Zum Inhalt springen

Probleme mit Motorstart nach Benzinpumpentausch

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo

 

Habe vor ein paar Tagen präventiv die Benzinpume für eine Kompletteinheit von Wikingerparts.de getauscht. Das Teil für dort gerade zum Preis von 95 Euro zu kaufen.

Der Austausch war problemlos und die Pumpe ha auch auf Anhieb funktioniert, und funktioniert soweit auch gut. Jedoch habe ich seither das Problem dass nach einer Standzeit von mehr als 10-12 Stunden der Motor schlecht startet.

 

Problembeschreibung: Der Motor startet eigentlich wie üblich nach 2-3 Anlasserumdrehungen, aber nach 2-4 Sekunden geht er wieder aus, und dann muss ich lange nörglen bis er wieder anspriegt. Danach ist alles wieder ok, auch mit dem Motorstart nach nurt wenigen Stunden, aber am nächsten Morgen leider wieder das selbe Übel.

 

Für mich sieht es so aus als ob zu Benzinzufuhr / Benzindruck nach vielen Stunden Standzeit irgendwie zusammenbricht.

 

Kennt jemand dieses Problem oder dessen Ursache?

 

Bin dankbar für alle Hinweise!

Mußtest du an den Leitungen zur Pumpeneinheit was "basteln"?
  • Autor
Mußtest du an den Leitungen zur Pumpeneinheit was "basteln"?

Nein, absolut nicht. Die zwei L-Nippel einen Tag zuvor mit WD40 eingesprüht und habe sie somit ohne Gewalt herausbekommen. Es ist mittlerweile die 4. Benzinpumpen Einheit welche ich an einem 9-5 ersetzt habe. Habe somit doch einige Erfahrung und noch nie danach irgenwelche Nebeneffekte gehabt.

  • Autor
Das hört sich doch verdammt nach einem defekten (offen hängenden) oder fehlenden Rückschlagventil im Vorlauf an.

Wo genau sitzt dieses Rückschlagventil? Etwa in diesem L-Nippel? Weiss oder Schwarz?

Würde ich auch sagen. Wenn die alte Pumpe noch geht, bau diese ein und teste es dann erneut. Ist das Problem verschwunden liegt ein Fehler in deiner neuen Pumpeneinheit vor.

 

Prüfe auch noch mal die Schläuche und Leitungen. Ein kleiner Riss in der Leitung kann schon dafür sorgen das der Kraftstoff von der Einspritzleiste zurück in den Tank läuft.

 

Grüße

Ja, das Rückschlagventil sitzt in diesem L-Stück. Welcher das ist, hab ich schon wieder vergessen - Vorlauf und Rücklauf sollten auf dem Deckel auch markiert sein
  • Autor
Würde ich auch sagen. Wenn die alte Pumpe noch geht, bau diese ein und teste es dann erneut. Ist das Problem verschwunden liegt ein Fehler in deiner neuen Pumpeneinheit vor.

 

Prüfe auch noch mal die Schläuche und Leitungen. Ein kleiner Riss in der Leitung kann schon dafür sorgen das der Kraftstoff von der Einspritzleiste zurück in den Tank läuft.

 

Grüße

Die alte Pumpe wurde natürlich bereits fachgerecht entsorgt.

Ich werde mal die L-Stücke nochmals rauszupfen und prüfen ob dieser Schwarze Stift am Ende gangbar ist.

  • Autor
Ja, das Rückschlagventil sitzt in diesem L-Stück. Welcher das ist, hab ich schon wieder vergessen - Vorlauf und Rücklauf sollten auf dem Deckel auch markiert sein

Habe mir die zwei L-Stücke nochmals angesehen. Am Schwarzen Stück ist unten eine dünner schwarzer, beweglicher Stift welcher paar mm hevorsteht. Am Weissen L-Stück hingegen tritt dieser schwarze Stift nicht hervor, aber ich sehe dass im Loch unten etwas schwarzes drin ist.

Ist das normal?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.