Veröffentlicht August 20, 20204 j Hallo zusammen, leider läuft unser 96 im Moment nicht. Der Vergaser bekommt Sprit leitet ihn aber nicht immer weiter. Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte? Bzw. Hat jemand Erfahrungen mit Weber Vergaser falls der Orginale nicht mehr wird wäre das ja bestimmt eine Alternative. Lg Johannes
August 20, 20204 j Ich kann nur sagen, bei Vergaser wirklich einen ausgewiesenen (!) Spezialisten rannzulassen. Alle Experimente mit Leuten, die der Meinung waren, sich auszukennen, von wegen: ist keine Geheimwissenschaft. Gingen leider den Bach runter und verschlimmerten alles nur noch. So schlimm, dass fast mein Motor krepiert wäre. Das fing an mit falschen Düsen, Fremdteilen nach good will verbaut bis hin zu verkehrt herum eingebautem Beschleunigerventil... Ergo: einmal zum Fachmann und fertig!
August 21, 20204 j Ich kann nur sagen, bei Vergaser wirklich einen ausgewiesenen (!) Spezialisten rannzulassen. Alle Experimente mit Leuten, die der Meinung waren, sich auszukennen, von wegen: ist keine Geheimwissenschaft. Gingen leider den Bach runter und verschlimmerten alles nur noch. So schlimm, dass fast mein Motor krepiert wäre. Das fing an mit falschen Düsen, Fremdteilen nach good will verbaut bis hin zu verkehrt herum eingebautem Beschleunigerventil... Ergo: einmal zum Fachmann und fertig! :top::top: Ich habe auch schon einige Schlaumeier erlebt, die meinten das mitm Vergaser geht mal eben so ruck-zuck.
August 22, 20204 j Hier auch eine kleine Hilfe unter www.taunus-m.ch weiter mit Taunus Technik = PS Vergaser Gruss Ulrich
August 22, 20204 j https://www.ioz.de Da werden Sie geholfen. Lohnt jeder Cent. Die haben schon einige V4 mit Weber-Pfusch "gerettet"
August 22, 20204 j Ja, 5 Autos, alle gleiche Konfiguration, alle brauchten eine individuelle Anpassung der Düsen.
August 22, 20204 j Mal den Schwimmerkammerdeckel abnehmen und die Durchgängigkeit der Düsen checken. Ein Umbau auf nen anderen Vergaser erfordert immer ne Neuabstimmung. Vom Aufwand und der rechtlichen Situation mal ganz abgesehen. Ciao!
August 22, 20204 j Ich fahre seit 10 Jahren den ungeliebten und verufenen Fomoco Vergaser mit Startautomatik. Zu Beginn habe ich einmal das untere Gehäuse getauscht (weil undicht) ihn gereinigt, überholt und gem. Handbuch eingestellt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme. Ist halt Feinmechanikerarbeit. Stand heute würde ich mir nix anderes draufschrauben. Ciao!
August 23, 20204 j Ich fahre seit 10 Jahren den ungeliebten und verufenen Fomoco Vergaser mit Startautomatik. Zu Beginn habe ich einmal das untere Gehäuse getauscht (weil undicht) ihn gereinigt, überholt und gem. Handbuch eingestellt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme. Ist halt Feinmechanikerarbeit. Stand heute würde ich mir nix anderes draufschrauben. Ciao! Geht mir auch so. Einfach und Zuverlässig Fomoco. Allerdings kann ich ich die Starterklappe mit einem Handzug bedienen. Funktioniert immer. Gruss Ulrich
August 23, 20204 j So der Fomoco in halbwegs vernünftigem Zustand ist kann man damit sicher fahren. Speziell die Startautomatik funktioniert aber nach der Zeit meistens nicht mehr gut. Das ist aber beim Solex nicht anders. Ich hatte schnell den 32/36 auf die Sonett gebaut. Damit lief das Auto dann ganz anders. Ciao!
August 24, 20204 j Ich fahre seit 10 Jahren den ungeliebten und verufenen Fomoco Vergaser mit Startautomatik. Zu Beginn habe ich einmal das untere Gehäuse getauscht (weil undicht) ihn gereinigt, überholt und gem. Handbuch eingestellt. Seitdem hatte ich nie wieder Probleme. Ist halt Feinmechanikerarbeit. Stand heute würde ich mir nix anderes draufschrauben. Ciao! FomoCo Vergaser. Wenn er läuft und richtig eingestellt ist, dann läuft er! Zum Überholen arges Gefummel, aber ich kann auch nichts wirklich Negatives berichten!
August 24, 20204 j Meinen haben sie leider nicht hingekriegt,war eine teure Erfahrung Das ist natürlich echt sehr schade! Bei meinem Solex-Register und mit der Zündungseinstellung/Programmierung hat es bestens geklappt!
August 24, 20204 j Autor Danke für die ganzen konstruktiven antworten. Unser KFZ Meister des Vertrauens macht tatsächlich nur noch Oldtimer von daher sehe ich mein Auto in guten Händen. Ermacht jetzt ein Ultraschallbad um der Sache noch tiefer auf den Grund zu gehen. Falls dabei nichts rauskommt werden wir wahrscheinlich den Vergaser tauschen. Hoffentlich hat der Motor noch nichts abbekommen Ich halte euch auf dem laufenden!
August 24, 20204 j Es empfiehlt sich, einen Überholsatz zu beschaffen (Beschleunigungspumpenmembran, Schwimmerkammerventil, Dichtungen etc.) und diesen nach dem Reinigen zu verbauen. Der ist auch nicht so teuer (jedenfalls nicht für Fomoco - Vergaser). Dann gehört das alles gem. Handbuch eingestellt und dann könnte es funktionieren. Ich würde auch gleich die Spritleitungen samt Vorfilter zum Vergaser wechseln. Ciao!
August 24, 20204 j Die Drosselklappenwelle läuft vermutlich direkt im Gehäuse. Wenn die ausgeschlagen ist, wird es schwierig. Dort zieht der Motor dann Falschluft. Ciao!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.