Juli 15, 20205 j Autor Hallo zusammen! Wie es aussieht, werden ich den Wagen langsam wieder auf Vordermann bringen. Ich habe ihn in eine zweite Werkstatt gebracht. Dort hat man eine Durchsicht vorgenommen und 45 Minuten berechnet. Das fand ich sehr fair. Im Gegensatz zur ersten Werkstatt hat man mir nicht zu verstehen gegeben, ich solle den Wagen stehenlassen und verschrotten. Die erste Werkstatt hatte zu meiner Frage nach Rost nur "bei den Stopfen" geantwortet. Bei der Mulde vom Reserverad konnte ich bei nur einem Stopfen Rost erkennen. Die zweite Werkstatt zeigte mir nun, dass ich ein Rostproblem in allen vier Radkästen habe. Das muß ich natürlich angehen, wenn ich den Wagen zum nächsten Tüv nicht wegschmeißen will. Zum Öl: Die Werkstatt sagte mir, ich solle 5W30 Castrol C3 nehmen. Davon habe ich ihm jetzt einen Schluck gegeben. Als nächstes soll er neue Schuhe bekommen. Daher meine nächste Frage: Ich las hier, dass laut Forum offiziell 205/50er R16 Bereifung genehmigt ist. Wenn ich nachgucke, dann sehe ich, dass mein Saab mit 215/55er (R16) auf den Saab Alu 5spoke Felgen läuft. Sollte ich also besser Reifen der Größe 205/50 kaufen? Auf der jetzigen Bereifung fährt der Anny sich allerdings ziemlich gut. Aber neue Schuhe sind jetzt dran... Ich schwanke noch zwischen Hankook wegen der guten Haftung und Michelin (weil sowieso gut).
Juli 15, 20205 j Autor Anbei ein Bild von den alten Zündkerzen. Das waren keine NGK. Der Zustand sieht ok aus, aber der Elektrodenabstand war größer als bei den neuen. (Ich habe keine Blechlehre zur Hand.) Dagegen ist zwar nichts einzuwenden, eine Zweit-DI für den Kofferraum wirst Du dennoch brauchen. Heute ist auch eine neue Zündkassette angekommen. Schläuche und Ersatzteile für rund um die Kurbelgehäuseentlüftung sind unterwegs zu mir.
Juli 16, 20205 j Autor Ich habe da noch eine Frage zu den Reifen... ein Freund hat 205/55er auf den 16er Klingonen-Felgen. Gehen 205/55er auch gut auf den 5spoke Felgen? Ich würde die Größe nehmen, weil es dazu im Handel eine viel größere Auswahl gibt. Mit den aktuellen Alufelgen fährt es sich sehr gut. Beim Blick in den Fahrzeugschein ist mir aufgefallen, dass da noch 15'' eingetragen sind...na toll
Juli 16, 20205 j Geht nur per Einzelabnahme beim TÜV, falls du den TÜV-Prüfer überzeugen kannst. Sonst nicht.
Juli 16, 20205 j Autor Geht nur per Einzelabnahme beim TÜV, falls du den TÜV-Prüfer überzeugen kannst. Sonst nicht. Danke, aber das ist mir natürlich seit der Fahrschule klar. Ist die gedachte Reifenkombi auf diesen Felgen gut?! Ich habe immer wieder gehört, wie unangenehm sich manche Felgen und Reifen sich fahren. Die werde ich mir bestellen und natürlich genehmigen lassen.
Juli 16, 20205 j Hallo zusammen! Wie es aussieht, werden ich den Wagen langsam wieder auf Vordermann bringen. Ich habe ihn in eine zweite Werkstatt gebracht. Dort hat man eine Durchsicht vorgenommen und 45 Minuten berechnet. Das fand ich sehr fair. Im Gegensatz zur ersten Werkstatt hat man mir nicht zu verstehen gegeben, ich solle den Wagen stehenlassen und verschrotten. Die erste Werkstatt hatte zu meiner Frage nach Rost nur "bei den Stopfen" geantwortet. Bei der Mulde vom Reserverad konnte ich bei nur einem Stopfen Rost erkennen. Die zweite Werkstatt zeigte mir nun, dass ich ein Rostproblem in allen vier Radkästen habe. Das muß ich natürlich angehen, wenn ich den Wagen zum nächsten Tüv nicht wegschmeißen will. Zum Öl: Die Werkstatt sagte mir, ich solle 5W30 Castrol C3 nehmen. Davon habe ich ihm jetzt einen Schluck gegeben. Als nächstes soll er neue Schuhe bekommen. Daher meine nächste Frage: Ich las hier, dass laut Forum offiziell 205/50er R16 Bereifung genehmigt ist. Wenn ich nachgucke, dann sehe ich, dass mein Saab mit 215/55er (R16) auf den Saab Alu 5spoke Felgen läuft. Sollte ich also besser Reifen der Größe 205/50 kaufen? Auf der jetzigen Bereifung fährt der Anny sich allerdings ziemlich gut. Aber neue Schuhe sind jetzt dran... Ich schwanke noch zwischen Hankook wegen der guten Haftung und Michelin (weil sowieso gut). Dir ist schon klar, was da kosten-technisch auf Dich zukommt?
Juli 16, 20205 j Autor Dir ist schon klar, was da kosten-technisch auf Dich zukommt? Ja, die Werkstatt hat mir gesagt, was sie für die Arbeiten am Rost nehmen würden. Das war der Kostenvoranschlag einer Saab-Werkstatt. Ich überlege mir gerade, wo und wie ich das machen lasse.
Juli 16, 20205 j Naja, entweder richtig, oder gar nicht. "Billig" wird das nicht, wenn man es machen lässt.
Juli 16, 20205 j Autor Dir ist schon klar, was da kosten-technisch auf Dich zukommt? Ich nehme an, Du meinst den Rost. Der junge Kollege in der Werkstatt sagte, dass das mit 6 Stunden Arbeit zu schaffen sei. Natürlich habe ich mir vom Chef sagen lassen, was es vor Ort kosten würde.
Juli 16, 20205 j Danke, aber das ist mir natürlich seit der Fahrschule klar. Ist die gedachte Reifenkombi auf diesen Felgen gut?! Ich habe immer wieder gehört, wie unangenehm sich manche Felgen und Reifen sich fahren. Die werde ich mir bestellen und natürlich genehmigen lassen. Vorher mit dem TÜV absprechen. Den Umfang kann man übrigens per Tech einstellen (lassen) damit mit der Geschwindigkeitsanzeige stimmt.
Juli 16, 20205 j Den Umfang kann man übrigens per Tech einstellen (lassen) damit mit der Geschwindigkeitsanzeige stimmt. 'Einstellen' ist da vlt. ein etwas zu weit gefasster Begriff: Es gibt (nur) drei Reifengrößen, die gesetzt werden können. Eine individuelle Angabe des Abrollumfangs ist mit dem Tech 2 imho nicht möglich. Ich habe da noch eine Frage zu den Reifen... ein Freund hat 205/55er auf den 16er Klingonen-Felgen. Gehen 205/55er auch gut auf den 5spoke Felgen? Ich würde die Größe nehmen, weil es dazu im Handel eine viel größere Auswahl gibt. Mit den aktuellen Alufelgen fährt es sich sehr gut. Beim Blick in den Fahrzeugschein ist mir aufgefallen, dass da noch 15'' eingetragen sind...na toll Die Option 50 oder 55 bei gleicher Breite und Felgengröße gibt es tatsächlich beim 9000er, beim 9³ I aber nicht. Also vorsicht mit Infos diesbezüglich, das da nix verwechselt wird ;) 205/55 R16 hat rund 7cm mehr Abrollumfang als 205/50 R16, mehr als 3% Differenz. Der Unterschied von 215/45 R17 (bei der lt. Saab eigentlich schon Modifikationen an der Radhausschale erfolgen sollten) zu 205/50 R16 berträgt hingegen nur 2% / 4cm. Mit 205/50 auf 16" Felgen fährt das Auto absolut problemlos. Manche mögen 215/45 R17 nicht, weil das Auto dann schon spürbar Spurrillen folgt, was ich persönlich aber noch als absolut im Rahmen empfinde. 205/55 R16 würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Zu viel Umstand mit ungewissem Ergebnis.
Juli 16, 20205 j Autor Vorher mit dem TÜV absprechen. Den Umfang kann man übrigens per Tech einstellen (lassen) damit mit der Geschwindigkeitsanzeige stimmt. Danke!! Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige aktuell sehr genau geht. Normalerweise gibt es zwischen der Anzeige in einem Navigationssystem und der vom Auto gerne Differenzen bis 10 km/h. Aber bei mir ist es immer übereinstimmend.
Juli 16, 20205 j Danke, aber das ist mir natürlich seit der Fahrschule klar. Ist die gedachte Reifenkombi auf diesen Felgen gut?! Ich habe immer wieder gehört, wie unangenehm sich manche Felgen und Reifen sich fahren. Die werde ich mir bestellen und natürlich genehmigen lassen. Bei mir laufen 205-55-16 viel angenehmer als die 205-50-16. Etwas mehr Gummi auf der Felge erhöht den Komfort deutlich, ohne schwammig zu fahren. Im Ausland soll die Grösse häufig ab Werk in den Papieren stehen. Ich habe mich dazu entschlossen, sie nicht eintragen zu lassen... reifen sind übrigens von Hankook - laufen sehr gut.
Juli 16, 20205 j Danke!! Mir ist aufgefallen, dass die Geschwindigkeitsanzeige aktuell sehr genau geht. Normalerweise gibt es zwischen der Anzeige in einem Navigationssystem und der vom Auto gerne Differenzen bis 10 km/h. Aber bei mir ist es immer übereinstimmend. Wenn die richtige Reifengröße gesetzt ist, hast Du eine Tachovoreilung von etwa 3%. Hab das grad dieser Tage bei meinem 9³ I mal gemacht. Die wird bei Deinem offensichtlich durch die zu große Schulterhöhe der aktuellen Reifen (->3% mehr Abrollumfang) 'ausgeglichen'.
Juli 16, 20205 j 'Einstellen' ist da vlt. ein etwas zu weit gefasster Begriff: Es gibt (nur) drei Reifengrößen, die gesetzt werden können. Eine individuelle Angabe des Abrollumfangs ist mit dem Tech 2 imho nicht möglich. [ATTACH=full]182791[/ATTACH] Die Option 50 oder 55 bei gleicher Breite und Felgengröße gibt es tatsächlich beim 9000er, beim 9³ I aber nicht. Also vorsicht mit Infos diesbezüglich, das da nix verwechselt wird ;) 205/55 R16 hat rund 7cm mehr Abrollumfang als 205/50 R16, mehr als 3% Differenz. Der Unterschied von 215/45 R17 (bei der lt. Saab eigentlich schon Modifikationen an der Radhausschale erfolgen sollten) zu 205/50 R16 berträgt hingegen nur 2% / 4cm. Mit 205/50 auf 16" Felgen fährt das Auto absolut problemlos. Manche mögen 215/45 R17 nicht, weil das Auto dann schon spürbar Spurrillen folgt, was ich persönlich aber noch als absolut im Rahmen empfinde. 205/55 R16 würde ich mir aus dem Kopf schlagen. Zu viel Umstand mit ungewissem Ergebnis. Gibt auch noch die Möglichkeit "Manuell". Da kannst Du den Umfang in mm eingeben. Zumindest habe ich meine 225/45 17 damit eingestellt.
Juli 16, 20205 j Gibt auch noch die Möglichkeit "Manuell". Da kannst Du den Umfang in mm eingeben. Zumindest habe ich meine 225/45 17 damit eingestellt. Ah, Danke! Hatte es zwar letzt diesbezüglich in den Fingern, aber musste wg. Hirnschwund das WIS noch mal befragen. Da ist diese Option nicht aufgeführt.
Juli 19, 20204 j Autor Für einen verölten Motor gibt es bei den Autos ebenso zwei recht typische Ursachen: Vor dem Auto stehend, rechts vorn die Ecke der Ventildeckeldichtung. Kostet so gut wie nix und mach über die Jahre viel Gammel. Hinten, Richtung Ansaugtrakt, die Kurbelgehäuse-Entlüftung. Das beginnt mit einem V-Anschlussstück aus Plastik an der linken hinteren Seite des Ventildeckels. Das geht dann weiter mit Schläuchen, die einfach mal verfolgen. Oft ist auch dieses Plastikstück einfach gebrochen. In der nach rechts abgehenden Leitung ist ein Rückschlagventil. Das einfach prophylaktisch tauschen, auch für Hartgeld zu erledigen. Beides kein Beinbruch und kein finanzieller Klimmzug. Die Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) sollte jedoch vernünftig funktionieren, wenn man dem Motor auch mal die Sporen geben will. So, ich habe jetzt bei der Kurbelgehäuse-Entlüftung die Dichtung, den Stopfen und das Bypass-Ventil ausgetauscht. Wie man sehen kann, hatte das Ventil es hinter sich. Der Eingang war in dem Schlauch bereits abgebrochen. Ebenfalls habe ich den dicken Schlauch, der von der KGE Richtung Ölfalle führt(?) gegen einen guten Silikonschlauch ausgetauscht. Einige Unterdruckschläuche habe ich auch ausgetauscht. Die alten Schläuche waren nicht mehr gut. Der eine Unterdruckschlauch vom Turbolader-Bypassventil z.B. geht in dieses Regelventil, dass da (sh.Bild) am Motorraum hängt. Wofür ist das gut? Ich habe alle drei Schläuche gegen Unterdruckschläuche aus Silikon getauscht. Ich denke, dass das etwas gebraucht hat. Der Wagen bringt merklich mehr Performance. Und er fährt weiterhin problemlos und der Motor läuft ohne irgendein Problem. Meine Freundin hat ihn auf der Autobahn bis 170 Sachen getreten. Und sie hatte keine Angst, dass da schon das Ende sei. Allerdings vermisse ich noch die Wirkung vom Turbo. Dann und wann ist er gekommen; aber das überzeugt noch nicht 100%ig. Woran kann es noch liegen? Das APC-Regelventil und die daran hängenden Schläuche vielleicht?!
Juli 19, 20204 j Autor Mir ist noch etwas aufgefallen. Warum ist an diesen Ventil vor der Drosselklappe kein Schlauch?! Gehört das so? Und wenn da ein Schlauch ran soll, wo geht der dann hin? Und die CE ist wieder an. Nach dem Wechsel der Zündkerzen war Ruhe. Für 200 km. Jetzt leuchtet sie wieder. Ich habe mir eine (gebrauchte) DI gekauft (auch original SEM) und eingebaut. Damit sind wir heute rumgefahren. Aber die CE ist weiterhin an. Bearbeitet Juli 19, 20204 j von Richard_
Juli 19, 20204 j Automatik-Getriebe? Wurde mal der Fehler ausgelesen und nach Tausch der DI auch gelöscht? Erneut ausgelesen? Warum gebrauchte DI?
Juli 19, 20204 j Autor Ja, Automatik. Zuletzt war die Fehlermeldung wieder "Fehlzündungen". Dieselben Fehlercodes. Die DI habe ich heute eingebaut und mangels eines Gerätes die Fehler nicht löschen können. Meine Backup DI war unschlagbar günstig. Von einem bekannten Schlachter, der nur in 9-3er macht. Die haben sie auch noch geprüft.
Juli 19, 20204 j Ok, beim Automatik ist das normal daß da ein Blindstopfen ist. Da fehlt also nix. DI gebraucht ist halt immer so eine Sache. Bei einer neuen weißt du, daß sie okay ist. Bei Gebraucht-Teilen kann man viel erzählen... Fehler auslesen wäre sehr hilfreich und ist der einzige Weg, um herauszufinden was jetzt schief hängt.
Juli 20, 20204 j Autor Danke. Ist mir klar, dass ich damit ggf. den Teufel mit dem Beelzebub austreibe. Ich gucke, dass ich die Fehler ausgelesen bekomme. Und dann werde ich weiter probe fahren.
November 8, 20204 j Autor Hallo zusammen, es ist Einges an Zeit vergangen. Die alte Zündkassette ist wieder drin. Die Unterdruckschläuche sind erneuert und der Luftfilter gewechselt. Der Saab fährt weiter super. Also so richtig gut. Aber die MKL geht immer wieder mal an. Und aus. (Alle paar hundert Kilometer) Ich habe hier noch einen Ersatzschlauch vom Luftfilter und einen gebrauchten Luftmengenmesser rumliegen, der vielleicht eingebaut werden möchte. Meiner Freundin ist aufgefallen, dass sie nach einer Wäsche in der Waschanlage und nach starkem Regen mehrfach aus war. Kennt jemand das Phänomen? Sollte ich wirklich zu einer nagelneuen Zündkassette greifen? Jetzt war der Ölwechsel dran. Ich hatte schon alles besorgt (Öl, Dichtringe, etc), und da rechnete meine bessere Hälfte mir vor, wie wenig Zeit wir doch hätten usw. Also habe ich es von der Werkstatt meines Vertrauens machen lassen. Mit der Reinigung der Ölwanne, die ich doch selbst vornehmen wollte. Sie haben noch ein Additiv zum Lösen ins Öl gegeben und haben den Wagen etwas zur Probe gefahren. Natürlich war die Ölwanne dreckig. Aber nichts Wildes. Sie haben ein Paar Metallspäne gefunden und dann noch gleich (nach Rücksprache) die Pleuellagerschalen erneuert. Die Werkstatt sagte auch, dass der Motor prima läuft. Bearbeitet November 8, 20204 j von Richard_
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.