Veröffentlicht August 30, 20204 j Moin, eigentlich steht alles im Titel....mein 900er geht ohne Ankündigung (kein Stotern) aus, meistens an der Ampel. Passiert so 1-2x die Woche. Danach kann man ihm gleich normal starten und ohne Probleme weiterfahren. Manchmal passiert es wenn ich ihm starte nach 10m, manchmal nach 2-3 Stunden fahren, glaube nicht das es Temperaturabhängig ist. Da er sehr sanft ausgeht vermute ich irgendwas mit der Zündung nicht stimmt. Ah ja, vor kurzer Zeit hat jemand das Problem mit dem zappelnden Drehzahlmesser angesprochen.....habe ich auch (1987)......ist das ein Problem? Stört mich sonst nicht. Hat jemand eine Idee? Grüße Boris
August 30, 20204 j Autor Hallgeber oder sein Stecker im/am Verteiler. den Verdacht hatte ich auch - habe am Stecker gewackelt und es ist nichts passiert Übrigens mit einem Saab Kollegen haben ich an dem Stecker vor ca. 2 Monaten die Gummiumantelung getauscht, war total zerbröselt. Die Pins/Kontakte waren damals OK. Kann ich das vielleicht irgendwie besser prüfen?
August 31, 20204 j Ja, schau dir bitte die Kabel unter der Ummantelung noch mal an , mit der Lupe. Die Isolierung wird brüchig und wenn man dann daran biegt entstehen kleine Risse und gebrochene Einzelader können raus stehen. Hatte ich auch mal. Vielleicht ist es das. Viele Grüße Frank hier, so sah das damals aus https://www.saab-cars.de/threads/wechsel-verteilerkappe.28673/page-2#post-1448992 Bearbeitet August 31, 20204 j von Saab Freund
August 31, 20204 j Bei meinem T8 war es das „Steuergerät“ -Relais im Sicherungskasten auf dem rechten Kotflügel. Nachgelötet und alles wieder OK.
August 31, 20204 j Autor Ja, schau dir bitte die Kabel unter der Ummantelung noch mal an , mit der Lupe. Die Isolierung wird brüchig und wenn man dann daran biegt entstehen kleine Risse und gebrochene Einzelader können raus stehen. Hatte ich auch mal. Vielleicht ist es das. Viele Grüße Frank hier, so sah das damals aus https://www.saab-cars.de/threads/wechsel-verteilerkappe.28673/page-2#post-1448992 Ja genau - die Bilder von Dir haben mich auch damals "inspieriert" das Thema bei mir anzugehen. Wir haben die Pins mit einem Werkzeug Marke Eigenbau aus dem Stecker entfernt und danach mit der neuen Gummiummantelung (eigentlich von Aliexpress für die Bosch Stecker gedacht, passt aber super) ersetzt. Wie gesagt, man kann mit dem Ding machen was man will....wackeln ohne Ende, aber der Motor läuft stabil. Vieleicht sollte ich den Hall-Geber prophylaktisch ersetzen......nach 33 Jahren und fast 300.000km kann man es schwer als overkill bezeichnen:rolleyes:
August 31, 20204 j Autor Bei meinem T8 war es das „Steuergerät“ -Relais im Sicherungskasten auf dem rechten Kotflügel. Nachgelötet und alles wieder OK. Falls Du die Beifahrerseite meinst, da gibt es bei mir keine Relais. Hast Du vielleicht eine Nummer des Relais?
September 3, 20204 j Nein, auf der Fahrerseite im Sicherungskasten. Leider steht mein T8 gerade zu weit entfernt...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.