Zum Inhalt springen

R.I.P. - es war das Pleuellager. Saabine ist tot

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

:asdf

 

Nun ist sie also dahin, mein Saab 2.0t CSE.

Bbereits im thread "Pleuel oder Steuerkette" hatte sich das Unheil angekündigt: Das Pleuellager war nicht mehr fest => Lager hat begonnen sich mitzudrehen und die Kurbelwelle zu kratzen => müsste Kurbelding erst schleifen lassen=> Mechaniker meint das kostet insgesamt (schwarz) auf jeden fall über 1000€. Könnten aber auch 2000 werden.

Ausserdem sei die Steuerkette demnächst zu wechseln (min. 300€) und das Getriebe schwimmt auch schon a bissl.

 

Aufgrund der Tatsache dass i Saabine vor 2 Jahren und 50tkm um 3000€ erworben hab, macht eine Reparatur wahrscheinlich keinen Sinn - auch ein Austauschmotor erst zu finden, den einzubauen etc kostet ebenfalls (denk i mir zumindest) über 1000€.

 

Überlege nur grad ob ichs einem Schrotthändler verkaufen soll oder über ebay versteigern sollt.

 

Was glaubt ihr ist sie noch ca. Wert?

 

Ist 2.0t, 11/97, 170tkm, CSE - Austattung. 4 Bremsscheiben + Blöcke neu (1 Monat alt *seufz*!!!), 16'r Aero - Felgen

Und, natürlich, Motorschaden aufgrund des Pleuellagers.

 

Schade - war echt a super Auto.

Werd jetzt also mein autoloses Studentenleben anfangen. RIP -Saabine!

Unbeweglich und in Italien sind keine Preissteigernden Argumente.....
  • Autor
Eben. Kanns aber wahrscheinlich über Umwege nach Lienz, Osttirol, bringen.

Hallo

 

An deiner Stelle würde ich das Auto schlachten und in teilen verkaufen bringt immer noch mehr als ebay oder schrothändler ! ( eigene erfahrung )

 

Die Türgriffe würde ich dir auch abkaufen

 

Gruß Marcus

 

 

PS: lass den Kopf nicht hängen

  • Autor

hmmm, naja, eigentlich hast du recht, allerdings:

hab allerdings keine Werstatt und a keine Schrauberfahrung. Mir fehlt also sowohl das Werkzeug als auch das Wissen als auch der Platz.

Hätte ausserdem wahrscheinlich so hohe Arbeitskosten, dass es sich nicht lohnt.

Shitshit.

hmm... haste nen Kumpel, wo du das auto hinstellen kannst?

 

Wer sagt denn, daß Du den Motor reparieren sollst? Gebrauchten Tauschmotor für nen paar hundert euro besorgen, reinhängen und fahren.

Und vielleicht gibts ja hier im Forum den ein oder anderen schrauberfahrernen Studenten/Urlaub habenden, die gerne mal nen Teil ihrer Freizeit in Österreich Urlaub machen wollen.

 

Den bietest du einfach freie Kost und Logie und die unterstützen dich dann beim Motorentausch. :-)

 

Bin leider nicht schrauberfahren und hab auch gerade keinen Urlaub - aber kann man bei dir in der Ecke nicht Skifahren? ;-)

 

Drück dir die Daumen!

 

Gruss

Martin

  • Autor

Hoi!

 

Kumpel mit Werkstatt leider keinen, da i BWL - studier a keinen bei den Studenten.

Der Austauschmotor wäre zwar eine Möglichkeit, allerdings habe ich keine Garantie darauf ob er noch 50tkm aushaltet - man weiss nie wie er getreten/gefahren wurde. Ausserdem hab i beim Punto meiner Freundin einen Motortausch miterlebt - ziemlich aufwendig, ausserdem meist no a paar elektronische Problemchen etc. Lieber nicht, vor allem da es wahrscheinlich viel (alles in allem 700€ beim Punto) ist.

 

Freie Kost + logie wär an sich kein Problem, allerdingsbleibt sowohl das Werkstattproblem als a das Platzproblem.

 

Eine Möglichkeit wäre der Autotausch mit Marcel's Aero. Der hat allerdings 287tkm, also über 100tkm mehr als meiner. Und wenn meiner schon das Pleuel aufgibt ist eine solche km - Anzahl a net sonderlich beruhigend.

 

*Überlegenüberlegen*

  • Autor

A ja: und skifahren Snowboarden kann man ausserdem a - sowohl in Osttirol als auch im Pustertal (Südtirol), wo das Auto grad steht.

Wär eigentlich eine überlegenswerte Kombination für einen Käufer: Winterurlaub in den verschneiten Alpen + Saab abholen.

Und was bleibt für Dich als günstigste Alternative:

Ein 9000i aus den 80ern für 300EUR?

 

Falls Du den CSE ansonsten kennst ist die Motorsuche nicht die schlechteste Entscheidung.

  • Autor

Wie gesagt:

eine Möglichkeit, aber da mir persönlich ebenfalls jegliche Schrauberfahrung fehlt möcht i net dauernd wieder zu einem Mechaniker rennen müssen (wie meine Freundin das macht!).

Ausserdem bahnen sich auf lange Sicht weitere Problemchen an: laut einem Mechaniker wird irgendwann das Getriebe Probleme machen, a wenn i des persönlich noch nicht nachempfinden kann.

Last but not least: In Bozen/Italien gibt es generell nur sehr wenige Saab - da einen Austauschmotor zu finden wird nicht einfach. Erschwert wird das ganze dadurch dass i wieder auf der Uni in Graz bin und also weder Zeit noch Geld habe herumzufahren, Motor zusuchen/finden, den nach Pustertal zurück bringen und einbauen lassen.

 

Die billigste Variante ist wahrscheinlich die nächsten Monate bis zu den Sommerferien mit dem Punto meiner Freundin unterwegs zu sein - immerhin 90 PS... *buhuuu*. Und dann schauen was es so gibt - bin Aufgrund des Motorschadens mit Saab nimmer so happy....

 

Oder Saabtausch mit Marcel's Aero.

 

Das wären wahrscheinlich die beiden billigsten Varianten.

Ich wette, daß Du das Auto mit unter 1k € Einsatz locker (aber ganz locker!) wieder auf der Straße haben kannst.

 

Der Motor muß ja nicht aus Italien (seit wann liegt denn Bozen in Italien? Das ist doch Südtirol! ;-) )sein, gerüchteweise soll es sowas wie Speditionen geben, die transportieren angeblich auch Motoren.

 

Oder du schnappst Dir halt den Punto und holst den Motor selber ab... son nen Motor ohne Getriebe dürfte doch eigentlich in nen Punto passen, oder? Da kann man doch die Rückbank umklappen?

  • Autor

Hm, was kann i denn verlangen?

Schau grad bei Autoscout24.de, de pendeln zwischen 4000 und 10.000€ (allerdings ohne Motorschaden), ein Aero mit Motorschaden gibts für 5000€..

Vorschläge?

 

Speditionen gäbe es zwar, ohne Frage, da ich aber grad mein Masterstudium abschliesse hab i relativ viel stress auf der Uni - und 1000de Kilometer im Punto... uiuiui, wie gesagt, seit dem Motortausch ist der Fiat zu vergessen....

Hm, was kann i denn verlangen?

Schau grad bei Autoscout24.de, de pendeln zwischen 4000 und 10.000€ (allerdings ohne Motorschaden), ein Aero mit Motorschaden gibts für 5000€..

Vorschläge?

 

Keine Idee was in Austria zu erzielen ist, die ScoutPreise sind auf alle Fälle kein Spiegel der in D tatsächlich realisierbaren Preise.

 

Die Obergrenze für einen guten 9000er neueren MYs mit 150-200tkm liegt bei knapp 5tEUR, mit Motorschaden ist er eher vom Füllstand des Tanks abhängig...:-(

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.