Zum Inhalt springen

Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten

Empfohlene Antworten

  • Autor
[ATTACH=full]181474[/ATTACH]

 

[ATTACH=full]181475[/ATTACH]

 

Neben so einem tollen Teil steht man nicht alle Tage

 

Stimmt, ein sehr schöner alter Opel Kapitän wenn ich nicht irre! :top:

  • Antworten 502
  • Ansichten 42,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor
aber weiter mit Fremdsichtungen, ebenfalls aus der Autogalerie Brummen. Originale Citroen DS Cabrios (Chapron oder Werk) und der ganz seltene "Dandy"IMG_0167.thumb.JPG.bfd1301f7d7914f18378b5560724b6d2.JPG

IMG_0151.thumb.jpg.6bc649225c61ef13b1d5e6291b148549.jpg

IMG_0168.thumb.JPG.d3c68a08f6b5250c6e583ee1368bcc16.JPG

Bearbeitet von Kuhno

  • Autor
Die gute alte Gummikuh..............R50/2 ?

 

genau, das letzte Modell vor der /5 Serie. Eine 75/5 Kurzschwinge aus 1972 habe ich heute noch.

AL1020159.thumb.jpg.25eb689271e0505cb686c6569823264b.jpg

L1010765.thumb.JPG.8d97cdae8e46a8d8772617a9311714c7.JPG

Da finde ich keinen Bezug zum Citroen..............

 

img_0170-jpg.181500

genau, das letzte Modell vor der /5 Serie. Eine 75/5 Kurzschwinge aus 1972 habe ich heute noch.

 

Die habe ich auf der Frankreich-Tour von dem Zeltplatzbetreiber erworben.

Kam per Bahn an und der Zoll vorderte Leuchtmittelsteuer :biggrin:

Das ist ein Bristol, wahrscheinlich ein 401 und da LHD recht exotisch.

 

img_0170-jpg.181500(uups, Foto ist weg)

Bearbeitet von klaus

165 bis 167 total überflüssig. Mein Tipp an beide Seiten, nicht kommentieren.

175 - 176 , kommt wohl davon , das die Moderatoren zur Zeit viel Stress haben. Müsste nicht sein.

Der Rest gut , es geht nur um Interessante Fahrzeuge, schön .

weezle

  • Autor

Bin auch gerade am zweifeln, alleine wegen der Mittelschaltung, leider hab ich zuwenig Bilder gemacht, ich erinnere mich nur an das Jaeger Instrument, ich nehms mal raus,

 

Das ist ein Bristol, wahrscheinlich ein 401 und da LHD recht exotisch.

 

img_0170-jpg.181500

 

ich schau mal nach und stelle es wieder ein, wenn ich weiss welches Auto das war. Citroen war offensichtlich falsch

 

Edit - Habs gefunden - Du hattest völlig Recht :top:, ein überaus seltener Bristol LHD den diese Jaeger Armaturen schmücken (Peinlich für mich -ausgerechnet meine Lieblingsmarke seit einigen Jahren)

IMG_0169.thumb.JPG.ad486108143669551a69015bae0e78af.JPG

IMG_0170.thumb.JPG.7d79989be619ec68e1ff23a49da66e42.JPG

Bearbeitet von Kuhno

Brose hat hier sehr eigene Ansichten:rolleyes:

Die Destriero gehört als Exot und Oldtimer genau hier in diesen Thread, der ist nicht auf vier Räder bezogen, sondern auch auf zwei, Yachten und auch Oldtimer Flugzeuge.

Also interessante Oldtimer und Exoten mit einem Motor die über die Brot- und Butter Fahrzeuge (oder Klohäuschen :biggrin: )hinausgehen, dafür gibt es ja den wunderbaren eigenen Thread "Fremdsichtungen" in den dann die schönen alten Trabis, Peugeot 304, Opel Kadett usw. besser passen.

 

Ich habe mich über die Bilder der Destriero und die Story gefreut, war sie doch schon fast in Vergessenheit geraten.

Es wäre nett, wenn der Moderator das wiederherstellen würde. Meine eingestellte Grand Banks Yacht aus den 60ern ist ja auch noch da!

 

PS: "Anwälte" die sind nur da, falls es persönliche Beleidigungen oder desavouiernde Lügengeschichten und Unterstellungen gibt.

Nicht motzen, sondern besser machen....hier bekleckern sich einige nicht wirklich mit Ruhm!

Bin auch gerade am zweifeln, alleine wegen der Mittelschaltung, leider hab ich zuwenig Bilder gemacht, ich erinnere mich nur an das Jaeger Instrument, ich nehms mal raus,

 

 

ich schau mal nach und stelle es wieder ein, wenn ich weiss welches Auto das war. Citroen war offensichtlich falsch

 

401 (bzw. der fast gleiche 403), das ist sicher.

Das ist ein Bristol, wahrscheinlich ein 401 und da LHD recht exotisch.

 

img_0170-jpg.181500(uups, Foto ist weg)

Stimmt...............

U5HwhEtrjSCaQvU3Cs8njpUbnmbRs44ZMrK1GqFm1nr63whJz1fCn08-8pxyebAeMXg82JmHu621x8ZqAwE6v9LBo4cI23QUIEh5tmQvM_t-4ASCtHreBD66H8E4qkYvUlcx

Quelle:https://www.google.com/url?sa=i&url=http%3A%2F%2Fgreybrits.com%2Fwp%2Fblog%2Fpage%2F23%2F&psig=AOvVaw0qhtRxW9Tbk1zv-OTlLOly&ust=1593422635968000&source=images&cd=vfe&ved=0CAIQjRxqFwoTCOjnuImYpOoCFQAAAAAdAAAAABAD

Noch ein Linkslenker, die scheinen bei Bristol ja geradezu Massenware zu sein.:cool:

Sicher dem in den 50ern sehr zahlungskräftige USA-Klientel geschuldet

 

Finde ich formal ganz interessant, die späteren Bristols sind diesbzgl. eher unbeholfen.

  • Autor
Bin auch gerade am zweifeln, alleine wegen der Mittelschaltung, leider hab ich zuwenig Bilder gemacht, ich erinnere mich nur an das Jaeger Instrument, ich nehms mal raus,

 

 

ich schau mal nach und stelle es wieder ein, wenn ich weiss welches Auto das war. Citroen war offensichtlich falsch

 

Edit - Habs gefunden - Du hattest völlig Recht :top:, ein überaus seltener Bristol LHD den diese Jaeger Armaturen schmücken (Peinlich für mich -ausgerechnet meine Lieblingsmarke seit einigen Jahren)

 

 

wieder drin!

Nur der Vollständigkeit halber: 401 oder 403?
  • Autor
Noch ein Linkslenker, die scheinen bei Bristol ja geradezu Massenware zu sein.:cool:

Sicher dem in den 50ern sehr zahlungskräftige USA-Klientel geschuldet

 

Finde ich formal ganz interessant, die späteren Bristols sind diesbzgl. eher unbeholfen.

 

so unterschiedlich sind die Geschmäcker, meine Lieblingsbristol sind die 409-411, pures Understatement + V8.

Die Nachfolger waren mir dann einfach zu skuril

Habe ich meinen SL verkauft, mache ich mich auf die Suche

Ob der oben Gezeigte ein 401 oder 403 ist, weiss ich nicht.

Bristol_411_Classic_Cars_Dornstetten_003.thumb.JPG.4fa1e048309db6d6f8e0c1c7a4fa5559.JPG

  • Autor
ein 401 aus 1953
  • Autor
riesige imponierende Teile, US Cars sind so gar nicht mein Ding, sehe sie aber trotzdem immer wieder gerne. Hier der Cadillac einen Bekannten, gigantische 8 ltr. Hubraum mit 180PS :biggrin:

020.thumb.JPG.e4d48a7de1dd207cde415cd396677b85.JPG

012.thumb.JPG.03deeb986b0ac809b6fd3385a41c29dc.JPG

006.thumb.JPG.0a2582766ef699625d6b796abc4cf29b.JPG

  • Autor

mal eine "Verschlimmbesserung" eines sehr edlen Automobils, ein RR Phantom II aus den 30er Jahren, ebenfalls in der Gallery gesehen.

 

Fahrgestellnummer 23TA ist ein spätes Phantom II-Chassis von 1934. Typisches Schicksal für eine der vielen steifen 6-light-Limousinen. Nach dem II.WK zum Leichenwagen umgebaut (der Wagen wurde übrigens in "Schirm, Charme und Melone" benutzt).

Irgendwann, vermutlich Ende der 60er, ausgemustert. Langsam verrottet. Später restauriert, aber leider historisch falsch. Das Chassis Mitte 30er Jahre, Karosserie-Stil der Mittzwanziger (die Flügellprofiltrittbretter waren so von 1926-29 angesagt.). Ich mag sowas nicht. Natürlich wäre es Blödsinn die etwas langweilige Limousinenkarosserie nachzubauen, ein Tourer oder Cabrio ergibt erheblich mehr Sinn.

IMG_0164.thumb.JPG.421667ee9848448cab4cae9742e3503d.JPG Aber bitte, wenn schon, dann in dem Stil der dem Alter des Chassis entspricht.

IMG_0165.thumb.JPG.6c6fc66fce392ea5aff25c5fbd71cfcf.JPG

  • Autor
Danke für den Tip! Das kenne ich noch nicht, da wir des öfteren im Allgäu sind, kommt es auf jeden Fall auf die Liste der Unternehmungen!
mal eine "Verschlimmbesserung" eines sehr edlen Automobils, ein RR Phantom II aus den 30er Jahren, ebenfalls in der Gallery gesehen.

 

Fahrgestellnummer 23TA ist ein spätes Phantom II-Chassis von 1934. Typisches Schicksal für eine der vielen steifen 6-light-Limousinen. Nach dem II.WK zum Leichenwagen umgebaut (der Wagen wurde übrigens in "Schirm, Charme und Melone" benutzt).

Irgendwann, vermutlich Ende der 60er, ausgemustert. Langsam verrottet. Später restauriert, aber leider historisch falsch. Das Chassis Mitte 30er Jahre, Karosserie-Stil der Mittzwanziger (die Flügellprofiltrittbretter waren so von 1926-29 angesagt.). Ich mag sowas nicht. Natürlich wäre es Blödsinn die etwas langweilige Limousinenkarosserie nachzubauen, ein Tourer oder Cabrio ergibt erheblich mehr Sinn.

[ATTACH=full]181556[/ATTACH] Aber bitte, wenn schon, dann in dem Stil der dem Alter des Chassis entspricht.

 

design by Hooper of London

 

 

https://sinsheim.technik-museum.de/en/rolls-royce-phantom-ii-boattail-tourer

  • Autor

 

Danke, ich kenne den Wagen von dort. Ebenfalls ein völlig unhistorischer Phantom II-Boattail den es nie so oder ähnlich original gab . Den Hooper ist er nur sehr vage ähnlich.

 

Wie heisst es dort - In the early fifties the car showed up again at the Kenya Tea Company in then British East Africa, who charged a local boatbuilder with the replacement of the old coachwork by a teakwood body in boatform

Mein Freund Norbert, des Grafiken ich ja hier vorgestellt habe, ist profunder Kenner der pre war RR und weiss praktisch von jeder Fahrgestellnummer etwas zu sagen.

PS. In der Gallery steht übrigend der Ferrari 412 ex. Helge Schneider zum Verkauf - ohne Katzenklo :biggrin:

http://www.gallery-aaldering.com/collection/ferrari-412i-ex-helge-schneider-manual-gearbox-swiss-delivered-only-84-138-km-de/

 

 

Bearbeitet von Kuhno

Danke für den Tip! Das kenne ich noch nicht, da wir des öfteren im Allgäu sind, kommt es auf jeden Fall auf die Liste der Unternehmungen!

 

Das ist der Nachfolger des Fritz B. Busch Museums. Jene Sammlung ist in das Traktorenmuseum in

Uhldingen-Mühlhofen umgezogen (zw. Überlingen und Friedrichshafen). www.autoundtraktor.museum

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.