Juli 10, 20205 j Mitglied Sorry, da ist der 9-3I anders als 900II und 9-5I, das hätte ich nicht gedacht.
Juli 10, 20205 j Sorry, da ist der 9-3I anders als 900II und 9-5I, das hätte ich nicht gedacht. Ja, beim 9-5 sinds 18. kammajamafawexln
Juli 10, 20205 j Autor Der Lader pfeift evtl. etwas, mehr aber auch nicht. Es ist ein leichtes Pfeifen/Pusten. Mit Musik hoert man es fast nicht, ich fahre aber gerade am Anfang ohne Musik um alles mal zu beobachten. Ich werde trotzdem alles mal kontrollieren da am Sonntag 600Km zu fahren sind. Der Wagen geht aber nicht schlecht ab. Klar hilft da das subjektive Sehen der Geschwindigkeitsnadel, macht aber Laune.
Juli 10, 20205 j Administrator Kontrollier vor allem das Wellenspiel des Laders. Grundsätzlich sollte das Pfeiffen nicht sehr laut sein. Auch beim GT17 nicht. Ansonsten ist etwas undicht oder defekt. Liegt also im subjektiven Ermessen.
Juli 10, 20205 j Autor Kontrollier vor allem das Wellenspiel des Laders. Grundsätzlich sollte das Pfeiffen nicht sehr laut sein. Auch beim GT17 nicht. Ansonsten ist etwas undicht oder defekt. Liegt also im subjektiven Ermessen. Die Liste ist lang... Im stehen hört sich alles gut und leise an (außer der Auspuff da dieser etwas undicht ist, wird aber morgen alles gecheckt). Samstag und Sonntag Morgen wird alles geprüft was geht und Anfang der Woche der Rest gemacht. Mein Nachbar meinte dass anscheinend die Benzinpumpe bald schlapp macht, da man ein permanentes Summen dass von dem hinteren Teil des Wagens hört. Viele Sachen, wenig Zeit...
Juli 14, 20205 j Autor Moin! Auf der Fahrt von 600km am Sonntag, ist mir die Motorkontroll Leuchte angegangen. Ich habe einen obd-2 reader dabei gehabt und habe somit auslesen können. Als ich die Motorhaube aufgemacht habe, habe ich gesehen dass der Schlauch vom Luftmassenmesser nicht festgemacht war (habe ich veim Filterwechsel vergessen. Dran gemacht, Fehler gelöscht weitere 300 Km ohne Problem gefahren. Plötzlich wollte der Wageb von 140 aufwärts nicht mehr richtig Gas annehmen und da kam die selbe Leuchte wieder. Der selbe Fehler. Kann es sein dass der Luftmassenmesser kaputt ist? Könnt ihr den Fehler anhand des ausgelesenen anders deuten? Gruß!
Juli 14, 20205 j Mitglied Stecker richtig raufgesteckt? ....Fehler 0101 - oder aber https://www.saab-cars.de/threads/p1110-und-p0101-durch-di-verursacht.49187/#post-958206
Juli 14, 20205 j Autor Stecker richtig raufgesteckt? Jo, der war nie ab, obwohl die Kabel nicht ganz frisch aussehen
Juli 14, 20205 j Autor ....Fehler 0101 - oder aber https://www.saab-cars.de/threads/p1110-und-p0101-durch-di-verursacht.49187/#post-958206 Danke! Werde es überprüfen.
Juli 14, 20205 j Autor Der Stecker sitzt Bombenfest und die Schläuche auch (sind aber nicht mehr die besten).
Juli 23, 20204 j Autor Ein kleines Update: Ich habe den Luftmassenmesser bei Skandix gekauft und eingebaut. Der Wagen ruckelt immer noch ein wenig, der Fehler ist aber nicht wieder im Speicher aufgetaucht. Im kleinen Winterschlaf werde ich mich mal an die Drosselklappe machen.
Dezember 24, 20204 j Autor Kleines Update nach dieser Zeit. Der Luftmassenmesser war wohl der große Übeltäter (zusammen mit den ganzen Schläuchen die porös und am sich auflösen waren). Nach ein paar hundert Km läuft der 9-3 viel besser, den Turbo hört man eher nicht mehr, Tempomat ruckelt nicht und der Wagen hat ordentlich Punch da wo er ihn braucht. Gewechselt wurde außerdem beide Stoßdämpfer und Federn vorne, das rechte Federbein (da es nicht wirklich von dem Auto warasdf), eine Achsmanschette, ein Querlenker, die Domlager und Allwetter Reifen. Ich wollte den Frostschutzmittel tauschen da dieser gerade bei -10 beim messen geblieben ist (wer weiss von wann und was alles da drin ist), und habe alles mögliche im Netz und hier gefunden. Das jetzige ist gelb, keine Ahnung ob es das richtige ist. Laut einem Thread hier soll G48 das richtige sein und um die 6l reinpassen. Liege ich da richtig oder soll da lieber etwas anderes rein? Frohe Weihnachten!
Dezember 24, 20204 j Mitglied 9-3I von 2002? Da gehört original G34 rein, dass gibt es aber sehr schlecht im Einzelhandel und in kleinen Gebinden - G30 ist da das richtige, alternativ G12+ oder G12++ (mit einem oder zwei Plus). 5 l sollten reichen, wenn das System nicht komplett leer war.
Dezember 24, 20204 j Wenn komplett abgelassen wird, kann man auch beim 2002er 9-3(I) das G48 rein schütten. Wenn vorher was anderes drin war, sollte man halt vorher gut spülen. Saab hat ab 2002(?) alle Modelle auf G34 umgestellt (rot-orange ist das mein ich?), aber es gibt technisch keinen Unterschied an Motor und Kühlsystem zwischen 2001 und 2002.
Dezember 24, 20204 j Autor Vielen Dank an Alle! Ich habe noch G30 gekauft. Das G48 kann ich ja in meinem Volvo benutzen :) Ich werde versuchen alles rauszubekommen aber da ich mir nicht sicher sein kann und der behälter im unteren Bereich eher rötlich gefärbt ist, werde ich G30 nachfüllen. Die nächste "Baustelle" ist die Bremsflüssigkeit, da ich heute beim Nachsehen habe ich einen Aufkleber gefunden mit 06/2014 (normal dass die Bremsen etwas schwach waren). Frohe Weihnachten!
April 13Apr 13 Das Thema ist zwar schon älter, möchte es aber trotzdem nochmal kurz aufwärmen, mit einer Frage die mich sehr Interessiert. Wenn der Saab des Themen-Erstellers nun zuvor vielleicht schon Jahre mit der falschen, roten Zündkassette beim Vorbesitzer/in lief, ist es dann wirklich damit getan diese einfach gegen die richtige, schwarze auszutauschen und Thema gegessen? Kann man davon ausgehen dass die falsche, rote Zündkassette nicht schon irgendwelche Schäden verursacht hat. Wenn das angeblich so schlimm und schädlich ist, im T7 eine T5 Kassette zu fahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.