl.

Wurde mal in einem Grill-Fachmarkt als "idiotensicher" bezeichnet...

Bearbeitet von MartinSaab

Edelstahlklingen mit Zweifasenschliff gebe ich weg zum Fachmann. Da habe ich die Erfahrung gemacht, dass man als Laie ohne geeignete Ausrüstung nichts erreichen kann, alleine schon wegen der Zähigkeit des Stahls. Klingen aus Carbonstahl mit einseitiger Fase schleife ich auf dem Schleifstein mit unterschiedlicher Körnung von grob nach fein. Damit bekomme ich meine Messer für mich zufriedenstellend scharf. Wobei ich in der Vergangenheit sukzessive von den Edelstahlmessern weg gekommen bin und inzwischen lieber mit Messern aus rostendem Stahl arbeite. Den Wetzstahl nehme ich zwischendurch zum Abziehen der Klinge, aber zum Schärfen kommt der Schleifstein zum Einsatz.
Ich nutze den Rollschleifer von Horl.

Wurde mal in einem Grill-Fachmarkt als "idiotensicher" bezeichnet...

Hab ich auch. Aus demselben Grund. :biggrin:

 

Ergebnisse würde ich als für den Hausgebrauch zufriedenstellend bezeichnen.

Vielen Dank für eure Antworten.

 

Das Roselli Carbonmesser schleife ich bereits selbst, auch mit einem schmalen Riegel aus Stein. Allerdings hat der nur eine einzige Körnung (denke ich). Der wurde mit dem Messer geliefert.

 

Die Wirkung ist allerdings ziemlich begrenzt.

 

Bei diesem Messer habe ich die Klinge auch erstmal mit Essig brüniert, damit eine schöne Patina entsteht.

 

Bei Carnonmessern denke ich gilt: Je öfter man die benutzt, desto rostresistenter werden die.

 

Ich werde mich bald mal an das Set mit den Steinen und dem Abziehleder ranwagen. Damit kann man auch von grob bis fein schleifen.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Wenn das Wetter so grau wie heute ist, kriege ich oft einen Backanfall.

Ich habe länger ein Rezept für "schwedische" Zimtschnecken rumliegen. In dem Teig kommt Kardamom, Zimt, Mehl, verhältnismäßig wenig Zucker und Unmengen von Butter.

Dann eine Füllung aus nochmal Butter, braunen Zucker, VIEL Zimt und noch ein bisschen Kardamom.

Die Schnecken schmecken sagenhaft gut - nicht so süß und sehr fluffig.

Da ich noch nie in Schweden war, muss ich doch die Experten fragen....

Sehen die "schwedische" Schnecken echt aus?

 

IMG_6383.thumb.jpeg.79c0e370e3886b384a8954f5cd186d99.jpeg

  • Mitglied
Wenn das Wetter so grau wie heute ist, kriege ich oft einen Backanfall.

Ich habe länger ein Rezept für "schwedische" Zimtschnecken rumliegen. In dem Teig kommt Kardamom, Zimt, Mehl, verhältnismäßig wenig Zucker und Unmengen von Butter.

Dann eine Füllung aus nochmal Butter, braunen Zucker, VIEL Zimt und noch ein bisschen Kardamom.

Die Schnecken schmecken sagenhaft gut - nicht so süß und sehr fluffig.

Da ich noch nie in Schweden war, muss ich doch die Experten fragen....

Sehen die "schwedische" Schnecken echt aus?

 

[ATTACH=full]231421[/ATTACH]

:top:……:eating:……

DSC_0239.thumb.JPG.6e4663834c37993e48adf98492a9a66e.JPG

Lauwarmer Kürbissalat mit Ziegenkäse-Talern, Babyspinat, Belugalinsen, Kichererbsen, Granatapfel und karamellisierten Walnüssen.

"Nur" eine Vorspeise, aber was für eine...

  • 3 Wochen später...

Auftakt für die Novemberbäckerei (als Vorbereitung auf den Adventsbackstree....:rolleyes:):

Eine 4-schichtige Mozarttorte mit Bratapfel - Nougat - Pistazie & Marzipansahne und Schokohülle

43CCDD20-838D-4A97-80A8-5D5D6A3E30F2.thumb.jpg.bfc8f8e3705a3d3eb56b0232d56c6e86.jpg

  • Autor

Wahnsinn!

Hört sich unglaublich lecker an. :top:

Heute einfach ein gutes Stück Fleisch.

 

IMG_5309.thumb.jpeg.cf79a092bfebd9a5417523b8555ad418.jpeg

Puristisch lecker sieht das aus! Hatte ich vorgestern...
  • Mitglied
Heute einfach ein gutes Stück Fleisch.

 

[ATTACH=full]231980[/ATTACH]

:top:……

 

Gruß, Thomas

Dreierlei Baguette aus einem Teig Ansatz

- 'Plain'

- Mit getrockneten Tomaten und Thymian

- Mit Röstzwiebeln und Salbei

 

IMG-20231112-WA0000.thumb.jpeg.0274919c4c318f73daa633700ca22d98.jpeg

Jetzt geht's los.....die ersten Elisen 2023

Elise.thumb.jpg.7f795730aa5d69d76c7f893074057fa0.jpg

  • Mitglied
Jetzt geht's los.....die ersten Elisen 2023

[ATTACH]232059[/ATTACH]

:top:……

 

Gruß, Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.