Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab-Freunde,

 

ich habe vor kurzem einen 93 gekauft. Die linke Luftausgabe funktionierte nicht (es kam nie Luft, egal was in dr Kontrolleinheit eingestellt war), jedoch funktionierte sonst alles. Plötzlich ging der linke Luftauslass wieder und ich freute mich - jedoch nur kurz: nun ließ sich jedoch nicht mehr verändern, wo die Luft ausströmt - es ist nur noch zum Gesicht hin möglich, jedoch nicht auf die Windschutzscheibe oder in den Fußraum.

 

Es habe gelesen dass es sich um einen Stellschalter handeln könnte? Hatte jedoch hauptsächlich was dazu in der 95-rubrik gelesen. Wie könnte ich rausfinden woran es liegt und gibt es beim 93 dazu Anleitungen wie ich zum richtigen Stellschalter komme?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Mitglied

Beim 9-3 bin ich nicht firm, aber zunächst die Frage: es handelt sich um eine ACC (Klimaautomatik)?

 

Dann noch ein Hinweis für die Schreibweise: du sprichst vo einem 9-3 und 9-5 - ein 93 und 95 sind ganz andere Autos. Das könntest du dann auch in deinem Profil bitte noch korrigieren.

  • Autor

Stimmt...man lernt nie aus, danke!

Ja, um eine Klimaautomatik.

Bedienungsanleitung lesen und versuchen die ACC zu kalibrieren... Und den Fehler darüber auszulesen.
  • Autor

Nach 0 springt die ACC auf 02 umd danach wieder zurück auf normal zu schalten. Also Fehlercode 02 - habe dazu einen anderen thread gefunden. Macht das Sinn in Kombination mit meinen „Symptomen“?

02: Fehlercode B1350, Innentemperaturgeber, Offener Schaltkreis oder Kurzschluss gegen B+/ Masse - klingt eher nicht nach einem Problem, das ich habe.. Seltsam. Aber vermutlich habe ich einfach mehrere Probleme.

Bearbeitet von dcde

Nach Deiner Beschreibung ist der Stellmotor für die Luftverteilung defekt, bzw. die Ansteuerung funktioniert nicht.

Aber dafür gäbe es normalerweise einen anderen Fehlercode im Display...bzw. einen weiteren Fehlercode.

Aus der Ferne betrachtet kann also auch das Steuergerät eine Macke haben...wobei ein defekter Stellmotor wahrscheinlicher ist.

Kabelunterbrechungen sind selbstverständlich ebenfalls denkbar. Zumal man nicht weiß, was alles schonmal am Auto verbastelt worden ist.

Täglich grüßt das Murmeltier. Gibt's hierzu nicht genug Beiträge? Von meinen vier 931 hatten alle dieses Problem. Bitte mal in in den Beiträgen suchen....

[mention=2039]bibo93[/mention] Wenn Du 4x den Fehler behoben hast...dann könntest Du auch in einem Satz erklären, was definitiv meistens kaputt geht, statt auf die Suche zu verweisen.

Fände ich persönlich sinnvoller und auch netter. :smile:

  • Mitglied
Bei der Kalibrierung steht doch (auch beim 9-3I?) in der Anzeige links die Anzahl der Fehler und rechts der Fehlercode. Stand die 02 rechts?
  • Autor

Aha, dann steht 02 vermutlich für die Anzahl.

So siehts aus:

Kann man da dann die codes auch nochmal auslesen?

Absonsten würd ich mich dann am Wochenende mal zum Stellmotor vorarbeiten. Geht das (mehr oder weniger) analog zum 9-5? Für den 9-5 hab ich eine Anleitung im Forum gefunden...

Danke für Eure Hilfe! :)

lg

7E3004EC-42EC-41F7-AF33-0A736D9D2D3D.thumb.jpeg.c7cf6115c91e8548ecc47d6a9414f31c.jpeg

Bearbeitet von dcde

  • Mitglied
Ah sorry, ich war in Gedanken beim 9-5 - beim 9-3I sollte ich wohl doch besser die Klappe halten, der 900II ist da oft auch nicht übertragbar.
  • Autor
Ja genau, den Thread hab ich auch schon gefunden - aber ich glaub nicht dass der Sensor mein Problem mit der Lüftung ist - vermutlich ein zusätzliches Problem. Von wo aus komm ich am besten zum Stellmotor?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.