Veröffentlicht August 30, 20204 j Hallo zusammen, scheinbar ist die Leiterfolie hin, ich bekomme die beiden Birnchen leider nicht dauerhaft zum Leuchten und möchte mich auf Dauer weder auf Sonne noch auf Kerzen verlassen müssen. Idee: LEDs in die ursprünglichen Fassungen stecken und irgendwo Strom abgreifen. Hat jemand Tipps wie man das umsetzen könnte? Schönen Sonntag
August 30, 20204 j Verstehe nicht so ganz was genau das Problem ist. Du schreibst "Leiterfolie hin". Dann bringt es ja nichts die ursprünglichen Fassungen zu verwenden und LEDs rein zu stecken. Das wären zwei verschiedene Themen: a) Umrüstung auf LED, b) Leiterbahnen reparieren. Kannst du beschreiben was genau kaputt ist? Liegt an den blanken stellen am Birnchenloch denn Spannung an? Wenn nein, hast du schon eine Idee was die Ursache sein kann? Falls nur die Birnchen kaputt sind, bekommt man die zum Beispiel von einem Schlachter. Was wäre an LEDs der Vorteil gegenüber Birnchen? Beachte, dass du einen Vorwiderstand brauchst!
August 30, 20204 j Mitglied Na klar, die Leuchtmittel müssen schon an der originalen Position sitzen, aber anstatt die defekte Leiterfolie als Zuleitung zu nutzen, könnte man als Umgehung neue Kabel direkt an die Spanungsversorgung legen. Die Tachobeleuchtung bekommt Plus vom linken Stecker des HI auf Pin 14 (grünes Kabel), Masse an Pin 2 (schwarz).
August 30, 20204 j (...) nicht dauerhaft zum Leuchten (...) "Nicht dauerhaft" heißt? Leuchten die Dinger wenn die Bajonettfassung nicht 90° sondern vielleicht nur 45° eingedreht ist?
August 31, 20204 j Mitglied Könnte man, aber mit ein wenig Pech kommt es zu einem Kurzschluß. Wie meinst du das, warum sollte es (wenn's denn ordentlich gemacht wird)?!
August 31, 20204 j Na ja; die Fassung hat zwei Kontakte für die Leiterbahnen (+ und -). Welche gegebenfalls unterbrochen ist, weiß er nicht. Wenn er jetzt ungeschickt vorgeht - der Teufel ist bekanntlich ein Eichhörnchen - legt er versehentlich Spannung mit falscher Polung an die Kontakte.
August 31, 20204 j Mitglied Dein Hinweis ist natürlich berechtigt - aber ich denke, dass jemand, der daran rumbastelt, daran denkt!? Und selbst wenn nicht - dann kommt halt einmal die Sicherung... Außerdem kann man die Leiterbahnen auf der Platine schön nachverfolgen und die Bahnen identifizieren je nachdem, zu welchem Pin des Steckers sie führen.
September 3, 20204 j Ich hatte auch LEDs drin und ein Kurzschluss. Plug&Play funktioniert so einfach nicht. Aber wenn die Leiterbahnen durch sind dann sowieso nicht. https://www.saab-cars.de/threads/saapido-forscht-zum-thema-led-tachobeleuchtung.62135/page-14#post-1476751
September 3, 20204 j ...hab 2 led birnle mit duennem kabel verloetet, dazu ein anschlusskabel...plus und minus, die blanken teile der birnen mit isolierband isoliert und das minusbirnenkaebelchen an masse geschraubt, das andere an die birne der aschenbecherbeleuchtung gesteckt. dann nur noch die leds in das lichtschaechtle lose eingelegt und mit gaffaband ein bissle fixiert........geht doch......
September 11, 20204 j Autor Entschuldigt die späte Rückmeldung und danke für alle bisherigen Antworten. Das die Leiterfolie kaputt ist habe ich nur spekuliert. Fakt ist, dass die intakten Glühlampen deutlich mehr Zeit ohne Strom verbringen als zu Leuchten. Daher werden originale Halterungen mit bajonettverschluss isoliert und mit separatem Kabel mit Strom versorgt, vermutlich mit dem Schalter für's Abblendlicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.